• Keine Ergebnisse gefunden

Die Thematik der kontextverarbeitenden Systeme lässt sich auf unterschiedlichen Ebenen betrachten:

1. Identifizierung und Erfassung von relevanten Informationen.

2. Auswertung von Informationen zur Bestimmung von Kontexten.

3. Anwendung und Nutzung von Kontexten.

Diese Arbeit behandelt Problemstellungen, welche sich auf alle Ebenen verteilt wiederfinden.

2.5.1 Überblick über verwandte Forschungsarbeiten

Es gibt eine Vielzahl von Arbeiten, welche sich mit dem Bereich Kontext in Verbindung bringen lassen. In der Tabel-le 2.1 wird ein Überblick über eine Auswahl verwandter Forschungsarbeiten gegeben4. Die ausgewählten Arbeiten betrachten in der Regel einen bestimmten Anwendungsfall oder adressieren einen bestimmten Aspekt, welcher in der Spalte Schwerpunktumrissen wird. Diese Arbeit beinhaltet Aspekte im BereichErfassung von Informationen, Beschreibungvon Diensten, sowie derAuswertung und Nutzungvon Informationen. In dem Überblick werden die gewählten Ansätze der Arbeiten im Bezug auf diese Aspekte betrachtet5. Die dabei aufgezeigten Stichworte nehmen Bezug auf Inhalte, welche im weiteren Teil der Arbeit aufgezeigt werden. Die Begriffe in den BereichenErfassung und Beschreibung, umschreiben die Methoden, welche zur Anbindung von Sensoren genutzt werden (siehe Kapi-tel 4). Der BereichVerarbeitungbeschreibt die Art und Weise, in der die Daten weiterverarbeitet werden und nimmt dabei Bezug auf Abschnitt 5.1.1. In der Spalte Nutzungwird der Anwendungsbereich umschrieben. Der Kontext kann genutzt werden, umEreignisseauszulösen,Zuständevon Objekten zu beschreiben, direkt andere Systeme zu steuernoder er kannbereitgestelltwerden, um von anderen Anwendungen weiterverwendet zu werden.

Die Details zu den einzelnen Arbeiten befinden sich im Anhang in Abschnitt A.1. Die letzte Spalte in Tabelle 2.1 verweist direkt auf den jeweiligen Abschnitt im Anhang.

4 Weitere Ansätze, sowie weitere Formen der Kategorisierung finden sich in [Kja09].

5 Bei der Zuordnung der Begriffe zu den jeweiligen Aspekten wurden die Schwerpunkte des Projektes betrachtet. Ein „-” bedeutet, dass die Arbeit innerhalb dieses Aspektes keinen Schwerpunkt aufweist.

2 Grundlagen 23

ArbeitSchwerpunktErfassungBeschreibungVerarbeitungNutzungDetails ContextToolkit[SDA99]RahmenwerkzurKontextaggregationBrokerSyntaktischStatischEreignisseA.1.1 Context-AwareandLocationSystems (CALAIS)[Nel98]Lokationsbestimmunginheterogenen UmgebungenBrokerSyntaktischStatischEreignisseA.1.2 ContextAwareSoftware(CIS)[Pas01]Kontextverarbeitung,HCIBrokerSyntaktischFusionEreignisse (Notifikation)A.1.3 TechnologyforEnablingAwareness (TEA)[Sch02c]KontextbestimmungaufmobilemGerätStatisch-AdaptivZuständeA.1.4 CenceMe[MLF+08]KontextbestimmungaufmobilemGerätStatisch-AdaptivZuständeA.1.5 MyConnector[DKS06a]BestimmungderVerfügbarkeitStatisch-AdaptivZustände, SteuerungA.1.7 AnArchitectureforContext Prediction[FMR03]BestimmungundVorhersagevon KontextenStatisch-AdaptivZuständeA.1.6 UmgebungsmodellefürMobileKontext- bezogeneSysteme(NEXUS)[BBHS]BreiteNutzungvonKontextMiddlewareSemantischReasoningVerschiedene EinsatzgebieteA.1.8 AmbientIntelligencefortheNetworked HomeEnvironment(AMIGO)[VRV05]KontextnutzunginderHeimautomationMiddlewareSemantischReasoning, (Adaptiv)SteuerungA.1.9 ManagingContextDataforSmartSpaces (MUSE)[CM00]VorverarbeitungvonSensordaten-SemantischFusionBereitstellungA.1.10 WebPresencefortheRealWorld (CoolTown)[KBM+02]BestimmungrelevanterInformationenin derUmgebungBroadcastSemantisch-Bereitstellung, EreignisseA.1.11 NotificationPlatform[HKPH03]BestimmungderUnterbrechbarkeitStatisch-AdaptivSteuerung(von Notifikationen)A.1.12 SmartEnvironments(MUNDO)[Ait06]Kontextverteilungund-nutzungMiddlewareSyntaktisch-BereitstellungA.1.13 SuggestedUpperMergedOntology (SUMO),OntoSensor[PNL02]NutzungverteilterOntologien-SemantischReasoningZuständeA.1.14 Publish/SubscribeAppliedto DistributedResourceScheduling (PADRES)[LJ05]

EffizienteVerteilungvonKontextBrokerSemantischReasoningZustände, EreignisseA.1.15 SensorWebAgentPlatform (SWAP)[MS06]EffizienteAggregationvonSensordatenAgentenSemantischReasoningBereitstellungA.1.16 HeterogeneousPhysicalDevicesinaDis- tributedArchitecture(Hydra)[ZHF09]MiddlewarezurAnbindungheterogener GeräteMiddlewareSemantischReasoningBereitstellungA.1.17 Tabelle2.1:ÜberblicküberverwandteArbeiten

24 2.5 Verwandte Arbeiten

Alle diese Arbeiten haben als Gemeinsamkeit das Ziel, den Kontext in geeigneter Weise nutzbar zu machen.

Ein System, welches Kontext nutzt, wird häufig als adaptiv bezeichnet, da der Gesamtprozess von den erfassten Informationen abhängig gemacht wird. Es gibt noch eine Vielzahl von Systemen, welche in diesem Bereich genannt werden können. In vielen dieser Systeme bestehen trotzdem weiterhin statische Elemente, wie eine Limitierung auf eine Menge bekannter Sensor- oder Datentypen, im Voraus bekannte oder festgelegte Sensoren oder eine statische Form der Auswertung (auch wenn sie durch die Nutzung von Ontologien sehr komplexe Strukturen annehmen kann).

Überschneidungen

Es gibt zu einigen der ausgewählten Arbeiten Überschneidungen zu Aspekten dieser Arbeit. Viele der Arbei-ten fokussieren jedoch unterschiedliche Anwendungsgebiete, woraus sich andere Rahmenbedingungen ergeben.

Manche der Arbeiten haben als Gemeinsamkeit die Herausforderung, dynamisch neue Elemente (seien es Dienste, Sensoren oder Agenten) an das System anzubinden und dabei die Interoperabilität zwischen den Elementen zu gewährleisten. Hierzu werden in manchen der vorgestellten Arbeiten Konzepte zur semantischen Beschreibung der Elemente genutzt. Häufig wird dabei der Schwerpunkt auf die automatische (jedoch im Endeffekt häufig statisch festgelegte) Auswertung der Informationen gelegt. Andere Arbeiten beschäftigen sich mit dem Problem der adapti-ven Auswertung von Informationen. Viele der Systeme, welche diese Konzepte nutzen, stellen theoretische Ansätze da, sind jedoch noch in der Entwicklung oder werden bisher nur im wissenschaftlichen Umfeld genutzt.

Unterscheidungsmerkmale

Ein wesentliches Unterscheidungsmerkmal zwischen den verwandten Arbeiten und dieser Arbeit besteht in der Kombination aus Lernverfahren und lose gekoppelten Informationsquellen. In vielen Arbeiten liegt dieIntelligenz des Systems in der Suche und der Aggregation von Informationen. Dies erfordert jedoch meist eine sehr umfassende Beschreibung der Zusammenhänge über Ontologien oder weitreichende Kenntnisse der verfügbaren Sensoren und deren Bedeutung zur Definition und Anwendung von geeigneten Anfragen und Aggregationsfunktionen. In dieser Arbeit dient die Suche in erster Linie zur Erfassung vonpotentiell relevantenInformationen. Es besteht somit vorerst eine lose Kopplung zwischen einer potentiell relevanten Informationsquelle und dem Konzept des Nutzers. Die Verbindung zwischen diesen beiden Elementen wird letztlich über das Modell hergestellt, welches sich an das Konzept des Nutzers anpasst. Welche Sensoren letztlich im Zusammenhang mit dem Konzept des Nutzers stehen, kann erst unter Berücksichtung des Feedbacks des Nutzers entschieden werden. Die Intelligenzdes angestrebten Systems liegt somit im Zusammenspiel aus Suche und Anpassung des Modells.

2.5.2 Verwandte Arbeiten am Fachgebiet KOM

Am Fachgebiet Multimedia Kommunikation (KOM) der TU Darmstadt, an dem auch diese Arbeit angefertigt wurde, sind eine Reihe von Arbeiten entstanden, welche mit dieser Arbeit verwandt sind oder welche ebenfalls einzelne Teilaspekte dieser Arbeit behandeln.

Kontextnutzung und Optimierung von Kommunikationssystemen

Die Dissertation von Görtz [Gör05] bildet die Basis für die grundlegende Idee dieser Arbeit. Sie behandelt aus-führlich den Bereich der Kommunikationsdienste und bietet einen guten Überblick über den Themenbereich Kon-textnutzung. Es werden einige Definitionen und Grundlagen erarbeitet, die auch für diese Arbeit Gültigkeit haben.

Diese Arbeit greift manche der dort dargestellten Ideen auf und setzt diese um.

Beispielsweise wird in Kapitel 4.3 der Arbeit von Görtz einKontext-Spiral-Modelleingeführt, welches die Abfolge von Informationsgewinnung, Informationsauswertung, Kontextverteilung und Kontextnutzung darstellt. Eine ähn-liche Abfolge ist auch in dieser Arbeit (beispielsweise in Abbildung 5.5) zu erkennen, mit dem Unterschied, dass als weiterer Schritt in der Abfolge das Modell zur Informationsauswertung adaptiv erweitert wird.

Die Arbeit von Görtz nennt Lernverfahren als eine Möglichkeit, eine Informationsauswertung durchzuführen.

Diese Arbeit wendet diese Variante explizit an. In der Dissertation von Görtz wird in Kapitel 4.1.2 eine Kategori-sierung von Systemen zur Kontextnutzung vorgenommen, indem anhand der Art und Weise der Kontextnutzung unterschieden wird. Mögliche Ziele der Kontextnutzung sind: Proaktive Auslösung, verbesserte Interaktion, Spei-cherung für spätere Ereignisse, Erinnerung zukünftiger Kontexte, Optimierung von Verhaltensmustern und Sam-meln gemeinsamer Erfahrung. Das Rahmenwerk, welches in dieser Arbeit entwickelt wurde, legt den Fokus auf die Optimierung von Verhaltensmustern und nutzt dabei die Speicherung des Kontextes für eine spätere Adaption des Modells.

2 Grundlagen 25

Die Funktionen, welche durch Einbeziehung des Kontextes möglich werden, sind auch von den Fähigkeiten des Kommunikationssystems abhängig. Am Fachgebiet KOM wurde diese Thematik im Rahmen der Dissertation von Ackermann [Ack03] behandelt.

Quality of Service und Netzdienste

Diese Arbeit benötigt möglichst geringe Bedienzeiten der Anfragen an Informationsquellen. Am Fachgebiet KOM wurde eine Reihe von Arbeiten angefertigt, welche sich detailliert mit der Thematik QoS in Netzwerken auseinan-dersetzen. Schmitt [Sch00b] und Karsten [Kar00] befassten sich mit Dienstgüte in heterogenen Netzwerken und den Möglichkeiten über Protokolle, wie demResource Reservation Protocol(RSVP) zur Reservierung von Bandbrei-ten, den Anforderungen seitens der Anwendung zu begegnen. Die Arbeit von Heckmann [Hec04] befasste sich mit der Herausforderung, die Qualitätsanforderungen an das unterliegende Netz von miteinander verbundenen Netzwerkbetreibern durch die Anpassungen des Datenverkehrs zu erfüllen. Ein ähnliches Problem, jedoch in einem anderen Kontext behandelt die Arbeit von Hollick [Hol04]. In seiner Arbeit behandelt er ebenfalls die Herausfor-derung QualitätsanforHerausfor-derungen, wie die zuverlässige Übertragung von Daten, zu gewährleisten, jedoch in Ad hoc Netzwerken. Zwei weitere Arbeiten bei KOM beziehen sich auf die Verarbeitung und Erfüllung von Qualitätsan-forderungen im Zusammenhang mit Netzdiensten. Diese Dienste sind voneinander abhängig und müssen entspre-chend nacheinander angefragt werden, wobei jedoch Qualitätsanforderungen, welche über den gesamten Prozess hinweg Geltung haben, erfüllt werden sollen. Die Arbeiten von Berbner [Ber07] und Repp [Rep09] behandeln das Problem, indem für jede Aufgabe eine Menge von Netzdiensten zur Verfügung stehen, welche gegebenenfalls ge-geneinander ausgetauscht werden können, um den Gesamtprozess im Rahmen der gestellten Rahmenbedingungen ablaufen zu lassen.

Semantik

Eine Reihe von aktuellen Arbeiten am Fachgebiet KOM befasst sich ebenfalls mit der Themenbereich Semantik.

In den Arbeiten geht es primär um die Unterstützung von Lernsystemen durch die Nutzung von semantischen Annotationen von Dokumenten. Faatz [Faa04] beschäftigt sich ebenfalls mit der Nutzung von Ontologien und deren Anreicherung mit neuen Inhalten.

Sicherheit

Wenn es um die Verarbeitung von persönlichen Daten geht, nimmt Sicherheit eine zentrale Rolle ein. Wie die-ser Aspekt im Rahmen diedie-ser Arbeit betrachtet werden kann, wird in Abschnitt 7.1 erläutert. Im Zusammenhang mit der Absicherung eines Systems, ohne jedoch die Fähigkeiten zur Kommunikation zu beeinträchtigen, existie-ren bereits eine Reihe von Arbeiten. Die Dissertation von Roedig [Roe02] betrachtet in diesem Zusammenhang Architekturen, welche Firewall-Systeme nutzen, jedoch weiterhin für Multimedia-Applikationen eingesetzt wer-den sollen. Werwer-den Anrufe anhand der Absenderkennung verarbeitet, so muss sichergestellt werwer-den, dass diese nicht verändert oder gefälscht werden kann. Hierzu wurden im Rahmen dieser Arbeit mehrere Artikel veröffent-licht: [SAGS06, SHK+06, SHHS07].

26 2.5 Verwandte Arbeiten

3 Konzept und Architektur

Dieses Kapitel erläutert das Konzept des Gesamtsystems. Hierzu zählt zunächst eine grundlegende Behandlung des BegriffsKontext, dessen Untergliederung in einzelne Teilaspekte und deren Definition. Des Weiteren wird in Abschnitt 3.2 die Architektur des Gesamtsystems aufgezeigt, welche die Aufteilung der Arbeit in einzelne Aufga-benbereiche beschreibt. In diesem Zusammenhang werden in Abschnitt 3.3 weitere Ziele und Eigenschaften für die Architektur beschrieben. Abschließend wird in Abschnitt 3.4 eine Qualitätsbetrachtung durchgeführt.

3.1 Kontextnutzung zur Verarbeitung von Kommunikationsanfragen

Dieser Abschnitt nimmt Bezug auf das Szenario zur Verarbeitung von Kommunikationsanfragen und beschreibt in diesem Zusammenhang die darin vorkommenden Elemente, sowie deren Rollen und Abhängigkeiten.

3.1.1 Kontextobjekte

MitKontextobjektwird das Element bezeichnet, auf das sich eine Kontextinformation bezieht. Im Zusammenhang mit Kommunikationsdiensten kann hierbei zwischen folgenden Kontextobjekten unterschieden werden:

Absenderkontext (Caller Context)

Der Absenderkontext bezeichnet die Situation des Absenders beziehungsweise Anrufers. Er bezieht sich damit auf alle Informationen, welche zu dem Absender selbst in Relation stehen. Unter anderem gehören dazu: Die ihm zur Verfügung stehenden Endgeräte, seine Beziehung zum Angerufenen, seine Position oder seine Verfassung. Der Absender kennt denAnfragekontext. Daher ist es im Bedarfsfall theoretisch möglich, weitere Kontextinformationen über den Anrufkontext (beispielsweise durch Rückfragen über sprachgesteuerte Menüs) vom Absender zu beziehen.

Dieser Zusatzaufwand seitens des Absenders sollte jedoch soweit wie möglich vermieden werden.

Empfängerkontext (Callee Context)

Da es in dieser Arbeit maßgeblich darum geht, die Vision eines Virtuellen Assistenten umzusetzen, welcher den Empfänger unterstützt, ist der Empfängerkontext von zentraler Bedeutung. Der Empfängerkontext bezieht sich auf alle Informationen, welche zu dem Empfänger in Relation stehen und Aufschluss über seine aktuelle Situation geben können.

3.1.2 Kontextdimensionen

Der Kontext lässt sich unter verschiedenen Aspekten betrachten. Zur Unterscheidung dieser verschiedenen Aspekte, wurden Kontextdimensionen eingeführt. Die Dimensionen des Kontextes einer Person, wurden in Abbildung 3.1 dargestellt und werden im folgenden Teil erläutert:

Standort (Location)

Einige Arbeiten haben vor allem die Bestimmung des Standortes zum Ziel, wie beispielsweise die Arbeit in Ab-schnitt A.1.2. Das Wissen, an welchem Ort sich ein Objekt oder eine Person aufhält, kann vielseitig genutzt werden.

Es kann unter anderem dazu genutzt werden, um Dienste zu ermöglichen, welche Abhängig vom Standort eines Objektes sind (Location Aware ServicesoderLocation Based Services) [KBM+02]. Des Weiteren kann das Wissen über den Aufenthaltsort einer Person genutzt werden, um Rufumleitungen und Erinnerungsfunktionen zu steuern oder um Rückschlüsse über die Verfügbarkeit eines Teilnehmers zu liefern. Zusätzliche Informationen über Geschwin-digkeit und Ziel eines Objektes, lassen zudem Vorhersagen von Zustandsänderungen zu [FMR03, Meh08].

3 Konzept und Architektur 27

Kontext (Person)

[Dimension]

[ Klassea]

[ Klassen]

Tätigkeit

Telefonieren Programmieren Schreiben

Standort Beziehung

Lesen

Umgebung

Verfügbarkeit Bevorzugte Form

der Kommunikation Mobiltelefon Festnetztelefon Skype

E-Mail

Abbildung 3.1:Kontextdimensionen einer Person

Beziehung (Relation)

Die Beziehung zwischen den Teilnehmern nimmt ebenfalls eine wichtige Rolle ein, z.B. bei der Frage, ob ein Anruf an den Angerufenen durchgereicht werden soll oder nicht. Neben der Einteilung der Beziehung in Klassen wie privat und geschäftlich, kann gerade im geschäftlichen Umfeld stärker zwischen verschiedenen Klassen von Beziehungen differenziert werden. Zum einen sind Personalhierarchien relevant und können beispielsweise ge-nutzt werden, um Anrufe von Vorgesetzten bevorzugt zu behandeln. Zum anderen können Beziehungen auch die Relation zwischen den Rollen beider Teilnehmer widerspiegeln. Solche Rollen ergeben sich beispielsweise durch die Zuordnung von Aufgaben innerhalb von Projekten. Andere Klassen von Beziehungen ergeben sich auch zu ex-ternen Kontakten, wie zum Beispiel zu Kunden. Zwischen der Rolle des Kundenbetreuers und den Kunden kann eine Beziehung hergestellt werden, indem das Anliegen des Kunden (soweit ermittelt) mit dem Aufgabenbereich des Kundenbetreuers abgeglichen wird.

Verfügbare Endgeräte (Capabilities,Available Devices)

Neben der Frage, ob ein Teilnehmer aktuell verfügbar ist und Anfragen entgegen nehmen möchte, ist es für ein optimales Kommunikationsmanagement wichtig, Aussagen über die aktuell verfügbaren Endgeräte des Teilnehmers zu erhalten. Mit dem Wissen über die nutzbaren Endgeräte und deren Fähigkeiten können neben der direkten Durchleitung einer Anfrage auch Alternativen (wie beispielsweise die Umleitung einer Anfrage auf einen IMS-Dienst) genutzt werden.

Tätigkeit (Task)

Die Tätigkeit des Teilnehmers beschreibt die Art der Aufgabe, mit welcher der Teilnehmer gerade beschäftigt ist.

Beispiele hierfür wären Telefonieren,Texte verfassen,Lesen oderDiskutieren. Während eines eingehenden Anrufes können Informationen aus dieser Kontextdimension genutzt werden, um die Verfügbarkeit eines Teilnehmers zu ermitteln.

Verfügbarkeit (Presence)

Die Verfügbarkeit bezeichnet den Zustand eines Objektes, meist in Relation zu der Fragestellung, ob eine An-frage zum aktuellen Zeitpunkt möglich oder erwünscht ist. Die Bestimmung der Verfügbarkeit, auf Teilnehmer eines Kommunikationssystems angewendet, gibt Aufschluss darüber ob der Empfänger aktuell Anfragen entgegen nehmen möchte oder nicht. In einigen Kommunikationssystemen bestimmt der Empfänger selbst, in welchem Ver-fügbarkeitszustand er sich aktuell befindet, indem er manuell den Zustand festlegt (dies wird von einigen IMS oder VoIP System unterstützt, wie beispielsweise Skype). Die Klassen innerhalb dieser Dimension sind meist grob unterteilt, wie beispielsweise:Verfügbar,Beschäftigt,Kurzzeitig nicht verfügbar,Längerfristig abwesend.

Anfragekontext (Call Context)

Der Anfragekontext basiert auf Informationen, welche sich auf den Anruf selbst beziehen. In der Regel umfasst dies alle Kontextinformationen, welche sich aus der Anfrage, die bei dem Kommunikationssystem eingeht, ermitteln lassen. Aus der Anfrage selbst lassen sich beispielsweise gewählte Endgeräte und deren Fähigkeiten, sowie die Kennungen von Empfänger und Absender ableiten. Aus den Protokollen des Kommunikationssystems lassen sich in der Regel weitere Informationen ableiten, wie beispielsweise: Vorangegangene Anrufversuche des Absenders, sowie

28 3.1 Kontextnutzung zur Verarbeitung von Kommunikationsanfragen

Häufigkeit, Zeitpunkte und Dauer der letzten Gespräche. Je nach gewählter Form und Medium der Anfrage, ist die Menge der verfügbaren Kontextinformationen zum Inhalt der Anfrage selbst verschieden. Informationen über den Anfragekontext, welche genutzt werden können, um die Relevanz einer Anfrage für den Empfänger zu bestimmen sind beispielsweise Art (Anfrage, Rückfrage, Information) und Inhalt (Privat, Geschäftlich, Projektbezogen, Thema) des Anrufes, sowie dessen Dringlichkeit.

Bevorzugte Form der Kommunikation

Wenn dem Angerufenen mehrere Varianten zur Kommunikation zur Verfügung stehen, stellt sich die Frage, welche der Varianten vom Teilnehmer bevorzugt wird. Die Erfassung dieser Kontextdimension, also die Bestimmung der Form der Kommunikation, welche der Situation und der Vorstellung des Nutzers am besten entspricht, spiegelt das Ziel dieser Arbeit wieder. Diese Entscheidung ist stark von der Verfügbarkeit des Nutzers, und der Menge der möglichen Varianten der Kommunikation abhängig.

3.1.3 Abhängigkeiten der Kontextdimensionen

Neben den bisher erläuterten Kontextdimensionen gibt es noch weitere Kontextdimensionen, welche sich je nach Anwendungsgebiet unterscheiden. Kontextdimensionen sind ein Mittel, Kontexte zu gruppieren, welche vergleich-bare Eigenschaften betrachten. Sie lassen sich jedoch nicht vollständig voneinander abgrenzen. Überschneidungen von Aussagen, Abhängigkeiten zwischen den Kontextdimensionen oder die Nutzung der gleichen Kontextinforma-tionen lassen sich oft nicht vermeiden.

In der Abbildung 3.2 werden die Abhängigkeiten zwischen den zuvor erläuterten Kontextdimensionen dieser Arbeit dargestellt. Die Pfeile deuten an, welche Kontextdimensionen wiederum als Grundlage zur Entscheidungs-findung innerhalb anderer Kontextdimensionen dienen können.

Standort

Verfügbarkeit

Verfügbare Endgeräte

Tätigkeit

Bevorzugte Form der Kommunikation Anfrage

Kontext

Beziehung

Abbildung 3.2:Abhängigkeiten der Kontextdimensionen

Die angegebenen Abhängigkeiten lassen sich wie folgt begründen:

• Der Standort eines Nutzers ermöglicht oft Rückschlüsse auf seine aktuelle Tätigkeit. Beispielsweise kann die Differenzierung des AufenthaltsortesBürovonTeeküchebereits als wichtige Aussage über die wahrscheinliche Tätigkeit genutzt werden.

• Die Menge der verfügbaren Endgeräte ist oft abhängig von dem aktuellen Standort eines Teilnehmers.

• Durch Monitoring der Standorte (Nachbarschaftsbeziehungen/Treffen) und der Kontexte vorangegangener Kommunikationen können Beziehungsstrukturen gewonnen werden.

• Die Verfügbarkeit eines Teilnehmers hängt stark von seiner aktuellen Tätigkeit, seinem aktuellen Standort und den zur Verfügung stehenden Endgeräten ab.

• Die Entscheidung welche Kommunikationsform letztlich erwünscht ist, lässt sich gut aus den Zuständen anderer Kontextdimension ableiten. Sofern die aktuelle Verfügbarkeit, die Beziehung zum Absender und die dem Anfragekontext nach nutzbaren Endgeräte ermittelt wurden, ist diese übergeordnete Entscheidung aus diesen vorliegenden Ergebnissen ableitbar.

Oft nutzen Dienste nur einzelne Kontextdimensionen, oder sie werden innerhalb eines komplexen Dienstes an verschiedenen Stellen eines Ablaufs herangezogen. Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal zwischen den Kontextdi-mensionen ist häufig die Methode, welche zur Auswertung der Kontextinformationen genutzt werden kann. Die in der Abbildung grau schattierten Kontextdimensionen sind abhängig von den jeweiligen Präferenzen eines Nutzers und müssen an den Nutzer selbst angepasst werden. Die in der Abbildung weiß dargestellten Kontextdimensionen

3 Konzept und Architektur 29

dagegen müssen nicht an einzelne Nutzer angepasst werden. Die dort genutzten Entscheidungsmodelle müssen an die dynamische Menge von Sensortypen beziehungsweise Kontextinformationen angepasst werden können. Danach können sie aber auf alle Nutzer gleichermaßen angewendet werden. Das bedeutet, dass für die weiß dargestellten Kontextdimensionen in der Regel ein nutzerübergreifendes Entscheidungsmodell ausreichend ist.