• Keine Ergebnisse gefunden

Werkzeug-Daten in die Tabelle eingeben

Im Dokument TNC 426 TNC 430 (Seite 91-94)

In einer Werkzeug-Tabelle können Sie bis zu 32767 Werkzeuge definieren und deren Werkzeug-Daten speichern. Die Anzahl der Werkzeuge, die die TNC beim Öffnen einer neuen Tabelle anlegt, definieren Sie mit dem Maschinen-Parameter 7260. Beachten Sie auch die Editier-Funktionen weiter unten in diesem Kapitel. Um zu einem Werkzeug mehrere Korrekturdaten eingeben zu können (Werkzeug-Nummer indizieren), setzen Sie den Maschinen-Parame-ter 7262 ungleich 0.

Sie müssen die Werkzeug-Tabellen verwenden, wenn

■Sie indizierte Werkzeuge, wie z.B. Stufenbohrer mit mehreren Längenkorrekturen, einsetzen wollen (Eingabe siehe

„Editierfunktionen für Wkz-Tabellen“ weiter hinten in diesem Kapitel)

■Ihre Maschine mit einem automatischen Werkzeug-Wechsler ausgerüstet ist

■Sie mit dem TT 120 Werkzeuge automatisch vermessen wollen, siehe Benutzer-Handbuch Tastsystem-Zyklen, Kapitel 4

■Sie mit dem Bearbeitungs-Zyklus 22 nachräumen wollen, siehe

„8.5 SL-Zyklen, RAEUMEN“

■Sie mit automatischer Schnittdaten-Berechnung arbeiten wollen Werkzeug-Tabelle: Eingabemöglichkeiten siehe nächste Seite

5.2 W e rk z eug-D at en

Abk. Eingaben

T Nummer, mit der das Werkzeug im Programm aufgerufen wird (z.B. 5, indiziert: 5.2)

NAME Name, mit dem das Werkzeug im Programm aufgeru-fen wird

L Korrekturwert für die Werkzeug-Länge L R Korrekturwert für den Werkzeug-Radius R

R2 Werkzeug-Radius R2 für Ecken-Radiusfräser (nur für dreidimensionale Radiuskorrektur oder grafischeDar-stellung der Bearbeitung mit Radiusfräser)

DL Delta-Wert Werkzeug-Länge DR Delta-Wert Werkzeug-Radius R DR2 Delta-Wert Werkzeug-Radius R2

LCUTS Schneidenlänge des Werkzeugs für Zyklus 22 ANGLE Maximaler Eintauchwinkel des Werkzeug bei

pendelnder Eintauchbewegung für Zyklen 22 und 208 TL Werkzeug-Sperre setzen (TL: für Tool Locked = engl.

Werkzeug gesperrt)

RT Nummer eines Schwester-Werkzeugs – falls vorhan-den – als Ersatz-Werkzeug (RT: für Replacement Tool

= engl. Ersatz-Werkzeug); siehe auch TIME2 TIME1 Maximale Standzeit des Werkzeugs in Minuten.

Diese Funktion ist maschinenabhängig und ist im Maschinenhandbuch beschrieben

TIME2 Maximale Standzeit des Werkzeugs bei einem TOOL CALL in Minuten: Erreicht oder überschreitet die aktu-elle Standzeit diesen Wert, so setzt die TNC beim nächsten TOOL CALL das Schwester-Werkzeug ein (siehe auch CUR.TIME)

CUR.TIME Aktuelle Standzeit des Werkzeugs in Minuten: Die TNC zählt die aktuelle Standzeit (CUR.TIME: für CURrent TIME = engl. aktuelle/laufende Zeit) selbsttä-tig hoch. Für benutzte Werkzeuge können Sie eine Vorgabe eingeben

DOC Kommentar zum Werkzeug (maximal 16 Zeichen) PLC Information zu diesem Werkzeug, die an die PLC

übertragen werden soll

PLC-VAL Wert zu diesem Werkzeug, der an die PLC übertragen werden soll

Aufmaß Werkzeug-Radius 2?

Schneidenlänge in der Wkz-Achse?

Maximaler Eintauchwinkel?

Wkz gesperrt?

Ja = ENT / Nein = NO ENT Schwester-Werkzeug?

Max. Standzeit?

Maximale Standzeit bei TOOL CALL?

Aktuelle Standzeit?

Werkzeug-Kommentar?

PLC-Status?

PLC-Wert?

5.2 We rk z eug-D at en

5.2 W e rk z eug-D at en

Werkzeug-Tabelle: Zusätzliche Werkzeug-Daten für automati-sche Drehzahl-/Vorschub-Berechnung

Abk. Eingaben

TYP Werkzeugtyp (MILL=Fräser, DRILL=Bohrer, TAP=Gewindebohrer): Softkey TYP WÄHLEN (3.

Softkey-Leiste); Die TNC blendet ein Fenster ein, in dem Sie den Werkzeugtyp wählen können

TMAT Werkzeug-Schneidstoff: Softkey SCHNEIDSTOFF WÄHLEN (3. Softkey-Leiste); Die TNC blendet ein Fenster ein, in dem Sie den Schneidstoff wählen können

CDT Schnittdaten-Tabelle: Softkey CDT WÄHLEN (3.

Softkey-Leiste); Die TNC blendet ein Fenster ein, in dem Sie die Schnittdaten-Tabelle wählen können

Dialog Werkzeugtyp?

Werkzeug-Schneidstoff?

Name Schnittdaten-Tabelle?

Abk. Eingaben

CUT. Anzahl der Werkzeug-Schneiden (max. 20 Schneiden) LTOL Zulässige Abweichung von der Werkzeug-Länge L für

Verschleiß-Erkennung. Wird der eingegebene Wert überschritten, sperrt die TNC das Werkzeug (Status L).

Eingabebereich: 0 bis 0,9999 mm

RTOL Zulässige Abweichung vom Werkzeug-Radius R für Verschleiß-Erkennung. Wird der eingegebene Wert überschritten, sperrt die TNC das Werkzeug (Status L).

Eingabebereich: 0 bis 0,9999 mm

DIRECT. Schneid-Richtung des Werkzeugs für Vermessung mit drehendem Werkzeug

TT:R-OFFS Längenvermessung: Versatz des Werkzeugs zwischen Stylus-Mitte und Werkzeug-Mitte. Voreinstellung:

Werkzeug-Radius R (Taste NO ENT erzeugt R) TT:L-OFFS Radiusvermessung: zusätzlicher Versatz des

Werk-zeugs zu MP6530 (Siehe „13.1 Allgemeine Anwen-derparameter“) zwischen Stylus-Oberkante und Werk -zeug-Unterkante. Voreinstellung: 0

LBREAK Zulässige Abweichung von der Werkzeug-Länge L für Bruch-Erkennung. Wird der eingegebene Wert über-schritten, sperrt die TNC das Werkzeug (Status L).

Eingabebereich: 0 bis 0,9999 mm

RBREAK Zulässige Abweichung vom Werkzeug-Radius R für Bruch-Erkennung. Wird der eingegebene Wert über-schritten, sperrt die TNC das Werkzeug (Status L).

Eingabebereich: 0 bis 0,9999 mm

Dialog

Anzahl der Schneiden?

Verschleiß-Toleranz: Länge?

Verschleiß-Toleranz: Radius?

Schneid-Richtung (M3 = –)?

Werkzeug-Versatz Radius?

Werkzeug-Versatz Länge?

Bruch-Toleranz: Länge?

Bruch-Toleranz: Radius?

Werkzeug-Tabelle: Notwendige Werkzeug-Daten bei automati-scher Werkzeug-Vermessung

Beschreibung der Zyklen zur automatischen Werkzeug-Vermessung: Siehe Benutzer-Handbuch Tastsystem-Zyklen, Kapitel 4.

5.2 W e rk z eug-D at en Werkzeug-Tabellen editieren

Die für den Programmlauf gültige Werkzeug-Tabelle hat den Datei-Namen TOOL.T. TOOL T muß im Verzeichnis TNC:\ gespeichert sein und kann nur in einer Maschinen-Betriebsart editiert werden.

Werkzeug-Tabellen, die Sie archivieren oder für den Programm-Test einsetzen wollen, geben Sie einen beliebigen anderen Datei-Namen mit der Endung .T .

Werkzeug-Tabelle TOOL.T öffnen:

úBeliebige Maschinen-Betriebsart wählen

úWerkzeug-Tabelle wählen: Softkey WERKZEUG TABELLE drücken

úSoftkey EDITIEREN auf „EIN“ setzen

Beliebige andere Werkzeug-Tabelle öffnen:

úBetriebsart Programm-Einspeichern/Editieren wählen úDatei-Verwaltung aufrufen

úWahl der Datei-Typen anzeigen: Softkey TYPE WÄH-LEN drücken

úDateien vom Typ .T anzeigen: Softkey ZEIGE .T drük-ken

úWählen Sie eine Datei oder geben einen neuen Dateinamen ein. Bestätigen Sie mit der Taste ENT oder mit dem Softkey WÄHLEN

Wenn Sie eine Werkzeug-Tabelle zum Editieren geöffnet haben, dann können Sie das Hellfeld in der Tabelle mit den Pfeiltasten oder mit den Softkeys auf jede beliebige Position bewegen (siehe Bild oben rechts). An einer beliebigen Position können Sie die gespeicherten Werte überschreiben oder neue Werte eingeben. Zusätzliche Editierfunktionen entnehmen Sie bitte aus nachfolgender Tabelle (siehe nächste Seite).

Wenn die TNC nicht alle Positionen in der Werkzeug-Tabelle gleich-zeitig anzeigen kann, zeigt der Balken oben in der Tabelle das Symbol

„>>“ bzw. „<<“.

Im Dokument TNC 426 TNC 430 (Seite 91-94)