• Keine Ergebnisse gefunden

Tabelle 44: Witterungsbereinigter Energieverbrauch in Gebäuden

Entwicklung von 2000 bis 2017 in PJ und Anteil am inländischen Energieverbrauch in Prozent

Jahr

Raum- wärme

Warm-wasser

Lüftung, Klima, HT

Beleuch-tung

Gebäude insgesamt

Inland Verbrauch insgesamt

Anteil Gebäude

2000 292.4 46.5 17.6 23.3 379.8 793.7 47.8%

2001 289.8 46.1 17.7 23.5 377.1 793.0 47.6%

2002 289.8 46.1 17.8 23.6 377.3 790.5 47.7%

2003 287.0 46.3 17.9 23.9 375.1 790.0 47.5%

2004 286.5 46.2 18.0 24.2 374.9 793.0 47.3%

2005 284.7 46.3 18.1 24.4 373.4 793.3 47.1%

2006 282.5 46.0 18.2 24.6 371.4 794.6 46.7%

2007 283.3 46.1 18.3 25.0 372.7 798.8 46.7%

2008 281.9 46.5 18.5 25.2 372.1 802.3 46.4%

2009 279.8 46.5 18.5 24.9 369.8 792.6 46.7%

2010 277.7 47.0 18.7 25.2 368.6 802.6 45.9%

2011 274.4 45.2 18.8 24.9 363.2 795.5 45.7%

2012 271.1 45.7 18.9 24.4 360.2 791.3 45.5%

2013 269.0 46.2 19.1 24.2 358.6 791.9 45.3%

2014 266.2 44.7 19.1 24.1 354.2 786.7 45.0%

2015 264.2 45.3 19.4 23.9 352.9 782.4 45.1%

2016 263.7 46.0 19.5 24.0 353.2 783.2 45.1%

2017 261.8 45.8 19.7 24.0 351.3 785.5 44.7%

Δ ’00 –’17 -10.5% -1.4% 11.9% 2.9% -7.5% -1.0% -3.1%

HT: Haustechnik, inkl. Hilfsenergie für Anlagen Quelle: Prognos, TEP 2018

5 Literaturverzeichnis

auto-schweiz 2013 17. Berichterstattung im Rahmen der Energieverordnung über die Ab-senkung des spezifischen Treibstoff-Normverbrauchs von Personenwa-gen – Jahr 2012, im Auftrag des UVEK, 2013

BAFU 2015 Energieverbrauch und Schadstoffemissionen des Non-Road-Sektors.

Studie für die Jahre 1990-2050. Umwelt-Wissen Nr. 1519. Bundesamt für Umwelt (BAFU), Ittigen

BAFU 2017 Erhebung der CO2-Abgabe auf Brennstoffen:

https://www.bafu.admin.ch/bafu/de/home/themen/klima/fachinfor- mationen/klimapolitik/co2-abgabe/erhebung-der-co2-abgabe-auf-brennstoffen.html

BFE 2008 Analyse des schweizerischen Energieverbrauchs 2000 - 2006 nach Ver-wendungszwecken. Autoren: Prognos, Basics, Infras und CEPE. Im Auf-trag des Bundesamtes für Energie (BFE), Bern

BFE 2011 Schweizerische Gesamtenergiestatistik 2010. Bundesamt für Energie (BFE), Bern

BFE 2013 Analyse des schweizerischen Energieverbrauchs 2000 - 2012 nach Ver-wendungszwecken. Autoren: Prognos, Basics, Infras und CEPE. Im Auf-trag des Bundesamtes für Energie (BFE), Bern

BFE 2017 a Stand der Energiepolitik in den Kantonen. BFE und Konferenz der kan-tonalen Energiedirektoren (EnDK), Bern

BFE 2017 b EBF nach Branchen in den Sektoren Industrie und Dienstleistungen, nicht veröffentlichte Auswertungen, Bundesamt für Energie (BFE), Bern BFE 2018 a Schweizerische Gesamtenergiestatistik 2017. Bundesamt für Energie

(BFE), Bern

BFE 2018 b CO2-Emissionen von Neuwagen – leichte Zunahme im Jahr 2017. Medi-enmitteilung. Bundesamt für Energie (BFE), Bern.

http://www.bfe.admin.ch/energie/00588/00589/00644/in-dex.html?lang=de&msg-id=71335

BFE 2018 c Elektrowärmepumpen-Statistikmodell (Excel-Tool). Bundesamt für Ener-gie (BFE), Bern

BFE 2018 d Schweizerische Elektrizitätsstatistik 2017. Bundesamt für Energie (BFE), Bern

BFE 2018 e Energieverbrauch in der Industrie und im Dienstleistungssektor – Resul-tate 2017. Helbling Beratung + Bauplanung AG, Polyquest AG, Bundes-amt für Statistik (BFS) i.A. BundesBundes-amt für Energie (BFE), Bern.

BFE 2018 f Energieverbrauch und Energieeffizienz der neuen Personenwagen und leichten Nutzfahrzeuge 2017. 22. Berichterstattung im Rahmen der Energieverordnung, 28. Juni 2018

BFS/ARE 2012 Mobilität in der Schweiz – Ergebnisse des Mikrozensus Mobilität und Verkehr 2010. Bundesamt für Statistik (BFS), Neuenburg, Bundesamt für Raumentwicklung (ARE), Bern, 2012

BFS/ARE 2017 Verkehrsverhalten der Bevölkerung – Ergebnisse des Mikrozensus Mo-bilität und Verkehr 2015. Bundesamt für Statistik (BFS), Neuenburg, Bundesamt für Raumentwicklung (ARE), Bern, 2017

BFS 2002 Ergebnisse der Gebäude- und Wohnungszählung 2000. Bundesamt für Statistik (BFS), Neuenburg

BFS 2017 a Ständige Wohnbevölkerung in Privathaushalten nach Kanton und Haus-haltsgrösse, am 31. Dezember 2016. Tabelle cc-d-01.02.02.04. Bun-desamt für Statistik (BFS), Neuenburg

BFS 2017 b Privathaushalte nach Kanton und Haushaltsgrösse, am 31. Dezember 2016. Tabelle cc-d-1.2.2.2. Bundesamt für Statistik (BFS), Neuenburg BFS 2017 c Neu erstellte Gebäude mit Wohnnutzung, neu erstellte Wohnungen

nach Kantonen, Werte bis 2016. Bundesamt für Statistik (BFS), Neuen-burg

BFS 2017 d Eigene Auswertung der GWS-Datenbank: Energiebereich: Gebäude nach Kanton, Gebäudekategorie, Jahr, Bauperiode und Energieträger der Hei-zung, Werte bis 2015. Bundesamt für Statistik (BFS), Neuenburg BFS 2017 e Statistik der Energieträger von Wohngebäuden (SETW). Bundesamt für

Statistik (BFS), Neuenburg

BFS 2017 f Zeitreihen: Fahrleistungen und Fahrzeugbewegungen im Personenver-kehr– 1950 bis 2017. Excel Arbeitsblätter. Bundesamt für Statistik (BFS), Neuenburg

BFS 2018 a Bilanz der ständigen Wohnbevölkerung, 2005-2017, am 1. Januar. Ta-belle cc-d-1.2.4.3, mit provisorischen Ergebnissen für das Jahr 2017.

Bundesamt für Statistik (BFS), Neuenburg

BFS 2018 b Wohnungen nach Kanton, Gebäudekategorie, Anzahl Zimmer, Bauperi-ode und Jahr, Werte bis 2016. Gebäude- und Wohnungsstatistik (GWS, Bundesamt für Statistik (BFS), Neuenburg

BFS 2018 c Durchschnittliche Wohnfläche pro Wohnung nach Zimmerzahl und Bau-periode, Werte bis 2016. GWS - Gebäude- und Wohnungsstatistik. Bun-desamt für Statistik (BFS), Neuenburg

BFS 2018 d Zeitreihen: Entwicklung der Quartalsindizes nach Wirtschaftszweigen – 1996/I bis 2018/I. Excel Arbeitsblätter. Bundesamt für Statistik (BFS), Neuenburg

CEPE/INFRAS 2010 Tanktourismus. Studie im Rahmen der Energiewirtschaftlichen Grundla-gen, ausgeführt von CEPE/INFRAS im Auftrag des BFE, BUWAL und Erd-ölvereinigung, Mai 2010

Fleiter T., Hirzel S., Jakob M., Barth J., Quandt L., Reitze F., Toro F., Wietschel M. (2010). Electri-city demand in the European service sector: A detailed bottom-up esti-mate by sector and by end-use. In: Improving Energy Efficiency in Com-mercial Buildings Conference 2010 (IEECB’10), Frankfurt, 13 -14 April 2010

GebäudeKlimaSchweiz 2018 Absatzstatistiken 2002 bis 2017. Produktsegmente Öl, Gas, Holz, Wärmepumpen, Solar und Wassererwärmer

ICCT 2015 Real-world fuel consumption of popular European passenger car mod-els. Working paper 2015-8, December 2015.

ICCT 2016) From laboratory to road: A 2016 update of official and ‘real-world’ fuel consumption and CO2 values for passenger cars in Europe. International Council on Clean Transportation, November 2016.

INFRAS 2007 Der Energieverbrauch des Sektors Verkehr 1990-2035. Im Auftrag des Bundesamtes für Energie (BFE), Bern, Januar 2007

INFRAS 2013) Abschätzung der künftigen Entwicklung von Treibstoffabsatz und Mine-ralölsteuereinnahmen. Im Auftrag des Bundesamtes für Strassen (ASTRA), Bern, 20. Feb. 2013.

Intraplan 2005 Entwicklung des Luftverkehrs in der Schweiz bis 2030, Intraplan Con-sult GmbH, 2005

Iten R., Catenazzi, G., Jakob M., Reiter R., Siegrist D., Wunderlich A. (2017). Auswirkungen eines subsidiären Verbots fossiler Heizungen. Grundlagenbericht für die Klimapolitik nach 2020. Infras und TEP Energy i.A. Bundesamt für Um-welt (BAFU), Bern.

Jakob M., Gross N. (2010). Energieperspektiven in den Sektoren Dienstleistungen und Landwirt-schaft – Konzeptionelle Weiterentwicklung der Energienachfragemodel-lierung. TEP Energy i.A. Bundesamt für Energie (BFE), Bern, Mai (Ent-wurf)

Jakob M., Sunarjo B. Martius G. (2013) Thermischer Energiebedarf in Zürich-Altstetten. Ist-Zu-stand (2010) und Entwicklungsszenarien bis 2050. I. A. des Departe-ments der Industriellen Betriebe, Zürich, September

Jakob et al. 2016 a Potenzialabschätzung von Massnahmen im Bereich der Gebäudetech-nik – Grundlagen für ein Potenzial- und Massnahmenkonzept der Ge-bäudetechnik zur Reduktion von Endenergie, Primärenergie und Treib-hausgasemissionen. TEP Energy i.A. EnergieSchweiz, Bundesamt für Energie (BFE), Bern.

Jakob et al. 2016 b Erweiterung des Gebäudeparkmodells gemäss SIA-Effizienzpfad. TEP Energy und Lemon Consult i.A. Bundesamt für Energie (BFE), Bern.

JRC 2011 Parameterisation of fuel consumption and CO2 emissions of passenger cars and light commercial vehicles for modelling purposes; Authors: G.

Mellios, S. Hausberger, M. Keller, C. Samaras, L. Ntziachristos; JRC Edi-tors: P. Dilara, G. Fontaras, Joint Research Centre – Institute for Energy and Transport (IET), Ispra

Metron 2012 Gesamtschweizerischer Energieverbrauch der Mobilität – Sonderaus-wertung für das Bundesamt für Energie (BFE), 2012

Prognos 2003 Einfluss von Temperatur- und Globalstrahlungsschwankungen auf den Energieverbrauch der Gebäude. P. Hofer, Prognos AG Basel, im Auftrag des Bundesamtes für Energie (BFE), Bern

Prognos 2008 Temperatur- und Strahlungsabhängigkeit des Energieverbrauchs im Wärmemarkt. Empirische Analysen von Einspeisemengen leitungsge-bundener Energieträger. Im Auftrag des Bundesamtes für Energie (BFE), Bern

Prognos 2010 Temperatur- und Strahlungsabhängigkeit des Energieverbrauchs im Wärmemarkt II. Empirische Analysen von täglichen Gas-Einspeisemen-gen im Versorgungsgebiet der ewl. Im Auftrag des Bundesamtes für Energie (BFE), Bern

Prognos 2012 Energieperspektiven 2050. Energienachfrage und Elektrizitätsangebot in der Schweiz 2000 – 2050. Im Auftrag des Bundesamtes für Energie (BFE), Bern 2012

seco 2018 Bruttoinlandprodukt – Quartalsschätzungen, Daten. Excel-Tabellen.

Staatssekretariat für Wirtschaft SECO, Bern

SIA 2006 SIA-Empfehlung 380/4.2006. Elektrische Energie im Hochbau, Ausgabe 2006. SIA, Zürich

SIA 2015 SIA-Merkblatt 2024. Raumnutzungsdaten für Energie- und Gebäude-technik. SIA, Zürich

SIA 2016 SIA 380/1 Thermische Energie im Hochbau, Ausgabe 2016. SIA, Zürich SLG 2017 Licht für die Schweiz. Lichtmarkt Schweiz - Analyse 2016. Im Auftrag

des Bundesamtes für Energie (BFE), Bern.

Wüest & Partner 2018 Gebäudebestandsentwicklung 1990-2017. Energiebezugsflächen.

Excel-Datei