• Keine Ergebnisse gefunden

Vorteile beim Drucken nach Papiertyp und -format

Im Dokument 98 mm (3,9 Zoll) (Seite 165-177)

Wenn Sie häufig unterschiedliche Papierar ten verwenden und die Fächer erst einmal eingerichtet sind, brauchen Sie bei dieser Druckmethode vor dem Drucken nicht jedesmal nachzusehen, welches Papier sich in welchem Fach befindet. Dies ist besonders dann praktisch, wenn der Drucker von mehreren Personen benutzt wird.

Beim Drucken nach Papier typ und -format können Sie auch sicher sein, daß die Jobs tatsächlich auf dem gewünschten Papier gedruckt werden. (Einige Drucker sind mit einer Fächersperrfunktion ausgestattet, um das Drucken auf falschem Papier zu vermeiden. Wenn Sie nach Papier typ und -format drucken, müssen Sie keine Fächer sperren.)

Weiter auf der nächsten Seite.

Papier auf Seite 93.)

2 Wählen Sie im Druckerbedienfeld aus dem Papierzuführungsmenü den Papier typ für die einzelnen Fächer aus. Falls Sie sich nicht ganz sicher sind, welchen Typ Sie einlegen (z. B. Briefpapier oder Recycled), sollten Sie auf dem Riesetikett nachsehen. Die unterstützten Typen sind auf Seite 440 aufgeführ t.

3 Wählen Sie im Bedienfeld die Papierformateinstellungen aus.

" Fach 1: Wenn der Drucker auf MODUS FACH 1=KASSETTE über das Papierzuführungsmenü eingestellt worden ist, muß das Papierformat ebenfalls in diesem Menü eingestellt werden. Wenn dagegen ein Sonderformat eingelegt ist, müssen Sie das Format, das dem Papier in Fach 1 entspricht, im Druckmenü auswählen. Einzelheiten über das Bedrucken von Sonderformaten finden Sie auf Seite 145.

" Andere Fächer: Wenn Sie das Papier ordnungsgemäß einlegen, wird

Drucken nach Papiertyp und -format

Papier typ und das gewünschte Format aus.

Hinweis Die Einstellungen für Typ und Format können bei Netzwerkdruckern auch über HP Web JetAdmin konfigurier t werden (siehe die Hilfe zur Druckersoftware).

Um nach Typ oder Format drucken zu können, muß Fach 1 evtl. entleer t oder geschlossen werden. Oder stellen Sie im Bedienfeld des Druckers über das Papierzuführungsmenü MODUS FACH 1=KASSETTE ein. Weitere Informationen hierüber finden Sie auf Seite 472.

Die im Drucker treiber und in der Softwareanwendung vorgenommenen Einstellungen haben Vorrang vor den Bedienfeldeinstellungen. (Die über die Softwareanwendung vorgenommenen Einstellungen haben wiederum Vorrang vor den Drucker treibereinstellungen.)

für einen bestimmten Papier typ fest. Der Benutzer kann den variablen

Fixiermodus ändern, um die Druckqualität bei problematischen Papiersor ten (wie z. B. bei schwerem, leichtem oder rauhem Druckmedium) zu verbessern, selbst wenn das Papier die technischen Spezifikationen auf Seite 435 erfüllt.

Der variable Fixiermodus ist mit der Papiersor te verbunden. Um einen der variablen Fixiermodi zu verwenden, muß der Benutzer für den Job im Treiber eine der folgenden Papiersor ten angeben:

! Normalpapier ! Briefpapier

! Vordruckpapier ! Recyclingpapier

! Briefkopfpapier ! farbiges Papier

! Transparentfolien ! Kar ton

! vorgelochtes Papier ! rauhes Papier

! Etiketten

Ändern des variablen Fixiermodus

dem Bedienfeld ändern. Die variablen Fixiermodi sind wie folgt definier t:

Weiter auf der nächsten Seite.

Variabler Fixiermodus

Temperatur und Druckgeschwindigkeit für US Letter und A4

NORMAL Normale Temperatureinstellung der Fixiereinheit, 32 Seiten pro Minute

NIEDRIG Niedrige Temperatureinstellung der Fixiereinheit, 32 Seiten pro Minute

HOCH1 Erhöht die Temperatureinstellung der Fixierenheit, 32 Seiten pro Minute

HOCH2 Erhöht die Temperatureinstellung der Fixierenheit, 24 Seiten pro Minute

HOCH3 Erhöht die Temperatureinstellung der Fixierenheit, 16 Seiten pro Minute

! TRNSPAR.=NIEDRIG

! ETIKETTEN=HOCH1

! KARTON=HOCH2

! RAUH=HOCH1

Gehen Sie folgendermaßen vor, um den variablen Fixiermodus über das Bedienfeld zu ändern:

1 Drücken Sie MENÜ so oft, bis PAPIERZUFÜHR.-MENÜ erscheint.

2 Drücken Sie OPTION so oft, bis FIXIEREINH.MODUS KONF.MENÜ=NEIN erscheint.

3 Drücken Sie - WER T +, bis JA erscheint.

4 Drücken Sie AUSWÄHLEN, um diese Option zu speichern.

5 Drücken Sie OPTION so oft, bis der gewünschte Papier typ erscheint.

Ändern des variablen Fixiermodus erscheint.

7 Drücken Sie AUSWÄHLEN, um den betreffenden variablen Fixiermodus auszuwählen.

8 Drücken Sie STAR T, um das Menü zu schließen.

ACHTUNG Wenn Sie den variablen Fixiermodus in HOCH1, HOCH2 oder HOCH3 ändern, vergessen Sie nicht, ihn nach Abschluß des Druckjobs wieder auf die Einstellung NORMAL zurückzusetzen.

Papier im benutzerdefinier ten Format kann in Fach 1 und mit dem optionalen Zubehör für Sonderformate auch in Fach 3 und 5 eingelegt werden. Auf dem Bedienfeld kann jedoch immer nur ein Papiersonderformat definier t werden.

Dies bedeutet, daß Sie zwar mehrere Fächer für Sonderformate verwenden können, jedoch in jedes Fach dasselbe benutzerdefinier te Format einlegen müssen.

Wenn ein benutzerdefinier tes Papierformat in Fach 1 eingelegt wird, ist die Druckgeschwindigkeit des Druckers niedriger, da dieser das Papier basierend auf dem maximal unterstützten Papierformat einzieht. Wenn ein benutzerdefinier tes Papierformat in Fach 3 und 5 eingelegt wird, druckt der Drucker mit normaler Druckgeschwindigkeit, da das Papier auf Basis des auf dem Bedienfeld definier ten Formats eingezogen wird.

Ist ein Fach für Sonderformate installier t, können Sie Papier im benutzerdefinier ten Format nicht beidseitig bedrucken.

Einlegen von benutzerdefinierten Papierformaten

DRUCKMENÜ 3 Drücken Sie so oft auf OPTION, bis FIXIEREINH.MODUS KONF.MENÜ=NEIN

erscheint.

4 Drücken Sie auf - WER T +, bis JA erscheint.

5 Drücken Sie auf AUSWÄHLEN, um die Auswahl zu speichern.

6 Wählen Sie die Maßeinheit wie folgt aus:

a Drücken Sie auf OPTION, bis MASSEINHEIT erscheint.

b Drücken Sie auf - WER T + so oft, bis die gewünschte Maßeinheit angezeigt wird.

c Drücken Sie auf AUSWÄHLEN, um die Auswahl zu speichern.

Weiter auf der nächsten Seite.

X-ABMESSUNG

b Drücken Sie auf - WER T + so oft, bis die gewünschte Größe erscheint.

c Drücken Sie auf AUSWÄHLEN, um die Auswahl zu speichern.

8 Wählen Sie die Y-Abmessung (auf siehe Seite 147 finden Sie weitere Informationen über die Y-Abmessung) wie folgt aus:

a Drücken Sie auf OPTION, bis Y-ABMESSUNG erscheint.

b Drücken Sie auf - WER T + so oft, bis die gewünschte Größe erscheint.

c Drücken Sie auf AUSWÄHLEN, um die Auswahl zu speichern.

9 Drücken Sie auf STAR T, um das Menü zu schließen.

Jobspeicherung

Jobspeicherung

Es gibt vier Jobspeicherungsfunktionen: „Schnellkopie“, „Prüfen und

aufbewahren“, „Privat“ und „Gespeicher t“. Alle Optionen sind bei installier ter Festplatte verfügbar. „Prüfen und aufbewahren“ sowie „Privat“ sind auch ohne installier te Festplatte verfügbar. Auf den folgenden Seiten finden Sie weitere Informationen zu jeder dieser Funktionen.

Führen Sie zum Zugreifen auf diese Funktionen zuerst die folgenden Schritte aus, und wechseln Sie dann zu dem Abschnitt, der die gewünschte Funktion beschreibt.

Nur für Windows:

1 Wählen Sie Drucken im Menü der Anwendung.

2 Klicken Sie auf Eigenschaften, um das Dialogfeld mit den Eigenschaften anzuzeigen.

3 Klicken Sie auf das Register Ausgabe, um die Ausgabeoptionen anzuzeigen.

4 Klicken Sie unter Ausgabefunktionen auf Optionen, um die Jobspeicherungsoptionen anzuzeigen.

Weiter auf der nächsten Seite.

Optionen.

Jobspeicherung

Im Dokument 98 mm (3,9 Zoll) (Seite 165-177)