• Keine Ergebnisse gefunden

Das andere Ziel der Rechnungslegung nach dem HGB besteht in der Ver- Ver-mittlung von Informationen über die Auswirkungen der Dispositionen in der

Im Dokument US-GAAP und IAS (Seite 41-49)

abgelaufenen Periode. Die gegebenen Informationen sollen es den Gesell-schaftern und den Gläubigern ermöglichen, sich vor einer Täuschung durch das Management zu schützen."

'* Zur „Ausschüttungsbemessung" oder auch „Zahlungsbemessung" vgl. kritisch

SCHNEIDER, Band 2, S . 84 f., der darauf hinweist, daß der ermittelte Gewinn nicht au-tomatisch der ausschüttbare Betrag ist. Vielmehr kann dieser erheblich vom Gewinn abweichen. Er kann durch verschiedene Maßnahmen erhöht - dies bspw. durch Auflö-sung von Gewinnrücklagen aus Vorperioden - oder auch verringert werden.

" Den Begriff „Ausschüttungsbemessungsfunktion" verwenden in diesem Zusammen-hang bspw. MOXTER, Entwicklung, S. 63; SCHILDBACH, Jahresabschluß, S. 32 ff. und ders., US-GAAP, S. 11, wie auch V. WYSOCKI, Jahresabschluß, S. 993.

20 Diesen Begriff verwenden bspw. BREKER, ET AL., Internationalisierung I, S. 142 und COENENBERG, Jahresabschluß, S. 36 ff.

21 Zu den Zwecken der Rechnungslegung nach dem HGB vgl. BUSSE VON CÖLBE, In-formation, S. 14; CLEMM, Zweckmäßigkeit, S. 132; COENENBERG, Jahresabschluß, S. 34 ff.; KRAWITZ, Vergleich A, S. 631; PELLENS, Jahresabschluß, S. 367; RÜCK.LE, Bewer-tung, S. 193.

22 Diese Vorschriften sind im einzelnen: § 120 Abs. 1 HGB (für die OHG), § 167 Abs.

1 HGB (für die KG), § 58 AktG (ffir die AG bzw. KGaA), § 29 Abs. 1 GmbHG (ffir die GmbH); vgl. dazu auch die Darstellung bei PELLENS, Jahresabschluß, S. 367.

23 V g l . BEUTHIEN, S c h u t z , S . 5 3 ; C O E N E N B E R G , J a h r e s a b s c h l u ß , S . 3 6 ; P E L L E N S , J a h

-resabschluß, S. 367.

24 Vgl. BAETGE/THIELE, Schutz, S. 1 4 f.; BEISSE, Grundprinzip, S. 7 8 ; EWERT, Anle-gerschutz, S. 4 6 ; MOXTER, Entwicklung, S. 7 4 . ; SCHILDBACH, Jahresabschluß, S. 3 9 f f , spricht hier von „Eigner-Gläubiger-Konflikt".

25 Vgl. COENENBERG, Jahresabschluß, S. 39 f., m.w.N.; PELLENS, Jahresabschluß, S. 367 f.; V. WYSOCKI, Jahresabschluß, S. 991 ff. COENENBERG sieht die Informations-funktion als Primär- und die Ausschüttungsbemessung als Sekundärzweck.

Rechtsprechungsverzeichnis

BFH (Bundesfinanzhof)

BFH- Urteil vom 17.01.63 - IV 165/59 S, in: NJW 1963, S. 1423 - 1424 BFH- Urteil vom 13.01.66 - IV 51/62, in: NJW 1966, S. 1383 - 1384 BFH- Urteil vom 16.07.69 - 1 R 81/66, in: BB 24. Jg. (1969), S. 1339 - 1340 BFH- Urteil vom 19.01.72 - 1 114/65, in: BStBl. II, 1972, S. 392 - 395 BFH- Urteil vom 19.02.75 - 1 R 28/73, in: BStBl. II, 1975, S. 480 - 482 BFH- Urteil vom 20.03.80 - IV R 89/79, in: BStBl. II, 1972, S. 297 - 301 BFH- Urteil vom 16.11.82 - VIII R 95/81, in: BStBl. II, 1983, S. 361 - 3 6 4 BFH- Urteil vom 19.05.83 - IV R 205/79, in: BB 38. Jg. (1983), S. 1966 - 1967 BFH- Urteil vom 07.07.83 - IV R 47/80, in: BStBl. II, 1983, S. 753 - 755 BFH- Urteil vom 05.02.87 - IV R 81/84, in: BB 42. Jg. (1987), S. 731 - 733 BFH- Urteil vom 19.05.87 - VIII R 327 /83, in: BB 42. Jg. (1987), S. 1985 - 1987 BFH- Urteil vom 08.10.87 - IV R 18/86, in: BStBl. II, 1988, S. 57 - 62

BFH- Urteil vom 16.12.87 - 1 R 68/87, in: BStBl. II, 1988, S. 338 - 342 BFH- Urteil vom 22.11.88 - VIII R 62/85, in: BB 44. Jg. (1989), S. 664 - 666 BFH- Urteil vom 05.06.89 - II ZR 172/88, in: BB 44. Jg. (1989), S. 1518 - 1519 BFH- Urteil vom 1 2 . 1 2 . 9 0 - I R 153/86, in: BStBl. II, 1991, S. 479 - 4 8 1 BFH- Urteil vom 12.12.90 - 1 R 18/89, in: BB 46. Jg. (1991), S. 509 - 510 BFH- Urteil vom 13.11.91 - I R 129/90, in: BB 47. Jg. (1992), S. 1103 - 1104 BFH- Urteil vom 13.11.91 - 1 R 78/89, in: BStBl. II, 1992, S. 177- 179 BFH- Urteil vom 12.12.91 - IV R 28/91, in: BStBl. II, 1992, S. 600- 604 BFH- Urteil vom 25.03.92 - 1 R 69/91, in: BB 47. Jg. (1992), S. 1964 - 1965 BFH- Urteil vom 02.10.92 - III R 54/91, in: BB 48. Jg. (1993), Seite 181 BFH- Urteil vom 16.12.92 - XI R 42/89, in: HFR 1993, Seite 372 BFH- Urteil vom 21.01.93 - 1 R 115/91, in: BStBl. II, 1993, S. 373 - 376 BFH- Urteil vom 03.02.93 - 1 R 37/91, in: BStBl. II, 1993, S. 441 - 446 BFH- Urteil vom 26.05.93 - X R 72/90, in: BStBl. II, 1993, S. 855 - 861 BFH- Urteil vom 19.10.93 - VII R 14/92, in: BStBl. II, 1993, S. 891 - 894 BFH- Urteil vom 20.09.95 - X R 255/93, in: BStBl. II, 1997, S. 320 - 325 BFH- Urteil vom 06.12.95 - 1 R 14/95, in: BB 51. Jg. (1996), S. 1495 - 1497 BFH- Beschluß vom 23.06.97 - GrS 2/93, in: BStBl. II, 1993, S. 735 - 739 BFH- Urteil vom 03.07.97 - IV R 49/96, in: BB 52. Jg. (1997), S. 2159 - 2160 BFH- Urteil vom 07.10.97 - VIII R 84/94, in: BStBl. II, 1998, S. 331 - 332 BFH- Urteil vom 15.10.97 - 1 R 16/97, in: BStBl. II, 1998, S. 249 - 252 BFH- Urteil vom 27.11.97 - IV R 95/96, in: BB 53. Jg. (1998), S. 1411 - 1412 BFH- Urteil vom 11.02.98 - 1 R 62/97, in: BStBl. II, 1998, S. 658 - 660 BFH- Urteil vom 19.03.98 - IV R 1/93, in: BStBl. II, 1999, S. 352 - 354 BFH- Urteil vom 19.08.98 - XI R 8/96, in: BB 53. Jg. (1998), S. 2632 - 2633 BFH- Urteil vom 27.06.2001 - 1 R 45/97, in: DB 54. Jg. (2001), S. 1698 - 1701

240 Rechtsprechungsverzeichnis BGH (Bundesgerichtshof)

BGH-Urteil vom 18.02.1955 - V ZR 108/53, in: BGHZ 16, S.334 ff.

BGH-Urteil vom 27.10.1967 - V ZR 153/64, in: BGHZ 48, S.396 ff.

BGH-Urteil vom 03.05.1984 - IX ZR 37/83, in: NJW 1984, S. 2088 f.

BGH-Urteil vom 28.01.1991 - II ZR 20/90, in: NJW 1991, S. 1890 f.

BGH-Urteil vom 30.01.1992 - IX ZR 112/91, in: BGHZ 117, S. 127 ff.

241

—, Vergleich, 176 Abzinsung

Verbindlichkeitsrückstellung HGB, 109

--, IAS, 123, 124 --, US-GAAP, 117

—, Vergleich, 137 -, Verlustrückstellung

HGB, 170 IAS, 172 US-GAAP, 172 --, Vergleich, 176, 178

accrual accounting [US-GAAP], 40 accrual principle [IAS], 45

Anschaffungskosten, siehe Sach- oder Dienst-leistung, Bewertung der Verpflichtung asset/liability approach [US-GAAP], 42, 47 assets

-, IAS, 97, 162

US-GAAP, 41, 153, 159 -, intangible assets, 124, 125

Auftragsfertigung, langfristige, 159, 183 Auftragshandeln, 8

Aufwandsrückstellungen, siehe Innenver-pflichtungen

Aussagekraft, Gleichwertigkeit der Abschlüsse

-, Definition, 18

Innenverpflichtungen, 52

-, Verbindlichkeitsrückstellungen, 146 --, bürgerlich-rechtliche Verpflichtung, 199

—, öffentlich-rechtliche Verpflichtung, 204

—, faktische Verpflichtung, 209

- Verlustriickstellungen, 186, 213 Ausschüttungsbemessung, 10 Außenverpflichtung, 24, 26, 35, 38 Auswahlregel

-, Verbindlichkeitsrückstellung HGB, 108

IAS, 128 - , US-GAAP, 116

—, Vergleich, 135 -, Verlustrückstellung --, HGB, 170 - , IAS, 174 - , US-GAAP, 172

—, Vergleich, 176 balance sheet --, Vergleich, 178 Bewertung

-, Verbindlichkeitsrückstellung HGB, 102

IAS, 120, 126 US-GAAP, 111 --, Vergleich, 129 -, Verlustrückstellung --, HGB, 166

IAS, 173 US-GAAP, 171

—, Vergleich, 175 Bilanzausweis

contingent liability (contingency) [US-GAAP], 43

242

Sachverzeichnis Rückstellung [HGB], 39

liability [IAS], 48 liability [US-GAAP], 43 -, provision [IAS], 48 Bilanztheorie

-, dynamisch, 4, 24,40, 45, 80 -, statisch, 24,41,46, 80

borrowing cost, siehe Fremdkapitalzinsen bürgerlich-rechtliche Verpflichtungen

HGB, 65 -, IAS, 75, 78 -, US-GAAP, 70

Bürgschaft 78, 79, 197, 206 capital maintenance (IAS) -, financial, 122

-, physical, 122 Cash-Flow-Statement -, IAS, 28

-, US-GAAP, 28 comparability [IAS], 46

conceptual framework [US-GAAP], 11, 114,153

concept of probability [IAS], 96 conservatism [US-GAAP], 43, 112 constructive obligation [US-GAAP], 72 contingency [US-GAAP]

-, Bilanzausweis, 43

-, Verbindlichkeitsrückstellung

—, Grundsätze, 57

—, Begründung, 68

—, Empfänger, 101 --, Bewertung, 118

--, Zeitpunkt der Fälligkeit, 138 -, Verlustrückstellung

—, Grundsätze, 152

—, Begründung, 158

—, Empfanger, 165

—, Bewertung, 171

—, Zeitpunkt der Fälligkeit, 180 contingent liabilitiy [IAS], 60 contingent liability [US-GAAP], siehe

contingency [US-GAAP]

contingent loss [US-GAAP], siehe contingent liability, Verlustrückstellung

cost -, IAS, 124 -, US-GAAP, 115

borrowing cost, siehe Fremdkapitalzinsen current cost [IAS], 123

current liabilities -, IAS, 49 -, US-GAAP, 43

current market value [US-GAAP], 114 Darlehensvertrag, 110, 173, 195 definitions [US-GAAP], 41 Dienstleistungen, siehe Sach- oder

Dienstleistungen

disclosures about segments [IAS], 28 Diskontierung, siehe Abzinsung

Drohverlustrückstellung, siehe Verlustrück-stellung

Einklang mit der EG-Richtlinie -, Definition, 16

-, Verbindlichkeitsrückstellungen, 142 - Verlustrückstellungen, 182 Empfanger der Leistung -, Verbindlichkeitsrückstellung

—, Vergleich, 166

equitable obligation [US-GAAP], 72 fair presentation, 17

fair value, 124

faktische Verpflichtungen -, HGB, 67

-, IAS, 76 -, US-GAAP, 72 Fälligkeit der Leistung

-, Verbindlichkeitsrückstellung HGB, 137

- , IAS, 139 --, US-GAAP, 138 --, Vergleich, 139 -, Verlustrückstellung

HGB, 180 --, IAS, 180

US-GAAP, 180 --, Vergleich, 181

Financial Information by Segment [IAS], 28 framework

-, IAS, 47, 60, 124,

-, US-GAAP, siehe conceptual framework Fremdkapitalzinsen

-, Verbindlichkeitsrückstellung HGB, 106

IAS, 126 US-GAAP, 116 --, Vergleich, 132

—, Einklang mit EG-Richtlinie, 144 -, Verlustrückstellung,

—, Einklang mit EG-Richtlinie, 185 Funktionalität, Prinzip der, 22 Garantieverpflichtung, siehe Vergleich, 130, 137

—, Einklang mit EG-Richtlinie, 144 Gemeinkosten, siehe Herstellungskosten Geschäft, schwebendes

Gleichwertigkeit der Aussagekraft der Abschlüsse, siehe Aussagekraft GoB, 56 -, US-GAAP, siehe cost -, Vergleich, 131 historical cost

IAS, 123 -, US-GAAP, 115

historical proceeds [US-GAAP], siehe historical cost

IAS 37, 60, 78, 121, 195, 199, 204 IFRS, 2

Imparitätsprinzip [HGB], 151, 167 Income Statement -, Gleichwertigkeit, 52 -, HGB, 24, 35, 37 -, IAS, 26, 35 -, US-GAAP, 26, 35 -, Einklang mit EG-Richtlinie -, Vergleich, 50

intangible assets [IAS], 124 inventories [IAS], 124 Kapitalerhaltung -, HGB, 103, 129, 140

-, IAS, 122, 129, 139, 140, 180, 181 -, US-GAAP, 129, 140

Konzemabschluß, 2, 7, 13, 14, 15, 16, 18, 28

244 Sachverzeichnis Konzemrechnungslegung, 4, 18

legally enforceable right, 48 letter of intent, 156 liability [IAS]

-, Bilanzausweis, 48 -, Grundsätze, 59 -, Begründung, 74 -, Empfanger, 101 -, Bewertung, 120

-, Zeitpunkt der Fälligkeit, 139 liability [US-GAAP]

-, Grundsätze, 57 -, Bilanzausweis, 43

Begründung, 68 Empfanger, 101 Bewertung, 111

Zeitpunkt der Fälligkeit, 138 likely [US-GAAP], 96, 158

loss contingency [US-GAAP], siehe contin-gent loss

Lücken, systematische, 20, 147 matching concept [IAS], 45 matching principle [US-GAAP], 40 measurability

-, US-GAAP, 41, 118, 171

Mindestwahrscheinlichkeit, siehe Wahr-scheinlichkeit

Modell, systemneutrales, 4, 7, 29, 102, 154, 166, 192, 195

Mustersachverhalt, 22

net settlement value [US-GAAP], 113 non-current interest-bearing

liabilities [IAS], 50 non-current liabilities

Öffhungsklausel (§ 292a HGB), 7, 13, onerous contract [IAS], 154, 160, 161,163,

165, 173,180, 190 operation of law [IAS], 78 past event [IAS], 59, 75

Patronatserklärung 79, 198, 206, 208 present (or discounted) value of future ;ash

flows [US-GAAP], 114, 131

present obligation [IAS], 59, 76, 154, 160, 161

principal agent theory, siehe Auftragshandeln probable

-, Verbindlichkeitsrückstellungen

—, Gleichwertigkeit, 148 - , IAS, 60, 76, 97, 99, US-GAAP, 158, 160

—, Vergleich, 164 Produkthaftung, 100, 196

property, plant and equipment [IAS], 124 provision [IAS]

-, Bilanzausweis, 48

-, Verbindlichkeitsrückstellung

—, Grundsätze, 60

—, Begründung, 76

—, Empfänger, 101

—, Bewertung, 126

—, Zeitpunkt der Fälligkeit, 139 -, Verlustrückstellung

--, Grundsätze, 154

—, Begründung, 160

—, Empfänger, 165 --, Bewertung, 173

—, Zeitpunkt der Fälligkeit, 180 prudence [IAS], 77, 121, 128, 195 Rabattsystem, 197

Sachverzeichnis

245

Realisationsprinzip [HGB]

-, enge Fassung, 62, 64 weite Fassung, 62

realization principle [US-GAAP], 40 remote [US-GAAP], 96, 158

reasonably possible [US-GAAP], 96, 158 Rechnungslegung

Rechtsvergleichung, 4, 7, 21, 34 relevance remote [US-GAAP], 158

Reserven, stille, 112, 121, 128, 142, 182 Richtlinie

-, im Einklang mit der Richtlinie 83/349/EWG, 16

—, Verbindlichkeitsrückstellungen, 141

—, Verlustrückstellungen, 181 -, 4. EG-Richtlinie, 17, 51 -, 7. EG-Richtlinie, 17 Rückstellungen [HGB]

-, Außenverpflichtungen, 24, 38 -, Innenverpflichtungen, 24, 37

-, Mustersachverhalt, siehe Mustersachverhalt -, siehe Verbindlichkeitsrückstellungen -, siehe Verlustrückstellungen Sach- oder Dienstleistung

Verbindlichkeitsrückstellung HGB, 105

--, IAS, 125 --, US-GAAP, 115

—, Vergleich, 131 -, Verlustrückstellung

settlement value [US-GAAP], 124 slight [US-GAAP], 96, 158 substance over form -, IAS, 74, 174, 175 -, US-GAAP, 82,175,179

systemneutrales Modell, siehe Modell, systemneutrales

trade and other payables [IAS], 50 transaction based system [US-GAAP], 113 transfer, nonreciprocal transfer

[US-GAAP], 153

transfer, reciprocal transfer [US-GAAP], 153 true and fair view, 17

understandability [LAS], 46

ungewisse Verbindlichkeiten, siehe Verbind-lichkeiten

Unterschiede, wesentliche, zwischen den Regelwerken

-, Definition, 20

-, Verbindlichkeitsrückstellungen, 146 -, Verlustrückstellungen, 186 Verbindlichkeiten [HGB], 25, 33

Verbindlichkeiten, ungewisse [HGB], 25, 33, 38

Verbindlichkeitsrückstellungen [HGB]

Grundsätze, 54 -, Bilanzausweis, 39

Begründung, 61 -, Empfanger, 100 -, Bewertung, 102

-, Zeitpunkt der Fälligkeit, 137

-, Gleichwertigkeit der Aussagekraft, siehe Aussagekraft

246

Sachverzeichnis Verbindlichkeitsrückstellungen, Vergleich

der Anforderungen an die Begründung bürgerlich-rechtliche Verpflichtung, 65 öffentlich-rechtliche Verpflichtung, 66 -, faktische Verpflichtung, 67

Verlust, drohender -, HGB, 151, 155 -, IAS, 154, 160

US-GAAP, 152, 158 -, Vergleich, 163

Verlustrückstellungen [HGB]

--, Grundsätze, 151

—, Bilanzausweis, 39

—, Begründung, 155

—, Empfanger, 165

—, Bewertung, 166

—, Zeitpunkt der Fälligkeit, 180

—, Einklang mit der EG-Richtlinie, 182

—, Gleichwertigkeit der Aussagekraft, siehe Aussagekraft liability [IAS], 96

-, liability [US-GAAP], 95

-, contingent liability [US-GAAÜP], 95 -, contingency [US-GAAP], siethe contingent

liability

provision [IAS], 97

-, Verbindlichkeitsriickstellung<en [HGB], 993 -, Verlustbilanzierung

IAS, 161 - , US-GAAP, 158 -, Vergleich

—, Verbindlichkeitsrückstellumgen, 98

—, Verlustrückstellungen, 164 Wesentlichkeit, siehe Unterschiede working capital

IAS, 49, 141 -, US-GAAP, 43

Zahlungsbemessung, siehe Ausischüttungsboe-messung

Zeitpunkt der Fälligkeit der Leiistung, siehe >

Fälligkeit Zielsetzung(en) -, HGB, 9 -, IAS, 11

US-GAAP, 11

Im Dokument US-GAAP und IAS (Seite 41-49)