• Keine Ergebnisse gefunden

Die subjektive Befindlichkeit der Ostdeutschen, ausgedrückt in der allgemeinen Lebens-zufriedenheit, hat sich seit 1990 kontinuierlich verbessert. Gleichwohl ist die Zufriedenheit in den einzelnen Lebensbereichen im wesentlichen in drei Richtungen unterschiedlich ausgeprägt. Positive Befindlichkeiten werden in privaten Bereichen wie Partnerschaft und Familie geäußert. Hierauf läßt sich ein Teil der steigenden allgemeinen Lebenszufrieden-heit zurückführen. Im großen öffentlichen Bereich (Demokratie, Möglichkeiten politischer Teilhabe, System der sozialen Sicherung und öffentliche Sicherheit) werden eher Defizite gesehen und Unzufriedenheit zum Ausdruck gebracht. Im Bereich der „harten“ materiellen Lebensbedingungen wie Lebensstandard, Einkommen, Umwelt und Wohnen sind zuneh-mende positive Werte zu beobachten, ohne daß auch nur in einem Bereich westdeutsche Zufriedenheitswerte erreicht werden. Die Entwicklung der Bedingungen - wie anhand des Wohnungsbestandes deutlich wird - kann sich nur schrittweise vollziehen.

Eine ähnlich ambivalente Befindlichkeitssituation, wie sie in der allgemeinen Lebens-zufriedenheit sichtbar ist, beobachten wir daher auch im Bereich des Wohnens.

Die am deutlichsten wahrgenommenen Veränderungen im Wohnbereich waren in Ostdeutschland: Vervielfältigung der Wohnungsangebote, bauliche und ausstattungstech-nische Qualitätsverbesserungen und Verteuerung des Wohnens. Die Jahr um Jahr steigen-den Mieten, verbunsteigen-den mit einer zunehmensteigen-den Unzufriesteigen-denheit mit der Mietenentwick-lung, führte zu einer rationalen Bewertung und Überprüfung der Ansprüche.

Diese Interpretation erscheint plausibel, da die Wohnung durch die nachhaltige Preis-und Mietenentwicklung eine prinzipielle Veränderung in der Wertzumessung in der Weise erfuhr, daß die „Bezahlbarkeit“ der Wohnung gegenüber Ansprüchen an Größe und Ausstattung der Wohnung dominanter wurde. Die Zunahme der Differenz zwischen Ansprüchen und Bezahlbarkeit zeigt, daß die Optimierung des Verhältnisses schwieriger geworden ist. Abbildung 5 verdeutlicht die Entwicklung in der Wertzumessung.

Während das Kriterium der Bezahlbarkeit der Wohnung in seiner Wichtigkeit seit 1994 stabil blieb, entwickelten sich die Ansprüche an Größe, Modernität und Ausstattung der Wohnung demgegenüber nachrangig. Besondere Ansprüche und Wünsche werden offen-sichtlich als eine Funktion der Bezahlbarkeit begriffen. Größe und Ausstattungsmerkmale haben einen höheren Stellenwert bei Selbständigen und Freischaffenden, während ihnen durch Vorrentner/Rentner, insbesondere durch jene, die allein leben, und durch Arbeitslose ein geringerer Wert zugeschrieben wird. Ein immer größerer Teil der Haushalte muß offenbar der Bezahlbarkeit den Vorrang geben.

Parallel mit der Verbesserung der objektiven Bedingungen in diesem Lebensbereich entwickelte sich die Zufriedenheit mit der Wohnung. Sie erhöhte sich bis 1995 gegenüber 1990 merklich und verharrte in den Folgejahren bis 1997 auf etwa gleichem Niveau, 1998/

99 erhöhte sie sich dann weiter. Sie lag aber zu allen Zeitpunkten spürbar unter dem Niveau in Westdeutschland: Auf einer elfstufigen Skala von 0 („ganz und gar unzufrieden“) bis 10 („ganz und gar zufrieden“) notierten die Ostdeutschen 1998 den Wert 7,6 während die Westdeutschen den Wert 8,2 wählten (Wohlfahrtssurvey 1998).

Die Entwicklung der Wohnzufriedenheit wird mit der Abbildung 6 demonstriert.

Abb. 5: Wichtigkeiten - Ausstattung und Bezahlbarkeit der Wohung - in Prozent - („sehr wichtig“

und „wichtig“)

große und zeitgemäß ausgestattete

Wohnung 96

74

bezahlbare Wohnung

71 96

68 94

67 95

1994 1996 1998 1998

Datenbasis: sfz/leben ´91; ´93; ´95; ´97; ´99

Die Zufriedenheit mit der Wohnung variiert natürlich in erster Linie nach den Eigenschaf-ten der Wohnung selbst, wie einer angemessenen Größe (entsprechend den familiären und individuellen Anforderungen), der technischen Ausstattung sowie der Lage und Umge-bung der Wohnung. Für die verschiedenen sozialen Gruppen sind die Chancen, auf diese Merkmale Einfluß nehmen zu können, sehr unterschiedlich. Die Chancen werden im besonderen durch das Alter, den Erwerbsstatus, die berufliche Stellung, die Lebens- und Haushaltsform, die Eigentumsform oder auch durch die Gemeindegröße bestimmt. Aus Tabelle 17 läßt sich ersehen, in welchem Umfang diese personalen, beruflichen und strukturellen Merkmale auf die Wohnzufriedenheit einwirken.

Abb. 6: Entwicklung der Wohnzufriedenheit

Datenbasis: sfz/leben ´90; ´92; ´94; 96; ´98; ´99 teilweise zufrieden

sehr zufrieden / zufrieden

1990 1992 1994 1996 1998 1999

100

80

60

40

unzufrieden / sehr unzufrieden 20

in Prozent

Insgesamt hat sich der Kreis der mit ihrer Wohnung Zufriedenen in den letzten Jahren erweitert. 80% der ostdeutschen Bevölkerung sind 1999 mit ihrer Wohnung „zufrieden“

oder „sehr zufrieden“.

Grundsätzlich weisen Ältere eine höhere Wohnzufriedenheit auf als Jüngere. Der Hauptgrund liegt darin, daß Personen im fortgeschrittenen Alter ihre Wohnvorstellungen bereits verwirklichen konnten. Bei alleinlebenden Personen im höheren Alter spielt häufig auch die resignative Zufriedenheit eine Rolle. Die unzufriedensten Altersgruppen bis 39 Jahren befinden sich in der Phase der Partnerschaftsentscheidung bzw. der Familien- und Haushaltsgründung. Die wohnungsseitige Absicherung dieser Prozesse ist häufig uner-quicklich und von Unzufriedenheit begleitet. Der Wohnungsmarkt in den neuen Ländern hält immer mehr neue, aufwendige und teure Angebote bereit und immer weniger preiswerte Angebote für junge Menschen.

Nach dem Merkmal Erwerbsstatus äußern die „sonstigen“ Personen die geringste Zufriedenheit im Wohnbereich. AZUBIS, Schüler, Studenten, Zivil- und Wehrdienstlei-stende müssen sich mehrheitlich mit unterdurchschnittlichen Bleiben oder Wohnheimun-terkünften zufrieden geben. Eine real schlechtere Wohnsituation dürfte auch der Grund für geringere Zufriedenheitswerte bei Arbeitslosen sein. Nach der beruflichen Stellung geglie-dert, weisen jene Personengruppen die höchste Zufriedenheit auf, die Zugang zu den Segmenten mit den qualitativ höherwertigen Wohnungen haben. So insbesondere Selbstän-dige und Freiberufler, die überdurchschnittlich ein Eigenheim besitzen. Als eher erstaun-lich ist die unterdurchschnitterstaun-liche Zufriedenheit von in der Landwirtschaft Tätigen und von Beamten einzuschätzen. Ostdeutsche Beamte konnten bislang auch nicht annähernd ihren ökonomischen Status an das Niveau ihrer Westkollegen heranführen (zum einen sind sie erst kurze Zeit Beamte und konnten kaum finanzielle Vorsorge treffen und zum anderen ist ihre Besoldung geringer). In der unterdurchschnittlichen Zufriedenheit von in der Land-wirtschaft Tätigen dürfte sich die Tatsache spiegeln, daß Wohnverbesserungen in den neuen Ländern zuerst und im größten Umfang in den großen Städten, im Umland dieser Städte oder in prosperierenden Regionen wirksam wurden, während in mittleren und kleineren Ortschaften oder verlassenen Gebieten noch ein überdurchschnittlicher Moder-nisierungsbedarf besteht.

Bei der Bewertung der Tatsache, daß Personen, die mit einem Partner zusammenleben, höhere Zufriedenheitswerte aufweisen, spielen wahrscheinlich sowohl die mitunter günsti-geren objektiven Wohnbedingungen, als auch eine häufig positivere mentale Situation im Haushalt eine Rolle.

Mit Zunahme der Größe der Gemeinde nimmt die Wohnzufriedenheit tendenziell ab.

Die in Ostdeutschland nach der Wende bis 1999 sich vollziehende schwunghafte Wohnsub-urbanisierung unterstreicht diesen Tatbestand.

Von großem Interesse ist auch die subjektive Benotung der Wohnsituation als Bestand-teil der umfassenden gesellschaftlichen Veränderungen seit 1990. Die Wohnsituation hat für 96% der Bevölkerung einen relevanten Platz in einer Gesamtbilanz der Entwicklung nach der Vereinigung. Die Bilanz als Gewinn-Verlust-Verhältnis fällt 1999 für 44% (1995

Tabelle 17: Zufriedenheit mit der Wohnung nach sozialstrukturellen Merkmalen 1995 und 1999 in Ostdeutschland in Prozent

-Sozialstrukturelle

1995 1999 1995 1999 1995 1999

Gesamt 74 80 17 13 9 7

regul. Erwerbstätige 73 80 19 14 8 6

Arbeitsmarktp. Maßn. 67 73 20 20 13 7

Arbeitslose 65 76 24 15 11 9

Vorrentner/Rentner 85 88 10 8 5 4

Sonstige *) 63 67 31 22 6 11

Berufl. Stellung

Arbeiter 71 81 22 12 7 7

Angestellter 73 81 17 12 10 7

Beamter - 77 - 8 - 15

Selbst./Freiberufl. 73 85 24 10 3 5

In d. Landwirtsch. 78 76 11 15 11 9

Mieter/Genossensch. - 74 - 17 - 9

Selbstgen. Eigentum - 90 - 7 - 3

* = Wehr- u. Zivildienstleistende, AZUBI, Schüler, Studenten, Hausfrauen/-männer;

- = für 1995 nicht gesondert ermittelt;

Datenbasis: sfz/leben ´95, ´97

= 29%) der Befragten als Gewinn, für 45% (1995 = 54%) als ausgeglichen und für nur 7%

(1995 = 11%) als Verlust im Lebensbereich Wohnen aus. Eine überwiegende Mehrheit von 89% reflektiert 1999 die Prozesse in diesem Lebensbereich als stabile oder verbesserte Entwicklung. Diese Einschätzung korrespondiert mit der steigenden Wohnzufriedenheit.

Als Verlust bewerten die Entwicklung am ehesten Personen zwischen 40 und 59 Jahren, in arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen Beschäftigte und Arbeitslose (zwischen 10% bis 15%). Bei Kumulation der Merkmale Alter und Arbeitslosigkeit stellt sich die Wohnsitua-tion häufig als finanzielles Problem und damit als Verlust von Wohnqualität dar.

Die für die Wahrnehmung in den Jahren 1990 bis 1999 dominierenden Merkmale wie Progreß und Stabilität sind auch für die erwartete Zukunft bestimmend. 32% der Befragten erwarten für die Zukunft eine weitere Verbesserung der Wohnbedingungen. Es sind überdurchschnittlich ganz junge Personen bis 25 Jahre (35%) vertreten, bei denen offenbar der Wunsch die Grundlage der Einschätzung darstellt. Auch Selbständige/Freiberufler erwarten in höherem Maße eine Verbesserung ihrer Wohnbedingungen (36%). Eine knappe absolute Mehrheit von 55% erwartet keine weiteren objektiven Veränderungen mehr. 10%

der ostdeutschen Bevölkerung erwarten eine zukünftige Verschlechterung der Wohnbedin-gungen. Diese Einschätzung wird von den Älteren, Arbeitslosen und Alleinlebenden abgegeben, also jenen Gruppen, die bereits die bisherige Entwicklung als Verlust bilanzier-ten. Dabei ist der Anteil, der die Zukunft eher düster sieht, seit 1995 (25%) erheblich geschrumpft.

8 Fazit

Im ersten Jahrzehnt nach der Vereinigung waren die ostdeutschen Haushalte im Wohnbe-reich weitgehend auf sozialstaatliche Intervention und Begleitung angewiesen. Fehlende Akkumulation von Vermögen, geringere Einkommen und Unkenntnis marktwirtschaftli-cher Wirklichkeit schränkten eigenständige Handlungsoptionen gravierend ein. Der vorge-gebene wohnungspolitische Rahmen, mit dem die Wohnungswirtschaft und die privaten Haushalte den Übergang in das marktwirtschaftlich orientierte Versorgungssystem zu bewerkstelligen hatten, bestand im wesentlichen aus vier Säulen: Erweiterung des Bestan-des (Fördergebietsgesetz), nachhaltige Privatisierung (Verkauf „volkseigener“ Immobili-en, Restitution, Privatisierungsauflage an Wohnungsbaugesellschaften und Genossen-schaften, Eigenheimförderung), Einführung von Markt-Mietpreisen (Grundmietenverord-nungen, Mietenüberleitungsgesetz, Miethöhegesetz) und Modernisierung der Bestände (Wohnraum-Modernisierungsprogramm der Kreditanstalt für Wiederaufbau und Moderni-sierungsprogramme des Bundes und der Länder). Diese Instrumente erwiesen sich als starker Motor für eine Erhöhung des Versorgungsniveaus und die Verbesserung der objektiven Wohnbedingungen, was dann zu einer kontinuierlichen Erhöhung der Wohnzu-friedenheit in der Bevölkerung führte. Gemindert wurde die Wirkung sozialstaatlicher Wohnungspolitik durch mangelnde Kontrolle darüber, in welchem Ausmaß die damit antizipierten Wirkungen ostdeutsche Haushalte als Adressaten tatsächlich erreichten.

So konnten ostdeutsche Haushalte an der Privatisierung nur in einem ganz bescheidenen Umfang partizipieren. Ein Teil der neuen, größeren und technisch verbesserten Mietwoh-nungen fiel für sie als realistische Alternative zu überkommenen Standards weg.

Gleichwohl stand den Haushalten eine große Zahl neuer und verbesserter Wohnungsan-gebote zur Verfügung, von denen sie - entsprechend ihrem Wohn- und Lebenskonzept und den finanziellen Ressourcen des Haushalts - durch Umzug auch Gebrauch machten. Rd. die Hälfte aller Haushalte hat bis 1999 ihre alten Wohnungen verlassen und ist mit großer Mehrheit in größere und komfortablere Wohnungen, neugebaute oder modernisierte, gewechselt.

Die vollständige Einführung des Miethöhegesetzes ab 1998 und das Auslaufen anderer sozialstaatlicher Sondermaßnahmen stellen eine markante Zäsur für die zukünftige Wohnungsversorgung in Ostdeutschland dar. Die erste und sichtbarste Wirkung ist ein drastischer Rückgang in den Fertigstellungszahlen. Begleitet wird diese Entwicklung von einer anhaltend hohen Arbeitslosigkeit, stagnierenden Realeinkommen und einer nachlas-senden Wohnkaufkraft. Damit angesichts dieser Lage der Aufbaueuphorie nicht eine Baustopp- und Abrißwelle folgt, erscheint eine Entlastung der kommunalen Wohnungsun-ternehmen in strukturell kritischen Regionen von jedem Altschuldendienst und dem Rest der Privatisierungsauflage hilfreich. Weiterhin sind auf Grund fast fehlender Sozialwoh-nungen im Osten Belegungs- und Mietpreisbindungen im kommunalen Bestand in einem

angemessenen Umfang langfristig notwendig. Ein rückläufiges Fördervolumen und ein damit verbundener schrumpfender Mietwohnungsbau sowie eng begrenzte Mittel der privaten Haushalte für den individuellen Eigenheimbau lassen eine Diskussion zur Wieder-belebung des klassischen Genossenschaftsmodells als längerfristige Strategie der Woh-nungsversorgung sinnvoll erscheinen.

Literatur

Bartholmai, B. (1998): Wohnungsbau 1998: Positive Impulse im Westen, scharfer Einbruch im Osten, in: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (Hg.): Wochenbericht 31-32/98, S. 562-569

Bundesamt zur Regelung offener Vermögensfragen (Hg.) 1999: Pressemitteilung: Langsame-re Bearbeitung der offenen Vermögensfragen in Ostdeutschland. Personalabbau in den Ämtern, Berlin 10.05.1999

Bundesregierung (Hg.) 1998: Wohngeld- und Mietenbericht 1997. Deutscher Bundestag 13.

Wahlperiode, Drucksache 13/10384, Bonn

Bundesverband deutscher Wohnungsunternehmen (Hg.) (1997): Daten und Fakten 1996 der unternehmerischen Wohnungswirtschaft in den neuen Ländern, GdW Informationen 58, Juli 1997, Berlin/Köln: Gesamtverband der Wohnungswirtschaft e.V.

Bundesverband deutscher Wohnungsunternehmen (Hg.) (1998): Daten und Fakten 1997 der unternehmerischen Wohnungswirtschaft in den neuen Ländern, GdW Informationen 72, Juli 1998, Berlin/Köln: Gesamtverband der Wohnungswirtschaft e.V.

Frick, J./Lahmann, H. (1997): Wohnungsmieten in Deutschland im Jahr 1996, in: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (Hg.): Wochenbericht 21/97, S. 377-385

Frick, J./Lahmann, H. (1998): Wohnungsmieten in Deutschland im Jahr 1997, in: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (Hg.): Wochenbericht 22/98, S. 392-401

Herfert, G. (1999): Stadt-Umland-Wanderung in den 90er Jahren. Quantitative und qualitative Strukturen in den alten und neuen Ländern, in: Bundesamt für Bauwesen und Raumord-nung (Hg.): Informationen zur Raumentwicklung, Heft 11/12. 1998, S. 763-776, Bonn Herlyn, U. (1990): Leben in der Stadt. Opladen: Leske + Budrich

Hinrichs, W. (1997): Wohnbedingungen und ihre subjektive Wahrnehmung in Ostdeutschland 1990-1997, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Arbeitspapier FS III 97-409 Hinrichs, W. (1999): Wohnsuburbanisierung am Beispiel Berlin. Ein Erklärungsrahmen, Berlin:

Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB), Arbeitspapier FS III 99-401 Kapphan, A. (1996): Wandel der Lebensverhältnisse im ländlichen Raum, in: Strubelt,

W./Ge-nosko, J. u.a. (Hg.): Städte und Regionen. Räumliche Folgen des Transformationsprozes-ses. Berichte zum sozialen und politischen Wandel in Ostdeutschland. Opladen: Leske + Budrich, S. 217-253

Münnich, M. (1999): Haus- und Grundbesitz sowie Wohnverhältnisse privater Haushalte in Deutschland. Ergebnisse der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 1998, in: Statisti-sches Bundesamt (Hg.): Wirtschaft und Statistik, Heft 3/1999, S. 210-220

Schneider, N., Spellerberg, A. (1999): Lebensstile, Wohnbedürfnisse und räumliche Mobilität.

Opladen: Leske + Budrich

Statistisches Bundesamt (Hg.) (1991): Fachserie 1, Reihe 3: Haushalte und Familien (Ergebnis-se des Mikrozensus), Stuttgart: Metzler-Poeschel

Statistisches Bundesamt (Hg.) (1997): Fachserie 1, Reihe 3: Haushalte und Familien (Ergebnis-se des Mikrozensus), Stuttgart: Metzler-Poeschel

Statistisches Bundesamt (Hg.) (1998): Statistisches Jahrbuch 1998 für die Bundesrepublik Deutschland, Wiesbaden

Statistisches Bundesamt (Hg.) (1999): Tabellensammlung zur wirtschaftlichen und sozialen Lage in den neuen Bundesländern, Ausgabe 1/99. Stuttgart: Metzler-Poeschel

Statistisches Bundesamt (Hg.) (1999a): Wohngeld in den neuen Bundesländern und Berlin-Ost 1996, in: Fachserie 13, Reihe 4. Stuttgart: Metzler-Poeschel

Statistisches Bundesamt (Hg.) (1999b): Wohngeld im früheren Bundesgebiet 1996 - Ergebnis-se der Wohngeldstatistik, in: FachErgebnis-serie 13, Reihe 4. Stuttgart: Metzler-Poeschel

Zapf, W., Habich, R. (1996): Die Wohlfahrtsentwicklung im vereinten Deutschland. Einfüh-rung in diesen Band, in: Zapf, W., Habich, R. (Hg.): Wohlfahrtsentwicklung im vereinten Deutschland, Berlin: edition sigma, S. 11-21

WISSENSCHAFTZENTRUM BERLIN FÜR SOZIALFORSCHUNG

Bitte senden Sie mir die folgenden Veröffentlichungen zu Pro paper bitte 1 DM-Briefmarke beilegen

Name Institution

Straße Ort

Datum / Unterschrift Paper-Nr., Autor

• Bitte einen beschrifteten Adressenaufkleber beilegen •

Prof. Dr. Wolfgang Zapf (Leiter) Dr. Roland Habich (Koordinator) Petra Böhnke, Diplomsoziologin Thomas Bulmahn, Diplomsoziologe Jan Delhey, Diplomsoziologe Dr. Katrin Gillwald

Die Abteilung Sozialstruktur und Sozialberichterstattung hat einen grundlagenwissenschaftli-chen Schwerpunkt in der Analyse des sozialstrukturellen Wandels moderner Gesellschaften und einen anwendungsorientierten Schwerpunkt in der Sozialberichterstattung; die Forschungsauf-gaben liegen in der Dauerbeobachtung des sozialstrukturellen Wandels und der Wohlfahrtsent-wicklung. Die theoretischen Orientierungen stammen aus der Modernisierungstheorie und der Theorie der Wohlfahrtsproduktion.

MitarbeiterInnen in der Abteilung „Sozialstruktur und Sozialberichterstattung“

Bestellung bitte einsenden an:

WZB • Abt. Sozialstruktur und Sozialberichterstattung • Reichpietschufer 50 • D - 10785 Berlin Dr. Wilhelm Hinrichs

Dr. sc. Eckhard Priller

Annett Schultz, Diplomsoziologin

Abteilungsübergreifend

FS III 96-301 The Mass Media and Modern Government Kenneth Newton

FS III 96-302 Das intermediäre System der Politik als Orientierungssystem der Bürger Dieter Fuchs, Edeltraud Roller, Dieter Rucht und Bernhard Weßels

Abteilung 1 "Öffentlichkeit und soziale Bewegungen"

FS III 90-101 Strukturen und Funktionen moderner Öffentlichkeit. Fragestellungen und Ansätze.

Jürgen Gerhards und Friedhelm Neidhardt

FS III 92-101 Anbieter von öffentlichen politischen Veranstaltungen in West-Berlin.

Barbara Blattert

Nachfrager und wahrgenommenes Angebot von öffentlichen politischen Veranstaltungen in der Bundesrepublik.

Jürgen Gerhards

FS III 92-103 Dokumentation und Analyse von Protestereignisssen in der Bundesrepublik Deutschland (Prodat), Codebuch.

Dieter Rucht, Peter Hocke und Thomas Ohlemacher

FS III 93-101 Westeuropäische Integration und die Schwierigkeiten der Entstehung einer europäischen Öffentlichkeit.

Jürgen Gerhards

FS III 93-102 Selbstkontrolle in den Medien: Der Deutsche Presserat und seine Möglichkeiten.

Jessica Eisermann

FS III 93-103 Prominenz in der Bundesrepublik.

Birgit Peters

FS III 94-101 Von den Oppositionsgruppen der DDR zu den neuen sozialen Bewegungen in Ostdeutschland?

Barbara Blattert, Dieter Rink und Dieter Rucht

FS III 95-101 A Burning Question: Explaining the Rise of Racist and Extreme Right Violence in Western Europe.

Ruud Koopmans

FS III 95-103 German Unification, Democratization and the Role of Social Movements: A Missed Opportunity.

Dieter Rucht

FS III 95-105 Diskursanalyse im Zeit- und Ländervergleich. Methodenbericht über eine systematische Inhaltsanalyse zur Erfassung des öffentlichen Diskurses über Abtreibung in den USA und der Bundesrepublik in der Zeit von 1970 bis 1994.

Jürgen Gerhards und Monika Lindgens

FS III 97-101 Citizenship, National Identity and the Mobilisation of the Extreme Right. A Comparison of France, Germany, the Netherlands and Switzerland

Ruud Koopmans and Hanspeter Kriesi

FS III 98-103 Die Branchenstruktur der Markt- und Meinungsforschung in der Bundesrepublik Deutschland von 1986 bis 1996. Eine deskriptive Analyse

Simone Wack

FS III 98-104 Konjunkturen der NS-Bewegung. Eine Untersuchung der Veranstaltungsaktivitäten der Münchener NSDAP, 1925-1930

Helmut K. Anheier, Friedhelm Neidhardt und Wolfgang Vortkamp

FS III 98-105 Challenging the Liberal Nation-State? Postnationalism, Multiculturalism, and the Collective Claims-Making of Migrants and Ethnic Minorities in Britain and Germany Ruud Koopmans and Paul Statham

FS III 98-106 Die Stimme der Medien im politischen Prozeß – Themen und Meinungen in Presse-kommentaren

Friedhelm Neidhardt, Christiane Eilders und Barbara Pfetsch

FS III 98-107 Methodenbericht zum Projekt: Die Stimme der Medien im politischen Prozeß – Themen und Meinungen in Pressekommentaren

Christiane Eilders und Albrecht Lüter

FS III 99-101 Government News Management - Strategic Communication in Comparative Perspective Barbara Pfetsch

FS III 99-102 (Re)constructing Community in Berlin; Of Jews, Turks and German Responsibility Jonathan Laurence

Abteilung 2 "Institutionen und sozialer Wandel"

FS III 91-201 Ein analytisches Schema zur Klassifikation von Politikinhalten.

Edeltraud Roller

FS III 93-202 Eine Metatheorie des demokratischen Prozesses.

Dieter Fuchs

FS III 93-203 A Metatheory of the Democratic Process.

Dieter Fuchs

FS III 93-205 Mass Media: Political Independence of Press and Broadcasting Systems.

Katrin Voltmer

FS III 94-201 Democratic Transformation and the Prerequisites of Democratic Opposition in East and Central Europe.

Bernhard Wessels und Hans-Dieter Klingemann

FS III 94-202 Cultural Conditions of the Transformation to Liberal Democracies in Central and Eastern Europe.

Dieter Fuchs und Edeltraud Roller

FS III 94-206 The Evolution of Western Foreign Aid Programs.

Thomas R. Cusack und Joyce P. Kaufman FS III 96-201 Political Science: The Discipline.

Robert E. Goodin und Hans-Dieter Klingemann

FS III 96-202 Contexts of Political Protest in Western Democracies: Political Organization and Modernity.

Edeltraud Roller und Bernhard Wessels

FS III 96-204 Social Alliances and Coalitions: The Organizational Underpinnings of Democracy in West Germany.

Bernhard Wessels

FS III 96-205 Abbau des Sozialstaats. Einstellungen der Bundesbürger zu Kürzungen von Sozial-leistungen in den neunziger Jahren.

Edeltraud Roller

FS III 96-206 System Characteristics Matter: Empirical Evidence from Ten Representation Studies.

Bernhard Wessels

FS III 96-207 Wohin geht der Wandel der demokratischen Institutionen in Deutschland? Die Entwicklung der Demokratievorstellungen der Deutschen seit ihrer Vereinigung.

Dieter Fuchs

FS III 96-208 Legislative Recruitment in Germany: Professionalization or Political Class?

Bernhard Wessels

FS III 97-201 Social Capital, Institutional Structures, and Democratic Performance: A Comparative Study of German Local Governments.

Thomas R. Cusack

FS III 97-202 The Electoral Process in the Unified Germany.

Dieter Fuchs und Robert Rohrschneider

FS III 97-203 Kriterien demokratischer Performanz in Liberalen Demokratien Dieter Fuchs

FS III 98-201 Vom Konsens zum Dissens? Politische Ordnungspräferenzen von Eliten und Bürgern im ost-westdeutschen Vergleich.

Christian Welzel

FS III 98-202 Mapping Political Support in the 1990s: A Global Analysis.

Hans-Dieter Klingemann

FS III 98-203 Remembering the Bad Old Days: Human Rights, Economic Conditions, and Democratic Performance in Transitional Regimes.

Hans-Dieter Klingemann and Richard I. Hofferbert FS III 98-204 The Political Culture of Unified Germany

Dieter Fuchs

FS III 99-201 Näherung oder Richtung? Der Theorienstreit der Wahlforschung aus der Sicht politischer Repräsentation.

Christian Welzel und Thomas R. Cusack

FS III 99-202 Analyzing Democratic Change and Stability: A Human Development Theory of Democracy.

Christian Welzel and Ronald Inglehart

FS III 99-203 Soziale Integration und politische Institutionen in modernen Gesellschaften.

Dieter Fuchs

FS III 99-204 Die demokratische Gemeinschaft in den USA und in Deutschland.

Dieter Fuchs

Abteilung 3 "Sozialstruktur und Sozialberichterstattung"

FS III 95-401 Wie Migranten leben. Lebensbedingungen und soziale Lage der ausländischen Bevölkerung in der Bundesrepublik.

hrsg. von Wolfgang Seifert

FS III 95-402 Familie und Erwerbsarbeit in der Bundesrepublik. Rückblick, Stand der Forschung und Design einer Lebensformentypologie.

Karin Schulze Buschoff

FS III 95-403 Erwerbsverläufe in Ostdeutschland. Einflüsse und Folgen.

Horst Berger, Thomas Bulmahn und Wilhelm Hinrichs

FS III 95-404 Sozialberichterstattung in und für Deutschland - ein Ziel, zwei Wege? Dokumentation einer Arbeitstagung zu “Sozialreport 1994” - “Datenreport 1994”.

hrsg. von Roland Habich, Wolfgang Zapf und Gunnar Winkler FS III 95-406 Developments in Satisfaction Research.

hrsg. von Roland Habich, Wolfgang Zapf und Gunnar Winkler FS III 95-406 Developments in Satisfaction Research.