• Keine Ergebnisse gefunden

VERZEICHNIS DER MITWIRKENDEN

Im Dokument EHRENAMTSKOLLEG SEMINARE 2022 (Seite 53-64)

VERTRAUENSKREIS DER EHRENAMTLICHEN IM

VERZEICHNIS DER MITWIRKENDEN

Birgit Adlung

Co-Multiplikatorin „Stufen des Lebens“, LK Braunschweig Anne-Maria Apelt

Naturritualleiterin und Wildnispädagogin, Werben Uta Bartels

Prädikantin, Propstei Goslar Inka Baumann

Gutspfarrerin, Rittergut Lucklum, LK Braunschweig Dagmar und Markus Brockfeld,

Kursleiter „Stufen des Lebens“, Propstei Braunschweig Ulrich Dämmgen

Prädikant, Propstei Königslutter Witold Dulski

Kantor des Braunschweiger Doms, Propstei Braunschweig Brigit Eilts

Prädikantin, Propstei Braunschweig Heiko Frubrich

Prädikant, Propstei Braunschweig Gabriele Geyer-Knüppel

Pfarrerin und Kirchenpädagogin, Propstei Braunschweig Sebastian Harras

Landesposaunenwart, LK Braunschweig Uwe Herde

Pastor, Pollhagen, LK Schaumburg-Lippe Heike Kieckhöfel

Propsteikantorin, Propstei Braunschweig Johanna Klee

Pfarrerin, Studienleiterin im Theologischen Zentrum Braunschweig, LK Braunschweig

Sebastian Klee

Pfarrer, Leiter Arbeitsbereich Kindertageseinrichtungen, LK Braunschweig

Karsten Krüger

Landeskirchenmusikdirektor, LK Braunschweig Marion Krüger

Co-Multiplikatorin „Stufen des Lebens“, LK Braunschweig

51 INFORMATIONEN

Dr. Christopher Kumitz-Brennecke

Pfarrer, Referatsleiter Ref. 22, LK Braunschweig Lothar Mischke

Pfarrer i. R., Braunschweig, LK Braunschweig Elke Pink

Diakonin, Diakonie im Braunschweiger Land, LK Braunschweig Elke Rudloff

Pfarrerin, Dozentin für Prädikantenarbeit, LK Westfalen Karsten Ruß

Popularmusiker, Arbeitsbereich Kinder- und Jugendarbeit, LK Braunschweig

Dr. Dietrich Sagert

Referent für Redekunst und Rhetorik, ZfGP Wittenberg Irene Sonnabend

Pfarrerin, Evangelisches Zentrum Kloster Drübeck, LK Braunschweig Celine Staigis

Design Thinkin Coach, Braunschweig Guntram Stoehr

Dipl. Ingenieur, Architekt, Kirchzarten Dr. Peter Straßer

Pädagogischer Mitarbeiter und Geschäftsführer EEB Braunschweig Jan Upadeck

Beauftragter für Fördermittel, LK Braunschweig Vanessa Viehweger

Vikarin, Propstei Braunschweig Lothar Voges

Pfarrer, Multiplikator „Stufen des Lebens“, LK Braunschweig Gerald de Vries

Landeskirchenmusikdirektor, LK Braunschweig Albert Wieblitz

Pfarrer i. R., Wrestedt, LK Hannover Stefan Wohlfarth

Pfarrer, Evangelisches Zentrum Kloster Drübeck, LK Mitteldeutschland Christian Wolff

Prädikant, Propstei Schöppenstedt Gerd Zietlow

Schauspieler und Sprechtrainer, Hannover INFORMATIONEN

DATENSCHUTZ

Das Theologische Zentrum Braunschweig wendet das Datenschutzge-setz der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) an. Dieses gibt dem Bürger verschiedene Möglichkeiten, den Umgang mit seinen personen-bezogenen Daten durch Auskunft und Benachrichtigung zu prüfen und durch Berichtigung, Löschung und Sperrung von Daten zu beeinflussen.

Für Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an den Beauftragten für den Datenschutz.

Daten der Besucher des Internetangebotes des Theologischen Zen-trums Braunschweig werden nur erhoben, verarbeitet und genutzt, so-weit dies für die Abwicklung von Anfragen oder Aufträgen erforderlich ist. Darüber hinaus werden Daten nur dann verarbeitet, soweit der Nut-zer ausdrücklich eingewilligt hat. Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben oder kommerziell verwendet.

Die Nutzung der im Rahmen des Impressums oder vergleichbarer An-gaben veröffentlichten Kontaktdaten wie Postanschriften, Telefon- und Faxnummern sowie E-Mail-Adressen durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderten Informationen ist nicht gestattet.

Rechtliche Schritte gegen die Versender von sogenannten Spam-Mails bei Verstößen gegen dieses Verbot sind ausdrücklich vorbehalten.

E-Mail-Sicherheit

An das Theologische Zentrum Braunschweig gesandte E-Mails werden nur für die Korrespondenz mit den Nutzern verwendet. Im Rahmen von Bestellungen oder Anmeldungen übermittelte E-Mail-Adressen werden ausschließlich für deren Abwicklung verwendet.

Nutzung persönlicher Daten und Zweckbindung

Im Rahmen der Internetdienste anfallende personenbezogenen Daten werden entsprechend den jeweils geltenden Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten, nur zum Zweck dieser Dienstleistung und zur Wahrung berechtigter eigener Interessen im Hinblick auf die Infor-mation, Beratung und Betreuung der Besucher der Internetpräsenz und einer bedarfsgerechten Angebotsgestaltung erhoben, verarbeitet und genutzt.

Das Theologische Zentrum Braunschweig wird personenbezogene Daten an auskunftsberechtigte Institutionen (Behörden) übermitteln, wenn sie durch Rechtsvorschriften oder Gerichtsbeschluss dazu ver-pflichtet ist.

Im Bereich von online-Anmeldungen zu Veranstaltungen werden neben dem Namen der Anwender die Postanschrift für den Versand von Un-terlagen zu dieser Veranstaltung sowie die E-Mail-Adresse zum Zwecke der Bestätigung der Anmeldung erhoben. Das Geburtsdatum wird bei der Anmeldung zu kostenpflichtigen Veranstaltungen abgefragt. Diese Daten werden mittels SSL-Verschlüsselung übermittelt.

53 INFORMATIONEN

Die Erhebung und Weitergabe der Daten erfolgt nur insoweit, als der Anwender bei der Anmeldung seine Zustimmung hierzu erklärt hat. Die Daten können zum Zweck einer bedarfsgerechten Angebotsgestaltung für einen angemessenen Zeitraum vorgehalten und anonymisiert aus-gewertet werden.

Das Theologische Zentrum Braunschweig setzt technische und organi-satorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Nutzerdaten durch zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Die Sicherheitsmaßnahmen wer-den entsprechend der technologischen Entwicklung verbessert.

Statistik und Protokollierung

Für statistische Zwecke werden rechnerbezogene Daten gespeichert.

Diese Daten dienen auch der Identifikation und Verfolgung unzulässiger Zugriffe auf den Webserver. Daher werden protokollierte Daten gespei-chert und im Falle eines unerlaubten Zugriffs ausgewertet. Die Mitar-beiter in der DV-Abteilung im Landeskirchenamt sind auf die Einhaltung der Datenschutzvorschriften verpflichtet. Es ist sichergestellt, dass die Vorschriften über den Datenschutz auch von externen Dienstleistern beachtet werden. Auswertungen unter Zuhilfenahme anderer Anbieter oder Einrichtungen finden nicht statt. Die IP-Adressen werden für einen Zeitraum von maximal vier Wochen gespeichert.

Bei Zugriffen auf die Internetpräsenz werden aus sicherheitstech-nischen und statistischen Gründen relevante Zugriffsdaten gespei-chert. Nutzerprofile werden nicht erstellt. Eine Weitergabe an Dritte, auch in Auszügen, findet nicht statt.

Je nach verwendetem Zugriffsprotokoll beinhaltet der Protokolldaten-satz Angaben mit folgenden Inhalten:

• IP-Adresse des anfordernden Rechners,

• Datum und Uhrzeit der Anforderung,

• vom anfordernden Rechner gewünschte Zugriffsmethode / Funktion,

• vom anfordernden Rechner übermittelte Eingabewerte (z.B. Formulareinträge)

• Zugriffsstatus des Web-Servers (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, Kommando nicht ausgeführt ...)

• Name der angeforderten Datei (URL) sowie ggf. Netzwerkpfade, von dem aus die Datei angefordert beziehungsweise die gewünschte Funktion veranlasst wurde (Referrer).

Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (zum Beispiel im Rahmen einer Registrierung, Bestellung, Anforderung oder Mitteilung) besteht, so er-folgt die Angaben dieser Daten seitens des Besuchers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Auch hier werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.

DATENSCHUTZ

Löschung personenbezogener Daten

Sie können Ihre persönlichen Daten jederzeit einsehen, korrigieren oder löschen lassen. Wenden Sie sich dazu bitte telefonisch, schriftlich oder per E-Mail an den Direktor des Theologische Zentrums Braunschweig, Tel. 0531 120 540 oder E-Mail: sekretariat.thz@lk-bs.de

Auftragsdatenverarbeitung

Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, damit Vorschriften über den Datenschutz auch von externen Dienstlei-stern beachtet werden.

Cookies

Der Terminkalender verwendet im Anmeldeformular sogenannte Coo-kies. Falls Sie nicht möchten, daß Cookies gespeichert werden, müssen Sie ggf. die Einstellungen Ihres Browsers so anpassen, dass diese gene-rell geblockt oder nur im Einzelfall angenommen werden.

Beauftragter für den Datenschutz

Für die Landeskirche in Braunschweig gilt das Datenschutzgesetz der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Die Aufgaben des Beauf-tragten für den Datenschutz der Landeskirche sind an den Beauftrag-ten für den DaBeauftrag-tenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) übertragen worden. Der örtlich Beauftragte für den Datenschutz für das Landeskirchenamt hat seinen Sitz im Landeskirchenamt Wolfenbüttel.

Raimund Hirsch

Landeskirchenamt – Referat 33 Dietrich-Bonhoeffer-Str. 1 38300 Wolfenbüttel Tel. 05331-802 206 Fax 05331-802 700

Raimund.Hirsch.lka@lk-bs.de Dienst- und Arbeitsrecht und Datenschutz

55 DATENSCHUTZ

PROGRAMMKALENDER

JANUAR 2022

27.01.2022 STUFEN DES LEBENS S. 16

Überrascht von der Freude/Rautheim

28.-29.01.2022 THEOLOGIE IM EHRENAMT S. 18

Braunschweig FEBRUAR 2022

01.02.2022 FIT FÜR DEN GESTALTUNGSRAUM S. 38

Fundraising/Zoom

03.02.2022 STUFEN DES LEBENS S. 16

Überrascht von der Freude/Rautheim

05.02.2022 STUFEN DES LEBENS S. 16

Überrascht von der Freude/Rautheim

08.02.2022 FIT FÜR DEN GESTALTUNGSRAUM S. 38

Fördermittelakquise/Zoom

09.02.2022 NOCH NIE GESEHEN – GEMEINSAM INS NETZ S. 36

Zoom

15.02.2022 FIT FÜR DAS GEMEINWESEN S. 38

Gemeinwesenorientierung/Zoom

25.-26.02.2022 THEOLOGIE IM EHRENAMT S. 18

Braunschweig MÄRZ 2022

07.03.2022 STUFEN DES LEBENS S. 19

Beten – Weil du JA zu mir sagst/Bienrode

09.03.2022 STUFEN DES LEBENS S. 19

Beten – Weil du JA zu mir sagst /Schapen

10.03.2022 ANGESPROCHEN ODER „ANGENERVT“? S. 21

Wie kommt Kirchensprache an …?/Zoom

12.03.2022 LITURGISCHES SINGEN S. 5

Braunschweig

14.03.2022 STUFEN DES LEBENS S. 19

Beten – Weil du JA zu mir sagst /Bienrode

16.03.2022 STUFEN DES LEBENS S. 19

Beten – Weil du JA zu mir sagst /Schapen

18.+19.03.2022 KIRCHENRÄUME NEU ENTDECKEN S. 40

UND NEU DENKEN Modul 1 + 2/Braunschweig

21.03.2022 STUFEN DES LEBENS S. 19

Beten – Weil du JA zu mir sagst /Bienrode

23.03.2022 STUFEN DES LEBENS S. 19

Beten – Weil du JA zu mir sagst /Schapen

25.-26.03.2022 THEOLOGIE IM EHRENAMT S. 18

Braunschweig

25.-27.03.2022 ALTERNATIVE GOTTESDIENSTFORMEN S. 6

Drübeck

28.03.2022 STUFEN DES LEBENS S. 19

Beten – Weil du JA zu mir sagst /Bienrode

30.03.2022 STUFEN DES LEBENS S. 19

Beten – Weil du JA zu mir sagst /Schapen

57 PROGRAMMKALENDER

APRIL 2022

20.04.2022 KIRCHENRÄUME NEU ENTDECKEN S. 40

UND NEU DENKEN Modul 3/Braunschweig

29.-30.04.2022 THEOLOGIE IM EHRENAMT S. 18

Braunschweig MAI 2022

03.05.2022 PURPOSE S. 41

Braunschweig

06.05.2022 JESUS – KORREKTUREN EINER BIOGRAPHIE S. 22

Braunschweig

06.-08.05.2022 STUFEN DES LEBENS S. 23

Kursleiterkurs: Weil du JA zu mir sagst/Bad Harzburg

07.05.2022 STOFFKUNST S. 42

mehr als Zierde/Helmstedt

14.05.2022 FORTBILDUNG REGIONAL S. 7

Kleine Texte, kleine Formen/Propstei Goslar JUNI 2022

15.06.2022 KIRCHENRÄUME NEU ENTDECKEN S. 40

UND NEU DENKEN Modul 4/Braunschweig

16.06.2022 BÄUME AN ORTEN DER KRAFT S. 24

Wuchsformen und die Energie des Ortes/Lucklum

17.06.2022 GOTTESDIENSTE IM ALTEN-PFLEGEHEIM S. 8

Braunschweig

18.06.2022 JAHRESTAGUNG FÜR EHRENAMTLICHE S. 9

IM VERKÜNDIGUNGSDIENST

22.06.2022 FIT FÜR DEN GESTALTUNGSRAUM S. 38

Fundraising/Vorsfelde

29.06.2022 FIT FÜR DEN GESTALTUNGSRAUM S. 38

Fördermittelakquise/Vorsfelde JULI 2022

06.07.2022 FIT FÜR DEN GESTALTUNGSRAUM S. 38

Gemeinwesenorientierung/Vorsfelde

06.07.2022 KIRCHENRÄUME NEU ENTDECKEN S. 40

UND NEU DENKEN Modul 5/Braunschweig AUGUST 2022

27.08.2022 SEELSORGE AN DER KIRCHENTÜR S. 32

Braunschweig

31.08.2022 KIRCHENRÄUME NEU ENTDECKEN S. 40

UND NEU DENKEN Modul 6/Braunschweig PROGRAMMKALENDER

SEPTEMBER 2022

12.09.2022 AUSBILDUNG ZUR PRÄDIKANTIN/ S. 13

ZUM PRÄDIKANTEN 2022-2023 Einführungsabend/Braunschweig

10.09.2022 DESIGN THINKING S. 11

Gottesdienst/Braunschweig

16.-17.09.2022 AUSBILDUNG ZUR PRÄDIKANTIN/ S. 13

ZUM PRÄDIKANTEN 2022-2023 Start der zehn Module/Braunschweig

15.09.2022 FIT FÜR DEN GESTALTUNGSRAUM S. 38

Fundraising/Goslar

22.09.2022 FIT FÜR DEN GESTALTUNGSRAUM S. 38

Fördermittelakquise/Goslar

28.09.2022 KIRCHENRÄUME NEU ENTDECKEN S. 40

UND NEU DENKEN Modul 7/Braunschweig

29.09.2022 FIT FÜR DEN GESTALTUNGSRAUM S. 38

Gemeinwesenorientierung/Goslar

30.09.2022 MODERNE LIEDER FÜR GOTTESDIENSTE S. 45

UND ANDACHTEN Braunschweig OKTOBER 2022

07.+08.10.2022 KIRCHENRÄUME NEU ENTDECKEN S. 40

UND NEU DENKEN Modul 8/Braunschweig NOVEMBER 2022

11.-13.11.2022 AHNENZEIT S.26

Exerzitien & Rituale im Spiegel der Natur/

Braunschweig + Lucklum

25.11.2022 SEELORGE I S. 33

vom Teufel geritten? Oder: „der Mensch ist nicht Herr seiner selbst“/Braunschweig DEZEMBER 2022

02.12.2022 SEELSORGE II S. 34

der Wunsch nach Bindung und das Chaos menschlicher Gefühle/Braunschweig

59 PROGRAMMKALENDER

IMPRESSUM

Evangelisch-lutherische Landeskirche in Braunschweig Die Evangelisch-lutherische Landeskirche in Braunschweig ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts.

Landeskirchenamt

Dietrich-Bonhoeffer-Straße 1 , 38300 Wolfenbüttel Tel.: 05331-802 0 | Fax: 05331-802 707

Alter Zeughof 1, 38100 Braunschweig Tel. 0531-120 540 | Fax 0531-120 54 50 Email: mitarbeiterkolleg.thz@lk-bs.de Kooperationspartner

Evangelische Erwachsenenbildung Dietrich-Bonhoeffer-Str. 1, 38300 Wolfenbüttel Tel.: 05331-802 543 | Fax: 05331-802 714 E-Mail: eeb.braunschweig@evlka.de Landeskirchenamt

Referat 22

Dietrich-Bonhoeffer-Str. 1, 38300 Wolfenbüttel Tel.: 05331-802 162 | Fax: 05331-802 9162 E-Mail: ref22@lk-bs.de

Evangelisches Zentrum Kloster Drübeck Haus der Stille

Klostergarten 6, 38871 Drübeck Tel.: 039452-94329

EHRENAMTSKOLLEG

Im Dokument EHRENAMTSKOLLEG SEMINARE 2022 (Seite 53-64)