• Keine Ergebnisse gefunden

Verwenden des Multifunktionsgeräts

● Einlegen von Druckmedien in die Zufuhrfächer

● Steuern von Druckaufträgen

● Verwenden des Bedienfelds

DEWW 35

Einlegen von Druckmedien in die Zufuhrfächer

Die folgenden Abschnitte beschreiben, wie in die verschiedenen Zufuhrfächer Medien eingelegt werden.

VORSICHT Bei Verwendung von verknitterten, faltigen oder beschädigten Medien können Papierstaus auftreten. Weitere Informationen finden Sie unter Richtlinien für die Verwendung von Druckmedien .

Einlegen von Dokumenten zum Faxen, Kopieren oder Scannen

Gehen Sie zum Einlegen zu scannender Vorlagen in das Multifunktionsgerät nach den folgenden Anleitungen vor. Die beste Scanqualität wird mit dem Flachbettscanner erzielt.

So legen Sie Vorlagen in den Flachbettscanner ein (nur Multifunktionsgerät HP LaserJet 3052, 3055, 3390, 3392)

1. Vergewissern Sie sich, dass im automatischen Vorlageneinzug keine Medien eingelegt sind.

2. Öffnen Sie die Abdeckung des Flachbettscanners.

3. Positionieren Sie die Vorlage mit der bedruckten Seite nach unten und der linken oberen Ecke an der rechten unteren Ecke des Vorlagenglases auf dem Flachbettscanner.

HP LaserJet

HP LaserJet 3390/3392 3052/3055

4. Schließen Sie die Abdeckung vorsichtig.

Das Dokument kann nun gefaxt, kopiert oder gescannt werden.

So legen Sie Vorlagen in den automatischen Vorlageneinzug (ADF) ein

Hinweis Der automatische Vorlageneinzug am Multifunktionsgerät HP LaserJet 3050 weist ein Fassungsvermögen von 30 Blatt mit einem Gewicht von 80 g/m2 auf. Der automatische

Vorlageneinzug am Multifunktionsgerät HP LaserJet 3052, 3055, 3390, 3392 besitzt ein Fassungsvermögen von 50 Blatt mit einem Gewicht von 80 g/m2.

36 Kapitel 4 Verwenden des Multifunktionsgeräts DEWW

VORSICHT Verwenden Sie keine Vorlagen mit Korrekturband, Korrekturflüssigkeit, Büroklammern oder Heftklammern, da das Multifunktionsgerät dadurch unter Umständen beschädigt werden kann. Außerdem sollten Sie weder Fotos noch kleine oder empfindliche Vorlagen in den automatischen Vorlageneinzug einlegen.

1. Legen Sie beim Multifunktionsgerät HP LaserJet 3050 den Vorlagenstapel mit der Vorderkante zuerst in den automatischen Vorlageneinzug ein. Achten Sie darauf, dass die bedruckten Seiten nach unten zeigen, und dass die erste zu kopierende Seite die unterste Seite des Stapels ist.

Stellen Sie sicher, dass der Druckmedienhebel des automatischen Vorlageneinzugs richtig eingestellt ist (für Dokumente mit einer oder mit mehreren Seiten).

Oder

-Legen Sie beim Multifunktionsgerät HP LaserJet 3052, 3055, 3390, 3392 die Vorlagen mit der bedruckten Seite nach oben und der Vorderkante zuerst in den automatischen Vorlageneinzug ein. Achten Sie darauf, dass die erste zu kopierende Seite obenauf liegt.

2. Schieben Sie den Stapel bis zum Anschlag in das Zufuhrfach des automatischen Vorlageneinzugs ein.

HP LaserJet 3052/3055 HP LaserJet 3390/3392 HP LaserJet 3050

Auf dem Bedienfeld wird die Meldung Dokument geladen angezeigt.

3. Stellen Sie die Medienführungen so ein, dass sie an den Medien anliegen.

HP LaserJet

HP LaserJet 3390/3392 3052/3055 HP LaserJet 3050

4. Das Dokument kann nun gefaxt, kopiert oder gescannt werden.

DEWW Einlegen von Druckmedien in die Zufuhrfächer 37

Einlegen von Druckmedien in Zufuhrfächer, Multifunktionsgerät HP LaserJet 3050, 3052, 3055

Einzelblatteinzug

In den Einzelblatteinzug am Multifunktionsgerät HP LaserJet 3050, 3052, 3055 können bis zu 10 Blatt Druckmedien mit einem Gewicht von maximal 163 g/m2 oder ein Briefumschlag, eine Transparentfolie oder eine Karte eingelegt werden. Legen Sie die Druckmedien mit der oberen Kante zuerst und der zu bedruckenden Seite nach oben ein. Stellen Sie die seitlichen Medienführungen richtig ein, damit kein Papierstau auftritt oder Seiten mit schiefem Druckbild ausgegeben werden.

Zufuhrfach für 250 Blatt (Fach 1)

Das Zufuhrfach hat ein Fassungsvermögen von maximal 250 Blatt Papier mit einem Gewicht von 80 g/

m2. Bei Verwendung von schwererem Papier verringert sich das Fassungsvermögen (die maximale Stapelhöhe beträgt 25 mm). Legen Sie die Druckmedien so ein, dass die obere Kante nach vorne und die zu bedruckende Seite nach unten zeigt. Stellen Sie die seitlichen und hinteren Medienführungen richtig ein, damit kein Papierstau auftritt oder Seiten mit schiefem Druckbild ausgegeben werden.

Hinweis Wenn Sie neue Druckmedien einlegen, nehmen Sie zuerst alle vorhandenen Medien aus dem Zufuhrfach, und richten Sie den Stapel mit den neuen Druckmedien gerade aus. Dies verhindert, dass mehrere Blätter gleichzeitig in das Multifunktionsgerät eingezogen werden und einen Papierstau verursachen.

38 Kapitel 4 Verwenden des Multifunktionsgeräts DEWW

Einlegen von Druckmedien in Zufuhrfächer, Multifunktionsgerät HP LaserJet 3390, 3392

Einzelblatteinzug mit manueller Zuführung (Fach 1)

In den Einzelblatteinzug mit manueller Zuführung am Multifunktionsgerät HP LaserJet 3390, 3392 kann ein Blatt mit einem Maximalgewicht von 163 g/m2 oder ein Briefumschlag, eine Transparentfolie oder eine Karte eingelegt werden. Legen Sie das Druckmedium mit der oberen Kante zuerst und der zu bedruckenden Seite nach oben ein. Stellen Sie die seitlichen Medienführungen richtig ein, damit kein Papierstau auftritt oder Seiten mit schiefem Druckbild ausgegeben werden.

Hinweis Wenn Sie beim Multifunktionsgerät HP LaserJet 3390, 3392 ein Druckmedium in den Einzelblatteinzug mit manueller Zuführung einlegen, zieht das Multifunktionsgerät das Medium teilweise ein und pausiert dann. Sie müssen warten, bis das Multifunktionsgerät stoppt, bevor Sie ein weiteres Blatt einlegen. Es ist nicht möglich, mehrere Blätter gleichzeitig einzulegen.

Zufuhrfach für 250 Blatt (Fach 2 oder optionales Fach 3)

Hinweis Fach 3 ist optionales Zubehör für den Multifunktionsgerät HP LaserJet 3390.

Das Zufuhrfach hat ein Fassungsvermögen von maximal 250 Blatt Papier mit einem Gewicht von 80 g/

m2. Bei Verwendung von schwererem Papier verringert sich das Fassungsvermögen (die maximale Stapelhöhe beträgt 25 mm). Legen Sie die Druckmedien so ein, dass die obere Kante nach vorne und die zu bedruckende Seite nach unten zeigt. Stellen Sie die seitlichen und hinteren Medienführungen richtig ein, damit kein Papierstau auftritt oder Seiten mit schiefem Druckbild ausgegeben werden.

Hinweis Wenn Sie neue Druckmedien einlegen, nehmen Sie zuerst alle vorhandenen Medien aus dem Zufuhrfach, und richten Sie den Stapel mit den neuen Druckmedien gerade aus. Dies verhindert, dass mehrere Blätter gleichzeitig in das Multifunktionsgerät eingezogen werden und einen Papierstau verursachen.

DEWW Einlegen von Druckmedien in die Zufuhrfächer 39

Steuern von Druckaufträgen

Dieser Abschnitt enthält grundlegende Anleitungen für das Drucken. Wenn Sie Druckeinstellungen ändern, müssen Sie die Rangfolge der Einstellungen berücksichtigen.

Hinweis Die Namen von Befehlen und Dialogfeldern können je nach verwendetem Softwareprogramm variieren.

Rangfolge der Druckeinstellungen

Wenn Sie Druckeinstellungen ändern, müssen Sie die Rangfolge der Einstellungen berücksichtigen.

(Beachten Sie, dass die Namen von Befehlen und Dialogfeldern je nach verwendetem Softwareprogramm variieren können.)

Dialogfeld „Seite einrichten“. Dieses Dialogfeld wird geöffnet, wenn Sie im Softwareprogramm im Menü Datei auf Seite einrichten oder auf eine Option mit ähnlicher Bezeichnung klicken.

Dieses Dialogfeld ist im verwendeten Programm verfügbar. Die hier vorgenommenen Einstellungen haben Vorrang vor den an anderer Stelle vorgenommenen Einstellungen.

Dialogfeld "Drucken". Dieses Dialogfeld wird geöffnet, wenn Sie im Softwareprogramm im Menü Datei auf Drucken, Druckeinrichtung oder einen ähnlichen Befehl klicken. Dieses Dialogfeld ist ebenfalls im Programm verfügbar, hat aber eine niedrigere Priorität als das Dialogfeld Seite einrichten. Einstellungen, die im Dialogfeld Drucken geändert werden, haben nicht Vorrang vor Einstellungen, die im Dialogfeld Seite einrichten modifiziert werden. Dagegen haben die hier festgelegten Einstellungen Vorrang vor denjenigen des Druckertreibers.

Druckertreiber. Der Druckertreiber wird geöffnet, wenn Sie im Dialogfeld Drucken auf den Befehl Eigenschaften klicken. Die hier vorgenommenen Einstellungen haben nicht Vorrang vor den an anderer Stelle vorgenommenen Einstellungen. (Unter Macintosh sind die

Druckertreibereinstellungen Bestandteil des Dialogfelds Drucken.)

40 Kapitel 4 Verwenden des Multifunktionsgeräts DEWW

Auswählen einer Quelle

Sie können nach Quelle (Fach) bzw. nach Typ oder Format drucken. Führen Sie zum Drucken nach Quelle die folgenden Schritte aus. Unter Macintosh sind sowohl die Papiertypen als auch die Papierformate im Popup-Menü Papierzufuhr/Papierquelle aufgeführt und verfügbar.

● Windows: Wählen Sie im Dialogfeld Drucken des Softwareprogramms die Quelle (Fach) aus, wenn dies möglich ist. Wählen Sie andernfalls im Druckertreiber auf dem Register Papier im Feld Papierquelle ein Fach aus.

● Mac OS X 10.3 und Mac OS X 10.4: Wählen Sie im Dialogfeld Drucken im Einblendmenü Papiereinzug ein Fach oder einen Druckmedientyp aus.

Auswählen eines Typs oder Formats

Sie können nach Quelle (Fach) bzw. nach Typ oder Format drucken. Beim Drucken auf Spezialmedien, wie z. B. schwerem Papier, empfiehlt es sich, nach Typ zu drucken. Dadurch werden die besten Druckergebnisse erzielt. Führen Sie zum Drucken nach Typ oder Format die folgenden Schritte aus.

Unter Macintosh sind sowohl die Papiertypen als auch die Papierformate im Popup-Menü Papierzufuhr/Papierquelle aufgeführt und verfügbar.

● Windows: Wählen Sie im Druckertreiber auf dem Register Papier im Feld Papiertyp einen Papiertyp aus. Oder wählen Sie im Feld Papierformat ein Format aus. Bei einigen Papiertypen, wie z. B. Briefkopfpapier, müssen Sie die Einstellungen für Typ und Format festlegen.

● Mac OS X 10.3 und Mac OS X 10.4: Wählen Sie im Dialogfeld Drucken im Einblendmenü Papiereinzug ein Fach oder einen Medientyp aus.

DEWW Steuern von Druckaufträgen 41

Verwenden des Bedienfelds

Über das Bedienfeld des Multifunktionsgeräts können Einstellungen konfiguriert werden.

Ändern der Sprache für die Bedienfeldanzeige

Mit dieser Vorgehensweise können Sie in einer anderen als der Standardsprache für Ihr(e) Land/Region Berichte drucken und Meldungen auf dem Bedienfeld anzeigen lassen.

So ändern Sie die Sprache für die Bedienfeldanzeige 1. Drücken Sie Menü.

2. Wählen Sie mit der Taste < oder > die Option System Setup aus, und drücken Sie . 3. Wählen Sie mit der Taste < oder > die Option Sprache aus, und drücken Sie . 4. Wählen Sie mit den Tasten < oder > die gewünschte Sprache aus.

5. Drücken Sie , um die Auswahl zu speichern.

Das Multifunktionsgerät wird nun automatisch neu gestartet.

Ändern des Standardmedienformats und -typs

Legen Sie das Format und den Typ des Druckmediums fest, das normalerweise in das Zufuhrfach eingelegt wird. Diese Einstellung wird für das Kopieren, das Drucken von Berichten und Faxen sowie zur Bestimmung der automatischen Verkleinerung für ankommende Faxe verwendet.

So ändern Sie das Standardmedienformat 1. Drücken Sie Menü.

2. Wählen Sie mit der Taste < oder > die Option System Setup aus, und drücken Sie . 3. Wählen Sie mit der Taste < oder > die Option Papiereinrichtung aus, und drücken Sie . 4. Wählen Sie mit der Taste < oder > die Option Std. Papierformat aus, und drücken Sie . 5. Wählen Sie mit der Taste < oder > das Format aus.

6. Drücken Sie , um die Auswahl zu speichern.

42 Kapitel 4 Verwenden des Multifunktionsgeräts DEWW

So ändern Sie den Standardmedientyp 1. Drücken Sie die Taste Menü.

2. Wählen Sie mit der Taste < oder > die Option System Setup aus, und drücken Sie . 3. Wählen Sie mit der Taste < oder > die Option Papiereinrichtung aus, und drücken Sie . 4. Wählen Sie mit der Taste < oder > die Option Standardpapiertyp aus, und drücken Sie . 5. Wählen Sie mit der Taste < oder > den Typ aus.

6. Drücken Sie , um die Auswahl zu speichern.

Ändern der Standard-Fachkonfiguration

Die Standard-Papierfachkonfigurationen (Format und Typ) sind auf Alle gesetzt, was bedeutet, dass alle Typen und Formate unterstützter Medien aus diesem Fach bedruckt werden können. Konfgurieren Sie Ihre Fächer nur dann für bestimmte Typen und Formate, wenn Sie überwiegend auf einem bestimmten Format und einem bestimmten Typ drucken.

So ändern Sie das Standardmedienformat für ein Fach 1. Drücken Sie die Taste Menü.

2. Wählen Sie mit der Taste < oder > die Option System Setup aus, und drücken Sie . 3. Wählen Sie mit der Taste < oder > die Option Papiereinrichtung aus, und drücken Sie . 4. Wählen Sie mit der Taste < oder > die Option Fach 1 (oder Fach 2 bzw. das optionale Fach 3) aus,

und drücken Sie .

5. Wählen Sie mit der Taste < oder > die Option Papierformat aus, und drücken Sie . 6. Wählen Sie mit der Taste < oder > das Format aus.

7. Drücken Sie , um die Auswahl zu speichern.

So ändern Sie den Standardmedientyp für ein Fach 1. Drücken Sie die Taste Menü.

2. Wählen Sie mit der Taste < oder > die Option System Setup aus, und drücken Sie . 3. Wählen Sie mit der Taste < oder > die Option Papiereinrichtung aus, und drücken Sie . 4. Wählen Sie mit der Taste < oder > die Option Fach 1 (oder Fach 2 bzw. das optionale Fach 3) aus,

und drücken Sie .

5. Wählen Sie mit der Taste < oder > die Option Papiertyp aus, und drücken Sie . 6. Wählen Sie mit der Taste < oder > den Typ aus.

7. Drücken Sie , um die Auswahl zu speichern.

DEWW Verwenden des Bedienfelds 43

Einstellen der Lautstärke

Für folgende akustische Signale kann die Lautstärke eingestellt werden:

● Die Signaltöne, die vom Multifunktionsgerät bei einem Fehler erzeugt werden (zum Beispiel, wenn die Geräteklappe geöffnet ist).

● Die Signaltöne, die ausgegeben werden, wenn Sie die Tasten des Bedienfelds betätigen.

● Die akustischen Signale der Telefonleitung beim Herstellen einer Verbindung für ausgehende Faxe.

● Die Ruftonlautstärke bei ankommende Faxen.

Ändern der Alarmlautstärke

Der Alarmton wird ausgegeben, wenn das Multifunktionsgerät eine Warnmeldung oder die Meldung eines schwer wiegenden Fehlers signalisiert. Die Dauer des Alarms beträgt ein Sekunde.

So ändern Sie die Alarmlautstärke 1. Drücken Sie Menü.

2. Wählen Sie mit der Taste < oder > die Option System Setup aus, und drücken Sie .

3. Wählen Sie mit der Taste < oder > die Option Lautstärkeeinstellungen aus, und drücken Sie .

4. Drücken Sie die Taste , um Alarmlautstärke auszuwählen.

5. Wählen Sie mit den Tasten < oder > eine der folgenden Optionen aus: Aus, Soft, Mittel oder Laut.

6. Drücken Sie , um die Auswahl zu speichern.

Hinweis Die werkseitige Standardeinstellung für die Alarmlautstärke ist Soft.

Ändern der Lautstärke von Faxsignaltönen

Mit dieser Einstellung wird die Lautstärke der verschiedenen Faxsignaltöne beim Senden oder Empfangen von Faxaufträgen festgelegt.

So ändern Sie die Lautstärke des Faxgeräts 1. Drücken Sie Lautstärke.

2. Wählen Sie mit den Tasten < oder > eine der folgenden Optionen aus: Aus, Soft, Mittel oder Laut.

3. Drücken Sie , um die Auswahl zu speichern.

Hinweis Werkseitig ist Soft voreingestellt.

44 Kapitel 4 Verwenden des Multifunktionsgeräts DEWW

Ändern der Ruftonlautstärke des Faxgeräts

Der Faxrufton wird ausgegeben, wenn ein Anruf getätigt wird oder ankommt. Die Ruftondauer entspricht der Länge des Ruftonmusters, die von der lokalen Telefongesellschaft vorgegeben wird.

So ändern Sie die Ruftonlautstärke des Faxgeräts 1. Drücken Sie Menü.

2. Wählen Sie mit der Taste < oder > die Option System Setup aus, und drücken Sie .

3. Wählen Sie mit der Taste < oder > die Option Lautstärkeeinstellungen aus, und drücken Sie .

4. Drücken Sie einmal die Taste < oder >, um die Option Ruftonlautstärke auszuwählen, und drücken Sie .

5. Wählen Sie mit den Tasten < oder > eine der folgenden Optionen aus: Aus, Soft, Mittel oder Laut.

6. Drücken Sie , um die Auswahl zu speichern.

Hinweis Werkseitig ist Soft voreingestellt.

Ändern der Tastendrucklautstärke für Bedienfeldtasten

Mit der Tastendrucklautstärke wird die Lautstärke des Tons festgelegt, der ausgegeben wird, wenn eine Bedienfeldtaste gedrückt wird.

So ändern Sie die Tastendrucklautstärke für Bedienfeldtasten 1. Drücken Sie Menü.

2. Wählen Sie mit der Taste < oder > die Option System Setup aus, und drücken Sie .

3. Wählen Sie mit der Taste < oder > die Option Lautstärkeeinstellungen aus, und drücken Sie .

4. Wählen Sie mit der Taste < oder > die Option Tastentonlautstärke aus, und drücken Sie . 5. Wählen Sie mit den Tasten < oder > eine der folgenden Optionen aus: Aus, Soft, Mittel oder Laut.

6. Drücken Sie , um die Auswahl zu speichern.

Hinweis Die werksseitige Standardeinstellung für die Tastendrucklautstärke lautet Soft.

DEWW Verwenden des Bedienfelds 45

46 Kapitel 4 Verwenden des Multifunktionsgeräts DEWW