• Keine Ergebnisse gefunden

219002072-202

TYPISCH 1. Lenker 2. Gasdrehgriff 3. Schaltwähler 4. Bremspedal

5. Taste für Feststellbremse

PRIMÄRE BEDIENELEMENTE

1) Lenker

Der Lenker ist mit beiden Händen zu greifen. Bewegen Sie den Lenker in die Richtung, in die Sie fahren wollen.

2) Gasdrehgriff

Drehen Sie den rechten Handgriff, um den Gasdrehgriff zu bedienen.

Dadurch wird die Geschwindigkeit des Fahrzeugs geregelt, indem die Zufuhr von Kraftstoff zum Motor gesteuert wird.

Drehen Sie den Gasdrehgriff auf sich zu (Handbewegung nach unten), wenn Sie beschleunigen möchten.

Drehen Sie den Gasdrehgriff von sich weg (Handbewegung nach oben), wenn Sie verlangsamen möchten.

rmo2010-001-031_g

ERHÖHUNG DER MOTORDREHZAHL

rmo2010-001-031_j

VERMINDERUNG DER MOTORDREHZAHL

Der Gasdrehgriff ist federbelastet und sollte in die Leerlaufstellung zurück-kehren, wenn er losgelassen wird.

Dieses Fahrzeug ist mit einer elektro-nischen Drosselsteuerung (ETC) aus-gerüstet. Die Drosselklappen im Dros-selklappenstutzen werden elektronisch gesteuert und können bei Bedarf unab-hängig von der Stellung des Gasdreh-griffs geöffnet oder geschlossen wer-den.

Wenn Sie beschleunigen, kann das Fahrzeugstabilisierungssystem (VSS) Beschleunigung verhindern, um die Stabilität des Fahrzeugs zu erhalten.

Sobald sich das Fahrzeug stabilisiert hat, nimmt die Motordrehzahl wieder zu, wenn Sie weiterhin Gas geben.

Der beschriebene Vorgang macht sich als verzögerte Beschleunigung bemerkbar.

Das VSS kann nicht zur Beschleuni-gung des Fahrzeugs verwendet wer-den. (Das Fahrzeugstabilisierungssys-tem [VSS] kann das Fahrzeug niemals beschleunigen. Es kann nur die Dros-selklappe zur Verminderung der Motor-bremswirkung auf glatten Oberflächen etwas öffnen. Dadurch wird verhindert, dass das hintere Rad aufgrund einer Motorabbremsung ins Rutschen gerät.

3) Schaltwähler

Der Schaltwähler befindet sich unter dem linken Handgriff.

PRIMÄRE BEDIENELEMENTE

219002072-200

Das Schaltmuster lautet wie folgt:

Rückwärts-Leerlauf-1-2-3-4-5-6.

Drücken Sie den Wähler nach vorne, um heraufzuschalten. Ziehen Sie den Wähler zu sich, um herunterzuschal-ten.

219002072-201

1. Heraufschalten 2. Herunterschalten

Sie schalten sequentiell von einem Gang in den nächsten. Lassen Sie den Wähler nach dem Schalten los.

- Um durch mehrere Gänge zu schal-ten, betätigen Sie den Wähler meh-rere Male.

- Um vom ersten Gang oder dem Rückwärtsgang in den Leerlauf/Neutral zu schalten, drücken oder ziehen Sie Wählhebel kurz. Ein längeres Betätigen führt dazu, dass kein Leerlauf/Neutral eingelegt wird.

- Umschalten vom Rückwärtsgang in den 1. Gang: Bremspedal betätigen und umschalten.

- Um vom Leerlauf in den ersten Gang zu schalten, betätigen Sie die Bremse und schalten einen Gang hoch.

Wenn der Schaltwähler losgelassen wird, stellt sich der Mechanismus für den nächsthöheren oder nächstniedrigeren Gang zurück.

Wenn der Fahrer beim Abbremsen nicht herunterschaltet und die Motordrehzahl unter einen bestimmten Wert sinkt, schaltet das Getriebe automatisch in den nächsten verfügbaren Gang herunter.

Wenn der Motor bei eingelegtem Gang angelassen wird, schaltet das Getriebe automatisch in den Leerlauf.

4) Bremspedal

Das Bremspedal befindet sich auf dem rechten Fußbodenbrett.

Betätigen Sie das Pedal mit dem Fuß, damit die Bremse auf alle drei Räder wirkt.

HINWEIS Lassen Sie Ihren Fuß wäh-rend der Fahrt nicht auf dem Bremspe-dal. Anderenfalls aktiviert das Motor-managementsystem den Notlauf zum Schutz des Bremssystems.

PRIMÄRE BEDIENELEMENTE

1 2

219002072-103

1. Bremspedal 2. Fußbodenbrett

5) Taste für Feststellbremse

Die Taste für die Feststellbremse be-findet sich am linken Lenkergehäuse.

Mit ihm lässt sich die elektrische Fest-stellbremse betätigen oder lösen.

Wenn der Motor anhält, während die Feststellbremse nicht betätigt ist, ertönt ein 20-Sekunden-langer Piepston.

219002072-203

Feststellbremse betätigen

Drücken Sie zum Betätigen der Fest-stellbremse die Taste bei stehendem Fahrzeug und Zündschalter in Stellung ON. Die Bremsanzeigeleuchte schaltet sich ein.

219002072-203

1. Taste für Feststellbremse

HINWEIS: Zum Aktivieren der Fest-stellbremse sind mindestens 11 V er-forderlich. Liegt die Batteriespannung unter 11 V, blinkt die Anzeigeleuchte der Feststellbremse und es erscheint eine Meldung in der Anzeige der In-strumentengruppe.

VORSICHT

Um Personen- oder Fahrzeugschäden zu vermeiden, kann die Feststell-bremse nicht aktiviert werden, wenn das Fahrzeug über 10 km/h (6 mi/h) fährt.

Vergewissern Sie sich, dass die Feststellbremse vollständig angezogen ist. Schaukeln Sie das Fahrzeug nach vorne und nach hinten.

Feststellbremse lösen

Zum Lösen der Feststellbremse drücken Sie die Taste, bis die Bremsanzeigeleuchte erlischt.

PRIMÄRE BEDIENELEMENTE

219002072-203

1. Taste für Feststellbremse

SEKUNDÄRE BEDIENELEMENTE

1 2

3

4 5

6 8 7

9

11

12

13 14 10

219002072-001

TYPISCH 1. Zündschalter 2. Schaltergruppe 3. Tastatur

4. Knopf für Motorstart 5. Tempomat-Schalter 6. Motorausschalter 7. Warnblinktaste 8. Rückwärtstaste

9. Schalter für BRP Connect 10. Scheinwerferschalter 11. Blinkerschalter 12. Signalhorntaste

13. Audio-Lautstärkenregelung 14. Electronic Command Center (ECC)

SEKUNDÄRE BEDIENELEMENTE

3. Öffnen des vorderen Staufachs 4. Öffnen des Sitzes

5. Position zum Verriegeln des Lenkers und Handschuhfachs

Der Zündschalter befindet sich in der Mitte unter dem Lenker.

HINWEIS Wenn sich der Schlüssel nicht leicht drehen lässt, versuchen Sie es nicht mit Gewalt. Ziehen Sie ihn ab und stecken Sie ihn wieder ein.

WARNUNG Wenn Sie den Zündschalter auf OFF schalten, werden der Motor und alle elektrischen Systeme, ein-schließlich VSS und DPS ausge-schaltet. Wenn Sie dies tun, wäh-rend sich das Fahrzeug bewegt, könnten Sie die Kontrolle verlieren und einen Unfall erleiden.

Im Lieferumfang Ihres Fahrzeugs sind zwei Schlüssel enthalten.

Jeder Schlüssel enthält einen vorprogrammierten Transponder-Chip, der über Radiowellen von der Wegfahrsperre gelesen wird und den Motor startet. Diese Schlüssel enthalten keine Batterien. Nehmen

Sie den Schlüssel nicht auseinander.

Wenn die Wegfahrsperre den Schlüssel nicht lesen kann, wird der Motor nicht gestartet. Für Bedingungen, die dazu führen können, dass die Wegfahrsperre den Schlüssel nicht lesen kann, siehe den DIAGNOSELEITFADEN. Bewahren Sie den Ersatzschlüssel an einem sicheren Ort auf, denn Sie müssen diesen vorlegen können, damit ein weiterer Schlüssel durch einen Can-Am On-Road-Vertragshändler hergestellt werden kann.

Zündfunktion AUS

Der Schlüssel kann ausschließlich in dieser Stellung eingeführt und heraus-gezogen werden.

In der Stellung OFF ist das elektrische System des Fahrzeugs deaktiviert.

Der Motor wird durch Drehen des Zünd-schalters in die Stellung OFF ausge-schaltet.

EIN

Wenn der Schlüssel in diese Stellung gedreht wird, wird das elektrische Sys-tem des Fahrzeugs aktiviert.

Das Anzeigeinstrument sollte sich ein-schalten.

Die Leuchten des Fahrzeugs sind ein-geschaltet.

Der Motor kann angelassen werden.