• Keine Ergebnisse gefunden

Qualitätsstandards in der amtlichen Statistik

Darstellung der grundlegenden Qualitätsstandards in der amtlichen Statistik, der Maßnahmen zur Qualitätssicherung in der Statistikproduktion sowie des organisatorischen Rahmens der Qualitätssicherung

unreg. 12,00 – – – pdf

Gesellschaftlicher Nutzen der amtlichen Statistik

Mehr als 100 gute Gründe für die amtliche Statistik. einm. – – – – pdf

www.statistikportal.de/Statistik-Portal/publ.asp#Statistik www.statistikportal.de/Statistik-Portal/publ.asp#Verzeichnisse

© Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Ausgabe 2006

Rohstoff- und Materialflüsse – Analysen und Ergebnisse (Analyseteil) einm. – – – – pdf Rohstoff- und Materialflüsse – Analysen und Ergebnisse (Tabellenteil) einm. – – – – xls Ausgabe 2007

Energieverbrauch und Treibhausgasemissionen – Analysen und

Ergebnisse (Analyseteil) einm. – – – – pdf

Energieverbrauch und Treibhausgasemissionen – Analysen und

Ergebnisse (Tabellenteil) einm. – – – – xls

Ausgabe 2008

Fläche und Raum – Analysen und Ergebnisse (Analyseteil) einm. – – – – pdf

Fläche und Raum – Analysen und Ergebnisse (Tabellenteil) einm. – – – – xls

Fläche und Raum – Analysen und Ergebnisse (Grafikteil) einm. – – – – pdf

Ausgabe 2009

Private Haushalte - Ökonomie - Ökologie – Analysen und Ergebnisse

(Analyseteil) einm. – – – – pdf

Private Haushalte - Ökonomie - Ökologie – Analysen und Ergebnisse

(Tabellenteil) einm. – – – – xls

Private Haushalte - Ökonomie - Ökologie – Analysen und Ergebnisse

(Grafikteil) einm. – – – – pdf

Ausgabe 2010

Wassernutzung und Abwassereinleitung – Analysen und Ergebnisse

(Analyseteil) einm. – – – – pdf

Wassernutzung und Abwassereinleitung – Analysen und Ergebnisse

(Tabellenteil) einm. – – – – xls

Wassernutzung und Abwassereinleitung – Analysen und Ergebnisse

(Grafikteil) einm. – – – – pdf

Ausgabe 2011

Inanspruchnahme der Umwelt durch Produktion und Konsum in den

Bundesländern (Analyseteil) einm. – – – – pdf

Inanspruchnahme der Umwelt durch Produktion und Konsum in den

Bundesländern (Tabellenteil) einm. – – – – xls

Inanspruchnahme der Umwelt durch Produktion und Konsum in den

Bundesländern (Grafikteil) einm. – – – – pdf

Ausgabe 2012

Berichterstattung zur Nachhaltigkeit - Ziele, Strategien, Indikatoren

(Analyseteil) einm. – – – – pdf

Ausgewählte Indikatoren und Kennzahlen (Tabellenteil) einm. – – – – xls

Ausgewählte Indikatoren und Kennzahlen (Grafikteil) einm. – – – – pdf

Ausgabe 2013

Methodische Weiterentwicklungen in den UGRdL (Analyseteil) einm. – – – – pdf

Ausgewählte Indikatoren und Kennzahlen (Tabellenteil) einm. – – – – xls

Ausgewählte Indikatoren und Kennzahlen (Grafikteil) einm. – – – – pdf

Ausgabe 2014

Energie und Klima (Analyseteil) einm. – – – – pdf

Ausgewählte Indikatoren und Kennzahlen (Tabellenteil) einm. – – – – xls

Ausgewählte Indikatoren und Kennzahlen (Grafikteil) einm. – – – – pdf

Ausgabe 2015

Umweltwirtschaft (Analyseteil) einm. – – – – pdf

Umweltökonomische Gesamtrechungen der Länder

www.statistikportal.de/Statistik-Portal/publ.asp#Themenbände www.ugrdl.de/veroeffentlichungen.htm

VGR Reihe 1: Länderergebnisse VGR Reihe 1, Band 1:

Bruttoinlandsprodukt, Bruttowertschöpfung in den Ländern und Ost-West-Großraumregionen Deutschlands

j – – – – zip (xls)

VGR Reihe 1, Band 2:

Arbeitnehmerentgelt, Bruttolöhne und -gehälter in den Ländern und Ost-West-Großraumregionen Deutschlands

j – – – – zip (xls)

VGR Reihe 1, Band 3:

Bruttoanlageinvestitionen in den Ländern und Ost-West-Großraumregionen Deutschlands

j – – – – zip (xls)

VGR Reihe 1, Band 4:

Anlagevermögen in den Ländern und Ost-West-Großraumregionen Deutschlands

j – – – – zip (xls)

VGR Reihe 1, Band 5:

Entstehung, Verteilung und Verwendung des Bruttoinlandsprodukts in den Ländern und Ost-West-Großraumregionen Deutschlands

j – – – – zip (xls)

VGR Reihe 2: Kreisergebnisse VGR Reihe 2, Band 1:

Bruttoinlandsprodukt, Bruttowertschöpfung in den kreisfreien Städten und Landkreisen Deutschlands

j – – – – zip (xls)

VGR Reihe 2, Band 2:

Arbeitnehmerentgelt in den kreisfreien Städten und Landkreisen Deutschlands

j – – – – zip (xls)

VGR Reihe 2, Band 3:

Einkommen der privaten Haushalte in den kreisfreien Städten und Landkreisen Deutschlands

j – – – – zip (xls)

VGR Sonderveröffentlichungen

Zusammenhänge, Bedeutung und Ergebnisse j 6,00 – – – pdf

www.statistikportal.de/Statistik-Portal/publ.asp#Gesamtrechnungen

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen

© Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

ETR Reihe 1: Länderergebnisse ETR Reihe 1, Band 1:

Erwerbstätige in den Ländern der Bundesrepublik Deutschland j – – – – xls

ETR Reihe 1, Band 2:

Arbeitsvolumen in den Ländern der Bundesrepublik Deutschland j – – – – xls

ETR Reihe 1, Band 3:

Erwerbstätige in den Ländern der Bundesrepublik Deutschland hj – – – – xls

ETR Reihe 2: Kreisergebnisse ETR Reihe 2, Band 1:

Erwerbstätige in den kreisfreien Städten und Landkreisen Deutschlands j – – – – xls

ETR Reihe 2, Band 2:

Standard-Arbeitsvolumen in den kreisfreien Städten und Landkreisen Deutschlands

j – – – – xls

ETR Reihe 2, Band 3:

Erwerbstätige in Vollzeitäquivalenten in den kreisfreien Städten und Landkreisen Deutschlands

j – – – – xls

ETR Sonderveröffentlichungen

Grafische Darstellung von Indikatoren des Arbeitsmarktes und der j – – – – pdf

www.statistikportal.de/Statistik-Portal/publ.asp#Erwerbstätigenrechnung

Erwerbstätigenrechnung

Zensus Kompakt VÖT2 ¹ einm. – – – – pdf Regionalpublikationen

Vielfältiges Deutschland ¹ einm. – – – – pdf

Themenorientierte Publikationen

Bildung und Erwerbstätigkeit einm. – – – – pdf

Bevölkerung nach Alter, Geschlecht, Familienstand und

Religionszugehörigkeit VÖT2 einm. – – – – pdf

Vergleich der Ergebnisse der Gebäude- und Wohnungszählungen 2011

und 1995 einm. – – – – pdf

Seniorinnen und Senioren in Deutschland einm. – – – – pdf

Frauen im Beruf einm. – – – – pdf

Wohnsituation von Familien und Alleinlebenden einm. – – – – pdf

Erste Ergebnisse der Gebäude- und Wohnungszählung 2011 einm. – – – – pdf

Staatsangehörigkeit und Migration ¹ einm. – – – – pdf

Haushalte und Familien ¹ einm. – – – – pdf

Bildung und berufliche Qualifikation ¹ einm. – – – – pdf

Erwerbstätigkeit und Erwerbslosigkeit ¹ einm. – – – – pdf

Kinder in Deutschland ¹ einm. – – – – pdf

Gebäude- und Wohnungsbestand VÖT2 ¹ einm. – – – – pdf

Methodenband Zensus 2011 ¹ einm. – – – – pdf

_____

1 Diese Veröffentlichungen erscheinen im Laufe des Jahres 2015.

www.statistikportal.de/Statistik-Portal/publ.asp#zensus

Zensus 2011

© Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Gebiet Telefon: 030 9021-3508

Bevölkerung E-Mail: Statistikregional@statistik-bbb.de

Erwerbstätigkeit Wahlen

Bildung und Kultur

Öffentliche Sozialleistungen Gesundheitswesen

Gebäude und Wohnen Umwelt

Flächennutzung

Land- und Forstwirtschaft, Fischerei

Verarbeitendes Gewerbe, Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden Energie- und Wasserversorgung

Baugewerbe Tourismus Verkehr

Unternehmen und Arbeitsstätten Preise

Öffentliche Haushalte

Öffentliche Fonds, Einrichtungen und Unternehmen mit eigenem Rechnungswesen Steuern

Der Preis für Regio-Stat-Tabellen auf Kreisebene beträgt 10 EUR, auf Gemeindeebene 20 EUR.

Für Brandenburg und Berlin sind Regio-Stat-Tabellen zu folgenden Themenbereichen lieferbar.

Von 1999 bis 2008 wurde eine CD-ROM/DVD mit der Bezeichnung „Statistik regional“ angeboten, die Kreisdaten auf der Grundlage des regionalstatistischen Datenkataloges des Bundes und der Länder enthält.

Darüber hinaus wurde seit 2003 auch eine CD-ROM / DVD mit der Bezeichnung „Statistik lokal“ auf Gemeindeebene angeboten.

Beide Produkte wurden eingestellt.

Die Daten sind über die Regionaldatenbank Deutschland unter www.regionalstatistik.de abrufbar.

Ergänzend zur „Regionaldatenbank Deutschland“ wird jährlich als Gemeinschaftspublikation der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder das Heft „Kreiszahlen – Ausgewählte Regionaldaten für Deutschland“ herausgegeben. Seit Oktober 2004 gibt es ebenfalls als Gemeinschaftsprodukt einen „Online-Atlas zur Regionalstatistik“, der unter der Adresse www.

statistikportal.de im Internet verfügbar ist.

• Adressen (Straßennummer, Straßenname, Hausnummer, Hausnummerzusatz)

• Bezirk (alt)

• Ortsteil

• Ortsteil (alt)

• Statistisches Gebiet

• Verkehrszelle

• Teilverkehrszelle

• Lebensweltlich orientierter Raum (LOR) - Prognoseraum

- Bezirksregion - Planungsraum

- Innere und äußere Stadt

• Bundestagswahlkreis

• Abgeordnetenhauswahlkreis

• Stimmbezirk

• Abstimmbezirk

• Briefwahlbezirk

Die Koordinaten der Adressen sind entlang der Blockseiten gleichverteilt. Für die meisten Attribute sind Geometrien verfügbar.

Telefon: 030 9021-3687

Fax: 030 9028-4044

E-Mail: rbs@statistik-bbb.de

Druck

EUR EUR Format

Statistische Gebiete und Verkehrszellen (Karte 1 : 50 000)

Verkehrs-zelle unreg. 6,60 – –

Vollversion RBS-Adresssuche (CD-ROM) Bz vj – 25,00 …

Grundversion

(CD-ROM) (Beschränkung der Anzeige der Regionalbezüge an Adressen auf Bezirk;

Ortsteil, Statistisches Gebiet, Block, Postleitzahl; EU-Fördergebiete)

Bz vj – 12,00 …

• Sanierungsgebiet

• Stadtumbaugebiet

• Großsiedlungsgebiet

• Städtbauliche Denkmalschutzgebiet

• Aktive Zentren

• Spielplatzversorgungseinheit

• Wasserschutzgebiet

• Wohnlage nach dem Mietspiegel

• Ost/West (politisch / geographisch)

• GAF-Fördergebiet 2006-2013

• Finanzamtbezirk

• Amtsgerichtbezirk

• Arbeitsamt

• Quartiersmanagementgebiet

Titel Regionale

Gliederung Perio-dizität

Medium der Ausgabe Datei

• EU-Fördergebiet bis 2006

• Urban Audit II-Gebiet Liste der Attribute:

• Einschulbereich (aktuell / Planung)

• Gebietsgliederung der Polizei

© Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

- Beratung pro Stunde¹ 72,82 EUR

- Individuelle, manuelle Datenzusammenstellung 66,53 EUR / 72,82 EUR

pro Stunde¹ (je nach Komplexität)

Mindestbetrag: 25 EUR

- Kopien A4/A3 je Seite 0,25 EUR

_____

1 Leistungen, die das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg nicht als Standardprodukt gemäß Veröffentlichungsverzeichnis anbietet, werden gesondert nach Aufwand kalkuliert und unterliegen grundsätzlich der Mehrwertsteuerpflicht.

jährlich 25

halbjährlich 30

vierteljährlich 35

monatlich 40

2-jährig 50

Adresse 325,00 650,00 975,00 1 300,00 1 625,00 1 950,00 2 275,00 2 600,00 2 925,00 3 250,00

Straße 80,00 160,00 240,00 320,00 400,00 480,00 560,00 640,00 720,00 800,00

Block 80,00 160,00 240,00 320,00 400,00 480,00 560,00 640,00 720,00 800,00

Blockseite 270,00 540,00 810,00 1 080,00 1 350,00 1 620,00 1 890,00 2 160,00 2 430,00 2 700,00 Kreuzung 210,00 420,00 630,00 840,00 1 050,00 1 260,00 1 470,00 1 680,00 1 890,00 2 100,00 Straßenabschnitt 210,00 420,00 630,00 840,00 1 050,00 1 260,00 1 470,00 1 680,00 1 890,00 2 100,00

Bezirk 0,00 2,50 5,00 7,50 10,00 12,50 15,00 17,50 20,00 22,50

Ortsteil 0,00 12,50 25,00 37,50 50,00 62,50 75,00 87,50 100,00 112,50

Statistisches Gebiet 17,00 34,00 51,00 68,00 85,00 102,00 119,00 136,00 153,00 170,00

Verkehrszelle 25,00 50,00 75,00 100,00 125,00 150,00 175,00 200,00 225,00 250,00

Teilverkehrszelle 42,00 84,00 126,00 168,00 210,00 252,00 294,00 336,00 378,00 420,00 Planungsräume (LOR) 25,00 50,00 75,00 100,00 125,00 150,00 175,00 200,00 225,00 250,00 Bezirksregionen (LOR) 17,00 34,00 51,00 68,00 85,00 102,00 119,00 136,00 153,00 170,00

Prognoseräume (LOR) 8,20 16,40 24,60 32,80 41,00 49,20 57,40 65,60 73,80 82,00

Postleitzahlgebiete 17,00 34,00 51,00 68,00 85,00 102,00 119,00 136,00 153,00 170,00

Bundestagswahlkreis 2,50 5,00 7,50 10,00 12,50 15,00 17,50 20,00 22,50 25,00

Abg.haus-Wahlkreis 12,50 25,00 37,50 50,00 62,50 75,00 87,50 100,00 112,50 125,00

Stimmbezirk 58,00 116,00 174,00 232,00 290,00 348,00 406,00 464,00 522,00 580,00

1 Entgelte in EUR für tabellarische Dateien ohne Koordinaten (ohne MWSt) Basiselement

Grund-preis

Preis mit ... Attribut(en) am Basiselement (inkl. Grundpreis) Hinweis: Übersichten zur Stadteinteilung sind teilweise kostenfrei (siehe Verzeichnisse)

Manuelle Nachbereitung je Datensatz

Entgelte für Datenabzüge aus dem RBS (Stand 1.1.2014) EUR Position

Grundpreis

Ermitteln der Straßennummern (je 1 000 ) Regionalisierung (je 1 000) je Attribut

2 Zuschläge auf das Updateentgelt für Regionalisierungsarbeiten nach Straßen- und Hausnummern

© Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

1 2 3 4 5 6 7 8 9 Blockseite 640,00 720,00 800,00 880,00 960,00 1 040,00 1 120,00 1 200,00 1 280,00 1 360,00 Straßenabschnitt 1 680,00 1 890,00 2 100,00 2 310,00 2 520,00 2 730,00 2 940,00 3 150,00 3 360,00 3 570,00

1 2 3 4 5 6 7 8 9

Block ¹ 1 360,00 1 440,00 1 520,00 1 600,00 1 680,00 1 760,00 1 840,00 1 920,00 2 000,00 2 080,00

Bezirk ¹ 42,50 45,00 47,50 50,00 52,50 55,00 57,50 60,00 62,50 65,00

Ortsteil ¹ 212,50 225,00 237,50 250,00 262,50 275,00 287,50 300,00 312,50 325,00

Statistisches Gebiet ¹ 289,00 306,00 323,00 340,00 357,00 374,00 391,00 408,00 425,00 442,00 Verkehrszelle 425,00 450,00 475,00 500,00 525,00 550,00 575,00 600,00 625,00 650,00 Teilverkehrszelle 714,00 756,00 798,00 840,00 882,00 924,00 966,00 1 008,00 1 050,00 1 092,00 Planungsräume (LOR) ¹ 425,00 450,00 475,00 500,00 525,00 550,00 575,00 600,00 625,00 650,00 Bezirksregionen (LOR) 289,00 306,00 323,00 340,00 357,00 374,00 391,00 408,00 425,00 442,00 Prognoseräume (LOR) 139,40 147,60 155,80 164,00 172,20 180,40 188,60 196,80 205,00 213,20 Postleitzahlgebiete ¹ 289,00 306,00 323,00 340,00 357,00 374,00 391,00 408,00 425,00 442,00

Bundeswahlkreise 42,50 45,00 47,50 50,00 52,50 55,00 57,50 60,00 62,50 65,00

Abg.haus-Wahlkreise 212,50 225,00 237,50 250,00 262,50 275,00 287,50 300,00 312,50 325,00 Stimmbezirke ¹ 986,00 1 044,00 1 102,00 1 160,00 1 218,00 1 276,00 1 334,00 1 392,00 1 450,00 1 508,00 Abstimmbezirke ¹ 986,00 1 044,00 1 102,00 1 160,00 1 218,00 1 276,00 1 334,00 1 392,00 1 450,00 1 508,00 Einschulbereich 425,00 450,00 475,00 500,00 525,00 550,00 575,00 600,00 625,00 650,00 Fördergebiet (GAF) 425,00 450,00 475,00 500,00 525,00 550,00 575,00 600,00 625,00 650,00

UrbanAudit 289,00 306,00 323,00 340,00 357,00 374,00 391,00 408,00 425,00 442,00

Anmerkung Die mit ¹ versehenen Geodatensätze werden ab 2014 jeweils mit Stand 31.12. des Vorjahres (bei den (Ab)Stimmbezirken vor der Wahl) unter der Lizenz Creative Common CC BY kostenlos im Rahmen der Open Data Initiative veröffentlicht. Die hier aufgeführten Preise dieser Daten beziehen sich auf Auszüge abseits des Zeitstempels 31.12.. Die Open Data Planungsräume und Ab(Stimmbezirke) enthalten jeweils auch die höheren Hierarchieebenen als Attribut, so dass höhere Hierachieebenen aus den unteren aggregiert werden können

Grund-preis Preis mit ... Attribut(en) am Basiselement (inkl. Grundpreis)

Grund-preis

3 Entgelte in EUR für Geometriedateien vom Typ Polylinie (ohne MWSt) Basiselement

Basiselement Preis mit ... Attribut(en) am Basiselement (inkl. Grundpreis) 4 Entgelte in EUR für Geometriedateien vom Typ Polygon (ohne MWSt)

%HUOLQ %HUOLQ

+HVVLVFKHV6WDWLVWLVFKHV/DQGHVDPW :LHVEDGHQ 5KHLQVWUD‰H :LHVEDGHQ

6HUYLFHWHOHIRQ LQIR#VWDWLVWLNKHVVHQGH ZZZVWDWLVWLNKHVVHQGH

+HUU6FKPLGW LQIR#VWDWLVWLNUOSGH ZZZVWDWLVWLNUOSGH 6WDWLVWLVFKHV%XQGHVDPW :LHVEDGHQ *XVWDY6WUHVHPDQQ5LQJ

:LHVEDGHQ

Zep pelinstr.

Gutenbergstraß e

B 2 B 1 B 2

B 1

Am Kanal

Breite Straße Yorckstraße Charlottenstraße

Havel

Hauptbahnhof 99

93 Straßenbahnlinien

ÄHNLICHE DOKUMENTE