• Keine Ergebnisse gefunden

2.2 Methoden

2.2.5 Transmissionselektronenmikroskopie

zum Erreichen von 95 °C

Nach Ablauf des eigentlichen Amplifizierungsprogramms erfolgte die in der Tabelle aufgeführte Schmelzkurvenanalyse. Die Proben wurden ausgehend von 55 °C alle 30 Sekunden um 1 °C erhitzt, bis eine Temperatur von 95 °C erreicht wird. Dabei kam es zur Denaturierung der DNA-Doppelstränge in zwei Einzelstränge und somit zur Freisetzung des zuvor interkalierten Fluoreszenzfarbstoffs SYBR® Green I. Die dadurch entstandene Änderung der Fluoreszenz wurde registriert. Anhand des höheren Schmelzpunktes können spezifische PCR-Produkte von unspezifischen Primerdimeren unterschieden werden.

Mithilfe der Standardkurvenmethode erfolgte nun die relative Quantifizierung der Daten.

Dabei diente für jedes zu untersuchende Genprodukt ein cDNA-Mix einer Mäuse-Referenz-DNA oder der zu untersuchenden Proben zur Erstellung einer Standardkurve, welche mittels linearer Regression Rückschlüsse auf die jeweiligen cDNA-Konzentrationen der zu untersuchenden Proben erlauben.

Um eine Normalisierung der cDNA zu ermöglichen, wurde die Expression der jeweiligen DNA auf ein ausgewähltes house-keeping Gen bezogen. Diese Auswahl erfolgte unter Zuhilfenahme des Programm Normfinder.xla aus verschiedenen zuvor getesteten Genen (Rpl32, RRLP0, Actb, Tbp) und war in diesem Fall das house-keeping Gen Tbp.

2 Material und Methoden 50

Zur elektronenmikroskopischen Untersuchung wurden aus Kontroll- und Versuchsgruppe jeweils fünf Mäuse ausgewählt, deren Proben wie im Folgenden bearbeitet wurden.

2.2.5.2 Einbettung der Muskelproben

Zunächst erfolgte eine Immersionsfixation der Proben, wozu die Fixierlösung nach Ito verwendet wurde. Diese setzt sich wie folgt zusammen:

Fixierlösung nach Ito: 2,5% Paraformaldehyd 2,5% Glutaraldehyd 0,05% Pikrinsäure

0,1 m Cacodilatpuffer pH 7,3

Die Proben wurden in dieser Lösung bei einer Temperatur von 4 °C bis zu ihrer Verwendung gelagert.

Nach der Fixierung der linksventrikulären Myokardproben erfolgte die dreimalige Spülung in 0,1 m Cacodilatpuffer (3 x 5 Minuten) mit anschließender Osmierung für 60 Minuten in einer Lösung, bestehend aus 3% Kaliumferrocyanat und 2% wässrigem OsO4 (vor Gebrauch aus gleichen Teilen anzusetzen).Auch nach diesem Vorgang schloss sich das Spülen der Proben in 0,1 m Cacodilatpuffer an, bevor die Proben in einer aufsteigenden Ethanolreihe (aus unvergälltem Ethanol) entwässert wurden:

50% - 70% - 90% - 96% für jeweils 5 min

100% für 4 x 15 min

Danach erfolgte die Infiltration nach folgendem Schema:

Propylenoxid für 2 x 10 min

Propylenoxid/Epon C 1:1 über Nacht

Epon C über Nacht

Im Anschluss an diesen Schritt konnte die Einbettung der Proben mit Epon C in numerierte Gelantinekapseln sowie die Polymerisation bei 60 °C für 12 Stunden zur Aushärtung durchgeführt werden.

Die Arbeitsschritte wurden mit Schutzkleidung und unter eingeschaltetem Abzug durchgeführt; die Reinigung der Arbeitsflächen erfolgte mit Methanol und Seifenlösung.

2.2.5.3 Anfertigung der Ultradünnschnitte, Kontrastierung und Aufnahme der Bilder

Um die korrekte Ausrichtung und Lage der Muskelproben zu überprüfen, wurden mithilfe eines Reichert Ultracut S Ultramikrotoms Semidünnschnitte mit einer Dicke von 1µm angefertigt, mit Semidünnschnitt-Farblösung angefärbt und unter dem Lichtmikroskop beurteilt. Zur Herstellung dieser Schnitte dienten Glassmesser aus Glass strips, welche mit dem KMR3 Glass Knifemaker gefertigt wurden.

Die für die Transmissionselektronenmikroskopie verwendeten Ultradünnschnitte wurden mittels Ultramikrotom und Diamantmesser angefertigt und hatten eine Dicke von ca. 50nm.

Sie wurden auf Netzträger aufgezogen und zur Kontrastierung für 15 Minuten in einen Tropfen Uranylacetat 4% gesetzt. Nach dreimaligem Waschen der Netzchen in Aqua dest.

erfolgte das Eintauchen in einen Tropfen Bleicitrat nach Reynolds für zehn Minuten mit anschließender dreimaliger Spülung in destilliertem Wasser. Die elektronenmikroskopischen Aufnahmen konnten nun mit dem Elektronenmikroskop Zeiss EM 10 C angefertigt werden. Es wurde eine Vergrößerung von 5.000- und 16.000fach gewählt.

2.2.5.4 Auswertung der Bilder

Zur Auswertung wurden pro Maus per Zufallsprinzip jeweils drei Bilder des linksventrikulären Myokards in 16.000facher Vergrößerung ausgewählt und mit den Programmen Image J und Image SP Viewer hinsichtlich folgender Kriterien untersucht:

• Anzahl der Mitochondrien pro Aufnahme

• minimale, maximale und durchschnittliche Größe (Fläche) der Mitochondrien sowie deren Anteil an der Gesamtfläche der Aufnahme

• Integrität (Qualität) der Mitochondrien

Um repräsentative Werte für die einzelnen Tiere zu erhalten, wurde aus den jeweiligen Ergebnissen der drei Aufnahmen der Mittelwert gebildet. Jedes Bild zeigt eine Fläche von 40 µm2, sodass pro Maus 120 µm2 Herzmuskel untersucht wurde.

Bei der Untersuchung der Integrität wurde das Augenmerk auf die Qualität der mitochondrialen Ultrastruktur gelegt und vornehmlich die äußere Doppelmembran und die Cristae der Mitochondrien betrachtet, da diese beiden Komponenten laut Literatur für die

2 Material und Methoden 52

Funktion dieses Zellorganells maßgeblich sind: “Damaged mitochondria were defined by loss of electron density in more than 20% of the area of a mitochondrion. Autophagosomes or autolysosomes were identified by the characteristic structure of a double or multi-lamellar smooth membrane completely surrounding compressed mitochondria or membrane bound electron-dense material” (Dai et al. 2011).

Auswertungskriterien:

Als intakt wurde ein Mitochondrium gewertet, wenn

a) sowohl Cristae als auch die äußere Doppelmembran vollständig intakt sind.

Abbildung 8: Beispiele für Mitochondrien mit vollständig intakter äußerer Doppelmembran und vollständig intakten Cristae

b) die Cristae zu > 50% erhalten sind und die Doppelmembran vollständig intakt ist.

Abbildung 9: Beispiele für Mitochondrien, deren Cristae zu >50% erhalten sind und deren äußere Doppelmembran vollständig intakt ist

c) die Cristae vollständig intakt sind und die Doppelmembran zu >50% erhalten ist.

Abbildung 10: Beispiele für Mitochondrien, deren Cristae vollständig intakt sind und deren äußere Doppelmembran zu >50% erhalten ist

2 Material und Methoden 54 d) sowohl Cristae als auch äußere Doppelmembran zu >50% erhalten sind

Abbildung 11: Beispiele für Mitochondrien, deren Cristae und äußere Doppelmembran zu

>50% erhalten sind

Als defekt wurden Mitochondrien gewertet, wenn

a) die äußere Doppelmembran zwar erhalten, die Cristae aber >50% zerstört sind.

Abbildung 12: Beispiele für Mitochondrien, deren äußere Doppelmembran zwar erhalten, aber deren Cristae vollständig zerstört sind

b) die Cristae zwar erhalten sind, die äußere Doppelmembran aber >50% zerstört ist.

Abbildung 13: Beispiele für Mitochondrien, deren Cristae zwar erhalten sind, aber deren äußere Doppelmembran vollständig zerstört ist

c) sowohl Cristae als auch äußere Doppelmembran zu > 50% zerstört sind.

Abbildung 14: Beispiele für Mitochondrien, deren Cristae und äußere Doppelmembran zu

>50% zerstört sind

d) sowohl Cristae als auch äußere Doppelmembran vollständig zerstört sind.

Abbildung 15: Beispiele für Mitochondrien, deren Cristae und äußere Doppelmembran vollständig zerstört sind

3 Ergebnisse 56

3 Ergebnisse