• Keine Ergebnisse gefunden

4 Diskussion

4.6 Zusammenfassung und Schlussfolgerung

Schlittenprothetik fasst alle mit einem einzigen, heutzutage veralteten Prothesendesign (PCA) oder mit einer all-poly Tibia (ICLH) erzielt wurden.

Bereits die experimentelle Studie von Kaiser und Whiteside zeigte auf, dass durch veränderte Verankerungsmechanismen zumindest eine verbesserte initiale Fixation erziehlt werden kann. Es fehlen Studien, die sich mit den modernen zementfreien Implantaten beschäftigen und insbesondere Studien, in denen die in dieser Arbeit verwendeten Implantate untersucht wurden, fehlen bis heute vollständig.

Es existiert bis heute auch keine einzige Studie, die mit Hilfe eines prospektiv-randomisierten Studiendesigns die Frage nach der Verankerung bei unikompartimentellen Knieendoprothesen untersuchte.

ist umso bemerkenswerter, als die zementfreie Gruppe eine signifikant höhere Aktivität als die zementierte Gruppe aufweist.

Die vorliegende Studie reiht sich damit in eine Folge von Studien ein, die keinen entscheidenden Vorteil für die Verwendung von zementfreien Implantaten belegen. Die meisten vergleichenden Studien zeigen eine hohe bzw. eine im Vergleich zu zementierten Prothesen erhöhte aseptische Lockerungsrate bei gleichen klinischen Ergebnissen. Einige Studien, die keine erhöhte Lockerung zeigen konnten, da das Nachuntersuchungsintervall relativ kurz war, zeigen wie die vorliegende Studie ein vermehrtes Auftreten von Lysesäumen.

Zusammengefasst können sowohl die Ergebnisse der vorliegenden Studie als auch die bekannten Literaturergebnisse keinen Vorteil der zementfreien Verankerung von unikompartimentellen Knieendoprothesen belegen. Bei guten klinischen Ergebnissen verbleiben Bedenken über eine verfrühte aseptische Lockerung, die eine generelle Verwendung der zementfreien Fixation, ähnlich wie in der Totalendoprothetik, ausschließen.

5 Literaturverzeichnis

1. Aglietti P, Windsor RE, Buzzi R, Insall JN. Arthroplasty for the stiff or ankylosed knee. J Arthroplasty. 1989;4(1):1-5.

2. Argenson JN, Parratte S, Flecher X, Aubaniac JM. Unicompartmental Knee Arthroplasty: Technique Through a Mini-incision. Clin Orthop Relat Res. 2007 May 24.

3. Bankston AB, Keating EM, Ranawat C, Faris PM, Ritter MA. Comparison of polyethylene wear in machined versus molded polyethylene. Clin Orthop Relat Res. 1995 Aug(317):37-43.

4. Bartel DL, Bicknell VL, Wright TM. The effect of conformity, thickness, and material on stresses in ultra-high molecular weight components for total joint replacement. J Bone Joint Surg Am. 1986 Sep;68(7):1041-51.

5. Bayne O, Langer F, Pritzker KP, Houpt J, Gross AE. Osteochondral allografts in the treatment of osteonecrosis of the knee. Orthop Clin North Am. 1985 Oct;16(4):727-40.

6. Bernasek TL, Rand JA, Bryan RS. Unicompartmental porous coated anatomic total knee arthroplasty. Clin Orthop Relat Res. 1988 Nov(236):52-9.

7. Bert JM. 10-year survivorship of metal-backed, unicompartmental arthroplasty. J Arthroplasty. 1998 Dec;13(8):901-5.

8. Bombardier C, Melfi CA, Paul J, Green R, Hawker G, Wright J, et al.

Comparison of a generic and a disease-specific measure of pain and physical function after knee replacement surgery. Med Care. 1995;33(4 Suppl):AS131-44.

9. Broughton NS, Newman JH, Baily RA. Unicompartmental replacement and high tibial osteotomy for osteoarthritis of the knee. A comparative study after 5-10 years' follow-up. J Bone Joint Surg Br. 1986 May;68(3):447-52.

10. Buechel FF, Pappas MJ. Long-term survivorship analysis of cruciate-sparing versus cruciate-sacrificing knee prostheses using meniscal bearings.

Clin Orthop Relat Res. 1990 Nov(260):162-9.

11. Bullinger M. German translation and psychometric testing of the SF-36

Health Survey: preliminary results from the IQOLA Project. International Quality of Life Assessment. Soc Sci Med. 1995;41(10):1359-66.

12. Callaghan JJ, Insall JN, Greenwald AS, Dennis DA, Komistek RD, Murray DW, et al. Mobile-bearing knee replacement: concepts and results.

Instr Course Lect. 2001;50:431-49.

13. Cameron HU, Jung YB. Clinical results with an uncemented plastic tibial component in unicompartmental knee replacement. Can J Surg. 1988 Jul;31(4):256-8.

14. Campbell WC. Interposition of vitallium plates in arthroplasties of the knee. Preliminary report. By Willis C. Campbell, 1940 [classical article]. Clin Orthop. 1988(226):3-5.

15. Cartier P, Cheaib S. Unicondylar knee arthroplasty. 2-10 years of follow-up evaluation. J Arthroplasty. 1987;2(2):157-62.

16. Charnley J. The long-term results of low-friction arthroplasty of the hip performed as a primary intervention. J Bone Joint Surg Br. 1972 Feb;54(1):61-76.

17. Chatain F, Marin F, Lavaste F, Skalli W, Neyret P. [Influence of the height of the joint space on the three-dimensional kinetics of total knee prostheses and behavior of the lateral ligaments: an in vitro study]. Rev Chir Orthop Reparatrice Appar Mot. 2002 Dec;88(8):803-11.

18. Chesnut WJ. Preoperative diagnostic protocol to predict candidates for unicompartmental arthroplasty. Clin Orthop Relat Res. 1991 Dec(273):146-50.

19. Davis MA. Epidemiology of osteoarthritis. Clin Geriatr Med. 1988 May;4(2):241-55.

20. Diduch DR, Insall JN, Scott WN, Scuderi GR, Font-Rodriguez D. Total knee replacement in young, active patients. Long-term follow-up and functional outcome. J Bone Joint Surg Am. 1997;79(4):575-82.

21. Endres S, Steinheiser E, Wilke A. [Minimally Invasive Stryker-Osteonics unicondylar knee prosthesis with metal-backed tibia component: a 5-year follow-up]. Z Orthop Ihre Grenzgeb. 2005 Sep-Oct;143(5):573-80.

22. Engelbrecht E, Siegel A, Rottger J, Buchholz HW. Statistics of total knee

replacement: partial and total knee replacement, design St. Georg: a review of a 4-year observation. Clin Orthop Relat Res. 1976 Oct(120):54-64.

23. Engh GA, Dwyer KA, Hanes CK. Polyethylene wear of metal-backed tibial components in total and unicompartmental knee prostheses. J Bone Joint Surg Br. 1992 Jan;74(1):9-17.

24. Erggelet C, Steinwachs M. Gelenkknorpeldefekte. Darmstadt:

Steinkopfverlag; 2001.

25. Ewald FC. The Knee Society total knee arthroplasty roentgenographic evaluation and scoring system. Clin Orthop Relat Res. 1989 Nov(248):9-12.

26. Fergusson CM. The aetiology of osteoarthritis. Postgrad Med J. 1987 Jun;63(740):439-45.

27. Fisher N, Agarwal M, Reuben SF, Johnson DS, Turner PG. Sporting and physical activity following Oxford medial unicompartmental knee arthroplasty.

Knee. 2006 Aug;13(4):296-300.

28. Forsythe ME, Englund RE, Leighton RK. Unicondylar knee arthroplasty:

a cementless perspective. Can J Surg. 2000 Dec;43(6):417-24.

29. Fuchs S, Friedrich M. [Effect of patient age on use of the knee joint score]. Z Orthop Ihre Grenzgeb. 1999 Jul-Aug;137(4):322-9.

30. Fuchs S, Strosche H, Tinius W, Gierse H, Gebhardt U. Preliminary remarks on a prospective multicenter study of the Repicci minimally invasive unicondylar knee replacement. Knee Surg Sports Traumatol Arthrosc. 2005 Nov;13(8):670-6.

31. Gacon G, Travers V, Barba L, Lalain JJ, Laurencon M, Ray A.

[Reoperation after failure of unicompartmental knee prosthesis. Therapeutic strategy and results based on 40 cases]. Rev Chir Orthop Reparatrice Appar Mot. 1993;79(8):635-42.

32. Gluck T. Die Invaginationsmethode der Osteo- und Arthroplastik. Berliner Klinische Wochenschrift. 1890;19:732.

33. Goodfellow J, O'Connor J. The mechanics of the knee and prosthesis design. J Bone Joint Surg Br. 1978 Aug;60-B(3):358-69.

34. Goodfellow J, O'Connor J, Murray DW. The Oxford meniscal unicompartmental knee. J Knee Surg. 2002 Fall;15(4):240-6.

35. Goodfellow JW, Kershaw CJ, Benson MK, O'Connor JJ. The Oxford Knee for unicompartmental osteoarthritis. The first 103 cases. J Bone Joint Surg Br. 1988 Nov;70(5):692-701.

36. Gunston FH. Polycentric knee arthroplasty. Prosthetic simulation of normal knee movement. J Bone Joint Surg Br. 1971 May;53(2):272-7.

37. Gunther KP, Sturmer T, Sauerland S, Zeissig I, Sun Y, Kessler S, et al.

Prevalence of generalised osteoarthritis in patients with advanced hip and knee osteoarthritis: the Ulm Osteoarthritis Study. Ann Rheum Dis. 1998 Dec;57(12):717-23.

38. Hackenbroch M. Die Arthrosis deformans der Hüfte. Leipzig: Thieme;

1943.

39. Hauselmann HJ, Muff L, Stucki G. [Gonarthrosis--assessment and conservative therapy]. Ther Umsch. 1996 Oct;53(10):732-7.

40. Hipp EG, Plötz W, Thiemel G. Orthopädie und Traumatologie. Stuttgart:

Thieme; 2003.

41. Hood RW, Wright TM, Burstein AH. Retrieval analysis of total knee prostheses: a method and its application to 48 total condylar prostheses. J Biomed Mater Res. 1983 Sep;17(5):829-42.

42. Huskisson EC. Measurement of pain. Lancet. 1974 Nov 9;2(7889):1127-31.

43. Insall JN, Ranawat CS, Aglietti P, Shine J. A comparison of four models of total knee-replacement prostheses. J Bone Joint Surg [Am].

1976;58(6):754-65.

44. Ivarsson I, Gillquist J. Rehabilitation after high tibial osteotomy and unicompartmental arthroplasty. A comparative study. Clin Orthop Relat Res.

1991 May(266):139-44.

45. Jerosch J, Heisel J. Der unikompartimentale Knieersatz. In: Jerosch J, editor. Knieendoprothetik. Berlin-Heidelberg-New York: Springer; 1999. p.

101-6.

46. Jones RE, Barrack RL, Skedros J. Modular, mobile-bearing hinge total knee arthroplasty. Clin Orthop Relat Res. 2001 Nov(392):306-14.

47. Kaiser AD, Whiteside LA. The effect of screws and pegs on the initial

fixation stability of an uncemented unicondylar knee replacement. Clin Orthop Relat Res. 1990 Oct(259):169-78.

48. Kantz ME, Harris WJ, Levitsky K, Ware JE, Jr., Davies AR. Methods for assessing condition-specific and generic functional status outcomes after total knee replacement. Med Care. 1992;30(5 Suppl):MS240-52.

49. Keblish PA, Briard JL. Mobile-bearing unicompartmental knee arthroplasty: a 2-center study with an 11-year (mean) follow-up. J Arthroplasty. 2004 Oct;19(7 Suppl 2):87-94.

50. Kim W, Rand JA, Chao EYS. Biomechanics of the knee. In: Rand JA, editor. Total knee arthroplasty New York: Raven Press; 1993. p. 9-58.

51. Knutson K, Lewold S, Robertsson O, Lidgren L. The Swedish knee arthroplasty register. A nation-wide study of 30,003 knees 1976-1992. Acta Orthop Scand. 1994 Aug;65(4):375-86.

52. Kohn D. Das Knie. Stuttgart: Thieme; 2000.

53. Kozinn SC, Scott R. Unicondylar knee arthroplasty. J Bone Joint Surg Am. 1989 Jan;71(1):145-50.

54. Labek G, Bohler N. [Minimally invasive medial unicompartmental knee replacement]. Orthopade. 2003 Jun;32(6):454-60.

55. Lewis JL, Askew MJ, Jaycox DP. A comparative evaluation of tibial component designs of total knee prostheses. J Bone Joint Surg Am. 1982 Jan;64(1):129-35.

56. Lewold S, Goodman S, Knutson K, Robertsson O, Lidgren L. Oxford meniscal bearing knee versus the Marmor knee in unicompartmental arthroplasty for arthrosis. A Swedish multicenter survival study. J Arthroplasty. 1995 Dec;10(6):722-31.

57. Lewold S, Robertsson O, Knutson K, Lidgren L. Revision of unicompartmental knee arthroplasty: outcome in 1,135 cases from the Swedish Knee Arthroplasty study. Acta Orthop Scand. 1998 Oct;69(5):469-74.

58. Lindstrand A, Stenstrom A, Egund N. The PCA unicompartmental knee.

A 1-4-year comparison of fixation with or without cement. Acta Orthop Scand.

1988 Dec;59(6):695-700.

59. Lindstrand A, Stenstrom A, Lewold S. Multicenter study of unicompartmental knee revision. PCA, Marmor, and St Georg compared in 3,777 cases of arthrosis. Acta Orthop Scand. 1992 Jun;63(3):256-9.

60. Lombardi AV, Jr., Engh GA, Volz RG, Albrigo JL, Brainard BJ.

Fracture/dissociation of the polyethylene in metal-backed patellar components in total knee arthroplasty. J Bone Joint Surg Am. 1988 Jun;70(5):675-9.

61. Magnussen PA, Bartlett RJ. Cementless PCA unicompartmental joint arthroplasty for osteoarthritis of the knee. A prospective study of 51 cases. J Arthroplasty. 1990 Jun;5(2):151-8.

62. Mankin HJ, Brand KD. Pathogenesis of osteoarthritis. Textbook of rheumatology. Philadelphia: WB Saunders; 1997.

63. Marmor L. The modular knee. Clin Orthop Relat Res. 1973 Jul-Aug(94):242-8.

64. Mears D. Mechanical behaviors of real materials. Materials in Orthopaedic surgery. Baltimore: Williams & Wilkins 1979. p. 92-106.

65. Mears DC, Hanley EN, Jr., Rutkowski R, Westcott VC. Ferrographic analysis of wear particles in arthroplastic joints. J Biomed Mater Res. 1978 Nov;12(6):867-75.

66. Meyer M, Machner A, Pap G, Neumann HW. [Is unicondylar knee prosthesis a current possibility in primary management of varus gonarthrosis?--A prospective matched-pair study]. Z Orthop Ihre Grenzgeb.

2000 May-Jun;138(3):204-8.

67. Mirra JM, Marder RA, Amstutz HC. The pathology of failed total joint arthroplasty. Clin Orthop Relat Res. 1982 Oct(170):175-83.

68. Miskovsky C, Whiteside LA, White SE. The cemented unicondylar knee arthroplasty. An in vitro comparison of three cement techniques. Clin Orthop Relat Res. 1992 Nov(284):215-20.

69. Moller JT, Weeth RE, Keller JO. Unicompartmental arthroplasty of the knee. Cadaver study of tibial component placement. Acta Orthop Scand.

1985 Apr;56(2):115-9.

70. Moller JT, Weeth RE, Keller JO, Nielsen S. Unicompartmental

arthroplasty of the knee. Cadaver study of the importance of the anterior cruciate ligament. Acta Orthop Scand. 1985 Apr;56(2):120-3.

71. Murray DW, Goodfellow JW, O'Connor JJ. The Oxford medial unicompartmental arthroplasty: a ten-year survival study. J Bone Joint Surg Br. 1998;80(6):983-9.

72. Otte P. [The nature of coxarthrosis and principles of its management].

Dtsch Med J. 1969 May 27;20(10):341-6.

73. Pelletier JP, Howell DS. Ethiopathogenensis of osteoarthritis.

Philadelphia: Lea and Febinger; 1993.

74. Pope MH, Fleming BC. Knee Biomechanics and Materials. In: Laskin RS, editor. Total knee replacement. London Berlin New York: Springer; 1991. p.

25-40.

75. Puhl W, Greiling H, Weber M, Kleesiek K. [Changes in biochemistry and morphology of the synovial fluid and its correlation to prearthrosis (proceedings)]. Z Orthop Ihre Grenzgeb. 1978 Aug;116(4):432.

76. Railton GT, Waterfield A, Nunn D, Freeman MA. The effect of a metal-back without a stem upon the fixation of a tibial prosthesis. J Arthroplasty.

1990;5 Suppl:S67-71.

77. Ranawat CS, Shine JJ. Duo-condylar total knee arthroplasty. Clin Orthop. 1973;94:185-95.

78. Rea P, Short A, Pandit H, Price AJ, Kyberd P, Beard DJ, et al.

Radiolucency and migration after Oxford unicompartmental knee arthroplasty. Orthopedics. 2007 May;30(5 Suppl):24-7.

79. Robertsson O, Knutson K, Lewold S, Lidgren L. The Swedish Knee Arthroplasty Register 1975-1997: an update with special emphasis on 41,223 knees operated on in 1988-1997. Acta Orthop Scand. 2001 Oct;72(5):503-13.

80. Schmalzried TP, Szuszczewicz ES, Northfield MR, Akizuki KH, Frankel RE, Belcher G, et al. Quantitative assessment of walking activity after total hip or knee replacement. J Bone Joint Surg Am. 1998 Jan;80(1):54-9.

81. Seedhom BB, Longton EB, Dowson D, Wright V. Biomechanics background in the design of a total replacement knee prosthesis. Acta Orthop

Belg. 1973 Jan-Feb;39(1):164-80.

82. Skyrme AD, Mencia MM, Skinner PW. Early failure of the porous-coated anatomic cemented unicompartmental knee arthroplasty: A 5- to 9-year follow-up study. J Arthroplasty. 2002 Feb;17(2):201-5.

83. Stern SH, Becker MW, Insall JN. Unicondylar knee arthroplasty. An evaluation of selection criteria. Clin Orthop Relat Res. 1993 Jan(286):143-8.

84. Stucki G, Meier D, Stucki S, Michel BA, Tyndall AG, Dick W, et al.

[Evaluation of a German version of WOMAC (Western Ontario and McMaster Universities) Arthrosis Index]. Z Rheumatol. 1996;55(1):40-9.

85. Svard UC, Price AJ. Oxford medial unicompartmental knee arthroplasty.

A survival analysis of an independent series. J Bone Joint Surg Br. 2001 Mar;83(2):191-4.

86. Therbo M, Petersen MM, Varmarken JE, Olsen CA, Lund B. Influence of pre-operative bone mineral content of the proximal tibia on revision rate after uncemented knee arthroplasty. J Bone Joint Surg Br. 2003 Sep;85(7):975-9.

87. Thornhill TS, Scott RD. Unicompartmental total knee arthroplasty.

Orthop Clin North Am. 1989 Apr;20(2):245-56.

88. Townley CO. The anatomic total knee resurfacing arthroplasty. Clin Orthop. 1985(192):82-96.

89. Volz RG, Nisbet JK, Lee RW, McMurtry MG. The mechanical stability of various noncemented tibial components. Clin Orthop Relat Res. 1988 Jan(226):38-42.

90. Walker PS. A biomechanical rationale for a graduated knee prosthesis system [proceedings]. Bull Hosp Joint Dis. 1977 Apr;38(1):20.

91. Walton NP, Jahromi I, Lewis PL, Dobson PJ, Angel KR, Campbell DG.

Patient-perceived outcomes and return to sport and work: TKA versus mini-incision unicompartmental knee arthroplasty. J Knee Surg. 2006 Apr;19(2):112-6.

92. Weale AE, Murray DW, Baines J, Newman JH. Radiological changes five years after unicompartmental knee replacement. J Bone Joint Surg Br. 2000 Sep;82(7):996-1000.

93. Weale AE, Newman JH. Unicompartmental arthroplasty and high tibial

osteotomy for osteoarthrosis of the knee. A comparative study with a 12- to 17-year follow-up period. Clin Orthop Relat Res. 1994 May(302):134-7.

94. Wessinghage D. [Historical aspects of joint prosthesis implantation. A bibliographic study]. Orthopade. 2000 Dec;29(12):1067-71.

95. Westacott CI, Sharif M. Cytokines in osteoarthritis: mediators or markers of joint destruction? Semin Arthritis Rheum. 1996 Feb;25(4):254-72.

96. Whiteside LA. Long-term followup of the bone-ingrowth Ortholoc knee system without a metal-backed patella. Clin Orthop Relat Res. 2001 Jul(388):77-84.

97. Willert HG, Bertram H, Buchhorn GH. Osteolysis in alloarthroplasty of the hip. The role of bone cement fragmentation. Clin Orthop Relat Res. 1990 Sep(258):108-21.

98. Zahiri CA, Schmalzried TP, Szuszczewicz ES, Amstutz HC. Assessing activity in joint replacement patients. J Arthroplasty. 1998 Dec;13(8):890-5.

6 Danksagung

Für die Unterstützung bei der professionellen Datensammlung danke ich Herrn Wolfgang Roschen.

Für die Betreuung bei der statistischen Auswertung und der Erstellung des Manuskriptes danke ich Herrn Privatdozenten Dr. med. Carsten O. Tibesku.

Ich bedanke mich bei meinen Eltern für ihre Unterstützung in allen Belangen meines bisherigen Werdegangs.

7 Verzeichnis der akademischen Lehrer

Meine akademischen Lehrer an der Westfälischen Wilhelms Universität Münster waren:

Prof. Dr.med. Hildebrandt Prof. Dr.med. U. Liljenqvist Prof. Dr.med. W. Winkelmann, Prof. Dr.med S. Fuchs-Winkelmann, Prof. Dr.med. Wittkowski

Dr.med. G. Fischer, Dr.med. U. Simon, Dr.med. A. Skuginna,

8 Anhang

8.1 VISUELLE ANALOGSKALA

Name: _________________________ Vorname: __________________ Geb.-Datum:

___.___.19___

Markieren Sie mit einem Strich, wie stark Sie den Schmerz in Ihrem Kniegelenk zum jetzigen Zeitpunkt empfinden.

0 steht für keinen Schmerz und 10 für den maximal vorstellbaren Schmerz.

0 __________________________________________10

8.2 HOSPITAL FOR SPECIAL SURGERY SCORE (HSS)

rechts links

I. Schmerzen: (max. 30 Punkte)

jederzeit schmerzlos 30

beim Gehen schmerzlos 15

leichter Schmerz beim Gehen 10

mäßiger Schmerz beim Gehen 5

starker Schmerz beim Gehen 0

kein Schmerz in Ruhe 15

leichter Schmerz in Ruhe 10

mäßiger Schmerz in Ruhe 5

starker Schmerz in Ruhe 0 ____

____

II. Funktion: (max. 22 Punkte)

unbegrenztes Gehen und Stehen 12

Gehstrecke 500-1000 m und

intermittierende Stehfähigkeit (>1/2 h) 10 Gehstrecke 100-500 m und

Stehfähigkeit unter ½ h 8

Gehstrecke geringer als 100 m 4

völlige Immobilität 0 ____

____

Treppensteigen 5

Treppensteigen mit Unterstützung 2 ____

____

Transfer activity 5

Transfer activity mit Unterstützung 2 ____

____

III. Bewegungsumfang: (max. 18 Punkte)

1 Punkt für alle 8° des Bewegungsumfanges

(Maximal 18 Punkte = 144°) ___°= ____

___°= ____

IV. Muskelkraft: (max. 10 Punkte)

sehr gut (Quadrizepskraft kann nicht gebrochen werden) 10 gut (Quadrizepskraft kann gebrochen werden) 8 zufriedenstellend (aktive Bewegung d. Bew.-Umfang) 4

schlecht (keine aktive Bewegung) 0 ____

____

V. Flexions-Deformität: (max. 10 Punkte)

keine Deformität 10

weniger als 5° 8

5-10° 5

mehr als 10° 0 ___°= ____

___°= ____

VI. Instabilität: (max. 10 Punkte)

keine 10

schwache (0-5°) 8

mäßige (5-15°) 5

starke (über 15°) 0 ___°= ____

___°= ____

VII. Abzüge: Ein Gehstock -1

Eine Gehstütze -2

Zwei Gehstützen -3 - ____

- ____

Streckdefizit von 5° -2

Streckdefizit von 10° -3

Streckdefizit von 15° -5 ___°= - ____

___°= - ____

Varus (alle 5°) -1

Valgus (alle 5°) -1 ___°= - ____

___°= - ____

Gesamt: ____

____

8.3 KNEE SOCIETY SCORE (KSS)

A. Kniescore rechts ... links I. Schmerzen:

kein Schmerz ... 50

leicht oder gelegentlich... 45

nur beim Treppensteigen ... 40

beim Gehen und Treppensteigen... 30

mäßiger Schmerz gelegentlich... 20

ständig ... 10

starker Schmerz ... 0

II. Extension/Flexion: _____/_____/_____ 1 Punkt pro 5°, max. 25 Punkte... _____ III. Stabilität: anterioposterior < 5 mm ... 10

5-10 mm ... 5

> 10 mm ... 0

mediolateral < 5°... 15

6°-9°... 10

10°-14°... 5

> 15°... 0

IV. Abzüge: Beugekontraktur: unter 5°... 0

5° - 10°... -2

10° - 15°... -5

16° - 20°... -10

über 20°... -15

Streckdefizit: kein... 0

unter 10°... -5

10° - 20°... -10

über 20 ... -15

Valguseinstellung: 5° - 10° (normal)... 0

4° oder 11°... -3

3° oder 12°... -6

2° oder 13°... -9

1° oder 14°... -12

0° oder 15°... -15

Varus oder >15°... -20

B. Funktionsscore I. Gehstrecke: unbegrenzt ... 50

über 1000 m ... 40

500 - 1000 m ... 30

weniger als 500 m ... 20

hausgebunden ... 10

gehunfähig ... 0

II. Treppensteigen: normal hoch und herunter ... 50

normal hoch, herunter mit Geländer... 40

hoch und herunter mit Geländer... 30

hoch mit Geländer, herunter unmöglich ... 15

unmöglich... 0

III. Abzüge: 1 Gehstock ... -5

2 Gehstöcke ... -10

8.4 UCLA- Aktivitätsscore

10 Wettkampf bzw. Leistungssport

Regelmäßige Teilnahme an Aufprallsportarten („impact“) wie Joggen, Tennis,

Skifahren, Turnen, Ballett, starke körperliche Arbeit, Fußball

9 Wettkampfsport

Gelegentliche Teilnahme an Aufprallsportarten („impact“)

8 Wettkampfsport

Regelmäßige Teilnahme an sehr aktiven Sportarten wie Bowling, Golf („very active“)

7 Freizeitsport

Regelmäßige Teilnahme an sportlichen Aktivitäten wie Radfahren („active“)

6 Freizeitsport/Arbeit

Regelmäßige Teilnahme an gemäßigten Aktivitäten wie Schwimmen und unbegrenzte Haus/-Gartenarbeit („moderate“)

5 Freizeitsport/Arbeit

Gelegentliche Teilnahme an gemäßigten Aktivitäten („moderate“)

4 Geringere Aktivitäten

Regelmäßige Teilnahme an leichten Aktivitäten wie Spazierengehen, begrenzter Haus/-Gartenarbeit oder begrenztem Einkaufen („mild“)

3 Geringere Aktivitäten

Gelegentliche Teilnahme an leichten Aktivitäten („mild“)

2 Größtenteils inaktiv

Beschränkt auf die minimalen Aktivitäten des täglichen Lebens

1 Absolut inaktiv

Abhängig von Mitmenschen, bettlägerig oder nicht in der Lage, das Haus zu

verlassen

8.5 WOMAC

Name: ___________________ Vorname: __________________ Geb.-Datum: ___.___.19___

Fragebogen zu Kniebeschwerden

Sie werden gebeten, nach diesem Muster die Stärke Ihrer Schmerzen, Ihre Steifigkeit oder Behinderung anzugeben. Bitte vergessen Sie nicht, je mehr rechts Sie das „X“ ankreuzen, umso mehr Schmerzen, Steifigkeit oder Behinderung haben Sie.

A Schmerzfragen

Die folgenden Fragen beziehen sich auf die Stärke Ihrer Schmerzen, die Sie im kranken Knie haben. Bitte geben Sie für jede Frage die Stärke der

Schmerzen an, die Sie in den letzten 2 Tagen verspürt haben. (Bitte kreuzen Sie die zutreffenden Kästchen an).

Wie starke Schmerzen haben Sie beim

1. Gehen auf ebenem Boden

keine Schmerzen

extreme Schmerzen

2. Treppen hinauf- oder hinuntersteigen

keine Schmerzen

extreme Schmerzen

3. Nachts im Bett

keine Schmerzen

extreme Schmerzen

4. Sitzen oder liegen

keine Schmerzen

extreme Schmerzen

5. Aufrecht stehen

extreme Schmerzen

B Fragen zur Steifigkeit

Die folgenden Fragen beziehen sich auf die Steifigkeit (nicht die Schmerzen) Ihres kranken Knies. Steifigkeit ist ein Gefühl von Einschränkung oder

Langsamkeit in der Beweglichkeit, wenn Sie Ihre Gelenke bewegen. Bitte geben Sie für jede Frage die Stärke der Steifigkeit an, die Sie in den letzten 2 Tagen verspürt haben. (Bitte kreuzen Sie die zutreffenden Kästchen an).

1. Wie stark ist die Steifigkeit gerade nach dem Erwachen am Morgen?

keine Steifigkeit extreme

Steifigkeit

2. Wie stark ist Ihre Steifigkeit nach Sitzen, Liegen oder Ausruhen im späteren Verlauf des Tages?

keine Steifigkeit extreme

Steifigkeit

C Fragen zur körperlichen Tätigkeit

Die folgenden Fragen beziehen sich auf Ihre körperliche Tätigkeit. Damit ist Ihre Fähigkeit gemeint, sich im Alltag zu bewegen und um sich selbst zu kümmern. Bitte geben Sie für jede der folgenden Aktivitäten den Schwierigkeitsgrad an, den Sie in den letzten 2 Tagen wegen Beschwerden in Ihrem kranken Knie gespürt haben. (Bitte kreuzen Sie die zutreffenden Kästchen an).

Wie groß ist Ihre Schwierigkeit beim 1. Treppen hinuntersteigen

keine Schwierigkeiten

extreme Schwierigkeiten

2. Treppen hinaufsteigen

keine Schwierigkeiten

extreme Schwierigkeiten

3. Aufstehen vom Sitzen

keine Schwierigkeiten

extreme Schwierigkeiten

4. Stehen

keine Schwierigkeiten

extreme Schwierigkeiten

5. Sich zum Boden bücken

keine Schwierigkeiten

extreme Schwierigkeiten

6. Gehen auf ebenem Boden

keine Schwierigkeiten

extreme Schwierigkeiten

7. Einsteigen ins Auto/Aussteigen aus dem Auto

keine Schwierigkeiten

extreme Schwierigkeiten

8. Einkaufen gehen

keine Schwierigkeiten

extreme Schwierigkeiten

9. Socken/Strümpfe anziehen

keine Schwierigkeiten

extreme Schwierigkeiten

10. Aufstehen vom Bett

keine Schwierigkeiten

extreme Schwierigkeiten

11. Socken/Strümpfe ausziehen

keine Schwierigkeiten

extreme Schwierigkeiten

12. Liegen im Bett

keine Schwierigkeiten

extreme Schwierigkeiten

13. Ins Bad/aus dem Bad steigen

keine Schwierigkeiten

extreme Schwierigkeiten

14. Sitzen

keine Schwierigkeiten

extreme Schwierigkeiten

15. Sich auf die Toilette setzen/Aufstehen von der Toilette

keine Schwierigkeiten

extreme Schwierigkeiten

16. Anstrengende Hausarbeiten

keine Schwierigkeiten

extreme Schwierigkeiten

17. Leichte Hausarbeiten

keine Schwierigkeiten

extreme Schwierigkeiten

8.6 SF-36

Name: _____________________ Vorname: ________________ Geb.-Datum: ___.___.19___

Fragebogen zum Gesundheitszustand

In diesem Fragebogen geht es um Ihre Beurteilung Ihres Gesundheitszustandes. Der Bogen ermöglicht es, im Zeitverlauf nachzuvollziehen, wie Sie sich fühlen und wie Sie im Alltag zurechtkommen.

Bitte beantworten Sie jede der folgenden Fragen, indem Sie bei den Antwortmöglichkeiten die Zahl ankreuzen, die am besten auf Sie zutrifft.

1. Wie würden Sie Ihren Gesundheitszustand im Allgemeinen beschreiben?

(Bitte kreuzen Sie nur eine Zahl an)

Ausgezeichnet...1

Sehr gut...2

Gut...3

Weniger gut ...4

Schlecht...5

2. Im Vergleich zum vergangenen Jahr, wie würden Sie Ihren derzeitigen Gesundheitszustand beschreiben? (Bitte kreuzen Sie nur eine Zahl an) Derzeit etwas besser als vor einem Jahr...1

Derzeit etwas besser als vor einem Jahr...2

Etwa so wie vor einem Jahr...3

Derzeit etwas schlechter als vor einem Jahr ...4

Derzeit viel schlechter als vor einem Jahr ...5

3. Im Folgenden sind einige Tätigkeiten beschrieben, die Sie vielleicht an einem normalen Tag ausüben. Sind Sie durch Ihren derzeitigen Gesundheitszustand bei diesen Tätigkeiten eingeschränkt? Wenn ja, wie stark?

(Bitte kreuzen Sie in jeder Zeile nur eine Zahl an)

Tätigkeiten Ja,

stark eingeschrän

kt

etwas Ja, eingeschrän

kt

Nein, überhaupt

nicht eingeschrän

kt a. anstrengende Tätigkeiten, z.B. schnell

laufen, schweren Gegenstände heben,

anstrengenden Sport treiben 1 2 3

b. mittelschwere Tätigkeiten, z.B einen Tisch verschieben, staubsaugen, kegeln,

Golf spielen 1 2 3

c. Einkaufstaschen heben oder tragen 1 2 3

d. mehrere Treppenabsätze steigen 1 2 3

e. einen Treppenabsatz steigen 1 2 3

f. sich beugen, knien, bücken 1 2 3

g. mehr als 1 Kilometer zu Fuß gehen 1 2 3

h. mehrere Straßenkreuzungen weit zu Fuß

gehen 1 2 3

i. eine Straßenkreuzung weit zu Fuß

gehen 1 2 3

j. sich baden oder anziehen 1 2 3

4. Hatten Sie in den vergangenen 4 Wochen aufgrund Ihrer körperlichen Gesundheit irgendwelche Schwierigkeiten bei der Arbeit oder anderen alltäglichen Tätigkeiten im Beruf bzw. zu Hause?

(Bitte kreuzen Sie in jeder Zeile nur eine Zahl an)

Schwierigkeiten JA NEIN

a. Ich konnte nicht so lange wie üblich tätig sein 1 2 b. Ich habe weniger geschafft als ich wollte 1 2

c. Ich konnte nur bestimmte Dinge tun 1 2

d. Ich hatte Schwierigkeiten bei der Ausführung (z.B. ich

mußte mich besonders anstrengen) 1 2