• Keine Ergebnisse gefunden

7 Instandhalten und Störungen beseitigen

7.5 Vorgehen im Reparaturfall

Ein Geräterücksendeblatt sowie detallierte Informationen zur Vorge-hensweise finden Sie im Downloadbereich auf www.vega.com.

Sie helfen uns damit, die Reparatur schnell und ohne Rückfragen durchzuführen.

Sollte eine Reparatur erforderlich sein, gehen Sie folgendermaßen vor:

Für jedes Gerät ein Formular ausdrucken und ausfüllen

Das Gerät reinigen und bruchsicher verpacken

Das ausgefüllte Formular und eventuell ein Sicherheitsdatenblatt außen auf der Verpackung anbringen

Bitte erfragen Sie die Adresse für die Rücksendung bei der für Sie zuständigen Vertretung. Sie finden diese auf unserer Homepage www.vega.com.

Zuordnung

8 Ausbauen

30317-DE-210309

8 Ausbauen 8.1 Ausbauschritte

Warnung:

Achten Sie vor dem Ausbauen auf gefährliche Prozessbedingungen wie z. B. Druck im Behälter oder Rohrleitung, hohe Temperaturen, aggressive oder toxische Medien etc.

Beachten Sie die Kapitel "Montieren" und "An die Spannungsver-sorgung anschließen" und führen Sie die dort angegebenen Schritte sinngemäß umgekehrt durch.

8.2 Entsorgen

Das Gerät besteht aus Werkstoffen, die von darauf spezialisierten Re-cyclingbetrieben wieder verwertet werden können. Wir haben hierzu die Elektronik leicht trennbar gestaltet und verwenden recyclebare Werkstoffe.

WEEE-Richtlinie

Das Gerät fällt nicht in den Geltungsbereich der EU-WEEE-Richtlinie.

Nach Artikel 2 dieser Richtlinie sind Elektro- und Elektronikgeräte davon ausgenommen, wenn sie Teil eines anderen Gerätes sind, das nicht in den Geltungsbereich der Richtlinie fällt. Dies sind u. a.

ortsfeste Industrieanlagen.

Führen Sie das Gerät direkt einem spezialisierten Recyclingbetrieb zu und nutzen Sie dafür nicht die kommunalen Sammelstellen.

Sollten Sie keine Möglichkeit haben, das Altgerät fachgerecht zu ent-sorgen, so sprechen Sie mit uns über Rücknahme und Entsorgung.

9 Anhang

9 Anhang

9.1 Technische Daten

Hinweis für zugelassene Geräte

Für zugelassene Geräte (z. B. mit Ex-Zulassung) gelten die technischen Daten in den entsprechen-den Sicherheitshinweisen im Lieferumfang. Diese können, z. B. bei entsprechen-den Prozessbedingungen oder der Spannungsversorgung, von den hier aufgeführten Daten abweichen.

Alle Zulassungsdokumente können über unsere Homepage heruntergeladen werden.

Allgemeine Daten

Werkstoff 316L entspricht 1.4404 oder 1.4435 Werkstoffe, medienberührt

ƲProzessanschluss - Gewinde 316L, St C22.8 (1.0460) ƲProzessanschluss - Flansch 316L

ƲProzessdichtung Klingersil C-4400 (Geräte mit Einschraubgewinde) ƲIsolation (teilisoliert) PTFE, PEEK

ƲElektrode (Stab PTFE-teilisoliert:

ø 12 mm/0.472 in) 316L

ƲElektrode (Stab PEEK-teilisoliert:

ø 12 mm/0.472 in) 316L

Werkstoffe, nicht medienberührt

Ʋ Kunststoffgehäuse Kunststoff PBT (Polyester)

ƲAluminium-Druckgussgehäuse Aluminium-Druckguss AlSi10Mg, pulverbeschichtet (Basis: Polyester)

ƲEdelstahlgehäuse (Feinguss) 316L ƲEdelstahlgehäuse (elektropoliert) 316L ƲDichtung zwischen Gehäuse und

Gehäusedeckel Silikon

ƲSichtfenster im Gehäusedeckel

(optional) Kunststoffgehäuse: Polycarbonat (UL746-C gelistet) Metallgehäuse: Glas1)

ƲErdungsklemme 316L

ƲKabelverschraubung PA, Edelstahl, Messing ƲDichtung (Kabelverschraubung) NBR

ƲVerschlussstopfen

(Kabelverschrau-bung) PA

Prozessanschlüsse

ƲRohrgewinde, zylindrisch (DIN

3852-A) G½, G¾, G1, G1½

ƲRohrgewinde, konisch

(ASME B1.20.1) ½ NPT, ¾ NPT, 1 NPT, 1½ NPT

ƲFlansche DIN ab DN 20, ASME ab 1"

1) Aluminium- Edelstahl-Feinguss- und Ex d-Gehäuse

9 Anhang

30317-DE-210309

Gewicht

ƲGerätegewicht (je nach

Prozessan-schluss) 0,8 … 4 kg (0.18 … 8.82 lbs)

ƲStabgewicht: ø 12 mm (0.472 in) 900 g/m (9.9 oz/ft)

Sensorlänge (L) 0,1 … 6 m (0.328 … 19.69 ft)

Max. seitliche Belastung 10 Nm (7.4 lbf ft) Max. Anzugsmoment (Prozessanschluss

- Gewinde) 100 Nm (73 lbf ft)

Anzugsmoment für NPT-Kabelverschraubungen und Conduit-Rohre Ʋ Kunststoffgehäuse max. 10 Nm (7.376 lbf ft) ƲAluminium-/Edelstahlgehäuse max. 50 Nm (36.88 lbf ft) Ausgangsgröße

Ausgangssignal im Bereich von 4 … 20 mA

Geeignete Steuergeräte z. B. VEGAMET 141, 381, 391, 624, 841, 842, 861, 862

Störmeldung > 22 mA

Strombegrenzung 28 mA

Bürde Siehe Bürdendiagramm unter Spannungsversorgung

Dämpfung (63 % der Eingangsgröße) 0,1 s

Erfüllte NAMUR-Empfehlung NE 43

Eingangsgröße

Messgröße Füllstand von nicht leitenden Flüssigkeiten und Schütt-gütern

Messprinzip Phasenselektive Admittanzauswertung (PSA)

Messbereich

ƲBereich 1 0 … 120 pF

ƲBereich 2 0 … 600 pF

ƲBereich 3 0 … 3000 pF

Messfrequenz 430 kHz

Messgenauigkeit (nach DIN EN 60770-1) Referenzbedingungen nach DIN EN 61298-1

ƲTemperatur +18 … +30 °C (+64 … +86 °F)

ƲRelative Luftfeuchte 45 … 75 %

ƲLuftdruck +860 … +1060 mbar/+86 … +106 kPa

(+12.5 … +15.4 psig) Temperaturfehler

Ʋ< 120 pF < 1 pF

Ʋ> 120 pF 1 % des aktuellen Messwerts

Linearitätsfehler < 0,25 % des gesamten Messbereichs

9 Anhang Umgebungsbedingungen

Umgebungs-, Lager- und

Transporttem-peratur -40 … +80 °C (-40 … +176 °F)

Prozessbedingungen

Für die Prozessbedingungen sind zusätzlich die Angaben auf dem Typschild zu beachten. Es gilt der jeweils niedrigste Wert.

Prozessdruck

ƲStandard -1 … +64 bar/-100 … +6400 kPa (-14.5 … +928 psig)

Ʋmit Abschirmrohradapter (PN1) 0 … +1 bar/0 … 100 kPa (0 … 14.5 psig) Prozesstemperatur VEGACAL 62 aus

316L -50 … +150 °C (-58 … +302 °F)

Prozesstemperatur (Gewinde- bzw.

Flanschtemperatur) mit Temperaturzwi-schenstück (optional)2)

-50 … +200 °C (-58 … +392 °F)

Prozesstemperatur VEGACAL 62 aus St

C22.8 -20 … +150 °C (-4 … +302 °F)

Abb. 15: Umgebungstemperatur - Prozesstemperatur 1 Prozesstemperatur

2 Umgebungstemperatur

3 Temperaturbereich mit Temperaturzwischenstück

Dielektrizitätszahl ≥ 1,5

Elektromechanische Daten - Ausführung IP66/IP67 und IP66/IP68; 0,2 bar Optionen der Kabeleinführung

ƲKabeleinführung M20 x 1,5; ½ NPT3)

ƲKabelverschraubung M20 x 1,5; ½ NPT

ƲBlindstopfen M20 x 1,5; ½ NPT

ƲVerschlusskappe ½ NPT

Aderquerschnitt (Federkraftklemmen)

ƲMassiver Draht, Litze 0,2 … 2,5 mm² (AWG 24 … 14) ƲLitze mit Aderendhülse 0,2 … 1,5 mm² (AWG 24 … 16)

2) Nur in Verbindung mit PTFE-Isolierung.

3) Je nach Ausführung M12 x 1, nach ISO 4400, Harting, 7/8" FF.

9 Anhang

30317-DE-210309

Elektromechanische Daten - Ausführung IP66/IP68 (1 bar) Kabeleinführung

ƲEinkammergehäuse – 1 x IP68-Kabelverschraubung M20 x 1,5; 1 x Blind-stopfen M20 x 1,5

oder:

– 1 x Verschlusskappe ½ NPT, 1 x Blindstopfen ½ NPT Spannungsversorgung

Betriebsspannung 12 … 36 V DC

1000 750 500 250

12 14 16 18 20 22 24 26 28 30 32 34 36

V 3 1

2

Abb. 16: Spannungsdiagramm 1 Spannungsgrenze Ex-ia-Gerät 2 Spannungsgrenze nicht-Ex 3 Betriebsspannung Zulässige Restwelligkeit

Ʋ< 100 Hz Uss < 1 V

Ʋ100 Hz … 10 kHz Uss < 10 mV

Bürde siehe Diagramm

Potenzialverbindungen und elektrische Trennmaßnahmen im Gerät

Elektronik Nicht potenzialgebunden

Bemessungsspannung4) 500 V AC

Leitende Verbindung Zwischen Erdungsklemme und metallischem Prozess-anschluss

Elektrische Schutzmaßnahmen Schutzart

Gehäusewerkstoff Ausführung IP-Schutzart NEMA-Schutzart

Kunststoff Einkammer IP66/IP67 Type 4X

Zweikammer IP66/IP67 Type 4X

9 Anhang Gehäusewerkstoff Ausführung IP-Schutzart NEMA-Schutzart

Aluminium Einkammer IP66/IP68 (0,2 bar)

IP68 (1 bar)

Type 6P Type 6P

Zweikammer IP66/IP67

IP66/IP68 (0,2 bar) IP68 (1 bar)

Type 4X Type 6P Type 6P Edelstahl (elektropoliert) Einkammer IP66/IP68 (0,2 bar) Type 6P Edelstahl (Feinguss) Einkammer IP66/IP68 (0,2 bar)

IP68 (1 bar)

Type 6P Type 6P

Zweikammer IP66/IP67

IP66/IP68 (0,2 bar) IP68 (1 bar)

Type 4X Type 6P Type 6P Anschluss des speisenden Netzteils Netze der Überspannungskategorie III Einsatzhöhe über Meeresspiegel

Ʋstandardmäßig bis 2000 m (6562 ft)

Ʋmit vorgeschaltetem

Überspannungs-schutz bis 5000 m (16404 ft)

Verschmutzungsgrad5) 4

Schutzklasse II (IEC 61010-1)

Zulassungen

Geräte mit Zulassungen können je nach Ausführung abweichende technische Daten haben.

Bei diesen Geräten sind deshalb die zugehörigen Zulassungsdokumente zu beachten. Diese sind im Gerätelieferumfang enthalten oder können über Eingabe der Seriennummer Ihres Gerätes im Suchfeld auf www.vega.com sowie über den allgemeinen Downloadbereich heruntergeladen werden.

9.2 Maße

Die folgenden Maßzeichnungen stellen nur einen Ausschnitt der möglichen Ausführungen dar.

Detaillierte Maßzeichnungen können auf www.vega.com/downloads und "Zeichnungen" herunter-geladen werden.

5) Bei Einsatz mit erfüllter Gehäuseschutzart

9 Anhang

30317-DE-210309

Gehäuse in Schutzart IP66/IP67 und IP66/IP68; 0,2 bar

3

117 mm (4.61")

M20x1,5/

112 mm (4.41")

M20x1,5/

112 mm (4.41")

M20x1,5/

½ NPT

~ 116 mm (4.57") ø 86 mm (3.39")

116 mm (4.57")

M20x1,5 M20x1,5/

½ NPT

Abb. 17: Gehäuseausführungen in Schutzart IP66/IP67 und IP66/IP68; 0,2 bar 1 Kunststoff-Einkammer (IP66/IP67)

2 Edelstahl-Einkammer (elektropoliert) 3 Edelstahl-Einkammer (Feinguss) 4 Aluminium-Einkammer

Gehäuse in Schutzart IP66/IP68, 1 bar

117 mm (4.61"

)

~ 103 mm (4.06")

ø 77 mm (3.03")

116 mm (4.57"

)

~ 150 mm (5.91")

ø 84 mm (3.31")

M20x1,5 M20x1,5 M20x1,5

1 2

Abb. 18: Gehäuseausführungen in Schutzart IP66/IP68, 1 bar 1 Edelstahl-Einkammer

2 Aluminium-Einkammer

9 Anhang

ø 16 mm (0.63") 100 mm (3.94"

)

12 mm (0.47")

L

G ¾, G 1, G 1½ 56 mm (2.21"

)

22 mm (0.87”

)

Abb. 19: VEGACAL 62, Gewindeausführung G1 (ISO 228 T1) L Sensorlänge, siehe Kapitel "Technische Daten"

108 mm (4.25")

ø 40 mm (1.58")

Abb. 20: Temperaturzwischenstück

9 Anhang

30317-DE-210309

ø 16 mm (0.63")

ø 27 mm (1.06")

L

7 mm (0.28"

)

Abb. 21: VEGACAL 62, Abschirmrohr z. B. gegen starke Kondensatbildung L Länge des Abschirmrohres, siehe Kapitel "Technische Daten"

ø 27 mm (1.06")

L

Abb. 22: VEGACAL 62, Hüllrohr z. B. bei kleiner Dielektrizitätszahl oder zur Linearisierung L Hüllrohrlänge, siehe Kapitel "Technische Daten"

9 Anhang

9.3 Gewerbliche Schutzrechte

VEGA product lines are global protected by industrial property rights. Further information see www.vega.com.

VEGA Produktfamilien sind weltweit geschützt durch gewerbliche Schutzrechte.

Nähere Informationen unter www.vega.com.

Les lignes de produits VEGA sont globalement protégées par des droits de propriété intellectuel-le. Pour plus d'informations, on pourra se référer au site www.vega.com.

VEGA lineas de productos están protegidas por los derechos en el campo de la propiedad indus-trial. Para mayor información revise la pagina web www.vega.com.

Линии продукции фирмы ВЕГА защищаются по всему миру правами на интеллектуальную собственность. Дальнейшую информацию смотрите на сайте www.vega.com.

VEGA系列产品在全球享有知识产权保护。

进一步信息请参见网站<www.vega.com。

9.4 Warenzeichen

Alle verwendeten Marken sowie Handels- und Firmennamen sind Eigentum ihrer rechtmäßigen Eigentümer/Urheber.

Druckdatum:

VEGA Grieshaber KG Am Hohenstein 113

30317-DE-210309

Die Angaben über Lieferumfang, Anwendung, Einsatz und Betriebsbedingungen der Sensoren und Auswertsysteme entsprechen den zum Zeitpunkt der Drucklegung vorhandenen Kenntnissen.

Änderungen vorbehalten

© VEGA Grieshaber KG, Schiltach/Germany 2021

Telefon +49 7836 50-0