• Keine Ergebnisse gefunden

Auftrag_TT_Kryokonservierung.docx

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2023

Aktie "Auftrag_TT_Kryokonservierung.docx"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Auftrag an die AG Transgene Technologie (TT) am ZEMM, Zinklesweg 10, 97078 Würzburg

Kontakt: 0931/201-44078; E-Mail: transgene.technologie@uni-wuerzburg.de

Art des Auftrags:

☐ Kryokonservierung von Spermien als Standardverfahren (1)

☐ Kryokonservierung von Embryonen (2)

nur in Ausnahmefällen (s. Erläuterungen)

☐ vereinfachte Kryokonservierung von Spermien (3)

(s. Erläuterungen)

Hinweis:

- Es gilt die Gebührenordnung des ZEMM (www.zemm.uni-wuerzburg.de). Die Abrechnungen erfolgen über die Verwaltungsleiterin Frau Hülya Noak.

Auftraggeber (AG/Institut, Projektleiter, Adresse, Telefon, E-Mail):

Klicken Sie hier, um Text einzugeben.

Direkter Ansprechpartner (Name, Telefon, E-Mail):

Klicken Sie hier, um Text einzugeben.

Bezeichnung der Mauslinie (Offizielle Standardnomenklatur und Kurz-/Arbeits-/FBI-Bezeichnung):

Klicken Sie hier, um Text einzugeben.

Art der genetischen Modifikation: Klicken Sie hier, um Text einzugeben.

Genetischer Hintergrund: Sonst.: Klicken Sie hier, um Text

einzugeben.

Ggf. Literaturzitat, das den Phänotyp der Linie beschreibt:

Klicken Sie hier, um Text einzugeben.

Kurze Begründung für die Kryokonservierung der Linie unter Berücksichtigung tierschutzrechtlicher und tierethischer Aspekte:

Klicken Sie hier, um Text einzugeben.

1 aktualisiert am 30.09.2020

Wählen Sie ein Element aus.

Wählen Sie ein Element aus.

Wählen Sie ein Element aus.

(2)

Erläuterungen und weitere Angaben:

Zu (1) Kryokonservierung von Spermien als Standardverfahren:

- Die Kryokonservierung von Spermien wird als Standardverfahren festgelegt.

- Die Durchführung erfolgt in Anlehnung an: Nakagata N. Cryopreservation of mouse spermatozoa and in vitro fertilization. Methods Mol Biol;693:57-73. 2011.

- Pro Linie werden 18 Straws kryokonserviert. Es wird eine Test-Rederivation durchgeführt und die Befruchtungsrate (Entwicklung zu 2-Zellembryonen) der kryokonservierten Spermien mit frisch präparierten Spermien in der IVF verglichen. Die dabei entstehenden 2-Zell-Embryonen werden zusätzlich kryokonserviert.

Als Cut-Off wird eine Befruchtungsrate von 20% für die kryokonservierten Spermien festgelegt.

- Benötigt werden 3 vitale, voll reproduktionsfähige Männchen im Alter von 2-6 Monaten.

Für die Kryokonservierung verfügbare Männchen (Anzahl = 3, Geburtsdatum, Haltungsort, -raum, FBI- Nummer):

Klicken Sie hier, um Text einzugeben.

Der Auftraggeber überträgt die Tiere an die TT zur Durchführung der Kryokonservierung. Er bevollmächtigt die TT, für diese Linie Arbeitsaufträge an die Tierhaltung zu erteilen.

Zu (2) Kryokonservierung von Embryonen:

- Die Kryokonservierung von Embryonen ist ein aufwendiges und teures Verfahren, das besonders wichtigen Linien, insbesondere Mehrfachmutanten, vorbehalten ist.

- Es werden 2-Zell, ggf. 8-Zellembryonen kryokonserviert in einem 2-Schrittverfahren mit kontrollierter Kühlungsrate nach einem modifizierten Protokoll von Renard JP und Babinet C 1984.

- Benötigt werden 6 vitale, voll reproduktionsfähige Männchen im Alter von 2 bis 6 Monaten.

- Die Embryonen werden durch maximal 3 Verpaarungsrunden gewonnen. Dafür werden Weibchen im Alter von 4-6 Wochen des transgenen Stammes benötigt (Intracross). Dies bedingt eine entsprechende Zucht in der Verantwortung des Auftraggebers, frühzeitige Genotypisierung, sowie eine gute zeitliche Koordination und Information der TT.

- Falls die Embryonenausbeute unzureichend ist, kann der Auftrag nach Rücksprache kostenpflichtig wiederholt werden.

Für die Kryokonservierung verfügbare Männchen (Anzahl = 6, Geburtsdatum, Haltungsort, -raum, FBI- Nummer):

Klicken Sie hier, um Text einzugeben.

Die verfügbaren Weibchen werden im laufenden Verfahren rechtzeitig nachgemeldet (siehe oben).

Der Auftraggeber überträgt die Tiere an die TT zur Durchführung der Kryokonservierung. Er bevollmächtigt die TT, für diese Linie Arbeitsaufträge an die Tierhaltung zu erteilen.

Nach Abschluss der Kryokonservierung gehen die Tiere wieder an den Auftraggeber zurück oder werden getötet?

2 aktualisiert am 30.09.2020

Wählen Sie ein Element aus.

(3)

Zu (3) vereinfachte Kryokonservierung von Spermien:

- Das vereinfachte Verfahren empfiehlt sich als Backup oder für leicht zu beschaffende Linien.

- Benötigt werden 2 vitale, voll reproduktionsfähige Männchen im Alter von 2-6 Monaten.

- Pro Linie werden 18 Straws kryokonserviert. Es wird ein Spermatogramm mit dem Sperm Analyzer erstellt. Weitere Tests erfolgen nicht.

- Dies ist eine freiwillige Leistung der AG Bösl am RVZ abhängig von freien Laborkapazitäten.

Für die Kryokonservierung verfügbare Männchen (Anzahl = 2, Geburtsdatum, Haltungsort, -raum, FBI- Nummer):

Klicken Sie hier, um Text einzugeben.

Der Auftraggeber überträgt die Tiere an die TT zur Durchführung der Kryokonservierung. Er bevollmächtigt die TT, für diese Linie Arbeitsaufträge an die Tierhaltung zu erteilen.

Grundsätzliches:

Im Fall einer zu erwartenden häufigen externen Nachfrage der Linie wird eine Archivierung in einem Mausrepositorium empfohlen (https://www.infrafrontier.eu).

Für die Lagerung in LN2 entstehen Folgekosten. Die Lagerung erfolgt am ZEMM. Eine zweite, unabhängige Lagerstätte zur Risikoreduktion von Schäden und Unfällen besteht nicht. Es wird daher dringend empfohlen, einen Teil der Proben extern in eigener Verantwortung zu lagern. Für Schäden kann keine Haftung

übernommen werden. Eine erfolgreiche Rederivation der Spermien bzw. Embryonen kann nicht garantiert werden.

Der Auftrag ist ohne Unterschrift gültig.

Unvollständige Aufträge werden nicht bearbeitet.

3 aktualisiert am 30.09.2020

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Mit einer solchen, EU-weiten Vorgabe würde verhindert, dass Verpackungshersteller „Forum shopping“ betreiben, sich also die Recyclingfähigkeit ihrer Verpackungen in