• Keine Ergebnisse gefunden

Wenn Veränderung Schule macht

Im Dokument Lernen lernen (Seite 69-72)

perpetuum-novile-Kongress

»Schule und Arbeitswelt«

in Bochum

»Wozu lernen wir das?«, ist eine nicht ganz untypische Schülerfrage, und die Lehrerant-wort: »Für das Abitur!«, trifft nicht unbe-dingt den Kern der Frage. Auch die tradierte Schulweisheit, man lerne nicht für die Schu-le, sondern für das Leben, hat zweifelsohne etwas von ihrer pädagogischen Schlagkraft verloren, seitdem das Leben nicht zuletzt in Ermangelung eines verbindlichen Wer-tekonsenses für jeden Einzelnen zum indi-viduellen Abenteuer per se geworden ist.

Großmutter konnte wenigstens noch auf ih-ren Knigge verweisen, Mutter auf ihre 68er Antiautorität – und wir?

Ganz nebenbei sind »draußen in der Welt«

neue Berufe entstanden, deren Bezeichnun-gen wir Lehrer oftmals kaum zu buchstabie-ren in der Lage sind, geschweige denn, dass wir deren Bedeutung aller humanistischen Bildung zum Trotz auch nur ansatzweise er-ahnen können – eine Kluft zwischen Schule und Leben. Was also ist zu tun?

Längst sind die Zeiten vorbei, da die Wal-dorfschule in ihrem reformpädagogischen Anspruch federführend war, denn diverse Konzepte (Epochenunterricht, Schauspiel, Fremdsprachenunterricht ab der ersten Klasse usw.) haben inzwischen auch vor staatlichen Schulen nicht Halt gemacht.

Unter dem Motto »… wenn Veränderung Schule macht« fand vom 26. bis 28. Oktober 2000 in Bochum-Wattenscheid der bundes-weite Kongress »Schule und Arbeitswelt«, ein Projekt der perpetuum novile GmbH, statt, an dem insgesamt 120 Schüler, Lehrer und Unternehmer teilnahmen. Angeboten wurde ein vielversprechendes Wochenende mit vier Workshops und drei Seminaren, Projektpräsentationen und künstlerischen Die Nase vorn: Das Solarmobil auf dem perpetuum-novile Kongress in Bochum

Darbietungen.

Nach einem kulinarischen Empfang und musikalischen Auftakt folgte die Vorstel-lung der Workshops und Seminare, und man konnte mit Spannung dem nächsten Morgen entgegensehen: »Zukunftstechno-logien ›erfahren‹«, »Energieprojekte, Um-weltschutz und freie Marktwirtschaft im Er-fahrungsraum Schule«, »Generationenüber-greifendes Wohnen – eine Brücke zwischen alten und jungen Menschen«, »Internet und New Economy«, »Projektarbeit, Ziele und Wege«, »Arbeitende Schule – Lernendes Unternehmen« und »Die Arbeitswelt von morgen«. Erklärtes Ziel war es, zu einer Zu-sammenarbeit zwischen Schulen und Un-ternehmen zu kommen.

Zur Einstimmung auf das übergreifende Thema »Projektarbeit« wurde am anderen Morgen zunächst das Pilotprojekt von per-petuum novile präsentiert: der »Stallbau Eichstetten«. Herr Hiss, Gärtner und Bau-herr, berichtete, wie es zur Zusammenarbeit mit perpetuum novile und einer Heidelber-ger Waldorfschulklasse gekommen war. Es wurde die von Schülern erarbeitete Vorstu-die zu Vorstu-diesem Stallbauprojekt vorgestellt.

Dabei wurde schnell deutlich, welchen Umfang und welche Aufgabenvielfalt ein solches Projekt mit sich bringt.

Ungewisse Situationen schaffen Im Anschluss daran begann der erste Teil der Workshop- und Seminararbeit. Ich hatte mich für das Seminar »Projektarbeit, Ziele und Wege« entschieden, das Michael Brater von der Münchner GAB (Gesellschaft für Ausbildungsforschung und Berufsentwick-lung) leitete. Brater sprach von der histo-risch gewachsenen Sonderung der Schule und der damit verbundenen Schwierigkeit einer Übertragung ins wirkliche Leben, zu-mal heutzutage keine verbindliche Orien-tierung (Wertekonsens) mehr bestünde, so dass sich nicht zuletzt auch die Frage nach einer adäquaten Stoffvermittlung stelle,

denn was sollte denn vermittelt werden?

Selbstständig handeln zu können stehe als Lernziel außer Frage, problematisch aller-dings zeigten sich die Wege dorthin, denn im »richtigen Leben« sähe sich der Schüler später dann mit Ungewissheiten und Am-bivalenzen konfrontiert. Folglich müssten vermehrt »ungewisse« Handlungssituatio-nen geschaffen werden, damit daran gelernt und geübt werden kann, selbstständig Pro-bleme zu lösen. Ein gutes Übungsfeld seien Projekte, in denen Lernen und reales Leben wieder zueinander finden können, indem die Schule sich der Arbeitswelt öffne.

Doch dabei sind etliche Hindernisse zu überwinden. Bereits die Frage der Part-nerfindung kann sich als recht schwierig erweisen, sowohl innerhalb als auch au-ßerhalb der Schule, da die pädagogische Idee der Projektarbeit nicht in allen Köpfen schon präsent ist. Hinzu kommt ein Man-gel an Kenntnissen der Schule über die gegenwärtige Arbeitswelt, aber auch rein organisatorische Hemmnisse können be-reits die Anfangsphase einer Projektarbeit erschweren. Zielkonflikte in Anbetracht des Abiturs (keine Zeit für Projekte) spie-len offenbar eine ebenso große Rolle wie die Überfrachtung des Stundenplans. Kollegen, die sich in der Planungsphase eines Projekts noch begeistert zeigten, ziehen sich hin und wieder diskret zurück, wenn konkrete Ar-beiten anstehen. Ebenso trifft man mit Pro-jektvorhaben zuweilen auf unerbittliche Veränderungswiderstände, zumal der noch an vielen Schulen praktizierte Frontalun-terricht den Umgang mit Projektarbeit für viele Schüler als »Inselmethode« erscheinen ließe, mit der sie, da nie angewandt, nichts anfangen könnten. Oftmals »schwache« Er-gebnisse bereits gelaufener Projekte geben dann scheinbar wiederum denjenigen Kol-legen recht, die das ganze Unterfangen von vornherein mit kritischen Blicken begleitet haben. Weitere erschwerende Aspekte sind Finanzierungsprobleme und Bewertungs-kriterien für Projektarbeit.

Projektarbeiten statt Sandkastenspiele

Vorläufige Zwischenbilanz: Projektarbeiten müssen zielgerichtet, verbindlich und ver-antwortungsbewusst angegangen werden, sonst werden sie schnell zu »Plan-« oder

»Sandkastenspielen«.

Im Weiteren stellte Michael Benner von der Freien Waldorfschule Märkisches Viertel in Berlin sein Projekt »Die Steinbrücke GbR«

vor, einen Mineralien-Groß- und Einzelhan-del, mit dessen beachtlichen Gewinnen die Schülerinnen und Schüler gleich drei wei-tere soziale Projekte weltweit unterstützen (ein ausführlicher Beitrag hierzu folgt im nächsten Heft). – »Unkonventionelle Wege der Finanzierung für unkonventionelle Pro-jekte« präsentierte anschließend Peter Grot-tian von der FU Berlin, und das i-Tüpfel-chen auf diesen Abend setzte das Kabarett

»The Phantom of Europera« mit Sybille und Michael Birkenmaier aus Zürich.

Zwei weitere Projektpräsentationen eröff-neten den nächsten Morgen: das Projekt

»Fäden in der Hand« von Schülerinnen und Schülern aus Schwäbisch Hall und das be-achtliche Baukonzept eines einzelnen Schü-lers aus Dinslaken für ein Oberstufenhaus.

»Fäden in der Hand«, die rundum gelun-gene Darbietung einer Marionettentheater-gruppe, zeigte die Fülle an Möglichkeiten, die Projektarbeit bieten kann: Organisation, Kunsthandwerk, Handwerk, Schauspiel, Sprachgestaltung, Buchführung, Finanzie-rung, Sponsoring und manche unterneh-merischen Aspekte mehr, die über den Rah-men einer rein künstlerischen Arbeit weit hinausgehen, so dass man hier gleicherma-ßen von unternehmenden Künstlern oder kunstschaffenden Unternehmern sprechen kann.

Im letzten Workshop beschäftigten wir uns vor allem mit der Frage, wie es zu errei-chen sei, Projektarbeit in den Schulalltag

ebenso einzubetten wie in das reale Leben.

Dazu erschien es uns sinnvoll, in die Pro-jekte möglichst viele Lerninhalte und Lern-bereiche einfließen zu lassen, um sowohl dem Lehrplan Genüge zu tun als auch den einzelnen Schülern mit ihren jeweiligen In-teressen und Arbeitshaltungen. Motivieren-de Grundvoraussetzung dabei ist es, Motivieren-den Schülern zu vermitteln, dass sie wirklich gebraucht werden, so dass vielleicht auch die Frage »Wozu lernen wir das?« auf diese Weise eine befriedigende Antwort finden kann.

Ein Schwerpunktthema für die Zukunft stellt sich in der Frage, wie und inwieweit Projektarbeit auch in den Bereich staatlicher Prüfungen Einzug halten kann, beispiels-weise in erweiterten Prüfungsformen, die Projektprüfungen als Teil staatlicher Prü-fungen zulassen und anerkennen.

Rückblickend ein ereignisreiches Wochen-ende, das mich sehr dazu motiviert und ermutigt hat, selbst im Bereich der Projekt-arbeit tätig zu werden. Es bleibt zu hoffen und zu wünschen, dass diese von Rüdiger Iwan initiierte Arbeit ihre kontinuierliche Fortsetzung findet und dass sich immer mehr Kolleginnen und Kollegen an dieser Stelle angesprochen und herausgefordert fühlen, aber auch innovative Unternehmer und Eltern, die bei Projekten als erfahrene Experten mitwirken bzw. die Räumlichkei-ten ihres Unternehmens für weitere Kon-gresse als Tagungsorte zur Verfügung stel-len könnten.

Kontaktadresse: perpetuum novile GmbH, Rüdiger Iwan, In den Breitwiesen 22, 74523 Schwäbisch Hall. Tel.: 0791 / 85 65 215, Fax:

0791/85 65 216, Mobil: 0179/22 00 356 Stefan Grimm, Lehrer an der Freien Waldorfschule in

Cottbus

Mit dem Jahre 2001 hat das 21. Jahrhundert nun auch für den letzten Milleniums-Zweif-ler begonnen. Dies könnte Anlass sein, er-neut zurück- und vorzublicken, aus dem Gewesenen das Wesentliche herauszuhe-ben, Künftiges als Ziel unseres Gegenwarts-handelns zu benennen. Hier soll davon ab-gesehen werden, um stattdessen den Blick auf unseren eigenen Umgang mit der Zeit, auf unser eigenes Zeiterleben zu richten.

Wir tun dies, um uns selbst besser kennen zu lernen. Normalerweise erleben wir – die Zeitzählung suggeriert uns dies – die Zeit als aus der Vergangenheit kommend und in die Zukunft führend. Wir kennen dann neben dieser »fortlaufenden« Zeit auch die wiederkehrende Zeit, den Zeitenrhythmus.

Es wird immer wieder Frühling – der Zei-tenlauf findet wieder zu sich selbst zurück.

Anderes klingt in unserer Seele auf, wenn wir uns sagen: Wir haben nicht nur jährlich unseren Geburtstag gefeiert, sondern im-mer wieder den Tag im Jahr, ohne es zu wis-sen, durchlebt, der einmal unser letzter in diesem Leben gewesen sein wird, unseren Todestag. Wie hätten wir ihn begangen, wie sollten wir es tun? Löst eine solche Überle-gung Ängste in uns aus, macht sie uns – im Gegensatz zum Geburtstag – beklommen?

Wie ist das eigentlich mit unserer Zeit, mit unserer Lebenszeit, mit unserer Werkzeit, mit unserer Freizeit? Kommt sie leer aus der Vergangenheit bei uns an und füllen wir sie auf ihrem Wege in die Zukunft, so gut wir es vermögen? Oder kommt sie nicht viel mehr – mit unseren eigenen Wesen verbunden – aus der Zukunft selbst auf uns zu? Woher

kommt die Zeit, unsere Zeit? Woher kom-men wir? Wo ist die Quelle von alledem, wo ist der Ur-sprung? Wer hat ihn gewagt?

Wir leben heute oft unter Zeitdruck, unter mancherlei von außen kommenden Ter-minzwängen und leiden oft unter ihnen; sie treiben uns in eine scheinbar vorgeplante, fordernde, drängende Zukunft. Wer sich diesem Druck auf Dauer fügt, wird irgend-wann unter ihm zerbrechen, er droht ihn zu erdrücken – oder er muß aus ihm, aus seinen Zwängen ausbrechen. Wenn wir das Leben als Notwendigkeitenfolge, die uns

»keine Zeit« läßt, sehen und erleben, so repräsentiert dieser Zeitstrom das Gewor-dene, die Vergangenheit. Diese vergangene Zeit behauptet immer wieder, sie wäre die mächtigste – und sie wäre auch der größ-te Teil der Zeit. Die Gegenwart »huscht«

ja nur vorüber. Und die Zukunft ist unsi-cher; sie läßt sich Zeit. Die Vergangenheit hat lauter Pflichten für uns erzeugt, lauter Zwänge zum Weitermachen, zum Fortset-zen, dessen, was war. Für sie ist die Zukunft nichts weiter als eine Art Verlängerung der Vergangenheit. Sie schreibt uns vor, was wir in ihrem Interesse tun sollen: nach fremden Plänen lernen, unsere Karriere systematisch anlegen, ein Rädchen sein und schließlich vielleicht: geplant sterben. Alles ist hier ge-schäftsmäßig ernst; hier wird nicht gespielt!

So zu leben entspricht eben dem »Ernst des Lebens«. Ein solches Leben ist eben kei-ne Kunst; es ergibt sich fast alles wie von selbst, aber: es ist letztlich von aussen ge-führt; die Zeit läuft uns davon! Irgendwann führt diese Vergangenheitsverlängerung,

Im Dokument Lernen lernen (Seite 69-72)