• Keine Ergebnisse gefunden

Tischtennis-Bundesliga

Im Dokument Erntedankkonzert in St. Dionysius (Seite 27-30)

Am Sonntag, 14 .Oktober gibt es wieder eine Doppelveranstal-tung der Neckarsulmer 2. Bundesligamannschaften Damen und Herren um 14.00 Uhr in der Ballei. Die Tischtennisherren, die tags zuvor bereits in Fulda spielen, haben den TV Hilpoltstein zu Gast.

Bei Julian Mohr, Jens Schabacker, Josef Braun und Florian Bluhm, die bis dato punktlos sind, geht es darum endlich Punkte zu errin-gen. Voraussetzung sind Siege an der Spitze, gegen die starken vorderen Paarkreuze der Gegner. Braun und vor allem Bluhm, konnten sich bereits positiv in Szene setzen. Trainer Alex Mohr ist optimistisch und hofft auf Punkte, aus den 2 Begegnungen.

Die Damen Lenka Harabaszova, Yuki TsuTsui, Rebecca Mohr und Kathrin Hessenthaler spielen gegen TTC Weinheim. Im rollieren-den System setzt dieses Mal Wenna Tu aus. Weinheim mit Luisa Säger, die in der Ballei Wiedersehen feiert, und Jennie Wolf vorne, sind schwer zu bezwingende Gegner. Doch auch die noch ohne Punkte dastehenden Neckarsulmerinnen sind gewillt hier, wie auch Frank Hessenthaler meint, positiv abzuschneiden.

Nationale Tischtennis-Rangliste Top 48

In Waldfischbach/Pfalz, fand die nationale Rangliste Top 48 des DTTB statt. Gespielt wurde in 8 Sechsergruppen, bei denen nach Platz in der Gruppe, weitere Platzierungsspiele folgten. Die größ-te Überraschung waren Yuki Tsutsui und Florian Bjuhm, die Neu-zugänge der NSU Neckarsulm, die beide den 5. Rang erreichten, das gleichzeitig die Teilnahme für die deutschen Meisterschaften bedeutet. Während Julian Mohr Platz 15, das Achtelfinale erreich-te, schieden Jens Schabacker eine Runde zuvor und Wenna Tu in der Gruppe aus. Die Ranglisten gewannen bei den Damen Tanja Krämer, TV Busenbach und Tobias Hippler, TuS Celle.

auch noch eine Nebenrunde sowie Spiele um die fünften und siebten Plätze durchzuführen. Von den Teilnehmern wurde dies sehr begrüßt. Der Lohn für viel Schweiß waren tolle Spielsi-tuationen, eine Menge Tore und gute Ergebnisse. Aber aufge-geben wurde niemals! Eine besondere Überraschung gab es zum Schluss noch für die herausragende Leistung unser U12.

Erschöpft, aber glücklich konnten sich die SCA Junioren beim Stadtderby gegen die Neckarsulmer Sport Union mit 2:1 durch-setzten. Gegen 15.00 Uhr fand dann die Siegerehrung statt. Ali Sener (JK) übergab die Pokale u. bedankte sich bei allen Trainern, Betreuer der Mannschaften, den Eltern für die Anreise und für die Teilnahme an diesem Turnier. Ladi Rogic (JL) richtete auch ein ausdrückliches Dankeschön an die Helfer u. aus dem „Team der helfenden Hände“, die sich an diesem Tag in je zwei Schichten in wechselnder Besetzung vorbildlich um das Wohl der Gäste kümmerten. Alle Turnierteilnehmer schätzten die gute Orga-nisation und Turnierausrichtung, die entspannte und familiäre Atmosphäre und die netten Leute. Zudem äußerten sie sich sehr lobend über das besondere Ambiente unserer Anlage, das sich viele dieses Turnier für 2019 vormerken wollen.

(Text und Foto Jugendabteilung“)

Coole und faire Zweikämpfe führten die Junioren beim Waldeck-Cup

Gutes Wetter und viele Zuschauer sorgten für eine tolle Atmosphäre beim SCA

Schachclub Neckarsulm e.V.

Ingersheimer Tandemturnier

Am Tag der Deutschen Einheit fand in Ingersheim zum 15. Mal das allseits beliebte Tandemturnier statt. Bei dieser Variante des Schachspiels bilden 2 Spieler eine Mannschaft. Einer spielt mit den weißen, der andere mit den schwarzen Steinen. Das Beson-dere dabei ist, dass ein Spieler anstelle einen Zug auszufüh-ren, eine von seinem Partner eroberte Figur einsetzen kann.

Unter den 26 Teams, die mit Fantasienamen antraten, stellte der Neckarsulmer Schachclub 5 Mannschaften. Das Team „Figuren-schieber“ mit Timo und Sven Stark erreichte mit 18 Punkten den 6. Platz und verpasste die Preisränge knapp. Ihnen wurde am Ende der undankbare sechste Platz mit dem ausgelosten Essens-gutschein versüßt. Das Team „Vorsicht Jonathan!“ mit Jonathan Abel und Yannik Weber konnte alle Neckarsulmer Duelle für sich entscheiden und kam am Ende mit 16 Punkten auf Platz zehn.

Auch hier war das Losglück auf Neckarsulmer Seite und sie konn-ten sich über das Ritter-Sport-Paket freuen.

Die weiteren Ergebnisse

14. Platz „C4Win“ mit Marco Sattler und Kevin Broncel 12 Punkte 19. „M+M“ mit Mario Lohmüller und Manuel Gojkovic 7 Punkte 24. „Die Wamboldts“ mit Alexander und Daniel Wamboldt 2 Punkte

Schützengilde Neckarsulm e.V.

„Elefantenschießen“ 2018 in der Schützengilde Neckarsulm Der Name erklärt sich dadurch, dass innerhalb eines bestimm-ten Zeitfensters 150 Pfeile, bzw. 100 Schuss abgegeben werden müssen, das ist mehr als das Doppelte eines üblichen Wettkamp-fes und erfordert Ausdauer und Konzentration. Bei anfänglich kühlem Wetter fanden sich sechs Bogenschützen auf der Wiese ein, um am Wettbewerb im Bogenschießen teilzunehmen. Jeder Teilnehmer hatte drei Stunden Zeit, seine 150 Pfeile bestenfalls in der goldenen Mitte zu platzieren. In der Lufthalle fand wäh-renddessen der Wettkampf in den Disziplinen Luftgewehr und Luftpistole statt. Hier hatten die Schützen für 100 Schuss je Dis-ziplin zwei Stunden Zeit, um die besten Treffer ins Schwarze zu setzen. In der Disziplin Luftgewehr nahmen sieben Schützen teil, in der Disziplin Luftpistole waren es neun Schützen. Die Sieger-ehrung fand bei strahlendem Sonnenschein auf der Bogenwiese statt. Sieger Bogen: 1. Platz: Michael Schmidt, 2. Platz: Jason Fahrbach, 3. Platz: Ralf Donges, Sieger Luftpistole: 1. Platz: Maik Haupt, 2. Platz: Marvin Breuninger, 3. Platz: Rainer Blank, Sieger Luftgewehr: 1. Platz: Simone Breuninger, 2. Platz: Juri Kowalt-schuk, 3. Platz: Marlon Schwab Die Schützengilde Neckarsulm erhofft sich für 2019 einen deutlichen Zuwachs an schießbegeis-terten Mitgliedern.

Elefantenschießen 2018

Letzter Wettkampf in der Sommerrunde 2018, KK 60 lie-gend

Die Mannschaft der Schützengilde Neckarsulm 1 fuhr am 30.

September 2018 ins Schützenhaus nach Lauffen, um ihren

letz-ten Wettkampf in der Sommerrunde anzutreletz-ten. Erwin Koydl zeigte sich im Wettkampf sehr stark, erreichte überragende 566 Ringe, Jens Todt kam auf 546 Ringe, gefolgt von Jenny Pavlovic mit 535 Ringen und Laura Haag mit 513 Ringen. Ludwig Keller musste wegen einer Verletzung seinen Wettkampf mit 320 Rin-gen vorzeitig beenden. Die gegnerische Mannschaft vom SV Lauffen 1 gewann mit 15 Ringen Vorsprung (1662:1647).

von li: Ludwig Keller, Erwin Koydl, Jens Todt, Jenny Pavlovic

Winterrunde 2018/2019, Luftgewehr Kreisoberliga erster Wettkampf

Am 7. Oktober 2018 empfingen die Neckarsulmer Luftgewehr-Schützen der ersten Mannschaft ihre Gegner vom SSV Güglin-gen 3. Je fünf Mannschaftsmitglieder traten die Schütze-geGüglin-gen- Schütze-gegen-Schütze-Wettkämpfe an. Simone Breuninger (379 Ringe), Lars Bauermeister (375 Ringe), Juri Kowaltschuk (364 Ringe), Marlon Schwab (352 Ringe) und Daniela Haag (348 Ringe) konnten jeweils den Siegpunkt für sich verzeichnen und gewannen somit den Wettkampf mit 5:0 und einer Gesamtringzahl von 1818:1706.

Der nächste Wettkampf wird am 28. Oktober 2018 gegen die Mannschaft der SGi Oedheim 1 ausgetragen.

von li: Daniela Haag, Juri Kowaltschuk, Simone Breuninger, Marlon Schwab, Lars Bauermeister

Winterrunde 2018/2019, Luftgewehr-Kreisliga erster Wett-kampf

Auch die zweite und dritte Luftgewehrmannschaft trugen am 7. Oktober 2018 ihre ersten Wettkämpfe der neuen Winterrun-de aus. Die MannschaftsmitglieWinterrun-der Winterrun-der SchützengilWinterrun-de Neckar-sulm 2 schossen in Gellmersbach gegen die Mannschaft des SV Gellmersbach 1. Erwin Koydl (352 Ringe), Marlon Schwab (352 Ringe), Jan Hendrik König (338 Ringe), Jenny Pavlovic (327 Ringe) und Rainer Maag (320 Ringe) verloren ihren Wettkampf mit 1369:1388 Ringen. Die besten vier Ergebnisse kamen in die Wertung. Die Mannschaft der Schützengilde Neckarsulm 3 mit Christos Zournatzidis (338 Ringe), Sofiane Ludwig (333 Ringe), Giuseppe Calabrese (328 Ringe) und Karlheinz Schenk (319 Ringe) gewann mit 1318:1205 Gesamtringen gegen die Mann-schaft der SGi Weinsberg 1. Die nächsten Wettkämpfe finden am 28. Oktober 2018 statt.

Sonniger Empfang der Gäste aus den Partnerstädten Neckar-sulms

Am 6. Oktober 2018 waren Gäste aus den Partnerstädten Neckar-sulms in der Schützengilde, um sich im Schützenhaus einen Einblick in das Schützenwesen zu verschaffen. 26 Personen aus Zschopau (Sachsen), Grenchen (Schweiz), Carmaux (Frankreich) und Budakeszi (Ungarn) übten sich bei strahlendem Sonnen-schein auf der Wiese im Bogenschießen, in der Lufthalle im Luftgewehr- und Luftpistole-Schießen und auf den 25m- bzw.

50m Ständen im Kleinkaliber-Schießen. Allen Teilnehmern hat es sichtlich Spaß gemacht. In der Mittagspause wurden die Gäste mit Würstchengulasch aus dem Riesen-Kessel, von Erwin Koydl und Jenny Pavlovic vorbereitet, und gegrillten Steaks und Würs-ten versorgt. Das herrliche Oktoberwetter konnWürs-ten alle beim gemütlichen Beisammensitzen in lustiger Runde genießen. Vol-ler Stolz nahm Oberschützenmeister, Steffen Will, das Schild

„Immaterielles Kulturerbe Schützenwesen“ in Empfang, das die Deutsche UNESCO-Kommission nach sorgfältiger Prüfung als Auszeichnung vergeben hat. Zum Abschluss dieses Tagesevents wurde vor dem Schützenhaus mit ohrenbetäubendem Getöse geböllert. Die Kanone, ein Standböller und ein Handböller wur-den jeweils zweimal abgefeuert. Andreas Eschbach, Haupt- und Personalamtsleiter der Stadt Neckarsulm, bedankte sich bei den Helfern der Schützengilde für die gelungene Veranstaltung.

(Foto Schützengilde)

Gäste aus Sachsen, Ungarn, Frankreich und der Schweiz in der Schützengilde Neckarsulm

von li: Bürgermeisterin von Budakeszi, Steffen Will und Hauptamts-leiter der Stadt Neckarsulm

ber findet montags bis freitags im Baumfeld auf dem Neckarsul-mer Marktplatz jeweils um 17.00 Uhr eine kurze „Sternstunde“

(ca.15 Minuten) statt, die von einer oder mehreren Gruppen mit verschiedenen Elementen (z.B. Lieder, Geschichte oder Text oder Bildmeditation, evtl. kurzes szenisches Anspiel, ein Segensgruß...) vorbereitet wird. Samstags sind um 11.00 Uhr musikalische Stern-stunden auf dem Marktplatz geplant. An den Wochenenden können (Benefiz-)Konzerte, Andachten, kulturelle Darbietungen oder sonstige adventliche Veranstaltungen ins Programm aufge-nommen werden.

Die Sternstunden stimmen auf Weihnachten ein, die Spenden und Erlöse kommen der Stiftung Starke Familien zugute. Dabei steht die Aktion „Neckarsulmer Familientasche“ im Mittelpunkt.

Rückmeldungen und Rückfragen bitte an Nadia Reuter, Stif-tung Starke Familien, Neckarsulm, Erzbergerstraße 22, Telefon 07132/34960, E-Mail: reuter@caritas-heilbronn-hohenlohe.de

VfL Obereisesheim

Abteilung Ringen

„Auswärtsfluch“ in Möckmühl gebrochen

„Gefühlt haben wir in Möckmühl die letzten fünf Jahre keinen Blumentopf gewinnen können“, so der Trainer der VfLer Ilie-Viorel Winheim vor dem Kampf am Tag der Deutschen Einheit. „Das wollen wir natürlich ändern - vorher muss diese Serie aber aus den Köpfen raus. Das ist vor der Begegnung heute meine Haupt-aufgabe“. Diese Aufgabe ist dann offensichtlich gut gemeistert worden, denn das Team um Winheim lieferte nicht weniger als seine beste Saisonleistung ab. „Heute haben wir als Team den Sieg gewollt und jeder in der Mannschaft hat sich 120 % rein-gehängt“, zeigte sich Mannschaftssprecher und 61 kg Ringer Eduard „Eddy“ Steiger nach dem Kampf extrem zufrieden. Dabei hatte es zunächst gar nicht gut angefangen. Die 57-Kilo-Klasse blieb auf VfL-Seite unbesetzt, sodass hier Möckmühl die ersten vier Mannschaftspunkte für sich verbuchen konnte. Schwerge-wichtler Markus Gückstock leistet sich gegen den technisch starken Lars Reichert einen Moment der Unachtsamkeit - schon waren die nächsten vier Punkte nach Schulterniederlage auf dem Konto der Männer aus der Stadt an der Jagst. Dann aber war der Bann bei den Obereisesheimern gebrochen und ein starker Kampf folgte auf den anderen, insbesondere die Begeg-nung Shaipov-Meral zog die Zuschauer in ihren Bann. Ebenfalls sehr erfreulich aufseiten des VfL war, dass Valerij Scheibler seine verletzungsbedingte Pause beenden konnte und erstmalig in dieser Saison für den VfL auf der Matte stand und diese direkt als vorzeitiger Sieger (Schultersieg nach 1:15 Minuten) verließ.Alles in allem also ein mehr als gelungener Nachmittag, den der VfL dann mit dem Endergebnis von 22:16 erfolgreich beendete.„Die-ser Sieg war für uns aus verschiedenen Punkten extrem wichtig“, Abteilungsleiter Michael Schönig zum Abschluss.

Ilja Woitaschek

Obereisesheimer Ringerjugend White Sharks erfolgreich Beim Bezirksjugendturnier des AC Wüstenrot, das in der Burg-friedenhalle in Neuhütten stattfand, erkämpften die Mädels und Jungs um die Trainer Eddy Steiger und Ilie Winheim 8 Medaillen.

Die Mädels und Jungs der „White Sharks“

„Heute haben unsere Kids das Erlernte aus den Trainings der letzten Wochen umgesetzt und viele gute Platzierungen geerntet“, so Jugendcoach Eddy Steiger. Sechs Kinder aus dem Ringerkindergarten, der 2016 gegründet wurde, sind in der Zwischenzeit zur Rin-gerjugend „White Sharks“

übergegangen und kämpften in Neuhütten erfolgreich.

Die Platzierungen im Einzelnen:

E-Jugend

21 kg Enrico Steiger 3 Platz 22 kg Gabriel Krebs 2. Platz 25 kg Elke Jursic 5. Platz 27 kg Mats Woitaschek 4. Platz 40 kg David Brobovskiy 2. Platz Freya Woitaschek 3. Platz D-Jugend

34 kgTim Berwing 3. Platz C-Jugend

Tupperparty kennt jeder - wir laden herzlich ein zur Megaparty:

zum Herbstmarkt der Sinne am Samstag, 20. Oktober 2018 von 13.00 - 18.00 Uhr im kath. Gemeindezentrum St. Johannes in der Göppinger Straße in Neckarsulm.

Beim Herbstmarkt der Sinne zeigen Ihnen die verschiedenen Direktvertriebe Produktneuigkeiten und präsentieren ihre Herbst-/Winterkollektionen.

Lassen Sie sich überraschen von der Vielfalt der Angebote:

Dieses Jahr haben wir noch eine Krippenausstellung von Buch-handlung Zimmermann dabei.

Für Ihr leibliches Wohl gibt es ein reichhaltiges Kuchenbuffet, dessen Erlös auch dieses Jahr wieder an die Stiftung Starke Fami-lien Neckarsulm gespendet wird.

Neu: Tombola zugunsten Stiftung Starke Familien mit tollen Prei-sen von den Ausstellern.

Der Eintritt zum Herbstmarkt der Sinne ist frei.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Konzert des Symphonischen Blasorchesters des Musikver-eins Binswangen

Der Musikverein Binswangen e.V. lädt alle Freunde und Liebha-ber der symphonischen Blasmusik herzlich ein zu den Jahreskon-zerten 2018. Die Konzerte finden am Samstag, 27. Oktober um 19.30 Uhr, in der Sulmtalhalle in Erlenbach und am Sonntag, den 28. Oktober um 18.00 Uhr, in der Alten Mälzerei in Mosbach statt.

Im Vorverkauf sind die Karten erhältlich bei der Bäckerei Förch in Binswangen, per E-Mail unter tickets@mv-binswangen.de und über die Mitglieder des Orchesters.

Impressum

Herausgeber, Druck und Verlag:

NUSSBAUM MEDIEN Bad Rappenau GmbH & Co. KG Kirchenstr. 10,

74906 Bad Rappenau Telefon: 07264 4032 Telefax: 07264 1826 E-Mail: bad-rappenau@

nussbaum-medien.de www.nussbaum-medien.de

Verantwortlich für den amtlichen Teil im Sinne des Presserechts:

Oberbürgermeister Steffen Hertwig oder Vertreter im Amt,

Marktstraße 18, 74172 Neckarsulm Verantwortlich für den gesamten Inhalt mit Aus nahme des amt lichen Teils:

Timo Bechtold Kirchenstr. 10, 74906 Bad Rappenau

Anzeigen

Inge Rutkowski, Tel. 01525/9439414 bad-rappenau@nussbaum-medien.de Telefon: 07264 4032

Telefax: 07264 1826

Mit Namen gekennzeichnete Bei-träge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Vertrieb/Zustellung G. S. Vertriebs GmbH Josef-Beyerle-Str. 2, 71263 Weil der Stadt Telefon: 07033/6924-0 E-Mail: info@gsvertrieb.de Internet: www.gsvertrieb.de

Zustellung

Das Mitteilungsblatt „Neckarsulm Journal“ wird an alle wirtschaftlich erreichbaren Haus halte verteilt.

Multimedia

Das „Neckarsulm Journal“

er scheint zusätzlich zur gedruckten Auflage als ePaper unter

www.lokalmatador.de/epaper/

BLUT SPENDEN

Im Dokument Erntedankkonzert in St. Dionysius (Seite 27-30)

ÄHNLICHE DOKUMENTE