• Keine Ergebnisse gefunden

67 Referate der Landesministerien mit Zuständigkeit für Entwicklungszusammenarbeit

(Stand 15.06.2003) Postfach 10 34 51 70029 Stuttgart

Ruf: 0711 / 123-2162, -2282, -2502, -2353 Fax: 0711 / 123-2108

E-Mail: Magdalene.Haeberle@wm.bwl.de Bettina.Miehle@wm.bwl.de Ewald.Stirner@wm.bwl.de

Bayern

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Verkehr und Technologie

Referat V / 4 (Afrikanische Staaten, Staaten des Nahen und Mittleren Osten, Lateinamerika (Ländergruppe IV) sowie Entwicklungszusammenarbeit)

Georg Reichl Jürgen Weithas

Prinzregentenstraße 28 80538 München

Ruf: 089 / 2162-2434, -2717 Fax: 089 / 2162-2460

E-Mail: georg.reichl@stmwvt.bayern.de juergen.weithas@stmwv.bayern.de

Berlin

Senatsverwaltung für Wirtschaft, Arbeit und Frauen, Berlin Landesstelle für Entwicklungszusammenarbeit (II C)

Dr. Jürgen Varnhorn Jörg-Olaf Troppa

Martin-Luther-Straße 105 10825 Berlin

Ruf: 030 / 9013-8270, -7416 Fax: 030 / 9013-8466

E-Mail: juergen.varnhorn@senwiarbfrau.verwalt-berlin.de joerg-olaf.troppa@senwiarbfrau.verwalt-berlin.de

Brandenburg

Ministerium der Justiz und für Europaangelegenheiten des Landes Brandenburg Ref. E4 – GUS, Baltikum, Südosteuropa, Entwicklungszusammenarbeit

Dr. Helmut Domke Rolf Wettstädt

Heinrich-Mann-Allee 107 14473 Potsdam

Ruf: 0331 / 866-3376, -3381 Fax: 0331 / 866-3399

E-Mail: helmut.domke@mdje.brandenburg.de rolf.wettstaedt@mdje.brandenburg.de

68 Bremen

Der Bevollmächtigte der Freien Hansestadt Bremen beim Bund, für Europa und Entwicklungszusammenarbeit

Ruf: 0421 / 361-2194, -4505 Fax: 0421 / 361-2648

E-Mail: gunther.hilliges@lafez.bremen.de kerstin.dahlberg@lafez.bremen.de

Hamburg

Senatskanzlei der Freien und Hansestadt Hamburg Ref. Entwicklungspolitik

Wolfgang Grätz

Brunhild Preuss-Kuchenbecker Poststr. 11

20354 Hamburg

Ruf: 040 / 42831-2500, -2502 Fax: 040 / 42831-490

E-Mail: Wolfgang.Graetz@sk.hamburg.de

Brunhild.Preuss-Kuchenbecker@sk.hamburg.de

Hessen

Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung Ref. IV 1 – Entwicklungspolitische Zusammenarbeit

Reinhard Klingelhöfer Heike Basse

Heidi Kürzer

Kaiser-Friedrich-Ring 75 65185 Wiesbaden

Ruf: 0611 / 815-2359, -2356 Fax: 0611 / 815-2220

E-Mail: r.klingelhoefer@wirtschaft.hessen.de h.basse@wirtschaft.hessen.de h.kuerzer@wirtschaft.hessen.de

Mecklenburg- Vorpommern

Wirtschaftsministerium Mecklenburg-Vorpommern Referat Außenwirtschaft, Messen, EU-Osterweiterung Dr. Graham Butt

Elvira Schulz

Johannes-Stelling-Straße 14 19053 Schwerin

Ruf: 0385 / 588-5240, -5245 Fax: 0385 / 588-5870

E-Mail: g.butt@wm.mv-regierung.de e.schulz@wm.mv-regierung.de

69 Niedersachsen

Niedersächsische Staatskanzlei

Ref. 305: Entwicklungspolitik, Zusammenarbeit mit Entwicklungsländern Dr. Sielke Sievers

Christa Mukrasch Gabriele Schwarzer-Iwa Clemensstr. 17

30169 Hannover

Ruf: 0511 / 120-4645, -4650, -4644 Fax: 0511 / 120-99-4645, -99-4650

E-Mail: Sielke.Sievers@stk.niedersachsen.de Christa.Mukrasch@stk.niedersachsen.de Gabriele.Schwarzer-Iwa@stk.niedersachsen.de

Nordrhein- Westfalen

Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen

Schwannstr. 3 40476 Düsseldorf

Abteilung VII (Grundsatzfragen, Planung und Koordinierung, Eine-Welt-Politik) Ernst-Christoph Stolper

Matthias Peck

Tel.: 0211 / 4566-650; -611 Fax: 0211 / 4566-433

Referat VII-7 (Eine-Welt-Politik, Zivile Konfliktbearbeitung) Josef Herkendell

Dr. Walter Hüls

Tel.: 0211 / 4566-322; -613 Fax: 0211 / 4566-424

E-mail: stolper@munlv.nrw.de

matthias.peck@munvl.nrw.de josef.herkendell@munvl.nrw.de walter.huels@munvl.nrw.de

Rheinland- Pfalz

Ministerium des Innern und für Sport des Landes Rheinland-Pfalz Ref. Entwicklungszusammenarbeit (336)

Christopher Lang Schillerplatz 3 – 5 55116 Mainz

Ruf: 06131 / 16-3208 Fax: 06131 / 16-3335

E-Mail: christopher.lang@ism.rlp.de

Saarland

Ministerium für Wirtschaft

Referat D 4, Außenwirtschaft, Messen und Entwicklungszusammenarbeit Joachim Kiefaber

Jörg Kugler

Am Stadtgraben 6-8 66111 Saarbrücken

Ruf: 0681 / 501-4140, -4277 Fax: 0681 / 501-4211

E-Mail: j.kiefaber@wirtschaft.saarland.de j.kugler@wirtschaft.saarland.de

70 Sachsen

Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft und Arbeit Ref. 29 a, Außenwirtschaft

Hans Hinrich Boie Wolfgang Zimmermann Wilhelm-Buck-Straße 2 01097 Dresden

Ruf: 0351 / 564-8290, -8299 Fax: 0351 / 564-8209

E-Mail: hans-hinrich.boie@smwa.sachsen.de wolfgang.zimmermann@smwa.sachsen.de

Sachsen-Anhalt

Ministerium für Wirtschaft und Arbeit des Landes Sachsen-Anhalt Ref. 54 – Interregionale- und Entwicklungszusammenarbeit

Stefan Habenicht Hasselbachstr. 4 39104 Magdeburg Ruf: 0391 / 567-4288 Fax: 0391 / 567-4722

E-Mail: habenicht@mw.lsa-net.de

Schleswig-Holstein

Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Landwirtschaft

Referat Grundsatzfragen der Umweltpolitik, Umweltbildung, Eine-Welt-Politik Alfred Eberhardt

Dr. Frauke Hitzing Mercatorstr. 3 24106 Kiel

Ruf: 0431 / 988-7150, -2141 Fax: 0431/988-7192, -7239

E-Mail: frauke.hitzing@umin.landsh.de; alfred.eberhardt@munl.landsh.de,

Thüringen

Thüringer Staatskanzlei

Ref. 35 – Internationale Angelegenheiten Lothar Freischlader

Andrea Koschmann Regierungsstraße 73 99084 Erfurt

Ruf: 0361 / 3792-350, -352 Fax: 0361 / 3792-302

E-Mail: FreischladerL@tsk.thueringen.de KoschmannA@tsk.thueringen.de

71 Referate des Bundesministeriums für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung

(BMZ) mit Verbindungen zur EZ der Bundesländer (Stand 15.06.2003)

Berlin

... Sie fanden diese Publikation interessant und hilfreich?

Wir stellen unsere Veröffentlichungen zum Selbstkostenpreis zur Verfügung, zum Teil auch unentgeltlich. Für unsere weitere Arbeit sind wir jedoch auf Spenden und Mitgliedsbeiträge angewiesen. Informationen hierzu finden Sie auf der Rückseite dieses Hefts. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Germanwatch

Wir sind eine gemeinnützige, unabhängige und überparteiliche Nord-Süd-Initiative. Seit 1991 engagieren wir uns in der deutschen, europäischen und internationalen Nord-Süd-, Handels- und Umweltpolitik.

Ohne strukturelle Veränderungen in den Industrieländern des Nordens ist eine sozial gerechte und ökologisch verträgliche Ent-wicklung weltweit nicht möglich. Wir setzen uns dafür ein, die politischen Rahmenbedin-gungen am Leitbild der sozialen und ökologi-schen Zukunftsfähigkeit für Süd und Nord auszurichten.

Unser Engagement gilt vor allem jenen Men-schen im Süden, die von den negativen Auswirkungen der Globalisierung und den Konsequenzen unseres Lebens- und Wirt-schaftsstils besonders betroffen sind. Wir treten dafür ein, die Globalisierung ökolo-gisch und sozial zu gestalten!

Germanwatch arbeitet an innovativen und umsetzbaren Lösungen für diese komplexen Probleme. Dabei stimmen wir uns eng mit Organisationen in Nord und Süd ab.

Wir stellen regelmäßig ausgewählte Informa-tionen für Entscheidungsträger und Enga-gierte zusammen, mit Kampagnen sensibili-sieren wir die Bevölkerung. Darüber hinaus arbeiten wir in gezielten strategischen Allian-zen mit konstruktiven Partnern in Unterneh-men und Gewerkschaften zusamUnterneh-men, um intelligente Lösungen zu entwickeln und durchzusetzen.

Zu den Schwerpunkten unserer Arbeit gehö-ren:

• Entwicklungspolitik, insbesondere die kritische Analyse der Finanzierung von Entwicklungszusammenarbeit

• Verantwortungsübernahme für Klima-schutz und Klimaopfer

Gerechter Welthandel, u.a. durch Abbau von Dumping und Subventionen im Ag-rarhandel

• Einhaltung sozialer und ökologischer Standards durch multinationale Unter-nehmen

Ökologisches und soziales Investment Möchten Sie uns dabei unterstützen? Für unsere Arbeit sind wir auf Spenden und Bei-träge von Mitgliedern und Förderern ange-wiesen. Spenden und Mitgliedsbeiträge sind steuerlich absetzbar.

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.germanwatch.org oder bei einem unse-rer beiden Büros:

Germanwatch Büro Bonn Dr.Werner-Schuster-Haus Kaiserstr. 201

D-53113 Bonn

Telefon +49 (0)228 / 60492-0, Fax, -19 Germanwatch Büro Berlin

Voßstr. 1 D-10117 Berlin

Telefon +49 (0)30 / 288 8356-0, Fax -1 E-mail: info@germanwatch.org Internet: www.germanwatch.org

-Per Fax an:

+49-(0)30 / 2888 356-1

Oder per Post:

Germanwatch e.V.

Büro Berlin Voßstr. 1 D-10117 Berlin

Ja, ich unterstütze die Arbeit von Germanwatch

[ ] Ich werde Fördermitglied zum Monatsbeitrag von €... (ab 5 €) Zahlungsweise: [ ] jährlich [ ] vierteljährlich [ ] monatlich [ ] Ich unterstütze die Arbeit von Germanwatch durch eine Spende von

€... jährlich €... vierteljährlich €... monatlich €... einmalig Name ...

Straße ...

PLZ/Ort ...

Telefon ...

E-Mail ...

Bitte buchen Sie die obige Summe von meinem Konto ab:

Geldinstitut ...

BLZ ...

Kontonummer ...

Unterschrift ...