• Keine Ergebnisse gefunden

Schuljahrgänge 9/10

Im Dokument Fachlehrplan Sekundarschule (Seite 25-31)

3 Kompetenzentwicklung in den Schuljahrgängen

3.4 Schuljahrgänge 9/10

Kompetenzschwerpunkt: Charakter und Folgen des Ersten Weltkrieges

Interpretations-kompetenz

 mit Hilfe von Geschichtskarten den Verlauf des Ersten Welt-krieges sowie die territoriale Neuordnung Europas nach Kriegs-ende räumlich und zeitlich einordnen

 mit Hilfe zeitgenössischer Postkarten die Kriegspropaganda beteiligter Kriegsparteien erklären

 auf der Grundlage von Quellen verschiedener Gattungen das Leben von Frauen während des Krieges in Deutschland untersuchen

 auf Grundlage von Quellen verschiedener Gattung aus Onlineangeboten das Leben der Soldaten an der Front untersuchen

narrative Kompetenz

 Geschichte zum Handeln einer Person im Ersten Weltkrieg abfassen (z. B. Frontsoldat, Frau im Rüstungsbetrieb) und dabei die neue Qualität des Krieges verdeutlichen

geschichtskulturelle Kompetenz

 ein Kriegerdenkmal der Region erkunden und den heutigen Umgang mit Kriegerdenkmalen diskutieren

Grundlegende Wissensbestände

 Ursachen, Anlass und neue Qualität des Krieges

 Bedeutung von Kriegspropaganda und Militarismus

 Ende des Krieges und Neuordnung Europas durch den Versailler Vertrag

 die Gründung der Weimarer Republik

 Kriegerdenkmale als spezifische Geschichtsquelle, Kriegerdenkmal der Region

 online-Quellen zum Kriegsgedenken (z. B. http://www.denkmalprojekt.org) Bezüge zu fächerübergreifenden Themen

 Europa – Vom Schlachtfeld zur guten Nachbarschaft

Kompetenzschwerpunkt: Herrschaft und Alltag in der nationalsozialistischen Diktatur

Interpretations-kompetenz

 auf der Grundlage von Quellen verschiedener Gattungen Er-richtung, Machtausübung und Alltag im Nationalsozialismus erklären

 Aussagekraft historischer Fotos kritisch prüfen, die Wirkungs-absichten der Fotografen analysieren und in der eigenen Interpretation berücksichtigen

 Reden bzw. Redeauszüge unter Nutzung auditiver oder audiovisueller Medien ideologiekritisch auswerten narrative

Kompetenz

 unter Einbeziehung zeitlich verschiedener Quellen unterschied-licher Gattungen die Errichtung der nationalsozialistischen Diktatur darstellen (z. B. Sachtext, Zeitstrahl, Bildergeschichte, Vortrag)

geschichtskulturelle Kompetenz

 den gegenwärtigen Rechtsextremismus und den Umgang mit der nationalsozialistischen Vergangenheit untersuchen und bewerten

Grundlegende Wissensbestände

 die Zerstörung der Weimarer Republik und die Errichtung der nationalsozialistischen Diktatur

 Rassismus und Antisemitismus als ideologische Grundlagen des Nationalsozialismus

 Leben in der „Volksgemeinschaft“

 Holocaust als Zivilisationsbruch

 ehemalige Konzentrations- oder Arbeitslager der Region (Standorte, Überreste, Bedeutung)

 Terror und Widerstand (Formen, Stufen, Motive und Bewertung)

 Zweiter Weltkrieg

Bezüge zu fächerübergreifenden Themen

 Keine Chance dem Extremismus – ziviles Engagement zeigen

 Europa – Vom Schlachtfeld zur guten Nachbarschaft

Kompetenzschwerpunkt: Verflechtungen der deutsch-deutschen Geschichte im geteilten Land

Interpretations-kompetenz

 auf der Grundlage von Quellen verschiedener Gattungen Gemeinsamkeiten, Unterschiede und Verflechtungen der deutsch-deutschen Geschichte erklären

 Zeitdokumente und Zeitzeugeninterviews analysieren und deren Aussagekraft entsprechend der Quellengattung kritisch prüfen narrative

Kompetenz

 Ausgangssituation, Verlauf und Auswirkungen einer Zäsur deutsch-deutscher Geschichte (z. B. Währungsreform, 17. Juni 1953, Mauerbau, Mauerfall) beschreiben und dabei die

Perspektivität beteiligter Personen herausarbeiten geschichtskulturelle

Kompetenz

 die gegenwärtige Gestaltung von Gedenktagen zur deutsch-deutschen Geschichte untersuchen und bewerten

Grundlegende Wissensbestände

 staatliche Teilung Deutschlands

 Einführung der sozialen Marktwirtschaft und die Entwicklung der Bundesrepublik (bis in die Mitte der 1950er Jahre)

 Einführung der sozialistischen Planwirtschaft und die Entwicklung der DDR (bis in die Mitte der 1950er Jahre)

 17. Juni 1953: Vorgeschichte, Ereignisse, Deutung

 13. August 1961: Ursachen, Auswirkungen, Bedeutung für die Teilung

 westliche Lebensweise und sozialistischer Alltag in den 1970er und 1980er Jahren (z. B. politisches System, Wirtschaft, Frauen, Jugendliche, Umwelt, Kultur)

 Repression und „Nischengesellschaft“, Opposition und Massenflucht in der DDR

 9. November 1989 und 3. Oktober 1990: Mauerfall und staatliche Einheit Deutschlands

 Kriterien für die Auswertung von Zeitzeugenbefragungen

 Regeln für den Umgang mit den Persönlichkeitsrechten der Zeitzeugen

Methodenpraktikum: Geschichte im digitalen Medium

Interpretations-kompetenz

 in Auswertung einer modernen Dokumentation (z. B. audio-visuelle Medien, Podcast) Erkenntnisse zur Zeitgeschichte ableiten und deuten

 die in der Dokumentation verwendeten Bestandteile (z. B.

Bericht, Zeitzeugenbefragung, Quellen) unterscheiden und deren Aussagekraft für den historischen Sachverhalt bestimmen

 Vielfalt und beabsichtigte Wirkungen digital aufbereiteter Geschichte analysieren

narrative Kompetenz

 eine Rezension zur Dokumentation anfertigen geschichtskulturelle

Kompetenz

 die Angemessenheit aktueller Darstellungen zur Zeitgeschichte an einem ausgewählten Beispiel diskutieren

 die Eignung digitaler Medien für das Bearbeiten historischer Fragestellungen unter Effektivitätsgesichtspunkten diskutieren

Grundlegende Wissensbestände

 die Bedeutung der Geschichtskultur für das Verstehen und Erklären menschlichen Handelns in vergangener Zeit

 Gestaltungsprinzipien zeitgenössischer Dokumentationen

 weitere Wissensbestände entsprechend der Kompetenzschwerpunkte, auf die sich das Methodenpraktikum bezieht

Kompetenzschwerpunkt: Das Jahr 1945 (Querschnitt zur Vertiefung)

Interpretations-kompetenz

 aus Quellen und Darstellungen gattungsgerecht Informationen zur historischen Situation bei Kriegsende erschließen

narrative Kompetenz

 das Kriegsende in der Heimatregion mit Hilfe zeitdifferenter Quellen beschreiben

geschichtskulturelle Kompetenz

 die aktuelle Widerspiegelung von Flucht und Vertreibung im öffentlichen Diskurs (z. B. öffentliche Debatte, Museum) untersuchen

 digital aufbereitete Geschichte über das Kriegsende einschätzen Grundlegende Wissensbestände

 Zerstörungen in der Region, in Deutschland und Europa

Kompetenzschwerpunkt: Die Konfrontation der Systeme (Vertiefung)

Interpretations-kompetenz

 mit Hilfe historischer Dokumente unterschiedlicher Gattungen die Propaganda im Kalten Krieg erklären und deuten

narrative Kompetenz

 einen Sachtext zur Systemkonfrontation anfertigen und dabei verschiedene Quellen unterschiedlicher Gattungen einbeziehen geschichtskulturelle

Kompetenz

 Exkursion zu einer Gedenkstätte (z. B. Gedenkstätte Deutsche Teilung, Gedenkstätte für Stasi-Opfer) oder in ein Museum (z. B.

Zeitgeschichtliches Forum Leipzig) mithilfe digitaler Werkzeuge planen, durchführen und auswerten

Grundlegende Wissensbestände

 Beginn des Ost-West-Konfliktes, Entstehung der Blöcke

 Kuba-Krise als Beispiel für Systemkonfrontation

 wirtschaftliche, kulturelle, sportliche und technologische Auseinandersetzungen

 Wettrüsten und Friedensbewegung

 Entspannungspolitik und Ende der Blockkonfrontation

Bezüge zu fächerübergreifenden Themen

 Europa – Vom Schlachtfeld zur guten Nachbarschaft

Kompetenzschwerpunkt: Das Jahr 1990 (Querschnitt zur Vertiefung)

Interpretations-kompetenz

 aus digital vorliegenden Zeitzeugenberichten Informationen zur Situation nach dem Mauerfall erschließen und relevante

Aussagen speichern

 Zeitzeugenberichte auf ihre Perspektivität hin prüfen und das Ergebnis in der eigenen Interpretation berücksichtigen narrative

Kompetenz

 den Weg zur staatlichen Einheit nach dem Mauerfall unter Nutzung gespeicherter Aussagen der Zeitzeugeninterviews beschreiben

geschichtskulturelle Kompetenz

 die aktuelle Widerspiegelung der deutschen Wiedervereinigung im öffentlichen Diskurs (z. B. öffentliche Debatte, Museum) untersuchen

Grundlegende Wissensbestände

 „Runder Tisch“

 Wirtschafts-, Währungs- und Sozialunion

 das Ende der Nachkriegsordnung durch den Zwei-plus-Vier-Vertrag

 Wiedereinrichtung des Landes Sachsen-Anhalt

 Einigungsvertrag und Tag der deutschen Einheit

Bezüge zu fächerübergreifenden Themen

 Europa – Vom Schlachtfeld zur guten Nachbarschaft

Methodenpraktikum: Geschichte in einer Ausstellung

Interpretations-kompetenz

 in einer selbst angefertigten (simulierten) oder fremden Aus-stellung verschiedene Quellen zur Zeitgeschichte untersuchen

 die Aussagekraft einzelner Objekte für die Rekonstruktion von Zeitgeschichte bestimmen und in der eigenen Interpretation berücksichtigen

narrative Kompetenz

 zu einem ausgewählten Objekt oder einer Objektgruppe einen Ausstellungstext verfassen und dabei Quellen und Abbildungen korrekt nachweisen bzw. zitieren

 Überlegungen zu einer eigenen Ausstellung vorstellen geschichtskulturelle

Kompetenz

 Präsentationsformen und Gestaltungsmittel der Ausstellung analysieren und bewerten

Grundlegende Wissensbestände

 die Bedeutung von Ausstellungen als Teil der Geschichtskultur für das Verstehen und Erklären menschlichen Handelns in vergangener Zeit

 die Spezifik zeitgeschichtlicher Ausstellungen

 weitere Wissensbestände entsprechend der Kompetenzschwerpunkte, auf die sich das Methodenpraktikum bezieht

Im Dokument Fachlehrplan Sekundarschule (Seite 25-31)