• Keine Ergebnisse gefunden

Täter/innen innerhalb der letzten drei Jahre bei psychischer Gewalt

Schweregrad der erfahrenen Gewalt

5 Gewalthandlungen und Täter/innen innerhalb der letzten drei Jahre

5.2 Täter/innen innerhalb der letzten drei Jahre

5.2.1 Täter/innen innerhalb der letzten drei Jahre bei psychischer Gewalt

In den letzten drei Jahren haben Frauen am häufigsten psychische Gewalt durch den Ex-Partner erlebt, 178 (n) Frauen berichten davon. Das ergibt eine Inzidenz von 138 auf tausend Frauen in Österreich, also fast jede siebte Frau. Ein Blick auf die Häufigkeit der vom Ex-Partner erlittenen psychischen Übergriffe zeigt, dass der größte Teil der Frauen derartige psychische Gewalt häufiger als zehn Mal erlebt hat: 77 der 178 Frauen geben dies an. Der derzeitige Partner rangiert bei Frauen auf Platz 9 der zehn häufigsten Täter/innen von psychischer Gewalt, von tausend Frauen in Österreich erlebten also in den letzten drei Jahren 69 psychische Gewalt durch ihn.26

Abgesehen von der Partnerschaft erleben Frauen psychische Gewalt vor allem durch weib-liche und männweib-liche bekannte Personen oder durch Freundinnen bzw. Freunde, auch die eigenen Eltern befinden sich unter den zehn häufigsten Personen. Jede zehnte Frau in Ös-terreich (102 von tausend) erfährt z. B. psychische Gewalt durch eine weibliche bekannte Person, die nicht zur Familie, zum Freundes- oder Bekanntenkreis gehört.

Männer erleben psychische Gewalt am häufigsten durch männliche bekannte Personen (hochgerechnet auf tausend Männer in Österreich schildern dies 99), also etwa jeder zehn-te Mann, und am zweithäufigszehn-ten durch männliche unbekannzehn-te Personen. Die Ex-Partnerin rangiert auf Platz 4 der zehn häufigsten Täter/innen (74 von tausend Männern) und die derzeitige Partnerin auf Platz 8. Insgesamt haben 45 von tausend Männern in Österreich in den letzten drei Jahren psychische Gewalt durch die derzeitige Partnerin erfahren, 29 davon häufiger als zehn Mal durch die Ex-Partnerin. Damit haben Männer deutlich seltener

26 Einschränkend festzuhalten ist an dieser Stelle, dass es im Hinblick auf Gewalt durch den aktuellen Partner ein höheres Dunkelfeld geben dürfte als bei solcher durch Ex-Partner. Wie sich auch in anderen Untersuchungen gezeigt hat, ist Gewalt durch den aktuellen Partner in höherem Maße tabuisiert und wird in Studien weniger angegeben als Gewalt durch frühere Partner, welche insgesamt auch kritischer beurteilt wird (vgl. Schröttle/

Ansorge 2009).

137 psychische Gewalt durch Partnerinnen oder Ex-Partnerinnen angegeben, waren aber gleich häufig wie Frauen durch männliche/weibliche bekannte Personen davon betroffen, aller-dings häufiger als Frauen durch unbekannte männliche Personen.

Psychische Gewalt in den letzten drei Jahren schildern hauptsächlich Frauen und Männer zwischen einundzwanzig und vierzig Jahren.

Tabelle 14: Häufigste Täter/innen innerhalb der letzten drei Jahre – psychische Gewalt

Tabelle 15: Häufigste Täter/innen innerhalb der letzten drei Jahre nach Häufigkeit und Alter – psychische Gewalt Frauen

Tabelle 14: Häufigste Täter/innen innerhalb der letzten drei Jahre – psychische Gewalt

Quelle: ÖIF Prävalenzstudie 2011. Basis: alle Befragten mit psychischen Gewalterfahrungen innerhalb der letzten drei Jahre.

Tabelle 15: Häufigste Täter/innen innerhalb der letzten drei Jahre nach Häufigkeit und Alter – psychische Gewalt Frauen

Tabelle 14: Häufigste Täter/innen innerhalb der letzten drei Jahre – psychische Gewalt

Quelle: ÖIF Prävalenzstudie 2011. Basis: alle Befragten mit psychischen Gewalterfahrungen innerhalb der letzten drei Jahre.

Tabelle 15: Häufigste Täter/innen innerhalb der letzten drei Jahre nach Häufigkeit und Alter – psychische Gewalt Frauen

Quelle: ÖIF Prävalenzstudie 2011. Basis: alle Frauen mit psychischen Gewalterfahrungen innerhalb der letzten drei Jahre.

Quelle: ÖIF Prävalenzstudie 2011. Basis: alle Befragten mit psychischer Gewalterfahrung innerhalb der letzten drei Jahre.

Quelle: ÖIF Prävalenzstudie 2011. Basis: alle Frauen mit psychischer Gewalterfahrung innerhalb der letzten drei Jahre.

138

ÖSTERREICHISCHE PRäVAlEnZSTUDIE ZUR GEWAlT An FRAUEn UnD MännERn

5.2.2 Täter/innen innerhalb der letzten drei Jahre bei körperlicher Gewalt Körperliche Übergriffe erlebten Frauen in den letzten drei Jahren primär in der Partner-schaft, und zwar am häufigsten durch den Ex-Partner und am zweithäufigsten durch den derzeitigen Partner. So schildern 42 von tausend Frauen in Österreich, dass sie in diesem Zeitraum körperliche Gewalt durch ihren Ex-Partner erfahren haben, 31 von tausend Frau-en in Österreich berichtFrau-en von körperlicher Gewalt durch dFrau-en derzeitigFrau-en Partner. Knapp die Hälfte dieser Frauen hat mehr als vier Mal körperliche Gewalt durch den Ex-Partner angegeben und mehr als die Hälfte der Frauen ein- bzw. zwei- bis dreimal durch den der-zeitigen Partner.

neben der Partnerschaft ist die Familie ein weiterer zentraler Bereich, in dem Frauen körperliche Gewalt in den letzten drei Jahren erfahren haben. So rangieren die Mutter auf Platz 4, der Vater auf Platz 5 und der eigene Bruder auf Platz 8 der zehn häufigsten Täter-/innen.

Männer erleben körperliche Gewalt dagegen am häufigsten durch nicht bekannte bzw. nur flüchtig bekannte Männer. So berichten 69 von tausend österreichischen Männern von kör-perlichen Übergriffen in den letzten drei Jahren durch männliche unbekannte Personen. Am zweithäufigsten nennen Männer männliche bekannte Personen, die nicht zur Familie, zum Freundes- oder Bekanntenkreis gehören. Männer erlebten körperliche Übergriffe durch die-se Personen primär einmal bzw. zwei- bis dreimal.

Die Partnerschaft als Ort der körperlichen Übergriffe spielt bei Männern eine weniger zentrale Rolle. Die Ex-Partnerin rangiert auf Platz 4 und die derzeitige Partnerin auf Platz 10 der zehn häufigsten Täter/innen. So erlebten z. B. sechs von tausend Männern in Österreich in den letzten drei Jahren körperliche Übergriffe durch die derzeitige Partnerin. Sie waren damit nur ein Fünftel so oft von Gewalt in der aktuellen Paarbeziehung betroffen wie Frauen;

Tabelle 16: Häufigste Täter/innen innerhalb der letzten drei Jahre nach Häufigkeit und Alter – psychische Gewalt Männer

118

Tabelle 16: Häufigste Täter/innen innerhalb der letzten drei Jahre nach Häufigkeit und Alter – psychische Gewalt Männer

Quelle: ÖIF Prävalenzstudie 2011. Basis: alle Männer mit psychischen Gewalterfahrungen innerhalb der letzten drei Jahre.

Quelle: ÖIF Prävalenzstudie 2011. Basis: alle Männer mit psychischer Gewalterfahrung innerhalb der letzten drei Jahre.

139 bei Männern handelte es sich dabei allerdings, anders als bei den Frauen, überwiegend um eine einmalige Situation. 23 von tausend Männern haben darüber hinaus körperliche Übergriffe durch die Ex-Partnerin in den letzten drei Jahren erlebt, was etwa der Hälfte der Betroffenheit durch Ex-Partner bei den Frauen entspricht. Beide Geschlechter haben hier überwiegend mehrmalige Handlungen angegeben. Über die Schwere der Gewalt ist dadurch noch nichts ausgesagt.

Körperliche Gewalt durch den Ex-Partner und den derzeitigen Partner haben Frauen in den letzten drei Jahren primär im Alter zwischen einundzwanzig und vierzig Jahren erlebt.

neunzehn der 31- bis 40-jährigen Frauen haben in den letzten drei Jahren körperliche Ge-walt durch den Ex-Partner erlebt, gegenüber acht der 41- bis 50-jährigen Frauen. Männer zwischen sechzehn und vierzig Jahren berichten hauptsächlich über körperliche Gewalter-fahrungen in den letzten drei Jahren.

Tabelle 17: Häufigste Täter/innen innerhalb der letzten drei Jahre – körperliche Gewalt

Tabelle 17: Häufigste Täter/innen innerhalb der letzten drei Jahre – körperliche Gewalt

Quelle: ÖIF Prävalenzstudie 2011. Basis: alle Befragten mit körperlichen Gewalterfahrungen innerhalb der letzten drei Jahre.

Tabelle 18: Häufigste Täter/innen innerhalb der letzten drei Jahre nach Häufigkeit und Alter – körperliche Gewalt Frauen

Quelle: ÖIF Prävalenzstudie 2011. Basis: alle Befragten mit körperlicher Gewalterfahrung innerhalb der letzten drei Jahre.

140

ÖSTERREICHISCHE PRäVAlEnZSTUDIE ZUR GEWAlT An FRAUEn UnD MännERn

Tabelle 19: Häufigste Täter/innen innerhalb der letzten drei Jahre nach Häufigkeit und Alter – körperliche Gewalt Männer

121

Tabelle 19: Häufigste Täter/innen innerhalb der letzten drei Jahre nach Häufigkeit und Alter – körperliche Gewalt Männer

Quelle: ÖIF Prävalenzstudie 2011. Basis: alle Männer mit körperlichen Gewalterfahrungen innerhalb der letzten drei Jahre.

Quelle: ÖIF Prävalenzstudie 2011. Basis: alle Männer mit körperlicher Gewalterfahrung innerhalb der letzten drei Jahre.

Tabelle 18: Häufigste Täter/innen innerhalb der letzten drei Jahre nach Häufigkeit und Alter – körperliche Gewalt Frauen

120

Tabelle 17: Häufigste Täter/innen innerhalb der letzten drei Jahre – körperliche Gewalt

Quelle: ÖIF Prävalenzstudie 2011. Basis: alle Befragten mit körperlichen Gewalterfahrungen innerhalb der letzten drei Jahre.

Tabelle 18: Häufigste Täter/innen innerhalb der letzten drei Jahre nach Häufigkeit und Alter – körperliche Gewalt Frauen

Quelle: ÖIF Prävalenzstudie 2011. Basis: alle Frauen mit körperlichen Gewalterfahrungen innerhalb der letzten drei Jahre.

Quelle: ÖIF Prävalenzstudie 2011. Basis: alle Frauen mit körperlicher Gewalterfahrung innerhalb der letzten drei Jahre.

5.2.3 Täter/innen innerhalb der letzten drei Jahre bei sexueller Belästigung Sexuelle Belästigung erleben Frauen und Männer am häufigsten durch unbekannte oder entfernt bekannte Personen des jeweils anderen Geschlechtes, Frauen allerdings durchaus häufiger als Männer. So erlebten 152 von tausend Frauen in Österreich sexuelle Beläs-tigungen in den letzten drei Jahren durch männliche unbekannte Personen, gegenüber fünfzehn von tausend Männern in Österreich durch weibliche unbekannte Personen. Am zweithäufigsten werden bekannte Personen, die nicht zur Familie, zum Freundes- oder Bekanntenkreis gehören, genannt (einundneunzig von tausend Frauen und elf von tausend Männern).

Frauen erlebten sexuelle Belästigung auch stärker in der Partnerschaft als Männer. So befindet sich der Ex-Partner auf Platz 4 und der derzeitige Partner auf Platz 6 der zehn häufigsten Täter/innen. Bei Männern ist die derzeitige Partnerin bzw. der derzeitige Partner nicht unter den häufigsten Tätern/innen vertreten.

Sexuelle Belästigung erleben Frauen und Männer auch durch das eigene Geschlecht. So ist bei Männer auf Platz 3 der zehn häufigsten Täter/innen die männliche unbekannte Per-son, die in den letzten drei Jahren sexuelle Belästigungen ausgeübt hat, und bei Frauen die Freundin bzw. Bekannte auf Platz 7. Das heißt, acht von tausend Frauen in Österreich erfahren sexuelle Belästigung durch eine Freundin bzw. Bekannte und sieben von tau-send Männern durch eine männliche unbekannte Person. Weibliche unbekannte Personen wurden von den Männern, aber nicht von den Frauen als sexuell belästigende Personen genannt.

Frauen im Alter zwischen einundzwanzig und vierzig Jahren berichten am häufigsten von sexueller Belästigung durch männliche unbekannte bzw. männliche bekannte Personen. So schildern z. B. 83 der 21- bis 30-jährigen Frauen in den letzten drei Jahren eine sexuelle Belästigung durch eine männliche unbekannte Person, gegenüber 23 der 51- bis 60-jähri-gen Frauen.

142

ÖSTERREICHISCHE PRäVAlEnZSTUDIE ZUR GEWAlT An FRAUEn UnD MännERn

Tabelle 20: Häufigste Täter/innen innerhalb der letzten drei Jahre – sexuelle Belästigung

122