• Keine Ergebnisse gefunden

Zusatztools zur Verwaltung externer Dateitypen

Mit Zusatztools können Sie verschiedene, extern erstellte Dateitypen auf der TNC anzeigen oder bearbeiten.

Dateiarten Beschreibung

PDF-Dateien (pdf) Seite 134

Excel-Tabellen (xls, csv) Seite 135

Internetdateien (htm, html) Seite 136

ZIP-Archive (zip) Seite 137

Textdateien (ASCII-Dateien, z. B. txt, ini) Seite 138

Videodateien Seite 138

Grafikdateien (bmp, gif, jpg, png) Seite 139 Wenn Sie die Dateien vom PC aus mit TNCremo auf die Steuerung übertragen, dann müssen Sie die Dateinamenserweiterungen pdf, xls, zip, bmp gif, jpg und png in die Liste der binär zu übertragenden Dateitypen eingetragen haben (Menüpunkt >Extras

>Konfiguration >Modus in TNCremo).

Programmieren: Grundlagen, Dateiverwaltung 3.4 Arbeiten mit der Dateiverwaltung

3

PDF-Dateien anzeigen

Um PDF-Dateien direkt auf der TNC zu öffnen, gehen Sie wie folgt vor:

Dateiverwaltung aufrufen

Verzeichnis wählen, in dem die PDF-Datei gespeichert ist

Bewegen Sie den Cursor auf die PDF-Datei Taste ENT drücken: Die TNC öffnet die PDF-Datei mit dem Zusatztool Dokumentenbetrachter in einer eigenen Anwendung

Mit der Tastenkombination ALT+TAB können Sie jederzeit auf die TNC-Oberfläche zurückschalten und die PDF-Datei geöffnet lassen. Alternativ können Sie auch per Mausklick auf das entsprechende Symbol in der Task-Leiste zurück auf die TNC-Oberfläche wechseln.

Wenn Sie den Mauszeiger über einer Schaltfläche positionieren, erhalten Sie einen kurzen Tipp-Text zur jeweiligen Funktion der Schaltfläche.

Weitere Informationen zur Bedienung des Dokumentenbetrachters finden Sie unter Hilfe.

Um den Dokumentenbetrachter zu beenden, gehen Sie wie folgt vor:

Mit der Maus Menüpunkt Datei wählen

Menüpunkt Schließen wählen: Die TNC kehrt zurück in die Dateiverwaltung

Wenn Sie keine Maus verwenden, schließen Sie den Dokumentenbetrachter wie folgt:

Softkey-Umschalttaste drücken: Der

Dokumentenbetrachter öffnet das Pulldown-Menü Datei

Menüpunkt Schließen wählen und mit Taste ENT bestätigen: Die TNC kehrt zurück in die Dateiverwaltung

Arbeiten mit der Dateiverwaltung 3.4

3

HEIDENHAIN | TNC 640 | Benutzerhandbuch DIN/ISO-Programmierung | 9/2015

135

Excel-Dateien anzeigen und bearbeiten

Um Excel-Dateien mit der Endung xls, xlsx oder csv direkt auf der TNC zu öffnen und zu bearbeiten, gehen Sie wie folgt vor:

Dateiverwaltung aufrufen

Verzeichnis wählen, in dem die Excel-Datei gespeichert ist

Bewegen Sie den Cursor auf die Excel-Datei Taste ENT drücken: Die TNC öffnet die Excel-Datei mit dem Zusatztool Gnumeric in einer eigenen Anwendung

Mit der Tastenkombination ALT+TAB können Sie jederzeit auf die TNC-Oberfläche zurückschalten und die Excel-Datei geöffnet lassen. Alternativ können Sie auch per Mausklick auf das entsprechende Symbol in der Task-Leiste zurück auf die TNC-Oberfläche wechseln.

Wenn Sie den Mauszeiger über einer Schaltfläche positionieren, erhalten Sie einen kurzen Tipp-Text zur jeweiligen Funktion der Schaltfläche. Weitere Informationen zur Bedienung von Gnumeric finden Sie unter Hilfe.

Um Gnumeric zu beenden, gehen Sie wie folgt vor:

Mit der Maus Menüpunkt Datei wählen

Menüpunkt Schließen wählen: Die TNC kehrt zurück in die Dateiverwaltung

Wenn Sie keine Maus verwenden, schließen Sie das Zusatztool Gnumeric wie folgt:

Softkey-Umschalttaste drücken: Das Zusatztool Gnumeric öffnet das Pulldown-Menü Datei Menüpunkt Schließen wählen und mit Taste ENT bestätigen: Die TNC kehrt zurück in die Dateiverwaltung

Programmieren: Grundlagen, Dateiverwaltung 3.4 Arbeiten mit der Dateiverwaltung

3

Internetdateien anzeigen

Um Internetdateien mit der Endung htm oder html direkt auf der TNC zu öffnen, gehen Sie wie folgt vor:

Dateiverwaltung aufrufen

Verzeichnis wählen, in dem die Internetdatei gespeichert ist

Bewegen Sie den Cursor auf die Internetdatei Taste ENT drücken: Die TNC öffnet die

Internetdatei mit dem Zusatztool Web Browser in einer eigenen Anwendung

Mit der Tastenkombination ALT+TAB können Sie jederzeit auf die TNC-Oberfläche zurückschalten und die PDF-Datei geöffnet lassen. Alternativ können Sie auch per Mausklick auf das entsprechende Symbol in der Task-Leiste zurück auf die TNC-Oberfläche wechseln.

Wenn Sie den Mauszeiger über einer Schaltfläche positionieren, erhalten Sie einen kurzen Tipp-Text zur jeweiligen Funktion der Schaltfläche. Weitere Informationen zur Bedienung des Web Browser finden Sie unter Help.

Um den Web Browser zu beenden, gehen Sie wie folgt vor:

Mit der Maus Menüpunkt File wählen

Menüpunkt Quit wählen: Die TNC kehrt zurück in die Dateiverwaltung

Wenn Sie keine Maus verwenden, schließen Sie den Web Browser wie folgt:

Softkey-Umschalttaste drücken: Der Web Browser öffnet das Pulldown-Menü File

Menüpunkt Quit wählen und mit Taste ENT bestätigen: Die TNC kehrt zurück in die Dateiverwaltung

Arbeiten mit der Dateiverwaltung 3.4

3

HEIDENHAIN | TNC 640 | Benutzerhandbuch DIN/ISO-Programmierung | 9/2015

137

Arbeiten mit ZIP-Archiven

Um ZIP-Archive mit der Endung zip direkt auf der TNC zu öffnen, gehen Sie wie folgt vor:

Dateiverwaltung aufrufen

Verzeichnis wählen, in dem die Archivdatei gespeichert ist

Bewegen Sie den Cursor auf die Archivdatei Taste ENT drücken: Die TNC öffnet die Archivdatei mit dem Zusatztool Xarchiver in einer eigenen Anwendung

Mit der Tastenkombination ALT+TAB können Sie jederzeit auf die TNC-Oberfläche zurückschalten und die Archivdatei geöffnet lassen. Alternativ können Sie auch per Mausklick auf das entsprechende Symbol in der Task-Leiste zurück auf die TNC-Oberfläche wechseln.

Wenn Sie den Mauszeiger über einer Schaltfläche positionieren, erhalten Sie einen kurzen Tipp-Text zur jeweiligen Funktion der Schaltfläche. Weitere Informationen zur Bedienung von Xarchiver finden Sie unter Hilfe.

Beachten Sie, dass die TNC beim Packen und Entpacken von NC-Programmen und NC-Tabellen keine Konvertierung von binär nach ASCII bzw.

umgekehrt durchführt. Beim Übertragen auf TNC-Steuerungen mit anderen Software-Versionen, können solche Dateien dann ggf. nicht von der TNC gelesen werden.

Um Xarchiver zu beenden, gehen Sie wie folgt vor:

Mit der Maus Menüpunkt Archiv wählen

Menüpunkt Beenden wählen: Die TNC kehrt zurück in die Dateiverwaltung

Wenn Sie keine Maus verwenden, schließen Sie den Xarchiver wie folgt:

Softkey-Umschalttaste drücken: Der Xarchiver öffnet das Pulldown-Menü Archiv

Menüpunkt Beenden wählen und mit Taste ENT bestätigen: Die TNC kehrt zurück in die Dateiverwaltung

Programmieren: Grundlagen, Dateiverwaltung 3.4 Arbeiten mit der Dateiverwaltung

3

Textdateien anzeigen oder bearbeiten

Um Textdateien (ASCII-Dateien, z. B. mit Endung txt) zu öffnen und zu bearbeiten, verwenden Sie den internen Texteditor. Gehen Sie dazu wie folgt vor:

Dateiverwaltung aufrufen

Laufwerk und Verzeichnis wählen, in dem die Textdatei gespeichert ist

Bewegen Sie den Cursor auf die Textdatei Taste ENT drücken: öffnet die Textdatei mit dem internen Texteditor

Alternativ können Sie ASCII-Dateien auch mit dem Zusatztool Leafpad öffnen. Innerhalb von Leafpad stehen die von Windows her bekannten Shortcuts zur Verfügung, mit denen Sie Texte schnell bearbeiten können (STRG+C, STRG+V,...).

Mit der Tastenkombination ALT+TAB können Sie jederzeit auf die TNC-Oberfläche zurückschalten und die Textdatei geöffnet lassen. Alternativ können Sie auch per Mausklick auf das entsprechende Symbol in der Task-Leiste zurück auf die TNC-Oberfläche wechseln.

Um Leafpad zu öffnen, gehen Sie wie folgt vor:

Mit der Maus innerhalb der Task-Leiste das HEIDENHAIN-Icon Menu wählen

Im Pulldown-Menü die Menüpunkte Tools und Leafpad wählen Um Leafpad zu beenden, gehen Sie wie folgt vor:

Mit der Maus Menüpunkt Datei wählen

Menüpunkt Beenden wählen: Die TNC kehrt zurück in die Dateiverwaltung

Videodateien anzeigen

Diese Funktion muss vom Maschinenhersteller freigegeben und angepasst werden.

Beachten Sie Ihr Maschinenhandbuch!

Um Videodateien direkt auf der TNC zu öffnen, gehen Sie wie folgt vor:

Dateiverwaltung aufrufen

Verzeichnis wählen, in dem die Videodatei gespeichert ist

Bewegen Sie den Cursor auf die Videodatei Taste ENT drücken: Die TNC öffnet die Videodatei in einer eigenen Anwendung

Arbeiten mit der Dateiverwaltung 3.4

3

HEIDENHAIN | TNC 640 | Benutzerhandbuch DIN/ISO-Programmierung | 9/2015

139

Grafikdateien anzeigen

Um Grafikdateien mit der Endung bmp, gif, jpg oder png direkt auf der TNC zu öffnen, gehen Sie wie folgt vor:

Dateiverwaltung aufrufen

Verzeichnis wählen, in dem die Grafikdatei gespeichert ist

Bewegen Sie den Cursor auf die Grafikdatei Taste ENT drücken: Die TNC öffnet die Grafikdatei mit dem Zusatztool ristretto in einer eigenen Anwendung

Mit der Tastenkombination ALT+TAB können Sie jederzeit auf die TNC-Oberfläche zurückschalten und die Grafikdatei geöffnet lassen. Alternativ können Sie auch per Mausklick auf das entsprechende Symbol in der Task-Leiste zurück auf die TNC-Oberfläche wechseln.

Weitere Informationen zur Bedienung von ristretto finden Sie unter Hilfe.

Um ristretto zu beenden, gehen Sie wie folgt vor:

Mit der Maus Menüpunkt Datei wählen

Menüpunkt Beenden wählen: Die TNC kehrt zurück in die Dateiverwaltung

Wenn Sie keine Maus verwenden, schließen Sie das Zusatztool ristretto wie folgt:

Softkey-Umschalttaste drücken: Das ristretto öffnet das Pulldown-Menü Datei

Menüpunkt Beenden wählen und mit Taste ENT bestätigen: Die TNC kehrt zurück in die Dateiverwaltung

Programmieren: Grundlagen, Dateiverwaltung 3.4 Arbeiten mit der Dateiverwaltung

3