• Keine Ergebnisse gefunden

Umweltökonomische Gesamtrechungen der Länder

interaktive Online-Abfrage vj, j

VGR Reihe 1: Länderergebnisse VGR Reihe 1, Band 1:

Bruttoinlandsprodukt, Bruttowertschöpfung in den Ländern der

Bundesrepublik Deutschland j xlsx

VGR Reihe 1, Band 2:

Arbeitnehmerentgelt, Bruttolöhne und -gehälter in den Ländern der

Bundesrepublik Deutschland j xlsx

VGR Reihe 1, Band 3:

Bruttoanlageinvestitionen in den Ländern der Bundesrepublik Deutschland

j xlsx

VGR Reihe 1, Band 4:

Anlagevermögen in den Ländern der Bundesrepublik Deutschland j xlsx VGR Reihe 1, Band 5:

Entstehung, Verteilung und Verwendung des Bruttoinlandsprodukts in den

Ländern der Bundesrepublik Deutschland j xlsx

VGR Reihe 2: Kreisergebnisse VGR Reihe 2, Band 1:

Bruttoinlandsprodukt, Bruttowertschöpfung in den kreisfreien Städten und Landkreisen der Bundesrepublik Deutschland

j xlsx

VGR Reihe 2, Band 2:

Arbeitnehmerentgelt in den kreisfreien Städten und Landkreisen

der Bundesrepublik Deutschland j xlsx

VGR Reihe 2, Band 3:

Einkommen der privaten Haushalte in den kreisfreien Städten und

Landkreisen der Bundesrepublik Deutschland j xlsx

VGR Sonderveröffentlichungen

Zusammenhänge, Bedeutung und Ergebnisse j pdf

© Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

ETR Reihe 1: Länderergebnisse ETR Reihe 1, Band 1:

Erwerbstätige in den Ländern der Bundesrepublik Deutschland 3x pro

Jahr xls

ETR Reihe 1, Band 2:

Arbeitsvolumen in den Ländern der Bundesrepublik Deutschland hj pdf ETR Reihe 1, Band 3:

Erwerbstätige in den Ländern der Bundesrepublik Deutschland 3x pro

Jahr xls

ETR Reihe 2: Kreisergebnisse ETR Reihe 2, Band 1:

Erwerbstätige in den kreisfreien Städten und Landkreisen der

Bundesrepublik Deutschland j pdf

ETR Reihe 2, Band 2:

Standard-Arbeitsvolumen in den kreisfreien Städten und Landkreisen

Deutschlands j pdf

Vielfältiges Deutschland – endgültige Ergebnisse einm. pdf

Methoden und Verfahren einm. pdf

Bildung und Erwerbstätigkeit (Flyer) einm. pdf

Bevölkerung nach Geschlecht, Alter, Staatsangehörigkeit, Familienstand

und Religionszugehörigkeit einm. pdf

Endgültige Ergebnisse der Gebäude- und Wohnungszählung 2011 einm. pdf Vergleich der Ergebnisse der Gebäude- und Wohnungszählungen 2011

und 1995 einm. pdf

Haushalte und Familien – endgültige Ergebnisse einm. pdf

Staatsangehörigkeit und Migration – endgültige Ergebnissse einm. pdf Zensus Kompakt

Ergebnisse des Zensus 2011 – endgültige Ergebnisse einm. pdf

Zensus 2011

https://www.statistikportal.de/de

Datenbanken

Regionaldatenbank Deutschland

Daten für Kreise, kreisfreie Städte und Gemeinden Deutschlands. Tabellen können in der benötigten sachlichen, zeitlichen und regionalen Gliederung individuell zusammengestellt werden.

https://www.regionalstatistik.de/genesis/online/

GENESIS-Online Bund

Ein Angebot des Statistischen Bundesamtes (Destatis). Im Vergleich zur Regionaldatenbank Deutschland fachlich umfangreicheres Angebot mit Fokus auf der Bereitstellung von Ergebnissen für den Bund und die Ebene der Länder.

https://www-genesis.destatis.de/genesis/online Bildungsdatenbank

Umfassendes Angebot an Daten der Kinder- und Jugendhilfestatistik, der Schulstatistik, der Berufsbildungsstatistik und der Hochschulstatistik auf der Ebene der Landkreise und kreisfreien Städte. Die Ergebnisse werden in Form von Indikatoren präsentiert.

https://www.bildungsmonitoring.de/bildung/online/logon Zensus 2011

Die Einwohnerzahlen und alle weiteren Daten des Zensus 2011 sind bis auf die Ebene der Gemeinden abrufbar. Neben vordefinierten Tabellen können die Ergebnisse auch individuell zusammengestellt werden.

https://ergebnisse.zensus2011.de/

Tarifdatenbank

Die Tarifdatenbank ist ein Angebot des Statistischen Bundesamtes (Destatis). Sie bietet Informationen über die Tarifverdienste in einzelnen Branchen und Regionen sowie über tarifliche Regelungen, wie z. B. Arbeitszeit, Sonderzahlungen oder Urlaubsdauer.

https://www.destatis.de/DE/ZahlenFakten/GesamtwirtschaftUmwelt/VerdiensteArbeitskosten/Tar ifverdienste/TDB/TDB_/TDB_Reiter.html

Karten

Regionalatlas Deutschland

Schneller Überblick über regionale Besonderheiten Deutschlands. Statistische Ergebnisse werden hier anschaulich in Form von Karten präsentiert. Die Indikatorenwerte können zusätzlich auch in Tabellenform abgerufen werden.

https://www-genesis.destatis.de/gis/genView?GenMLURL=https%3A//www-genesis.destatis.de/regatlas/AI002-1.xml&CONTEXT=REGATLAS01 Atlas Agrarstatistik

Kleinräumige Ergebnisse der Landwirtschaftszählung 2010 und 2016. Darstellungen auch unterhalb der Gemeindeebene möglich.

https://www.atlas-agrarstatistik.nrw.de/

Statistikportal

© Amt für Statistik Berlin-Brandenburg Atlas Binnenschifffahrt

Informationen zum Transport von Gütern und Containern auf Deutschlands Wasserstraßen und dem Umschlag der Binnenhäfen.

https://www-genesis.destatis.de/gis/genView?GenMLURL=https%3A//www-

genesis.destatis.de/bsAtlas/46321-BS-

4.xml&VARS=%5BSPATIAL%3DVSDVB3&EMPVB3=NUTS-DE%5D&GERMANSTATEBORDER=true&CONTEXT=WATERWAYTRANSPORT01 Atlas Luftverkehr

Visualisiert Daten zu Starts und Landungen, Passagieren und Fracht für Deutschlands Verkehrsflughäfen und ihre Verbindungen in alle Welt.

https://www-genesis.destatis.de/gis/genView?GenMLURL=https%3A//www-genesis.destatis.de/lvAtlas/LV-Atlas-03.xml&CONTEXT=AIRTRANSPORT01 Atlas Außenhandel

Nach Waren- und Gütern differenzierte Darstellung des Außenhandels zwischen den Bundesländern und Deutschland insgesamt mit den Ländern der Welt.

https://www-genesis.destatis.de/gis/genView?GenMLURL=https%3A//www-genesis.destatis.de/ahAtlas/Atlas-T3.xml&CONTEXT=FOREIGNTRADE01 Migrationsatlas

Ein gemeinsames Angebot des Statistischen Bundesamtes (Destatis), der BA und des BAMF.

Die interaktive Karte bietet einen Überblick über die regionale Verteilung der ausländischen Bevölkerung und der Schutzsuchenden in Deutschland.

https://service.destatis.de/DE/karten/migration_integration_regionen.html Unfallatlas

Mit dem Unfallatlas werden Unfälle mit Personenschaden nach Straßenabschnitten sowie nach den einzelnen Unfallstellen auf Straßenebene sichtbar.

https://unfallatlas.statistikportal.de/

Zensus-Atlas

Der Zensus-Atlas zeigt kleinräumige Daten aus dem Zensus 2011.

https://atlas.zensus2011.de/

Atlas Außenhandel

Der Atlas bietet eine nach Waren- und Gütern differenzierte Darstellung des Außenhandels zwischen den Bundesländern und Deutschland insgesamt mit den Ländern der Welt.

https://www-genesis.destatis.de/gis/genView?GenMLURL=https%3A//www-genesis.destatis.de/ahAtlas/Atlas-T3.xml&CONTEXT=FOREIGNTRADE01 Krankenhausatlas

Der interaktive Krankenhausatlas zeigt für alle möglichen Standorte in Deutschland erstmals die Erreichbarkeit des jeweils nächstgelegenen Krankenhauses.

https://krankenhausatlas.statistikportal.de/

Einzelkarten

Realsteuern Hebesätze der Gemeinden

https://www.statistikportal.de/de/karte-hebesaetze Karte Wohnungsbau

Die Karte zeigt fertiggestellte Wohnungen in den Gemeinden Deutschlands.

https://www.statistikportal.de/de/karte-wohnungsbau Atlas Seeverkehrsstatistik

Informationen zum Umschlag von Gütern und Containern in Deutschlands Seehäfen können hier abgerufen werden.

https://www-genesis.destatis.de/gis/genView?GenMLURL=https%3A//www-genesis.destatis.de/svAtlas/46331SEE1.xml&CONTEXT=SEATRANSPORT01

Statistische Bibliothek

Das Archiv sämtlicher elektronischer Veröffentlichungen der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder: Von gemeinsamen Veröffentlichungen aller Ämter bis zu statistischen Berichten einzelner Ämter. Bereitgestellt werden neben den themenorientierten monografischen

Publikationen vor allem die statistischen Berichte und Fachserien.

https://www.destatis.de/GPStatistik/content/below/index.xml

© Amt für Statistik Berlin-Brandenburg https://www.statistik-berlin-brandenburg.de/webapi

Bevölkerung

Außenwanderungen ab 2005

Binnenwanderungen im Land Berlin ab 2005

Binnenwanderungen im Land Brandenburg ab 2005

Bevölkerungsstand ab 2005

Einwohnerregister Berlin ab 2007

Statistik der Geburten ab 2005

Statistik der Sterbefälle ab 2005

Mikrozensus ab 2005

Bildung und Kultur

Berufsbildung ab 2010

Berufsqualifikationsfeststellungsgesetz (BQFG) ab 2012

Hochschulen - Statistik der Studierenden ab WS 2007/08

Flächennutzung und Gebiet

Flächennutzung im Land Brandenburg ab 2013

Flächennutzung im Land Berlin ab 2013

Gebäude und Wohnen

Baugenehmigungen ab 2005

Baufertigstellungen ab 2005

Gewerbeanzeigen

Gewerbeanzeigen ab 2010

Handel, Gastgewerbe, Tourismus

Tourismus Berlin/Brandenburg ab 2010

Tourismus Brandenburg – Reisegebiete ab 2010

Öffentliche Sozialleistungen

Pflege ab 1999

Unternehmensregister

Niederlassungen – Berlin und Brandenburg ab 2007

Niederlassungen – Berlin (LOR) ab 2016

Rechtliche Einheiten – Berlin und Brandenburg ab 2007

Rechtliche Einheiten – Berlin (LOR) ab 2016

Wahlen

Repräsentative Wahlstatistik Bundestagswahl ab 2005

Zensus 2011

Zensusdaten 2011 2011

Bereits verfügbar sind folgende Statistiken (untergliedert nach Sachgebieten)

Um StatIS-BBB zu nutzen, können Sie sich über StatIS-BBB@statistik-bbb.de anmelden. Nach der Registrierung können Sie die individuell erstellten Auswertungen direkt im Datenbanksystem speichern. Alternativ steht Ihnen der Gastzugang zur Verfügung.

Hier gelangen Sie zum Anmeldebereich von StatIS-BBB:

https://www.statistikportal.de/de/karten

Gebiet Bevölkerung Erwerbstätigkeit Wahlen

Bildung und Kultur Öffentliche Sozialleistungen Gesundheitswesen Gebäude und Wohnen Umwelt

Flächennutzung

Land- und Forstwirtschaft, Fischerei

Verarbeitendes Gewerbe, Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden Energie- und Wasserversorgung

Baugewerbe Tourismus Verkehr

Unternehmen und Arbeitsstätten Handwerk

Preise

Öffentliche Haushalte Steuern

Personal im öffentlichen Dienst

Für Brandenburg und Berlin sind Regio-Stat-Tabellen zu folgenden Themenbereichen lieferbar:

Ergänzend zur „Regionaldatenbank Deutschland“ wird jährlich als Gemeinschaftsprodukt der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder seit Oktober 2004 der „Regionalatlas“ herausgegeben. Den "Regionalatlas" und andere Kartenangebote finden Sie unter:

Bei Abrufen von Regio-Stat-Tabellen, die noch nicht in der "Regionaldatenbank Deutschland“ verfügbar sind, werden auf Kreisebene 10 EUR und auf Gemeindeebene 20 EUR je Tabelle und Bundesland erhoben. Tabellen für Stadtstaaten sind auf Landesebene kostenlos, auf Bezirksebene sowie in der Gliederung Bremen und Bremerhaven fallen Kosten in Höhe von 10 EUR je Tabelle und Stadtstaat an. Bearbeitungsgebühren werden nicht erhoben.

https://www.statistik-berlin-brandenburg.de/produkte/produkte-regionalstatistische-datenkataloge.asp

Daten aus Großzählungen, die nur in großen zeitlichen Abständen vorliegen, bieten einerseits wichtige Strukturdaten mit einem umfangreicheren Angebot an Tabellen, verlieren jedoch mit zunehmendem Abstand zum Erhebungsjahr an Aktualität. Um auch weiterhin im Regio-Stat-Katalog ausschließlich Statistiken mit regelmäßigen Periodizitäten nachweisen zu können, wird das Regio-Stat-Angebot um Daten aus Großzählungen und aus Erhebungen mit geringer Periodizität erweitert. Die entsprechenden Tabellen werden jedoch in einem eigenen Katalog mit dem Titel

„Regio-Stat-Sonderprogramm“ nachgewiesen. Den vollständigen Katalog finden Sie unter:

https://www.statistik-berlin-brandenburg.de/produkte/produkte-regionalstatistische-datenkataloge.asp

© Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

• Adressen (Straßennummer, Straßenname, Hausnummer, Hausnummerzusatz)

• Straßen

• Bezirk (alt)

• Ortsteil

• Ortsteil (alt)

• Statistisches Gebiet

• Verkehrszelle

• Teilverkehrszelle

• Lebensweltlich orientierter Raum (LOR) - Prognoseraum

- Bezirksregion - Planungsraum

- Innere und äußere Stadt

• Bundestagswahlkreis

• Abgeordnetenhauswahlkreis

• Stimmbezirk

• Abstimmbezirk

• Briefwahlbezirk

Die Koordinaten der Adressen sind entlang der Blockseiten gleichverteilt. Für die meisten Attribute sind Geometrien verfügbar.

Telefon: 030 9021-3678

Fax: 030 9028-4044

E-Mail:

• Stadtumbaugebiet

• Großsiedlungsgebiet

• Städtbauliche Denkmalschutzgebiet

• Aktive Zentren

• Spielplatzversorgungseinheit

• Wasserschutzgebiet

• Wohnlage nach dem Mietspiegel

• Ost/West (politisch / geographisch)

• Sanierungsgebiet

geoservice@statistik-bbb.de

• EU-Fördergebiet bis 2006

• Urban Audit II-Gebiet Liste der Attribute:

• Einschulbereich (aktuell / Planung)

• Gebietsgliederung der Polizei

• GAF-Fördergebiet 2006-2013

• Finanzamtbezirk

• Amtsgerichtbezirk

• Arbeitsamt

• Quartiersmanagementgebiet

Alt-Friedrichsfelde 60 10315 Berlin

Statistisches Landesamt Bremen An der Weide 14-16

28195 Bremen 0421 361-6070

0421 361-10541 Frau Fischer

Frau Livschitz info@statistik.bremen.de

www.statistik.bremen.de 0421 361-4310

Statistisches Amt für

Hamburg und Schleswig-Holstein Standort Hamburg

20453 Hamburg Steckelhörn 12

20457 Hamburg Standort Kiel

Postfach 71 30 24171 Kiel

Fröbelstraße 15-17 24113 Kiel Hessisches Statistisches Landesamt 65175 Wiesbaden Rheinstraße 35/37

65185 Wiesbaden 0611 3802-802 Servicetelefon info@statistik.hessen.de

www.statistik.hessen.de 0611 3802-890

Statistisches Amt

Mecklenburg-Vorpommern Postfach 12 01 35

19018 Schwerin Lübecker Straße 287

19059 Schwerin 0385 58856-711 Frau Wohlmann statistik.auskunft@statistik-mv.de

www.statistik-mv.de 0385 58856-658

Landesamt für Statistik Niedersachsen Postfach 91 07 64

30427 Hannover Göttinger Chaussee 76

30453 Hannover 0511 9898-1134

0511 9898-1132 Frau Uteg

Herr Strzys auskunft@statistik.niedersachsen.de

www.statistik.niedersachsen.de 0511 9898-991134 Postfach 10 11 05

40002 Düsseldorf Mauerstraße 51

40476 Düsseldorf 0211 9449-2495

0211 9449-2525 Herr Schott

Herr Dr. Köhler 0211 9449-8070

0211 9449-8518 40193 Düsseldorf

Statistisches Landesamt

Rheinland-Pfalz 56128 Bad Ems Mainzer Straße 14-16

56130 Bad Ems 02603 71-4444 Herr Bullenkamp info@statistik.rlp.de

www.statistik.rlp.de 02603 71-194444

Statistisches Amt Saarland Postfach 10 30 44

66030 Saarbrücken Virchowstraße 7

66119 Saarbrücken 0681 501-5910

0681 501-5925

www.statistik.saarland.de 0681 501-5915

Statistisches Landesamt

des Freistaates Sachsen Macherstraße 63

01917 Kamenz

www.statistik.sachsen.de 03578 33-1921

Statistisches Landesamt Postfach 20 11 56 Merseburger Straße 2 0345 2318-777 Frau Hannemann info@stala.mi.sachsen-anhalt.de 0345 2318-913

Information und Technik Nordrhein-Westfalen statistik-info@it.nrw.de

www.it.nrw.de

www.statistik-nord.de 040 42769-4767

0331 8173-1759