• Keine Ergebnisse gefunden

Bis März 2020 hätten wir alle an die-ser Stelle an „Christus“ oder be-sorgniserregenden und traurigen As-pekten gibt es für mich auch man-ches, das mich immer wieder positiv beeindruckt, und zwar wieviel wir alle in ganz kurzer Zeit (noch einmal) neu verstanden und gelernt haben:

Wie winzig klein unser Planet ist und wie verletzlich und untrennbar mitein-ander verbunden das Leben der Menschheit darauf. Zu was der menschliche (Forscher-)Geist fähig ist, wenn er die nötigen Ressourcen er-hält. Wie schnell und kreativ Menschen aus gewohnten Alltagsgleisen ausge-brochen sind und Neues getan und erfunden haben – oft, um anderen Menschen Hilfe zu schenken und das Gefühl, nicht allein zu sein. Wie tapfer und geduldig die allermeisten mit dem

steten Wandel und einer nur mühsam planbaren Zukunft versuchen klarzu-kommen. Was uns für unser Leben wirklich kostbar ist und wie wenig Konsum wir im Grunde brauchen. Was für ein unverdientes Privileg es ist, in unserem reichen Land leben zu dür-fen. Und dass nicht mehr das Hambur-ger Wetter, sondern der Impfstatus das Gesprächsthema ist.

Wenn ich auf unsere Gemeinde schaue, dann denke ich bei all dem an unsere Mitarbeitenden, die ihren Dienst zum Teil neu erfinden mussten;

an Konfirmandinnen und Konfir-manden, die ihre Konferzeit über wei-te Strecken „im Compuwei-ter“ verbrin-gen, an Ehrenamtliche, die sich beharrlich immer wieder aufs Neue Aktionen ausdenken, welche dann doch wieder umgeschmissen werden mussten. Aber natürlich auch an Fest-tagsgottesdienste und Feiern, an Trau-ungen und Taufen, die nicht stattfin-den konnten, und auch an Abschiede und die Sehnsucht nach Gemein-schaft.

Andacht im INTERNET zum Sonn-tag Kantate aus der Michaeliskirche

mit Pastorin Bettina von Thun und dem Gitarrenkreis

25

Im Kirchengemeinderat beschäftigt uns die Frage danach, wie wir unse-rem christlichen Auftrag in all dem ge-recht werden können, welchen Weg wir als den richtigen erachten und wie diese Coronakrise auch unser Ge-meindeleben für die Zukunft verändern wird. In unserer Arbeitsgruppe „Ge-meinde neu denken“ schauen wir nach vorne!

Wichtig ist es uns, nicht nur abzu-warten, sondern immer wieder Pläne für die nächste Zeit zu machen, weil das einfach gut tut.

Und so möchten wir Ihnen und Eu-ch gerne einige Ideen vorstellen, die vielleicht noch nicht alle sofort um-setzbar sind, aber hoffentlich bald!

Zusätzlich zu den Informationen auf Seite 27 möchten wir Ihnen Lust machen auf Folgendes

Mittwochs um 19.30 Uhr gibt es Ge-spräche über Glauben, Gott und die Welt mit Pastor Wenn über „ZOOM“.

Den Link dazu finden Sie auf der Homepage.

Unser Kirchenmusiker Jan Kehr-berger schreibt allen Musikinteressier-ten kirchenmusikalische Sonntags-grüße – mit viel Liebe, spannenden

theologischen Gedanken und sehr ab-wechslungsreichen Musiktipps.

In diesem Jahr liegt das besondere Augenmerk auf Bachs Kantaten. Wer Interesse daran hat, schreibe ihm:

jankehrberger@web.de.

Spazieren gehen macht Freu(n)de.

In diesen Zeiten, geprägt von Abstand und Verzicht, manchmal vielleicht auch dem Gefühl des Alleinseins, wäre es doch eine tolle Möglichkeit sich mal wieder zu begegnen, zu unterhalten, seine Gedanken mit jemandem zu tei-len. Menschen aus unserer Gemeinde laden Sie daher zu einem gemein-samen Spaziergang zu zweit ein. An der frischen Luft, mit Abstand und der nötigen Vorsicht ist dies doch eine tol-le Getol-legenheit mit anderen, vieltol-leicht bisher auch fremden Menschen, zu-sammenzukommen und sich gegen-seitig eine Freude zu machen.

Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich gerne in unserem Gemeindebüro unter 040/7018469

oder per E-Mail

buero@michaeliskirche-neugraben.de Hier erhalten Sie alle weiteren

Informa-tionen. Wir freuen uns auf Sie!

Pastor Wenn hat

Sie über Homepage und Newsletter.

Pilgern in Neugraben und Umge-bung: Sich in Räumen zu treffen ist vermutlich auch in der nächsten Zeit noch nicht möglich oder wenn, dann nur mit Maske. Aber draußen auf den

26 Wegen und in der Natur, dort werden

gemeinsame Unternehmungen eher wieder möglich sein.

Deshalb laden wir zu Pilgertouren ein:

Kurze Touren auf ebenen, gepflas-terten Wegen durch unseren Stadtteil.

Maximal 2 Stunden mit der Michaelis-kirche als Start und Ziel.

Längere Touren von mehreren Stunden durch die Fischbeker Heide und andere schöne Ecken rund um Neugraben.

Auf den Pilgertouren wird es Statio-nen mit kurzen Andachten und Denk-anstößen geben.

Wenn Sie Interesse haben, dann melden Sie sich bitte im Gemeinde-büro, sodass wir Sie dann informie-ren können, sobald es los gehen

kann.

Unser schönes Sommerfest wird es in alter Form in diesem Jahr noch nicht geben, aber wir haben schon Ideen, wie wir bald wieder miteinander feiern können. Lassen Sie sich überra-schen! Wir werden Sie informieren!

Und vielleicht treffen wir uns ja demnächst auch einmal auf dem Wo-chenmarkt an einem Stand unserer Gemeinde: ein kurzer Schnack, eine schöne Karte zum Mitnehmen, das, was auf dem Herzen liegt, dalassen.

SEHR GERNE können Sie uns auch IHRE Ideen übermitteln!

Was wünschen Sie sich von Ihrer Gemeinde?

Vielleicht hat ja der eine oder die andere sogar selbst Lust, an Ideen für unsere Gemeindear-beit mitzudenken.

Ihre Pastorin Bettina von Thun

27 Veranstaltungen

ÄHNLICHE DOKUMENTE