• Keine Ergebnisse gefunden

In der Sowjetunion zurückgehalten

Im Dokument Das Ostpreußenblatt Folge 14 vom (Seite 23-26)

Heimkehrernachrichten über Verschleppte und Verstorbene

Wir veröffentlichen im Folgenden die Namen von Zivilverschleppten, die in Russland zurückgehalten werden oder verstorben sind. Die Namen sind von Heimkehrern aus ausländischem Gewahrsam aufgegeben worden.

Sollten Sie, liebe Landsleute, über diese Personen ergänzende Angaben machen können, oder den Verbleib von deren Angehörigen wissen, bitten wir Sie, uns diese mitzuteilen.

In Ihrer Zuschrift beziehen Sie sich bitte wie folgt auf diese Anzeigen: „Betr.: Verschleppte in der Sowjetunion, Kennziffer . . .; Listen-Nummer . . .; Angabe des Namens: . . . und wenn bekannt, des Vornamens des Gemeldeten" (und zwar in der Schreibweise, wie er in unserer Zeitschrift veröffentlicht steht).

Bei jeder Rückfrage und Mitteilung an uns, diese Personengruppe betreffend, bietet allein die Angabe der Kennziffer und des Namens und Vornamens des Verschleppten oder Gefangenen die Gewähr, dass Ihre Mitteilung richtig ausgewertet werden kann.

Bitte nennen Sie uns in Ihrer Zuschrift alle Ihnen bekannten ergänzenden Personalien des

Verschleppten oder Gefangenen, bzw. deren Angehörigen, oder auch Berichtigungen zu den von uns aufgeführten Angaben, da der Heimkehrer meistens nur noch Namensbruchstücke aufgibt, die ihm in der Erinnerung geblieben sind. Über sich selbst machen Sie bitte am Schluss Ihres Briefes folgende Angaben: Name, Vorname, Mädchenname, Geburtsdatum, Heimatanschrift und jetzige Anschrift. Sind Sie selbst in der Sowjetunion, der CSR oder in Polen in Gefangenschaft gewesen? Wenn ja, in welchem Lager oder Gefängnis? — Von wann bis wann?

Bitte, gedulden Sie sich, wenn wir Ihnen auf Ihre Zuschrift nicht sofort Rückantwort erteilen. Wir werden Ihre Mitteilung mit Hilfe von Rot-Kreuz-Suchdienststellen sorgfältig auswerten und dabei mit anderen eingegangenen Zuschriften vergleichen müssen. Die Zuschriften sind zu richten an:

Geschäftsführung der Landsmannschaft Ostpreußen in Hamburg 24, Wallstraße 29.

Liste 3

60105/46 Grete, Name unbekannt, geb. Wolf, geb. ca. 1916, zuletzt wohnhaft Allenstein, Zivilberuf:

Lagerschwester; gemeldet von Viktor Seehofer.

60105/46 Vorname unbekannt, Name unbekannt, geb. ca. 1905, Allenstein, Wadanger Str. bei Pfarrer Clement, Zivilberuf: Wirtschafterin; gemeldet von Viktor Seehofer.

59854 Adler (männlich), Vorname unbekannt, geb. ca. 1895/1900, zuletzt wohnhaft: Heiligenbeil, Zivilberuf: Kripo; gemeldet von Hans Kuczkowski.

0656 Alt (männlich), Vorname unbekannt, geb. unbekannt, zuletzt wohnhaft: Bartenstsin, Zivilberuf:

Kaufmann; gemeldet von Käthe Kieselbach.

59609/48 Kurt Altenberg, geb. ca. 1910, zuletzt wohnhaft bei Gumbinnen, Zivilberuf:

Eisenbahnarbeiter; gemeldet von Ewald Jusseit.

60671/52 Irmgard Baiht, geb. ca. 1928, zuletzt wohnhaft Blankenberg/Kreis Allenstein, Zivilberuf:

Schülerin: gemeldet von Erich Lehmann.

60105/46 Baranowski, Vorname unbekannt, geb. ca. 1885, zuletzt wohnhaft: Schefken oder Schlefken/Kreis Neidenburg. Zivilberuf: Bürgermeister; gemeldet von Viktor Seehöfer.

59611/48 Herbert Böringer, geb. ca. 1925, zuletzt wohnhaft: Königsberg, Zivilberuf: unbekannt;

gemeldet von Günther Bessel.

29765 Bruno Cochanski, geb. ca. 1890, zuletzt wohnhaft: Tilsit, Zivilberuf: unbekannt; gemeldet von August Malinka.

59150/47 Czybulka, Vorname unbekannt, geb. ca. 1902, zuletzt wohnhaft: Königsberg/Pr. Nähe Sackheimer Tor. Zivilberuf: Bäckermeister; gemeldet von Max Schneege.

60558/49 Eugen Dutta, geb. ca. 1912, zuletzt wohnhaft: Ostpreußen. Zivilberuf: Schachtarbeiter;

gemeldet von Susanne Wesener.

59518/48 Fritz Eisenmenger, geb. ca. 1900, zuletzt wohnhaft: Ostpreußen. Zivilberuf: Post- oder Telegrafenarbeiter; gemeldet von Emil Dopotka.

59097/49 Anna Eschenhorn, geb. ca. 1880, zuletzt wohnhaft: Allenstein. Zivilberuf: unbekannt, und Tochter, Christa, geb. 1929, Schülerin; gemeldet von Irmgard Engelberg.

60200 Paul Fahrentholz, geb. unbekannt, zuletzt wohnhaft: Ostpreußen. Zivilberuf: Arbeiter;

gemeldet von Felix Ziechner

59355/47 Erwin Fischer, geb. ca. 1890, zuletzt wohnhaft: Rastenburg, Bahnhofstraße. Zivilberuf:

Malermeister; gemeldet von Franz Hafke.

50182/49 Hermann Gerwien, geb. ca. 1893, zuletzt wohnhaft: Metgethen/Königsberg. Zivilberuf:

Maurermeister; gemeldet von Erika Bethke.

7069 Beth Godecke oder Gödecke (schlecht lesbar), weiblich, Vorname unbekannt, geb. ca.

1910, zuletzt wohnhaft: Ostpreußen. Zivilberuf: unbekannt; gemeldet von Ilse Ott.

58566/0 Natascha Hinz, geb. ca. 1923, zuletzt wohnhaft: Heilsberg. Zivilberuf: Kellnerin; gemeldet von Wilh. Gehrmann.

59663/47 Witwe Hundrieser, Vorname unbekannt, geb. ca. 1875, zuletzt wohnhaft: Königsberg, Bismarckstraße. Zivilberuf: unbekannt; gemeldet von Lucy Klein.

52284/48 Junge, geb. Wunder?, Vorname unbekannt, geb. 1907, zuletzt wohnhaft:

Mühlhausen/Ostpreußen. Zivilberuf: Lehrertochter; gemeldet von Caecil Pitschmann.

12049 Josopeit (Jursopeit), Vorname unbekannt, geb. ca. 1885, zuletzt wohnhaft: Königsberg.

Zivilberuf: Fabrikbesitzer; gemeldet von Ladisl Kapusta.

57968/48 Alfred Kuebel, geb. ca. 1898, zuletzt wohnhaft: Königsberg. Zivilberuf: Klavierbauer;

gemeldet von Hermann Gellert.

57541/47 Ursula Kuhn, geb. ca. 1925, zuletzt wohnhaft: Charlottenburg P. Lauterhagen, Kreis Bartenstein. Zivilberuf: unbekannt; gemeldet von Eva Gottschalk.

60014 Karl Lohrenz, geb. unbekannt, zuletzt wohnhaft: Bartenstein. Zivilberuf: Gießermeister;

gemeldet von Karl-Georg Simon.

60730/52 Elfriede Lynta, geb. ca. 1929, zuletzt wohnhaft: Deuthen, Kreis Allenstein. Zivilberuf:

Verkäuferin; gemeldet von Anneliese Kolender.

56860/47 Carla Mosel, geb. ca. 1922, zuletzt wohnhaft: Königsberg. Zivilberuf: unbekannt; gemeldet von Gertrud Helms.

60249/49 Grete Müller, geb. ca. 1920/1922, zuletzt wohnhaft: Umgebung von Königsberg. Zivilberuf:

unbekannt; gemeldet von Dr. Josef Denich.

57445/48 Therese Nikolawski, geb. ca. 1928, zuletzt wohnhaft: Kreis Allenstein. Zivilberuf:

Bauerntochter; gemeldet von Erika Kahmann.

24552 Bruno Nowaschewski, geb. ca. 1905, zuletzt wohnhaft: Allenstein. Zivilberuf: Lokführer;

gemeldet von Kurt Neumann.

59150/47 Packheiser, Vorname unbekannt, geb. 1920/1925, zuletzt wohnhaft: Königsberg-Juditten.

Zivilberuf: Maurer; gemeldet von Max Schneege.

60276/51 Horst Pose, geb. ca. 1928, zuletzt wohnhaft: Tilsit. Zivilberuf: unbekannt; gemeldet von Harry Sauff.

60217/48 Friedrich Rockstroh, geb. 1900/1905, zuletzt wohnhaft: Königsberg. Zivilberuf: Bäcker;

gemeldet von Heinz Mecklenburg.

53189/48 Otto Rübe, geb. ca. 1886/1888, zuletzt wohnhaft: Königsberg. Zivilberuf: unbekannt;

gemeldet von Otto Jahnke.

60348/48 Dr. Walter Rusch, geb. ca. 1900, zuletzt wohnhaft: Königsberg. Zivilberuf: Zahnarzt;

gemeldet von Joseph Zelt.

0624 Waltraud Sadras, geb. unbekannt, zuletzt wohnhaft: Königsberg. Zivilberuf: unbekannt;

gemeldet von Heinz Hoff.

58511/49 Sawitzki, Vorname unbekannt, geb. ca. 1892, zuletzt wohnhaft: Stallupönen. Zivilberuf:

Gärtnereibesitzer; gemeldet von Otto Hipler.

59105/51 Fritz Seidler, geb. ca. 1920, zuletzt wohnhaft: Königsberg, Heilsberger Straße 3. Zivilberuf:

Schlosser; gemeldet von Arthur A. Kück.

60105/46 Scherer, Vorname unbekannt, geb. ca. 1900, zuletzt wohnhaft: Königsberg. Zivilberuf:

Bäcker; gemeldet von Viktor Seehöfer.

60387/45 Walter Schlenter, geb. ca. 1910, zuletzt wohnhaft: Tilsit (aus Küstrin verschleppt), Zivilberuf: Kahneigner; gemeldet von Gerhardt Korseck.

50120/50 (schlecht lesbar) Arthur Trogner, geb. ca. 1889, zuletzt wohnhaft: bei Schillen, Kreis Insterburg. Zivilberuf: Fuhrhalter; gemeldet von Edi. Russina.

59184/48 Gustav Trzoska, geb. ca. 1900, zuletzt wohnhaft Ortelsburg. Zivilberuf: Handelsvertreter;

gemeldet von Elly Lucka.

51247/47 Hildegard Unger, geb. 1925, zuletzt wohnhaft: Mohrungen. Zivilberuf: unbekannt; gemeldet von Christel Krause.

2126 Friedrich Veller, geb. ca. 1900, zuletzt wohnhaft: Ostpreußen. Zivilberuf: Landarbeiter;

gemeldet von Otto Badtke.

58334/47 Annemarie Walch, geb. ca. 1928, zuletzt wohnhaft: Guttstadt/Kreis Heilsberg. Zivilberuf:

unbekannt; gemeldet von Agathe Schubert.

53293/49 Dorothea Waywod, geb. ca. 1919, zuletzt wohnhaft: Krakau, Kreis Rößel. Zivilberuf:

Bauerntochter; gemeldet von Erna Müller.

8694 Beth. Weide (weiblich), Vorname unbekannt, geb. unbekannt; zuletzt wohnhaft: Rastenburg, Straße d. SA 40. Zivilberuf: unbekannt; gemeldet von Irene Zaugg.

59150/47 Dr. Weidner, Vorname unbekannt, geb. ca. 1885, zuletzt wohnhaft: Königsberg. Zivilberuf:

Arzt; gemeldet von Max Schneege.

59433/47 Willi Wielke (oder Wilke), geb. ca. 1905/1915, zuletzt wohnhaft: Ostpreußen. Zivilberuf:

Flugzeug-Mechaniker, Zivilberuf unbekannt (Zivilberuf doppelt geschrieben); gemeldet von Helmuth Lück.

59251/48 Albert Ziewek, geb. 1892, zuletzt wohnhaft: Gregersdorf, Kreis Neidenburg. Zivilberuf:

Schmiedemeister; gemeldet von Ernst Böhm.

59652/47 Karl Zurrek, geb. unbekannt, zuletzt wohnhaft: Arys. Zivilberuf: Fleischermeister; gemeldet von Gustav Konietzka.

Seite 6 Auskunft wird erbeten

Im Dokument Das Ostpreußenblatt Folge 14 vom (Seite 23-26)