• Keine Ergebnisse gefunden

WERKE IN DEUTSCHEN ÜBERSETZUNGEN a) Einzelne Romane und Erzählungen

Deutsche Dostojewskij-Bibliographie 2008

I. WERKE IN DEUTSCHEN ÜBERSETZUNGEN a) Einzelne Romane und Erzählungen

UNIŽENNYE I OSKORBLENNYE [ERNIEDRIGTE UND BELEIDIGTE]. 1861

1 Erniedigte und Beleidigte. Roman in 4 Teilen und einem Epilog. In der Übersetzung von Karl Nötzel. Mit 30 Tuschpinselzeichnungen und 5 Bildinitialen von Hermann Naumann. Leipzig: Faber & Faber, 2008. 377 S. : Ill. ISBN 978-3-86730-072-8

ZAPISKI IZ PODPOL’JA

[AUFZEICHNUNGEN AUS DEM UNTERGRUND]. 1864

2 Aufzeichnungen aus dem Kellerloch. Aus dem Russischen von Hermann Röhl. Köln: Anaconda, 2008. 191 S. ISBN 978-3-86647-307-2

3 Aufzeichnungen aus dem Kellerloch. Aus dem Russischen von Swetlana Geier. Ungekürzte Ausgabe. Frankfurt, M.: Fischer Taschenbuch Verlag, 2008. 155 S. (Fischer, 90102. Fischer Klassik). ISBN 978-3-596-90102-9

Mit dem Werkbeitrag aus dem neuen Kindlers Literatur Lexikon.

PRESTUPLENIE I NAKAZANIE [SCHULD UND SÜHNE]. 1866 4 Schuld und Sühne. [Hrsg. Michael Marcovici]. 1. Auflage. Norderstadt :

Books on Demand GmbH, 2008. 573 S. : Ill. ISBN 978-3-8370-2616-0 5 Schuld und Sühne. Rodion Raskolnikoff. Roman. Aus dem Russischen von

E. K. Rahsin. Ungekürzte Taschenbuchausgabe, 2. Auflage. München;

Zürich : Piper, 2008. 776 S. (Sämtliche Werke) (Serie Piper, [5265]. ISBN 978-3-492-24268-4

6 Schuld und Sühne. Roman. Aus dem Russischen von Brigitte Klaas. Mit einem Nachwort, einer Zeittafel zu Dostojewskij, Anmerkungen und bib-liographischen Hinweisen von Natalie Reber. Augsburg : Weltbild, 2008.

990 S. ISBN 978-3-8289-8915-3

7 Schuld und Sühne. Roman in sechs Teilen mit einem Epilog. Aus dem Russischen von Margit Bräuer und Rolf Bräuer. 1. Auflage. Berlin : Auf-bau-Taschenbuch, 2008. 727 S. (Aufbau-Taschenbücher, 6102). ISBN 3-7466-6102-1=978-3-7466-6102-5

8 Verbrechen und Strafe. Roman. Aus dem Russischen von Swetlana Geier.

Ungekürzte Ausgabe. Frankfurt, M. : Fischer Taschenbuch Verlag, 2008.

746 S. (Fischer. Fischer Klassik). ISBN 3-596-90010-7=978-3-596-90010-7

Mit dem Werkbeitrag aus dem neuen Kindlers Literatur Lexikon. IGROK [DER SPIELER]. 1867

9 Der Spieler. Aus den Aufzeichnungen eines jungen Mannes. Aus dem Rus-sischen von Hermann Röhl. Köln : Anaconda, 2008. 318 S. ISBN 978-3-86647-289-1

10 Der Spieler. Aus den Notizen eines jungen Mannes. Roman. Aus dem Rus-sischen von Werner Creutziger. 1. Auflage. Berlin : Aufbau Taschenbuch, 2008. 197 S. (Aufbau-Taschenbücher, 6110). ISBN 978-3-7466-6110-0

IDIOT [DER IDIOT]. 1868

11 Der Idiot. Roman. Aus dem Russischen von E. K. Rahsin. Nachwort von Ilma Rakusa. Ungekürzte Taschenbuchausgabe. München; Zürich: Piper, 2008. 981 S. (Serie Piper; 5340). ISBN 978-3-492-25340-6

12 Der Idiot. Roman in vier Teilen. Aus dem Russischen von Hartmut Herboth. 1. Auflage. Berlin: Aufbau-Taschenbuch, 2008. 831 S. (Aufbau-Taschenbücher, 6107). ISBN 3-7466-6107-2=978-3-7466-6107-0

13 Der Idiot. Roman. Aus dem Russischen neu übersetzt von Swetlana Geier.

Ungekürzte Ausgabe. 7. Auflage. Frankfurt am Main: Fischer Taschen-buch Verlag, 2007. 909 S. (Fischer TaschenTaschen-buch, 13510). ISBN 3-596-13510-9

14 Der Idiot. Roman. Aus dem Russischen von Arthur Luther. Mit einem Nachwort und Literaturhinweisen von Ludolf Müller. Zeittafel von Bar-bara Conrad. Düsseldorf; Zürich: Artemis und Winkler, 2005. 842 S.

(Winkler Weltliteratur : Blaue Reihe). ISBN 3-538-06303-6

Gudrun Goes - 978-3-86688-184-6

15 Der Idiot. Roman. Aus dem Russischen neu übersetzt von Swetlana Geier.

Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch Verlag, 2008. 878 S. (Fischer Taschenbuch, 13510). ISBN 978-3-596-90186-9

Mit dem Werkbeitrag aus dem neuen Kindlers Literatur Lexikon. BESY [DIE DÄMONEN]. 1872

16 Die Dämonen. Roman. Aus dem Russischen von E. K. Rahsin. Nachwort von Aleksandar Flaker. Ungekürzte Taschenbuchausgabe. München; Zü-rich: Piper, 2008. 1033 S. (Serie Piper, 5342). ISBN 978-3-492-25342-0 17 Die Dämonen. Roman. Aus dem Russischen von Hermann Röhl. 1.

Auf-lage. Frankfurt, M.; Leipzig: Insel Verlag, 2008. 928, [XIII] S. (Insel Taschenbuch, 3526). ISBN 978-3-458-35226-6

18 Die Dämonen. Roman. Aus dem Russischen von Marianne Kegel. Mit ei-nem Nachwort von Horst-Jürgen Gerigk und einer Zeittafel. Vollständige Ausgabe. Darmstadt : Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 2008. 863 S.

19 Die Dämonen. Roman. Aus dem Russischen von Marianne Kegel. Mit ei-nem Nachwort von Horst-Jürgen Gerigk und einer Zeittafel. Vollständige Ausgabe. Düsseldorf : Artemis & Winkler, 2008. 863 S. (Winkler Welt-literatur. Blaue Reihe). ISBN 3-538-06352-4=978-3-538-06352-5

20 Die Dämonen. Roman in drei Teilen. Aus dem Russischen von Günter Dalitz. 1. Auflage. Berlin : Aufbau Taschenbuch, 2008. 988 S. (Aufbau-Taschenbücher, 6113). ISBN 978-3-7466-6113-1

DNEVNIK PISATELJA

[TAGEBUCH EINES SCHRIFTSTELLERS]. 1873 ff.

21 Tagebuch eines Schriftstellers. Notierte Gedanken. Aus dem Russischen von E. K. Rahsin. Nachwort von Aleksandar Flaker. – Ungekürzte Taschen-buchausgabe, 2. Auflage. – München; Zürich: Piper, 2008. 673 S. (Sämt-liche Werke) (Serie Piper, 5265). ISBN 978-3-492-24270-7

PODROSTOK [DER JÜNGLING]. 1875

22 Der Jüngling. Roman. Aus dem Russischen von E. K. Rahsin. Nachwort von Aage Hansen-Löve. Ungekürzte Taschenbuchausgabe, 2. Auflage. – München; Zürich : Piper, 2008. 918 S. (Sämtliche Werke) (Serie Piper;

5265). ISBN 978-3-492-24266-0

BRAT’JA KARAMAZOVY [DIE BRÜDER KARAMASOW]. 1880

23 Die Brüder Karamasow. Aus dem Russischen von Swetlana Geier. 3.

Auflage. Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch Verlag, 2008. 1271 S.

(Fischer Taschenbuch, 16358). ISBN 3-596-16358-7=978-3-596-16358-8

Auf dem Einband steht: „Die Brüder Karamasow. Roman. In der Neuübersetzung von Swetlana Geier.“

24 Die Brüder Karamasoff. Roman. Aus dem Russischen von E. K. Rahsin.

Nachwort von Ilma Rakusa. Ungekürzte Taschenbuchausgabe. München u.a.: Piper, 2008. 1325 S. (Serie Piper, 5341). ISBN 978-3-492-25341-3 25 Die Brüder Karamasoff. Roman. Aus dem Russischen von E. K. Rahsin.

Nachwort von Ilma Rakusa. Ungekürzte Taschenbuchausgabe, 2. Auflage.

München; Zürich: Piper, 2008. 1325 S. (Sämtliche Werke) (Serie Piper, [5265]). ISBN 978-3-492-24262-2

26 Die Brüder Karamasow. Roman. Aus dem Russischen neu übersetzt von Swetlana Geier. Frankfurt, M.: Fischer Taschenbuch Verlag, 2008. 1255 S.

(Fischer Taschenbuch, 90114) (Fischer Klassik). ISBN 978-3-596-90114-2

Mit dem Werkbeitrag aus dem neuen Kindlers Literatur Lexikon.

27 Die Brüder Karamasow. Roman. Aus dem Russischen von Karl Nötzel. 1.

Auflage. Frankfurt, M.; Leipzig: Insel Verlag, 2008. 1323, [15] S. (Insel Taschenbuch, 3520). ISBN 3-458-35220-1=978-3-458-35220-4

28 Die Brüder Karamasow. Roman in vier Teilen mit einem Epilog. Aus dem Russischen von Werner Creutziger. 1. Auflage. Berlin: Aufbau Taschen-buch, 2008. 1200 S. (Aufbau-Taschenbücher, 6112). ISBN 978-3-7466-6112-4

b) Sammlungen und Auszüge

29 Aufzeichnungen aus einem Totenhaus und drei Erzählungen. Aus dem Russischen von E. K. Rahsin. Nachwort von Holt Meyer. – Ungekürzte Taschenbuchausgabe, 2. Auflage. München; Zürich: Piper, 2008. 878 S.

(Sämtliche Werke) (Serie Piper, 5265). ISBN 978-3-492-24261-5

30 Der Doppelgänger. Frühe Romane und Erzählungen. Aus dem Russischen von E. K. Rahsin. Nachwort von Aage Hansen-Löve. Ungekürzte Taschen-buchausgabe, 2. Auflage. München; Zürich: Piper, 2008. 951 S. (Sämtliche Werke) (Serie Piper, 5265). ISBN 978-3-492-24264-6

31 Gerd Wameling liest F. M. Dostojewski, Der ehrliche Dieb und andere Meistererzählungen nach der Übersetzung von Hermann Röhl. Regie:

Torsten Feuerstein. Berlin: Argon-Verlag, 2008. 2 CDs. (Argon-Audi-max). ISBN 3-86610-503-7=978-3-86610-503-4

Gudrun Goes - 978-3-86688-184-6

32 Der Großinquisitor. Russisch/deutsch. Übers. von Hermann Röhl. Hrsg.

von Martin Schneider. Stutgart: Reclam, 2008. 97 S. (Reclams Universal-Bibliothek, 18543). ISBN 3-15-018543-2=978-3-15-018543-8

33 Michael Mendel liest Der Großinquisitor. Stuttgart: Herder Audio in der Verl.-Kreuz-GmbH, 2008. 1 CD. ISBN 3-7831-3103-0=978-3-7831-3103-1 34 Onkelchens Traum. Drei Romane. Aus dem Russischen von E. K. Rahsin.

Nachwort von Angela Martini. Ungekürzte Taschenbuchausgabe, 2. Auf-lage. München; Zürich: Piper, 2008. 1012 S. (Sämtliche Werke) (Serie Piper, 5265). ISBN 978-3-492-24267-7

35 Der Spieler. Späte Romane und Novellen. Aus dem Russischen und mit einem Nachwort von E. K. Rahsin. Ungekürzte Taschenbuchausgabe, 2.

Auflage. München; Zürich: Piper, 2008. 790 S. (Sämtliche Werke) (Serie Piper, 5265). ISBN 978-3-492-24269-1

II. DOSTOJEWSKIJ IN WERKEN DER SCHÖNEN LITERATUR. VARIA 36 Geliebtes Dresden. Die Tagebücher der Anna Dostojewskaja. Feature von

Peter Strauß. [Sprecher:] Stefanie Schönfeld, Dieter Mann, Thomas Hu-ber. Regie: Klaus Zippe. O. O.: MDR, 2007. 1 CD

Rundfunkmitschnitt.

37 PROKOF’EV, SERGEJ: Der Spieler. Oper in vier Akten. Text vom Kom-ponisten nach dem Roman von Dostojewski. Zweitfassung von 1927/28.

[Musikalische Leitung: Daniel Barenboim. Red. Francis Hüsers]. Berlin:

Staatsoper Unter den Linden, 2008. 84 S. : Ill. (Staatsoper Unter den Linden, 103)