• Keine Ergebnisse gefunden

Inhalt des Kapitels:

Technische Daten...86

Technische Daten

Geräteeigenschaften

Eigenschaft Wert

Abmessungen (B x H x T) cirka 88 mm × 184 mm × 136 mm Betriebsspannung 230 V / 50 Hz

WLAN-Antennen 12

Zulassung CE-konform

Umgebungsbedingungen

Eigenschaft Wert

Betriebstemperatur 0 °C – +40 °C relative Luftfeuchtigkeit (Betrieb) 10 % – 90 % Wirkleistung

Eigenschaft Wert

Mittlere Wirkleistung, ermittelt mit folgender Aus-lastung:

Internetverbindung aktiv, am Mesh Master ange-meldet

WLAN eingeschaltet, kein Gerät über WLAN ange-meldet

kein Gerät mit LAN-Kabel angeschlossen

8,1 W ‐ 9,3 W

Maximale Wirkleistung cirka 11 W

Funkfrequenzen WLAN

Frequenz Frequenzbereich max. Sendeleistung

2,4 GHz 2400 - 2483 MHz 100 mW

Frequenz Frequenzbereich max. Sendeleistung

5150 - 5350  MHz 200 mW

5 GHz

5470 - 5725  MHz 1000 mW

Im 5-GHz-Band für WLAN ist der Bereich von 5150 MHz bis 5350 MHz nur für die Nutzung in geschlossenen Räumen bestimmt. Diese Be-schränkung oder Anforderung gilt in den Ländern AT, BE, BG, CY, CZ, DE, DK, EE, EL, ES, FI, FR, HR, HU, IE, IT, LT, LU, LV, MT, NL, PL, PT, RO, SE, SI, SK, UK.

Anschlüsse und Schnittstellen Anschluss Schnittstelle

LAN zwei Netzwerkanschlüsse über RJ45-Buchsen:

2,5-Gigabit-Ethernet, 802.3bz-2016 (NBase-T)

Gigabit-Ethernet, 10/100/1000 Base-T WLAN –

2,4-GHz-Bereich

WLAN-Basisstation für Funknetzwerke im 2,4-GHz-Bereich.

Unterstützte WLAN-Standards:

IEEE 802.11g – bei 20 MHz Kanalbandbreite bis zu 54 Mbit/s Übertragungsrate

IEEE 802.11n – bei 40 MHz Kanalbandbreite bis zu 800 Mbit/s Übertragungsrate (inklusive QAM256)

IEEE 802.11ax – bei 40 MHz Kanalbandbreite bis zu 1200 Mbit/s Übertragungsrate

Anschluss Schnittstelle WLAN –

5-GHz-Bereich

WLAN-Basisstation für Funknetzwerke im 5-GHz-Bereich.

Unterstützte WLAN-Standards:

IEEE 802.11a – bei 20 MHz Kanalbandbreite bis zu 54 Mbit/s Übertragungsrate

IEEE 802.11n – bei 80 MHz Kanalbandbreite bis zu 1000 Mbit/s Übertragungsrate (inklusive QAM1024)

IEEE 802.11ac – bei 80 MHz Kanalbandbreite bis zu 1733 Mbit/s Übertragungsrate (inklusive QAM1024)

IEEE 802.11ax – bei 80 MHz Kanalbandbreite bis zu 2400 Mbit/s Übertragungsrate

Offene und standardisierte Schnittstellen

Informationen zu Schnittstellen und Protokollen aus der AVM-Pro-duktentwicklung finden Sie auf den AVM-Internetseiten: avm.de/ser-vice/schnittstellen

Rechtliches

Inhalt des Kapitels:

Rechtliches... 90

Rechtliches

Herstellergarantie

Wir, AVM GmbH, Alt-Moabit 95, 10559 Berlin, bieten als Hersteller die-ses Originalprodukts 5 Jahre Garantie auf Mängel des Produkts, die nachweislich auf Material- oder Fertigungsfehler zurückzuführen sind.

Ihre gesetzlichen Rechte bei Mängeln, deren Inanspruchnahme unent-geltlich ist, werden durch diese Garantie nicht eingeschränkt.

Die Garantiezeit beginnt mit dem Kaufdatum durch den Erst-Endab-nehmer. Die Einhaltung der Garantiezeit muss durch Vorlage der Ori-ginalrechnung des Erst-Endabnehmers oder vergleichbarer Unterla-gen sowie Zusendung des betreffenden Produkts nachgewiesen wer-den. Unser Support wird Ihnen für die Rücksendung Ihres Produkts ei-nen Link zu einem sogenannten „RMA-Formular“ zusenden, nach des-sen Ausfüllen Sie eine RMA-Nummer erhalten, die zur Rückdes-sendung berechtigt. Diese RMA-Nummer muss deutlich sichtbar und gut les-bar auf dem ausreichend frankierten Versandpaket (versicherter Ver-sand wird empfohlen) angebracht werden. Die Versendung muss in-nerhalb von 14 Tagen nach Vergabe der RMA-Nummer erfolgen. Der Versand hat ohne Originalkarton und Zubehör sowie sorgfältig und transportsicher verpackt zu erfolgen. Für etwaige Transportschäden übernimmt AVM keine Haftung. Einsendungen ohne RMA-Nummer, un-frei oder nicht ausreichend frankiert eingesandte Pakete oder Pakete ohne Kaufbeleg werden nicht bearbeitet und unfrei an den Absender zurückgesendet; in solchen Fällen behalten wir uns vor, eine Bearbei-tungspauschale in Höhe von bis zu € 35 zu berechnen.

Wir beheben innerhalb der Garantiezeit angezeigte Mängel der Hard-ware des Produkts, die nachweislich auf Material- oder Fertigungsfeh-ler zurückzuführen sind. Leider müssen wir Mängel ausschließen, die infolge nicht vorschriftsmäßiger Installation, unsachgemäßer Hand-habung, Nichtbeachtung des Handbuchs, normalen Verschleißes oder Defekten in der Systemumgebung (Hard- oder Software Dritter) auf-treten. In diesem Fall behalten wir uns vor, das Gerät unbearbeitet zu-rückzusenden sowie eine Bearbeitungspauschale in Höhe von € 35 zu berechnen. Wir können zwischen Nachbesserung und Ersatzlieferung

wählen. AVM trägt die Kosten für die Rücksendung des reparierten oder ausgetauschten Produkts. Andere Ansprüche als das in diesen Garantiebedingungen genannte Recht auf Behebung von Produktmän-geln werden durch diese Garantie nicht begründet. Wir garantieren, dass die Software den allgemeinen Spezifikationen entspricht, nicht aber, dass die Software Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht.

Versandkosten werden Ihnen nicht erstattet. Aufgrund eines Garantie-falls auszutauschende Produkte gehen gegen Übereignung des Ersatz-produkts in unser Eigentum über. Garantieleistungen bewirken weder eine Verlängerung noch einen Neubeginn der Garantiezeit. Sollten wir einen Garantieanspruch ablehnen, so verjährt dieser spätestens sechs Monate nach unserer Ablehnung. Für sämtliche Ansprüche aus oder im Zusammenhang mit dieser Garantie gilt deutsches Recht unter Aus-schluss des Übereinkommens der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf (CISG).

Rechtliche Hinweise

Diese Dokumentation und die zugehörigen Programme (beides wird nachfolgend als "Software" bezeichnet) sind urheberrechtlich ge-schützt.

TippHinweise auf fehlerhafte oder nicht mehr aktuelle Inhalte nehmen wir gerne über info@avm.de entgegen.

Die Überlassung von Software erfolgt ausschließlich in maschinen-lesbarer Form (Object Code Format). AVM räumt dem Lizenznehmer das nicht ausschließliche Recht ein, die Software zu nutzen. Das Nut-zungsrecht ist auf den vereinbarten Zeitraum begrenzt, in Ermange-lung einer solchen Vereinbarung ist das Nutzungsrecht zeitlich unbe-fristet. Der Lizenznehmer darf von der Software nur eine Vervielfäl-tigung erstellen, die ausschließlich für Sicherungszwecke verwendet werden darf (Sicherungskopie). Der Lizenznehmer ist außer in den ge-setzlich gestatteten Fällen (insbesondere nach § 69e deutsches Ur-heberrechtsgesetz, Dekompilierung) nicht berechtigt, die Software zu ändern, zurückzuentwickeln, zu disassemblieren, zu übersetzen oder Teile herauszulösen. AVM behält sich alle Rechte vor, die nicht aus-drücklich eingeräumt werden. Der Lizenznehmer darf

alphanumeri-und hat sie auf jede Sicherungskopie unverändert zu übertragen. Eine Weitergabe der Ihnen hiermit überlassenen Informationen an Dritte ist nur mit schriftlicher Zustimmung von AVM erlaubt.

Der Lizenznehmer, dem die Software nicht zu Zwecken der gewerb-lichen Weiterveräußerung überlassen wird (Endkunde), darf das Nut-zungsrecht nur zusammen mit dem Produkt, das er zusammen mit der Software von AVM erworben hat, an Dritte weiter geben. Im Falle ei-ner Übertragung des Nutzungsrechts an Dritte hat der Lizenznehmer sicherzustellen, dass dem Dritten keine weitergehenden Rechte ein-geräumt werden, als AVM nach den vorliegenden Bestimmungen zu-stehen, und dem Dritten mindestens die bezüglich der Software beste-henden Verpflichtungen aus den vorliegenden Bestimmungen aufer-legt werden. Hierbei darf der Lizenznehmer keine Kopien der Software zurückbehalten. Der Lizenznehmer ist zur Einräumung von Unterlizen-zen nicht berechtigt. Überlässt der LiUnterlizen-zenznehmer die Software einem Dritten, so ist der Lizenznehmer für die Beachtung etwaiger Ausfuhr-erfordernisse verantwortlich und hat AVM insoweit von Verpflichtun-gen freizustellen.

Soweit AVM Software zur Verfügung stellt, für die AVM nur ein abge-leitetes Nutzungsrecht besitzt (Fremdsoftware), gelten zusätzlich und vorrangig vor den vorliegenden Bestimmungen die für die Fremdsoft-ware vereinbarten Nutzungsbedingungen. Der Lizenznehmer darf et-waige, mit dieser Software im Object Code Format überlassene Fremd-software von Texas Instruments ("TI Software") nur mit der Maßgabe verbreiten, dass er die Nutzung der TI Software im Wege einer schrift-lichen Lizenzvereinbarung auf das AVM-Produkt beschränkt, das er zusammen mit der AVM-Software erworben hat, und dabei (außer in den gesetzlich gestatteten Fällen) Vervielfältigung, Reverse Enginee-ring, Dekompilierung oder Disassemblierung der TI Software verbo-ten sind. Falls und soweit Open Source Software überlassen wird, gel-ten zusätzlich und vorrangig vor den vorliegenden Bestimmungen die Nutzungsbedingungen, denen die Open Source Software unterliegt.

AVM überlässt auf Verlangen den Quellcode relevanter Open Source Software, soweit die Nutzungsbedingungen solcher Open Source Soft-ware eine Herausgabe des Quellcodes vorsehen. AVM wird in den Ver-tragsunterlagen auf das Vorhandensein und die

Nutzungsbedingun-gen überlassener Fremdsoftware bzw. Open Source Software hinwei-sen sowie die entsprechenden Nutzungsbedingungen auf Verlangen zugänglich machen.

Die Lizenzbestimmungen finden Sie in der Hilfe der FRITZ!Repeater 6000-Benutzeroberfläche unter dem Stichwort „Rechtliche Hinweise“.

Diese Dokumention und die Software wurde mit größter Sorgfalt er-stellt und nach dem Stand der Technik auf Korrektheit überprüft. Für die Qualität, Leistungsfähigkeit sowie Marktgängigkeit der Software für einen bestimmten Zweck, der von dem durch die Softwarebeschrei-bung abgedeckten Leistungsumfang abweicht, übernimmt AVM we-der ausdrücklich noch implizit die Gewähr owe-der Verantwortung. Für Schäden, die sich direkt oder indirekt aus dem Gebrauch der Doku-mentation oder der übrigen Programme ergeben, sowie für beiläufi-ge Schäden oder Folbeiläufi-geschäden haftet AVM nur im Falle des Vorsatzes oder der groben Fahrlässigkeit. Für den Verlust oder die Beschädigung von Hardware oder Software oder Daten im Zusammenhang mit di-rekten oder indidi-rekten Fehlern oder Zerstörungen, für Schadensfälle (einschließlich Fraud-Fällen) aufgrund mangelnder oder fehlerhafter Konfigurationen (einschließlich Konfigurationen, die ohne oder nur mit unzureichendem Passwortschutz ausgestattet sind) über Verbindun-gen (einschließlich BreitbandverbindunVerbindun-gen wie DSL, Kabel/Docsis und Glasfaser, auch einschließlich VoIP- oder SIP-Verbindungen), sowie für Kosten, einschließlich der Kosten für solche Verbindungen, die im Zu-sammenhang mit den gelieferten Programmen und der Dokumentati-on stehen oder auf fehlerhafte InstallatiDokumentati-onen, die vDokumentati-on AVM nicht vorge-nommen wurden, zurückzuführen sind, sind alle Haftungsansprüche insoweit ausdrücklich ausgeschlossen.

AVM übernimmt keine Verpflichtungen zur Erbringung von Soft-ware-Service-Leistungen. Diese bedürfen einer gesonderten Vereinba-rung. Die in dieser Dokumentation enthaltenen Informationen und die zugehörigen Programme können ohne besondere Ankündigung zum Zwecke des technischen Fortschritts geändert werden.

Marken: Kennzeichen wie AVM, FRITZ! und FRITZ!Box (Produktnamen und Logos) sind geschützte Marken der AVM GmbH. Microsoft, Win-dows und das WinWin-dows Logo sind Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Apple, App Store, iPhone, iPod

und iPad sind Marken der Apple Inc. in den USA und/oder anderen Ländern. IOS ist eine Marke der Cisco Technology Inc. in den USA und/

oder anderen Ländern. Google und Android sind Marken der Goog-le Inc. in den USA und/oder anderen Ländern. AlGoog-le anderen Kennzei-chen (wie Produktnamen, Logos, geschäftliche Bezeichnungen) sind geschützt für den jeweiligen Inhaber.

Copyright

© AVM 2021. Alle Rechte vorbehalten.

AVM Audiovisuelles Marketing und Computersysteme GmbH Alt-Moabit 95

10559 Berlin

AVM Computersysteme Vertriebs GmbH Alt-Moabit 95 10559 Berlin

AVM im Internet: avm.de CE-Konformitätserklärung

Hiermit erklärt AVM, dass das Gerät der Richtlinie 2014/53/EU ent-spricht.

Den vollständigen Text der EU-Konformitätserklärung finden Sie in englischer Sprache unter https://en.avm.de/service/declarations.

UKCA-Konformitätserklärung

Hiermit erklärt AVM, dass das Gerät den Radio Equipment Regulations 2017 (S.I. 2017/1206) entspricht.

Den vollständigen Text der UK-Konformitätserklärung finden Sie in englischer Sprache unter https://en.avm.de/service/declarations.

Stichwortverzeichnis

A

Anschließen ...23

Anschließen an Router (FRITZ!Box) ...24

per Tastendruck (WPS) ...25

über LAN ...29

über LAN mit Assistent ...30

über WLAN ...25

über WLAN mit Assistent ...27

Anschlüsse ...15, 87 Assistent Anschließen über LAN ...30

Anschließen über WLAN ...27

FRITZ!OS aktualisieren ...68

Aufbau ...11

Außer Betrieb nehmen ...83

AVM-Dienste ...44, 48 B Bedienoberfläche ...42

Bedienungsanleitung ...8

Benutzeroberfläche ...42

AVM-Dienste ...44

Firmware-Update ...68

FRITZ!OS aktualisieren ...68

Kennwort ...43

öffnen ...43

Sprache einstellen ...66

Betriebssystem: FRITZ!OS ...68

Betriebstemperatur ...86

Betriebsvoraussetzungen ...22

Blinken LEDs ...18

Buchsen ...15

C CE-Konformitätserklärung ...95

Coden für FRITZ!Box ...88

Copyright ...95

D Datenschutz ...48

Diagnose und Wartung ...44

Dokumentation ...8

E Einrichtungsassistent LAN-Verbindung ...30

WLAN-Verbindung ...27

Einstellungen ...42

Übernehmen deaktivieren ...52

übernehmen vom Router ...51

übernehmen von FRITZ!Box ...51

Entsorgung ...84

F FAQs ...79

Fehlerbehebung ...73

Firmware zurücksetzen ...71

Firmware-Update ...68

Firmware-Version in FRITZ!Box ermitteln ...36

Frequenzbereiche WLAN ...86

FRITZ!OS aktualisieren ...68

Version in FRITZ!Box ermitteln ...36

Werkseinstellungen ...71

Funkfrequenzen WLAN ...86

Funknetzname (SSID) ...57

Funktionen ...11, 12 G

Herstellergarantie ...90

Hilfe bei Problemen ...8

Dokumentation ...8

Online-Hilfe ...8

Störungstabelle ...75

Support ...80

Wissensdatenbank ...8, 79 Hotspot (WLAN) ...61

I Impressum ...95

Inbetriebnahme ...23

IP-Adresse ...55

K Kabel ...7

Kennwort-Regeln ...63

Kennwort einrichten ...63

vergessen ...63

Konfiguration ...42, 43 Konformitätserklärung ...95

Konventionen ...9

Kundendokumentation ...8

Kundenservice ...80

Kurzanleitung ...8

L Lagertemperatur ...86

LAN-Brücke einstellen ...30, 53 LAN-Verbindung mit Einrichtungsassistent ...30

Schnellverbindung ohne Einrichtungsassistent ...29

LEDs an-/ausschalten ...65

Bedeutung ...18

dimmen ...64

Helligkeit anpassen ...64

Zustände ...18

Leistungsaufnahme ...86

Leistungsmerkmale ...11, 12 Leuchtdioden ...18

Lieferumfang ...7

Luftfeuchtigkeit ...86

M Menüs der Benutzeroberfläche Heimnetz-Zugang ...50 FRITZ!Box deaktivieren ...52

N Nachtschaltung ...58

O Online-Hilfe ...8

Open Source ...88

P Passwort-Regeln ...63

Passwort einrichten ...63

vergessen ...63

Persönliche Daten löschen ...83

Problembehebung ...73

R Rechtliche Hinweise ...89, 91 Recycling ...84

Reinigen ...6, 10 Reset ...17, 71 Roaming ...57

S Schnittstellen ...87

Entwicklungssupport ...88

offene ...88

standardisierte ...88

Service ...80

Sicherheitshinweise ...5

Software: FRITZ!OS ...68

Sprache einstellen ...66

SSID ...57

Standortwahl ...86

Störungen ...73

Störungstabelle ...75

Support ...80

Vorgehen bei Störungen ...74

Wissensdatenbank ...79

per Telefon ...81

Wissensdatenbank ...8, 79 Symbole ...9

T Taste ...17

Technische Daten ...85

Geräteeigenschaften ...86

Luftfeuchtigkeit ...86

Temperatur ...86 Voraussetzungen für den Betrieb ...22

W Werkseinstellungen ...17, 71 Wirkleistung ...86

Wissensdatenbank ...8

WLAN-Brücke einstellen ...53

WLAN-Gastzugang ...61

WLAN Funkfrequenzen ...86

SSID ...57

Standards ...87

WPA-Modus ...59

Zeitschaltung ...58

WPA-Modus ...59

Z Zeitschaltung ...58

Zugangsart einstellen ...30

"LAN-Brücke" ...53

"WLAN-Brücke" ...53

Zurücksetzen ...71