• Keine Ergebnisse gefunden

Teltow

Leistungsangebote

Beratungen für ExistenzgründerInnen

Erstberatungen zu Fördermitteln / Förderprogrammen

Kontakte zu Netzwerkpartnern (Wirtschaftsforum PM)

Informationen über die Wirtschaftsregion Potsdam-Mittelmark

Gewerberäume in Technologie- und Gründerzentren

Wichtige Projekte

TechnologieTag Teltow (in Zusammenarbeit mit Partnern)

TelTalk (in Zusammenarbeit mit Partnern)

Monatlicher Beratertag für Unternehmen

jeweils am letzten Dienstag im Monat abwechselnd in Teltow und Bad Belzig Informationsmaterialien

www.tz-teltow.de

www.wirtschaft.pm

www.wirtschaftsforum.pm

Technologie- und Gewerbezentren Potsdam GmbH Dennis-Gabor-Straße 2

14469 Potsdam Ansprechpartnerinnen

Technologie- und Gewerbezentren Potsdam GmbH

Kathleen Fröhlich Stefanie Bleike

David-Gilly-Straße 1 (PCT 1-3) Dennis-Gabor-Straße 2 (PCT 4)

14469 Potsdam 14469 Potsdam

Telefon: 0331 - 2001 8990 Telefon: 0331 - 620 02 00 Fax: 0331 - 2001 8992 Fax: 0331 - 620 02 02 kathleen.froehlich@pct-potsdam.de stefanie.bleike@pct-potsdam.de Öffnungszeiten

Montag bis Freitag von 08:00 Uhr bis 15:00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung

Zielgruppen

Unternehmen aus den Bereichen:

Software und IT

Design und Kommunikation

Entwicklung und Prototyping

Cleantech und Bauen

Casting und Fotografie

Film und Fernsehen

Leistungsangebote

Mietangebote in spezialisierten Technologie- und Gründerzentren:

PCT – Potsdamer Centrum für Technologie

(ca. 7.500 m² modern ausgestattete Büro- und Werkstattflächen, 3 Werkhallen, kleinteilige Vermietung möglich)

Guido-Seeber-Haus Babelsberg

Handwerker- und Gewerbehof Babelsberg

Im Firmenverbund:

GO:IN (www.goin-potsdam.de)

MedienHaus Babelsberg (www.zff.de)

Wichtige Projekte

Beratung und Unterstützung in der Gründungsphase (Lotsendienst für

Exitenzgründer/innen), www.lotsendienst-potsdam.de Services:

PostService (Annahme von Paket- und Briefsendungen, Kurierdienst)

Konferenz Service (Nutzung von Besprechungs- und Seminarräumen

inklusive Technik) Cafeteria und Bistro

Informationsmaterialien Homepage www.tgzp.de

Universität Potsdam – Potsdam Transfer

Zentrum für Gründung, Innovation, Wissens- und Technologietransfer August-Bebel-Straße 89

14482 Potsdam

Direktor: Prof. Dr. Dieter Wagner Telefon: 0331 - 977 - 38 64 Fax: 0331 - 977 - 38 72 wagner@uni-potsdam.de www.Potsdam-Transfer.de Ansprechpartner/Innen

Unsere Ansprechpartnerin im Gründerservice:

Maria Halw

maria.halw@uni-potsdam.de Telefon: 0331 - 977 - 17 20

Unser Ansprechpartnerin im Transferservice:

Brunhilde Schulz

brunhilde.schulz@uni-potsdam.de Telefon: 0331 - 977 - 11 17

Unsere Ansprechpartnerin in Lehre und Forschung:

Prof. Dr. Katharina Hölzle

katharina.hoelzle@uni-potsdam.de Telefon: 0331 - 977 - 33 26 Öffnungszeiten

Bitte nach telefonischer Vereinbarung Zielgruppe

Studierende, Angehörige und Alumni der Universität Potsdam,

Leistungsangebote STARTUP

Unser Gründerservice bietet:

Kostenlose Erst- und Orientierungsberatung für Gründungsinteressierte

Beratung und Coaching von Geschäftskonzepten

Finanzierungsberatung: z.B. EXIST-Gründerstipendium des BMWi

Förderung und Wettbewerbe für innovative oder technologieorientierte

Gründungen TRANSFER

Unser Transferservice hilft Forschungsergebnisse in die Praxis zu überführen:

Technologiescouting: Erkundung und Identifizierung potenzieller

Verwertungs- und Anwendungsfelder, Analyse des Marktbedarfs Projektentwicklung

Patentservice

Transfermarketing und Messeservice

EDUCATION

Gründen lernen durch modulare Lehrangebote:

Entrepreneurship Academy:

Förderung und Qualifizierung von Gründerpersönlichkeiten Lehr- und Trainingsangebote:

„Übungsfirmen“, Businessplan und „Schlüsselqualifikationen für Gründungen“

Berufsbegleitende Master-Programme (Teilzeit) für Führungskräfte

RESEARCH

Unsere Grundlage ist exzellente Forschung im Bereich Innovation und Entrepreneurship Informationsmaterialien

www.Potsdam-Transfer.de

Unternehmerverband Brandenburg-Berlin e.V.

Hegelallee 35 14467 Potsdam

Telefon: 0331 - 81 03 06 Fax.: 0331 - 817 08 35 www.uv-brandenburg-berlin.de Ansprechpartner

Steffen Heller

potsdam@uv-brandenburg-berlin.de Öffnungszeiten

Montag - Freitag: 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr Zielgruppe

Existenzgründer/innen, Jungunternehmer/innen

Leistungsangebote

Orientierung, Beratung und Coaching durch Experten des Unternehmer-

verbandes

Kontakt- und Informationsveranstaltungen für Existenzgründer/innen und

Jungunternehmer/innen Wichtige Projekte

Technologietag Teltow

Logistiktag

Energietag

Veranstaltungsreihe „Treffpunkt Wirtschaft“

(brandenburgweit vor Ort) Informationsmaterialien

Newsletter (monatlich)

Auf www.uv-brandenburg-berlin.de gibt es einen aktuellen Veranstaltungsplan

UP Transfer

Gesellschaft für Wissens- und Technologietransfer mbH an der Universität Potsdam

Am Neuen Palais 10 14469 Potsdam Ansprechpartner

Prof. Dr. Dieter Wagner (Sprecher der Geschäftsführung) Telefon: 0331 - 977 - 38 64

wagner@uni-potsdam.de

Dr. Andreas Bohlen (Geschäftsführer) Telefon: 0331 - 977 - 13 84

bohlen@uni-potsdam.de

Dipl.-Wirtschaftsing. Martin Nelk (Projektmanagement) Telefon: 0331 - 977 - 14 48

mnelk@uni-potsdam.de Öffnungszeiten

Termine nach Vereinbarung Zielgruppe

Studierende, Nachwuchswissenschaftler/innen, wissenschaftliche Mitarbeiter/

innen, Professor/innen, Externe

Leistungsangebote

Beratung und Begleitung zu Themen der Auftragsforschung und

Kooperati-

onsvorhaben zwischen Unternehmen und der Universität Potsdam Forschungs- und Entwicklungsprojekte als Vorstufe der Gründung

Pilotvorhaben

Projektträgerschaften

Projekt- und Netzwerkmanagement

Messen und Präsentationen

Veranstaltungsmanagement

Kooperation mit Potsdam Transfer, der zentralen wissenschaftlichen

Einrich-

tung für Wissens- und Technologietransfer der Universität Potsdam und dem BIEM e.V.

Wichtige Projekte

Projekt „Campus der Generationen PLUS“

(2013 bis 2015) – Förderung: LASA / ESF

Projekt „Ziemlich Beste Lernfreu(n)de – alter(n)sgerecht weiterbilden“

(03/2013 bis 03/2015) – Förderung: LASA / ESF Projekt „Informatik für Berufstätige“

(2014 bis 03/2015) – Förderung: LASA / ESF Informationsmaterialien

ZukunftsAgentur Brandenburg GmbH Innovation, Existenzgründungen und Patente Steinstraße 104 - 106

14480 Potsdam

Telefon: 0331 - 200 29 222 Fax: 0331 - 200 29 110 www.zab-brandenburg.de Ansprechpartner

Gründerberatung: Ulrich Ruh Telefon: 0331 - 200 29 222 ulrich.ruh@zab-brandenburg.de Öffnungszeiten

Termine nach Vereinbarung Zielgruppe

Innovative und technologieorientierte Existenzgründungen und junge

Unter- nehmen

Leistungsangebote

Mit unseren Kompetenzen als zentrale Wirtschaftsfördereinrichtung für das Land Brandenburg bieten wir Ihnen für die Realisierung Ihres Gründungsvor-habens ein breites Spektrum an Unterstützungsmöglichkeiten in den Bereichen:

Förderung von Beratung und Coaching in der Vor- und Nachgründungsphase

Begleitung innovativer Gründungsprojekte in Zusammenarbeit mit dem

regio-

nalen Business Angels-Netzwerk sowie Unterstützung bei:

Standortsuche

Technologie- und Innovationsförderung

Netzwerkbildung

Zusammenarbeit mit Hochschulen und Forschungseinrichtungen

Außenwirtschaftsfragen

Messebeteiligung

Erst- und Erweiterungsinvestitionen

Schutzrechtsfragen

Wichtige Projekte

Regionalpartner der KfW für das „Gründercoaching Deutschland“ -

branchen- offen

Beratende Begleitung und Coaching als Partner im Projekt „Innovationen

brauchen Mut“

Kooperationspartner des Businessplan-Wettbewerbs Berlin-Brandenburg

 (BPW)

Kooperationspartner des Business Angels Clubs Berlin-Brandenburg e.V.

Mitglied des Brandenburgischen Instituts für Existenzgründung und

Mittel-

standsförderung e.V. (BIEM) Informationsmaterialien

Siehe unter www.zab-brandenburg.de

ZukunftsAgentur Brandenburg – ZAB Arbeit Steinstraße 104-106

14480 Potsdam

Partner für Fachkräfte, Arbeit und Qualifizierung www.zab-brandenburg.de

Ansprechpartner/innen

Programmbegleitung Existenzgründung Marlis Heydebreck

Telefon: 0331 - 200 29 - 143

marlis.heydebreck@zab-brandenburg.de Fachkräftesicherung / Regionalbüros Andreas Hoffmann

Telefon: 0331 - 200 29 - 136

andreas.hoffmann@zab-brandenburg.de Regionalberatung für nachhaltige Entwicklung Berti Wahl

Telefon: 0331 - 200 29 - 144 berti.wahl@zab-brandenburg.de

Weiterbildung – Berufliche Perspektiven in Brandenburg Heidrun Saalfrank

Telefon: 0331 - 660 - 31 21

heidrun.saalfrank@zab-brandenburg.de Arbeitswelt und Elternzeit

Simone Olbrich

Telefon: 0331 - 660 - 31 21

simone.olbrich@zab-brandenburg.de

Leistungsangebote

Der Bereich ZAB Arbeit ist Ansprechpartner für die Themen Fachkräfte, Weiter-bildung, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Integration in Arbeit und für arbeits-politische Instrumente im Land Brandenburg.

Mit unserer Kompetenz in allen Fragen der...

Fachkräfteentwicklung – einschließlich Fachkräftemonitoring

Regionalisierten Arbeits- und Strukturpolitik

Existenzgründungsunterstützung

Qualifikation und Weiterbildung

Zielgruppenarbeit

Unterstützung der Neuentwicklung, Pilotierung, Begleitung und Auswertung

arbeitsmarkt- und beschäftigungspolitischer Projekte, z.B. im Rahmen der INNOPUNKT-Initiativen

Förderung und Unterstützung durch gezielte Beratung bei der Implementierung

einer familienbewussten Personalpolitik und zur individuellen Verbesserung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie in den Unternehmen

Querschnittsthemen der Beratung und Begleitung wie Demographie

und Wanderung, Chancengleichheit und Genderfragen, Transnationalität unterstützen wir aktiv die Entwicklung Brandenburgs als Standort mit hervorragenden Perspektiven für qualifizierte und motivierte Fachkräfte.

Wichtige Projekte

Siehe unter www.zab-brandenburg.de

Informationsmaterialien

Siehe unter www.zab-brandenburg.de

Hinweise