• Keine Ergebnisse gefunden

Tischtennis Bundesliga Herren

Im Dokument Montag, 18. Februar um 8.00 Uhr (Seite 21-24)

NSU Neckarsulm - TTC Fulda Maberzell II 6:4 Die Herren Florian Bluhm, Jens Schabacker, Julian Mohr und Josef Braun, marschierten fast im Gleichschritt mit den Damen. Bluhm/

Schabacker sicherten zum Auftakt den Doppelpunkt ab. Danach entzauberte Florian Bluhm, den mehrfachen Hessenmeister H.J.

Fischer 3:1. Jens Schabacker musste sich dem für die Slowakei spielenden Thomas Keinath 1:3 geschlagen geben. Nach dem 2:2-Pausenstand, waren es Josef Braun und Julian Mohr, die durch ihre 3:0 Siege auf 4:2 erhöhten. Nochmals kamen die Fuldaer ran, durch die unglückliche 2:3-Niederlage von Florian Bluhm gegen Keinath und dem 2:3 von Jens Schabacker gegen H. J. Fischer. Doch dann ließen Julian Mohr und Josef Braun nichts

22 | NECKARSULM JOURNAL · 14. Februar 2019 · Nr. 7

mehr anbrennen, vor allem Josef Braun, der das letzte Spiel mehr als deutlich 3:0 gewann, zum 6:4-Erfolg der Neckarsulmer.

Verbandsliga Damen 2: Das halbe Damenteam ist wegen Krankheit ausgefallen, deshalb kommt die 3:8-Heimniederlage gegen SV Amtzell nicht überraschend. 2-mal Mia Hofmann, ein-mal Hanna Rückert waren die Neckarsulmer Punkte.

Klaus Werz

Verbandsliga Herren 2: Über-ragender Spieler gegen den TTC Tuttlingen in der Ballei war Spitzenspieler Klaus Werz, der seine beiden Einzelspiele u.a.

gegen den mehrfachen Senio-renmeister Detlef Stickel und die Doppel mit Christoph Hag-müller gewann. Die restlichen Punkte zum Unentschieden erzielten Alex Mohr, Frank Hes-senthaler, Tobias Mohr und Sascha Weber.

Landesliga Herren 3: 5:9 mussten sich die 3. Herren gegen Salamander Kornwestheim geschlagen geben. 2 Doppel und die Siege von Michael Rössle, Michael Zornmüller, Daniel Wörner waren die NSU-Punkte.

Bezirksklasse Damen 4: Trotz 2 gewonnenner Doppel und einer 4:1-Führung konnten die NSU-Damen 4 den Sieg nicht nach Hause bringen. Am Ende gab es im Nachbarschaftsduell gegen TSV Meimsheim ein 7:7-Unentschieden. Für die Neckarsulmerin-nen punkteten Elisabeth Wirth 2, Birgit Kohn 2 und Sandra Ochs 1, Sandra Schnaberich 1.

Bezirksklasse Herren 4: 9:4 besiegte das NSU-Team 4 den TSV Ellhofen. Erfolgreichster Spieler war der 16 Jahre alt gewordene Marius Gumbrecht, der seine beiden Einzel und das Duo mit Mehmet Köle gewann. Weitere Siege zum 9:4-Erfolg erzielten Rainer Werz, Mehmet Köle, Stephan Denz und 2 Doppel.

Kreisliga B Herren 5: Der 9:0-Sieg gegen Spfr Affaltrach hat das NSU-Team 5 auf den 2. Tabellenplatz geführt. Zum wieder-holten Male blieben die beiden Jugendlichen Luca Horlacher und Joschua Hofmann ohne Niederlage, Holger Bittihn, Jürgen Toberer, Michael Ott und Bill Yan besorgten den Rest zum hohen Erfolg.

Kreisklasse D Herren 6: Das NSU-Team 6 Herbert Gmelin, Peter Janßen, Quirin Schell ließ beim 9:0-Sieg gegen SG Gundelsheim 2 nichts anbrennen und verteidgte souverän seinen 1. Tabellen-platz. rst Foto khl

Jugend

Verbandsklasse U18 Mädchen 1: Etwas gehandicapt durch Krankheit bedingt, ließen sich die NSU-Mädels auch mit dadurch veränderter Mannschaftsaufstellung nichts vormachen. 6:2 sieg-te der Tabellenführer gegen VfR Alsieg-tenmünssieg-ter, der mit 19:1 Punk-ten vorne liegt. Beste Spielerin war die Nr. 1 Mia Hofmann, die beide Einzel und das Doppel mit Elisa Nguyen gewann. Anna Gumbrecht, Bau Chau Nguyen und Elisa Nguyen trugen mit ihren Siegen zum Erfolg bei.

Verbandsklasse U18 Jungen 1: Es war ein zu hohes Ergebnis, die 0:6-Niederlage gegen den zur Tabellenspitze zählenden TTC Bietigheim. Von den 6 verlorenen Spielen gingen in Bietigheim 4 im entscheidenden 5. Satz knapp an die Einheimischen.

Landesklasse U18 Jungen 2: Gegen den FC Langenburg muss-ten die Jungs 3 kämpfen, um am Schluss mit 6:3 die Oberhand zu behalten. Beste Spieler waren Yan Bill und Vasilis Tsakaridis, die 5 Punkte holten, den Rest besorgte Luca Horlacher.

Bezirksklasse U18 Jungen 3: Emile Härdtner 2, Jan Frers 2, Luis Knapp 1 waren die NSU-Punktbringer zum 5:5-Unentschieden gegen TSV Erlenbach.

Bezirksliga U13: Nach dem 6:4-Erfolg über TSV Zaberfeld haben Noah Härdtner 2, Leon Knapp 2, Ioannes Tsakiridis 2 die Tabellen-führung weiter ausgebaut.

Bezirksliga U18 Mädchen 2: Die Oedheimer Mädels 2 siegten in der Ballei 6:3. Punkte für Neckarsulm holten Kiara Bittihn 2 und Hannah Schädel 1.

Kreisliga B4 U18 Jungen 4: Eine herbe 1:6-Niederlage gegen SG Gundelsheim 2 ließ die NSU-Jungen 4 auf den 2. Tabellenplatz zurückfallen. Text rst Foto khl

SC Amorbach

Gesundheitskurse

Bewegen statt schonen - ein Ganzkörperprogramm

Das Programm „Bewegen statt schonen“ besteht aus von Exper-ten ausgearbeiteExper-ten KurseinheiExper-ten und geht über 13 Abende mit dem Ziel:

- Stärkung des Körpers

- Verbesserung der Beweglichkeit und der Koordination - Entspannung und Stressbewältigung

Zielgruppe: erwachsene Neu- und Wiedereinsteiger mit Bewe-gungsmangel, (Kursgebühren jeweils 40 EUR für Nichtmitglieder, 25 EUR für Mitglieder). Der Kurs ist gleichermaßen für Jung und Alt, Männer und Frauen geeignet. Das Programm wird von den Krankenkassen anerkannt. Nicht Vereinsmitglieder sind herzlich willkommen. Kursbeginn: Dienstag, 12. März, 19.00 Uhr Ort:

Sporthalle der Amorbachschule, Grenchenstraße 2 Übungsleiter:

Wolfgang Schinke, DTB-Rückentrainer. Info: Tel. 07132/83645 Flexibar beim SCA - Gymnastik mit dem Schwingstab (Flexi-bar) 13x

Kursgebühren jeweils 40 EUR für Nichtmitglieder, 25 EUR für Mitglieder

Beginn: Mittwoch, 13. März 2019, 19.00 Uhr, Sporthalle Gren-chenstraße 2

Das Training mit dem Flexibar stärkt den Rücken und die Tiefen-muskulatur, festigt das Bindegewebe, erhöht den Stoffwechsel und verbessert die Körperhaltung. Der Kurs ist gleichermaßen für Jung und Alt, Männer und Frauen geeignet.

Nicht Vereinsmitglieder sind herzlich willkommen.

Die Kurs wird geleitet von Wolfgang Schinke, DTB-Rückentrainer und DTB-Nordic-Walking-Instructor. SC Amorbach Nordic Wal-king, Prävention Herz-Kreislauf

Nordic Walking

Lauftreff für jedermann/jedefrau (keine Kosten) donnerstags 8.15 Uhr für Anfänger und Fortgeschrittene. Wir laufen das ganze Jahr, auch in den Ferien. Bitte eigene Stöcke mitbringen. Treffpunkt:

Alt-Amorbach, am Brunnen. Info: Wolfgang Schinke, Tel. 07132/

83645, Pluspunkt-Gesundheit@scamorbach.de Amorbacher Fasching am 23. Februar 2019

Mit der Snow-Live-Coverband und den Morschbachdeifel Es ist so weit. Die fünfte Jahreszeit sorgt endlich wieder für gute Laune während der kalten Tage. Sichere dir jetzt deine Eintritts-karte für den Amorbacher Fasching im Vorverkauf. Bei Spiel- und Papierwaren Walther, Metzgerei Schmitt/Neuberg oder im SCA-Sportheim am Waldeck.

Für Kurzentschlossene halten wir auch Karten an der Abendkasse bereit. Einlass ist um 20.11 Uhr, alle Gäste, die bis 21.00 Uhr da sind, bekommen ein Begrüßungsgetränk. Die Verantwortlichen arbeiten mit Hochdruck an den Vorbereitungen zum großen Faschingswochenende. Ohne die vielen freiwilligen Helfer wäre eine Veranstaltung in diesem Rahmen nicht denkbar. Egal ob bei der Deckendekoration, Bestuhlung, Aufbau der Bars und nicht zuletzt der Bewirtung der Gäste sind rund 80 Vereinsmitglieder im Einsatz. Hierfür ein herzliches Dankeschön.

Stammgäste beim Amorbacher Fasching

Wie immer ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt. An der SCA Bar wird ihnen ein reichhaltiges Sortiment an alkoholischen Getränken angeboten. Egal ob Gin Tonic. Cuba Libre, Caipirin-ha, Jacky-Cola, Jägermeister oder den beliebten Orsch Party Schnaps, es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Wer es gerne etwas ruhiger mag hat die Möglichkeit sich an die Sekt und Kaf-fee-Bar zurückzuziehen. Hier werden außer Kaffee und Sekt auch die beliebten Cocktails Hugo oder Helga oder das angesagte Partygetränk Berliner Luft (Pfefferminzlikör) angeboten. Für den kleinen Hunger bieten wir Grillwurst, Pommes Frites, Schnitzel-weck und belegte Brote an. Bereits zum zweiten Mal ist es dem Sportclub Amorbach gelungen die beliebte Partyband SNOW zu engagieren. Mit einem breitgefächerten Repertoire ziehen sie schnell die Narren in ihren Bann.

Amorbacher Kinderfasching am 24. Februar 2019

Der Sonntag steht ganz im Zeichen der Familien und beginnt bereits um 10.59 Uhr mit dem närrischen Frühschoppen. Zur Mit-tagszeit werden dann die legendären SCA Hähnchen angeboten und um 13.59 Uhr beginnt der große Kinderfasching. Mit dem Happy Team werden die kleinen und großen Gäste unterhalten und die Nachwuchsnarren zum mitmachen animiert. Zur Beloh-nung findet zwischendurch immer wieder das traditionelle Bon-bon werfen statt. Als Showeinlage sind die Kinder - und Jugend-garden der Binswanger Boschurle engagiert. Fotos SC Amorbach

Amorbacher Nachwuchsnarren beim Bonbons fangen

SC Dahenfeld 1946 e.V.

Faschingsparty

Der SC Dahenfeld veranstal-tet in diesem Jahr zusam-men mit dem MGV Dahen-feld wieder die traditionelle Dahenfelder Faschingsparty am Samstag, 16. Februar.

Die feierlustigen Gäste wer-den von DJ Freddy und DJ M-Jay mit bekannter Dance, Techno und zünftiger Partymusik auf Trabb gehalten. Eintritt ist um 19.59 Uhr. Eine Happy Hour von 20.00 bis 21.30 Uhr bietet vergünstigte Getränke an.

Viel traditioneller geht es einen Tag später auf den Dahenfelder Straßen zu. Um 13.59 Uhr startet der wohl kleinste Faschingsum-zug im Umland in der Oststraße. Narren aus Dahenfeld und der Umgebung, werden laut und schrill durch das Dorf ziehen. Bei freiem Eintritt werden die Kinder ab 14.31 Uhr in der Hüttberg-halle von DJ M-Jay und seinem Faschingsteam unterhalten.

Jahreshauptversammlung

Am Samstag, 23. März findet um 19.30 Uhr im Sportheim die diesjährige Jahreshauptversammlung des SC Dahenfeld statt.

Tagesordnung

1. Geschäfts- und Kassenbericht durch den 1. Vorsitzenden, Schriftführer und Kassier

2. Bericht der Sparten, Jugendleiter und Kassenprüfer 3. Entlastungen

4. Neuwahlen

5. Satzungsänderung in den Regelungen

· § 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr

· § 11 Vorstand

· § 12 Ordnungen

· § 17 Datenschutz

· § 18 Inkrafttreten 6. Aussprachen

In § 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr wird der Name des Vereins angepasst, von „Sportclub Dahenfeld e.V.“ in „Sportclub Dahen-feld 1946 e.V.“ Paragraf 11 Vorstand wird dahingehend angepasst, dass Absatz 1 von „Den Vorstand bilden: der 1. Vorsitzende, der stellvertretende Vorsitzende, der Kassier, der Schriftführer, der Vereinsjugendleiter“ in „Den Vorstand bilden: der 1. Vorsitzende, der 1. stellvertretende Vorsitzende, bis zu drei weitere stellver-tretende Vorsitzende (soweit gewählt), der Kassier, der Schrift-führer, der Vereinsjugendleiter“ geändert wird. Zudem gibt es in § 12 Ordnungen im Zuge der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) die Datenschutzordnung als neue Ordnung. § 17 Daten-schutz wird ebenso im Zuge der DSGVO zur Satzung hinzuge-fügt. Infolge dessen wird der ehemalige Paragraf 17 Inkrafttreten nun zu § 18 Inkrafttreten.

Anträge und Änderungen zu dieser Tagesordnung können bis 16.

März beim 1. Vorsitzenden schriftlich eingereicht werden. Alle Vereinsmitglieder werden gebeten, an der Jahreshauptversamm-lung teilzunehmen.

Schachclub Neckarsulm e.V.

Bezirksjugendliga, 3. Runde

In der dritten Runde der Bezirksjugendliga traf Neckarsulms Jugend auswärts auf den SC Blauer Turm Bad Wimpfen. Durch einen krankheitsbedingten Ausfall in Reihen der Neckarsulmer kam der erst 7-jährige David Zahn zu seinem ersten Einsatz.

Während die Gastgeber vor allem an den vorderen Brettern stark besetzt waren, konnten die Zweiradstädter eine ausgeglichene Mannschaft stellen. Dennoch erwiesen sich die Stauferstädter als der erwartet schwere Gegner. Beide Teams spielten ihre Stärken aus mit dem letztlich besseren Ende für Neckarsulm. So stand am Ende ein 3,5:2,5-Sieg zu Buche. In der Tabelle setzen sich die Neckarsulmer im vorderen Mittelfeld fest.

Es spielten: Kevin Broncel (0), Marco Sattler (0,5), Kevin Schilling (1), Mario Lohmüller (1), Niklas Kloster (1), David Zahn (0).

Landesliga, 7. Runde

Die siebte Runde der Landesliga hielt ein packendes Kellerduell bereit. Als Tabellenletzter empfing Neckarsulms Erste den Vor-letzten aus Erdmannhausen. Im Kampf gegen den Abstieg hilft den beiden Kontrahenten aber nur ein Sieg. Beide Mannschaften traten entschlossen an und riskierten in den Partien viel. Es waren jedoch die Erdmannhausener, die früh in Führung gingen. Durch zwei schöne Angriffspartien konnten die Neckarsulmer zunächst das Spiel drehen. Erdmannhausen gelang der Ausgleich, da sich am Spitzenbrett Thomas Mädler dem FIDE-Meister Ralf Mül-ler beugen musste. Sven Stark gelang es trotz aussichtsreicher Stellung und Materialvorteil nicht, die erneute Führung wieder herzustellen. Schließlich sicherte der aus Österreich angereiste Christian Holschke, mit der letzten Partie einen Mannschafts-punkt. Mit dem 4:4-Unentschieden gelang der erhoffte Befrei-ungsschlag nicht, wodurch die Erste ihre Ausgangslange nicht verbessern konnte und dem Abstieg nun bedrohlich nahe ist.

Es spielten: Thomas Mädler (0), Sven Stark (0,5), Gotthard Wirth (1), Hans Oette (0,5), Matthias Spanner (0,5), Timo Stark (1), Jür-gen Boxberger (0), Christian Holschke (0,5)

Kreisklasse, 5. Runde

Mit einen Auswärtsspiel ging die Zweite des Schachclubs Neckar-sulm gegen SV Ivanchuk aus Heilbronn in die fünfte Runde der Kreisklasse. Die Zweiradstädter mussten gleich auf mehrere Stammkräfte verzichten, konnten aber dennoch auf Augenhö-he agieren. Neckarsulm ging schnell in Führung und konnte

24 | NECKARSULM JOURNAL · 14. Februar 2019 · Nr. 7

diese zu einem komfortablen 3,5:1,5-Vorsprung ausbauen. Dabei ist erfreulich, dass dem Rückkehrer Daniel Pasch nach seiner schachlichen Auszeit gleich ein Sieg gelang. Jedoch verpassten es die Neckarsulmer den Sack zu zumachen und Ivanchuk gelang der Ausgleich. Schließlich trennten sich beide Mannschaften 4:4 unentschieden. In der Tabelle rangieren die Neckarsulmer wei-terhin auf dem dritten Tabellenplatz und halten Tuchfühlung zur Tabellenspitze.

Es spielten: Maxim Brez (0,5), Branko Drofenik (0), Yannik Weber (1), Daniel Pasch (1), Bernd Rafler (1), Johann Thullner (0), Kevin Broncel (0), Thomas Thullner (0,5).

TC Sulmtal e.V.

Winterwanderung

Mit rund 30 Erwachsenen und fünf der jüngsten Nachwuchsspie-lerinnen und -spielern, brach der TC Sulmtal, trotz kräftiger Böen, zu seiner jährlichen Winterwanderung auf.

Um 11.00 Uhr starteten die Tennisfreunde zur Binswanger Hütte, wo nach rund neunzig Minuten Gehzeit heißer Glühwein und Fingerfood auf die Wanderer warteten. Nach einer knapp ein-stündigen Pause führte der Weg zurück zum Tennisheim, wo dann der eigentliche Höhepunkt des Tages die Wandergruppe erwartete: Ritas Kassler mit Sauerkraut. Ein Genuss der besonde-ren Art. Und erst am späten Nachmittag endete der Traditions-Event, welcher die Vorfreude auf die bevorstehende Spielzeit in angenehmer Weise verkürzte.

Text/Fotos: Wolfgang Brettschneider

VfL Obereisesheim

Im Dokument Montag, 18. Februar um 8.00 Uhr (Seite 21-24)