• Keine Ergebnisse gefunden

Schulische Angebote:

Im Dokument Ausbildungsplatzbörse (Seite 63-74)

Staatliches Berufliches Schulzentrum

Berufsschule Am Dicken Turm 7 91438 Bad Windsheim www.bw-bsz.de

Dagmar Lobig

berufsschule@bw-bsz.de 09841 1629

Auszubildende der kaufmännischen Berufe, deren Betriebe ihren Sitz im Einzugsgebiet der Staatlichen Berufsschule Bad Windsheim haben, erhalten hier den theoretischen Teil ihrer Ausbildung. Im Berufspaten-Projekt gewähren Azubis Wirtschaftsschülern Einblick in ihren Ausbildungsalltag.

Das BSZ Bad Windsheim bietet für Schülerinnen und Schüler ohne oder mit geringen Deutschkenntnissen im Alter von 16 bis 21 Jahren (in Ausnahmen bis 25 Jahren) Berufsintegrationsklassen in Vollzeit an. Ziel dieser Klassen ist es, die Deutschkenntnisse der Schüle-rinnen und Schüler zu verbessern, eine Perspektive hin zu einer beruflichen Ausbildung zu ermöglichen und die Integration in die Gesellschaft und Berufswelt zu ermöglichen. Im Anschluss sollen die Schüler und Schülerinnen befähigt sein, eine Berufsausbildung oder eine berufliche Tätigkeit zu beginnen. Die Beschulung erfolgt in Kooperation mit anderen Bildungsträgern. Zu Beginn des Schuljahres werden die Schüler und Schülerinnen anhand von Eingangstest den jeweiligen Klassen zugeteilt.

DK-BS: Die „Deutschklasse an Berufsschulen“ richtet sich an Schü-lerinnen und Schüler, die in der Regel zwar alphabetisiert sind, aber kaum Deutsch sprechen, lesen oder schreiben können.

BIK-V: Die „Berufsintegrations-Vorklasse“ besuchen Schülerinnen und Schüler, die aufgrund mangelnder Deutschkenntnisse oder mangeln-der Schulbildung nicht in den Regelklassen beschult werden können.

BIK: In dieser „Berufsintegrationsklasse“ werden Fortgeschrittene un-terrichtet, die Schülerinnen und Schüler werden gezielt - auch durch Praktika und Praxistage - auf den Berufseinstieg vorbereitet.

Kaufleute für Büromanagement (m/w/d)

Verkäufer/Kaufleute im Einzelhandel (m/w/d)

Kaufleute im Groß- und Außenhandel (m/w/d)

Industriekaufleute (m/w/d)

Staatliches Berufliches Schul-zentrum

Wirtschaftsschule Galgenbuckweg 3 91438 Bad Windsheim www.bw-bsz.de

Mittlerer Schulabschluss der Wirtschaftsschule

Vorklasse in Jahrgangsstufe 6 Vierstufige Wirtschaftsschule ab Jahrgangsstufe 7

Nach der Mittelschule: Zweistufige Wirtschaftsschule

Stefan Schmidt

wirtschaftsschule@bw-bsz.de 09841 1613

Wir beraten Sie gerne persönlich!

Bitte rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns:

wirtschaftsschule@bw-bsz.de

Kontakt:

Beratung:

Schulische Angebote:

Einstieg:

64

Das Staatliche Berufliche Schulzentrum (BSZ) Bad Windsheim, DER Ort für den Erwerb kaufmännischer Kompetenz im Landkreis!

Das Bildungsangebot der Wirtschaftsschule richtet sich an Schüle-rinnen und Schüler, die wissen möchten, wie ein Betrieb grundsätz-lich funktioniert, und die mit dem PC nicht nur „daddeln“ wollen. In besonderem Maße ist die praktische Anwendung der wirtschaftlichen Kenntnisse unser Bildungsziel.

Der Wirtschaftsschulabschluss bildet für alle beruflichen und schulischen Wege eine gute Grundlage, z. B. für kaufmännische, (informations-) technische, gewerbliche oder soziale Berufe und die Fachoberschule. Zukünftige Handwerker*innen erhalten hier wichtige kaufmännische Einblicke, die ihnen später bei der Führung eines eigenen Betriebes zugute kommen.

Aus dem familiären Umfeld unserer Schule wollen wir Absolventen ins Berufsleben entlassen, die Akzeptanz in der Arbeitswelt finden aufgrund

- ihrer fachlichen Qualifikation - ihrer soliden Allgemeinbildung und

- ihres an grundlegenden gesellschaftlichen Normen orientierten Verhaltens.

Aufnahme in die Wirtschaftsschule: 6. Jahrgangsstufe (als Vorklas-se), vierstufige Wirtschaftsschule ab der 7. Klasse, nach Beratung ggf. ab der 8. Klasse und zweistufige ab der 10. Klasse. Es werden Schülerinnen und Schüler der Mittelschule, der Realschule oder des Gymnasiums aufgenommen. Bitte wenden Sie sich an uns, damit wir Sie individuell beraten können!

Mit einem Mittleren Bildungsabschluss der Wirtschaftsschule sind unsere Absolventen gern gesehene Auszubildende.

Kontakt:

Ausbildung:

Praktikum:

STAEDTLER Mars GmbH & Co.KG Staedtlerstraße 1

91484 Sugenheim www.staedtler.com

Klaus Thürauf

Klaus.Thuerauf@staedtler.com 09165 18-126

Werkzeugmechaniker (m/w/d) Ausbildungsdauer 3,5 Jahre Verfahrensmechaniker (m/w/d) für Kunststoff- und Kautschuk-technik, Fachrichtung Formteile Ausbildungsdauer 3 Jahre Verfahrensmechaniker (m/w/d) für Kunststoff- und Kautschuk-technik, Fachrichtung Halbzeuge Ausbildungsdauer 3 Jahre

Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) Ausbildungsdauer 3 Jahre

Laufend im Jahr, nach Nachfrage, zu oben genannten Ausbildungsberufen Come in. Be STAEDTLER.

Sind Sie bereit für neue Herausforderungen? Wir suchen engagierte, motivierte und innovative Köpfe, die Teil unserer STAEDTLER Familie werden möchten!

STAEDTLER ist eines der ältesten Industrieunternehmen Deutsch-lands und zählt zu den weltweit führenden Herstellern und Anbietern von Schreib-, Mal-, Zeichen- und Kreativprodukten. Unsere Produkte beflügeln die Kreativität unserer Kunden ein Leben lang: Vom ersten Malstift in frühester Kindheit bis zu Produkten fürs kreative Gestal-ten bieGestal-ten wir eine breite Produktpalette für alle Altersgruppen und Ansprüche und denken dabei auch Altbewährtes vor dem Hintergrund der Digitalisierung neu. Daran arbeiten wir täglich mit mehr als 3.000 Kolleginnen und Kollegen in 27 verbundenen Unternehmen welt-weit. Davon sind mehr als 1.200 in Deutschland beschäftigt. Bei der Produktion bleiben wir unseren Wurzeln treu und setzen auf Qualität

„Made in Germany“. Nahezu Zweidrittel aller STAEDTLER-Produkte werden in Deutschland gefertigt.

Wir arbeiten kontinuierlich und vorausschauend an neuen Produktide-en, die durch ihre Intelligenz und Raffinesse bestechen und vor allem unseren Qualitätsanspruch erfüllen. Zeigen Sie uns ihre Ideen und tauchen Sie ein in die kreative Welt von STAEDTLER!

Wenn Sie diese Herausforderung reizt, freuen wir uns auf Ihre Online-bewerbung unter jobs.staedtler.com.

Steuerkanzlei Muck Bismarckstraße 10 91413 Neustadt a.d.Aisch www.muck-steuerberater.de

Steuerfachangestellte/r

1 Steuerfachangestellte/r

1 Duales Studium

1 Berufsbegleitendes Studium

Rainer Muck

neustadt@muck-steuerberater.de 09161 8873-0

Praktikum:

Duales Studium:

Kontakt:

Ausbildung:

66

Unsere Kanzlei ist an zwei Standorten vertreten, der Hauptsitz ist in Neustadt an der Aisch und der Zweitsitz in Scheinfeld.

Die Ausbildung findet in beiden Standorten statt. Unter 23 Mitarbeitern sind Steuerberater, Steuerfachwirte sowie Steuerfachangestellte.

Unsere Kanzlei betreut Unternehmen aus verschiedenen Branchen und mit unterschiedlichen Rechtsformen. Für unsere Mandanten be-arbeiten wir die Finanz- und Lohnbuchhaltung, die Jahresabschlüsse und die Steuererklärungen.

Du solltest Spaß am Umgang mit Menschen und Zahlen haben, bei deiner Tätigkeit unterstützt dich immer dein Team.

Wir bieten dir:

Unterstützung durch innerbetriebliche spezielle Fortbildung für Auszubildende

interessante Aufgaben

überdurchschnittliche Bezahlung flexible Arbeitszeit, Gleitzeit bezahlte Frühstückspause

Zuschuss zum E-Bike nach der Ausbildung Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge

Nach der Ausbildung (Lehre oder duales Studium, oder auch berufs-begleitendes Studium) fördern wir dich in deiner weiteren beruflichen Entwicklung.

Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d)

mind. guter Hauptschulabschluss, Ausbildungsdauer: 2 Jahre Industriekaufleute (m/w/d) mind. Mittlere Reife, Ausbildungs-dauer: 3 Jahre

Kaufmann f. Digitalisierungsma-nagement (m/w/d)

mind. Mittlere Reife, Ausbildungs-dauer: 3 Jahre

Produktionsfachkraft Chemie mind. guter Hauptschulab-schluss (m/w/d)

mind. guter Hauptschulabschluss, Ausbildungsdauer: 2 Jahre Fachlagerist (m/w/d)

mind. guter Hauptschulabschluss, Ausbildungsdauer: 2 Jahre Fachinformatiker Fachrichtung Systemintegration (m/w/d) mind. Mittlere Reife, Ausbildungs-dauer: 3 Jahre

Lacklaborant (m/w/d)

mind. Mittlere Reife, Ausbildungs-dauer: 3,5 Jahre

Kontakt:

Ausbildung:

WEILBURGER Graphics GmbH Am Rosenbühl 5

91466 Gerhardshofen

Wir bieten für all unsere Ausbildungs-plätze auch PraktikumsAusbildungs-plätze an.

Bewirb Dich unter

www.weilburger.com/karriere oder per E-Mail an

bewerbung@weilburger-graphics.de Die WEILBURGER Graphics GmbH, mit Sitz in Gerhardshofen,

ist eines der weltweit führenden Unternehmen auf dem Gebiet der Druckveredelung für Verpackungen, Etiketten und Akzidenzdruck.

Das Unternehmen produziert Lacke, Kleber und Flexofarben für die grafische Industrie. Die Produkte der WEILBURGER Graphics GmbH finden sich in vielen Dingen des alltäglichen Gebrauchs – von A wie Arzneimittelverpackungen bis Z wie Zeitschriftencover.

WEILBURGER Graphics mit derzeit ca. 150 Mitarbeitern inkl. Auszu-bildenden ist ein Unternehmen der Weilburger Gruppe, ein mittel-ständischer Hersteller für Industrielacke mit zwölf Produktionsstätten weltweit. Ein großes Augenmerk wird auf ein durchgängig positives Betriebsklima in Verbindung mit Gesundheit der Mitarbeiter sowie auf höchstwertige Ausbildung gelegt. Auch die Familien der Mitarbeiter werden mit eingebunden und zu Familientagen eingeladen. Auszubil-dende des Unternehmens schließen immer erfolgreich ihre Ausbil-dung ab, zum Teil mit Bestnoten und sehr häufig als Jahrgangsbeste in der Großregion. Seit 2020 bieten wir den Ausbildungsberuf Maschi-nen- und Anlagenführer (m/w/d) an und seit 2021 den Kaufmann für Digitalisierungsmanagement (m/w/d). Sehr viele Auszubildende werden nach Ausbildungsende übernommen und nachhaltig gefördert und weiter ausgebildet. Ein weiterer Pluspunkt: Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag der Bayerischen Chemischen Industrie.

Der Schlüssel zum Erfolg liegt für WEILBURGER Graphics darin, hohe und gleichbleibende Qualität sowie höchstmöglichen Kunden-service zu liefern – weltweit. Das Unternehmen ist nach ISO 9001 (Qualitätsmanagement) sowie nach ISO 14001 (Umweltmanagement) zertifiziert und erhielt im Jahre 2013 das AEO-F Zertifikat als zugelas-sener Wirtschaftsbeteiligter. Dadurch hat das Unternehmen zoll-rechtliche Vereinfachungen. Dies ist sehr wichtig für WEILBURGER Graphics bei einem Exportanteil von 60 % in mehr als 70 Ländern.

Weitere Informationen: www.weilburger.com

WEILER

Werkzeugmaschinen GmbH Friedrich K. Eisler Straße 1 91448 Emskirchen

www.weiler.de

Mechatroniker/in

Ausbildungsdauer 3,5 Jahre mittlere Reife

Industriemechaniker/in Ausbildungsdauer 3,5 Jahre mittlere Reife

Stefan Kräker

Stefan.kraeker@weiler.de 09101 705-228

Ulrich Hunecke personal@weiler.de 09101 705-203

Praktikum nach vorheriger Abspra-che jederzeit möglich.

Kontakt:

Praktikum:

Ausbildung:

Die WEILER Werkzeugmaschinen GmbH ist ein international tätiges Unternehmen, das seit über 80 Jahren für seine Kunden innovative und qualitativ hochwertige konventionelle, zyklengesteuerte und CNC-Drehmaschinen herstellt. Unser Standort mit fast 300 Beschäf-tigten befindet sich in Emskirchen/Mausdorf.

Zur Fertigung unserer Maschinen sind qualifizierte und motivierte Mit-arbeiterinnen und Mitarbeiter Grundvoraussetzung. Teamorientiertes Arbeiten und die Weitergabe von Erfahrungen an jüngere Mitarbeiter/

innen schaffen ein innovatives und produktives Arbeitsumfeld.

Deshalb bieten wir eine praxisnahe Ausbildung für eine gemeinsame Zukunft. Wir legen großen Wert auf eine sehr gute Ausbildung mit kleinen Ausbildungsgruppen von insgesamt vier Auszubildenden pro Ausbildungsjahr.

Ausgebildet wird in einer eigenen Ausbildungswerkstatt mit geschul-tem Personal und einem modernen Maschinenpark.

Neben der praktischen und theoretischen Ausbildung sind ein weite-res wichtiges Ausbildungsziel die Förderung des WEILER-TEAM-Ge-dankens durch gemeinsame Projekte sowie Ausflüge und Betriebsbe-sichtigungen zu unseren Kunden.

Nach einer erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung bieten wir eine Übernahmegarantie in ein sicheres und langfristiges Arbeitsverhältnis bei einer tariflichen Vergütung.

Voraussetzungen:

Mindestens qualifizierter Hauptschulabschluss mit guten Noten in den naturwissenschaftlichen Fächern

Handwerkliches Geschick und Spaß an der Arbeit mit Maschinen Sinn für Präzision, Zuverlässigkeit und Qualität

Eigeninitiative und Teamfähigkeit

Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung!

68

Kontakt:

Ausbildung:

Praktikum:

Wolz Johann Landtechnik Inh. Ute Schmidt

Pointweg 7

91593 Burgbernheim Industriestr. 5 91474 Langenfeld www.wolz-landtechnik.de

Ute Schmidt

u.schmidt@wolz-landtechnik.de 09164 99858-00

Mechatroniker (m/w/d) für Land- und Baumaschinen (3,5 Jahre) Kaufleute (m/w/d) für Groß- und Außenhandelsmanagement (Schwerpunkt Großhandel, 3 Jahre)

Mechatroniker -> Schul-, Ferien- oder Langzeitpraktikum

Kaufleute -> einzelne Tage bei Bewerbung

Du interessierst dich für Maschinen & Technik?

Dann komm in unser Team!

Mechatroniker für Land- und Baumaschinen (m/w/d):

- Wartung und Reparatur von Landtechnik und Motorgeräten - Fehler & Störungen in mechanischen, hydraulischen, elektrischen und elektronischen Systemen diagnostizieren und beheben - Metallbearbeitung

Kaufleute für Groß- & Außenhandelsmanagement (m/w/d) - Schwerpunkt Großhandel:

- Einkauf & Verkauf von Waren und Dienstleistungen - Abwicklung von Werkstattaufträgen

- telefonischer & persönlicher Kontakt zu Kunden & Lieferanten - Fachgerechte Lagerhaltung

- Personalwirtschaft, Lohn-/Gehaltsabrechnung, Buchhaltung Durch die Vielseitigkeit wird es bei uns nie langweilig! Wir bieten Dir einen spannenden und krisensicheren Arbeitsplatz in einem familiären Arbeitsumfeld mit 99 % Übernahmegarantie sowie übertariflicher Bezahlung. Mit 20 Mitarbeitern bieten wir unseren Kunden in den Produktbereichen Landtechnik, Garten- & Motorgeräte, Reinigungs-technik

und Forstgeräte „alles aus einer Hand“: Geräteausstellung, kompetente Beratung, einsatzbereite Auslieferung, Reparatur und Wartung sowie Ersatzteile vieler Fabrikate und Mietgeräte.

Komm vorbei und lerne uns und den Ausbildungsberuf in einem Prak-tikum unverbindlich kennen! Wir freuen uns auf Dich!

Holzmechaniker (m/w/d)

Holzmechaniker (m/w/d)

Belén Jiménez

personal@wolznautic.de 09337 90049 25

Ausbildung:

Praktikum:

Kontakt:

Wolz Nautic GmbH & Co. KG Klinge 5

97253 Gaukönigshofen OT-Acholshausen www.wolznautic.de

Wolz Nautic ist mit zwei Produktionsstandorten in Deutschland, 110 Mitarbeitern und einem Umsatz von rund 13,3 Millionen Euro im Jahr 2018 eines der führende Unternehmen im Bereich Schiffsdeck-Pro-duktion.

An unserem Standort im Gewerbegebiet Uffenheim-Langensteinach (Einzugsgebiet Neustadt-Aisch, Uffenheim, Rothenburg ob der Tauber) fertigen wir auf ca. 7.500 m2 Teakdecks und Schiffsdecks für viele namhafte Werften in Europa. Wir arbeiten sowohl für die exklu-sivsten Werften aus dem Megayacht-Bereich (Schiffe von 30 Meter bis über 150 Meter Länge), als auch für viele der führenden Werften im Bereich der Serienyachtproduktion (Schiffe von 5 Meter bis 40 Meter Länge).

Im zweiten Standort in Acholshausen/Gaukönigshofen (Einzugsgebiet Kitzingen, Ochsenfurt, Würzburg) befindet sich unsere Zentrale und darüber hinaus sind dort die Entwicklungsabteilung und Projektteams für Großprojekte angesiedelt.

Gegründet 1927 als Schreinerei für hochwertigen Möbelbau, ist Wolz Nautic seit den 1980er Jahren im Bereich der Produktion von vor-gefertigten Schiffsbodenbelägen tätig. Die Hauptprodukte von Wolz Nautic sind Schiffsbodenbeläge aus Teak / Holz oder Kunststoff, so-wie Sonderlösungen für den maritimen Sektor. Insbesondere zeichnet sich Wolz Nautic durch innovative Produkte und Ansätze sowie die Erreichung deren Marktfähigkeit als Innovations- und Technologiefüh-rer in der maritimen Branche aus.

70

Krankenpflegeschule.pdf 1 20.08.20 11:10

Pflegefachmann/ Pflegefachfrau Pflegefachhelfer Altenpflege Pflegefachhelfer Krankenpflege

Kontakt:

Praktikum:

Ausbildung:

Zentrum für Pflegeberufe Goethestraße 6

91443 Scheinfeld pflegeschule-nea.de

Elisabeth Derrer elisabeth.derrer@

pflegeschule-nea.de 09162 922389 Pflegefachfrau: 64 Pflegefachhelfer 25 Träger der Ausbildung sind die Kliniken des Landkreises

Neustadt/Aisch - Bad Windsheim. Ab dem 1.9.2020 wird die generalistische Ausbildung angeboten. Die theoretische Aus-bildung findet in der Krankenpflegeschule Scheinfeld statt. Die praktische Ausbildung bieten wir wohnortnah gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern des Netzwerks Pflege in Frankens Mehrregion an.

Folgende Punkte zeichnen unsere Schule aus:

Fall- und problemorientiertes Lernen

Hohe Qualität der praktischen Ausbildung durch Begleitung und Anleitung durch Lehrkräfte und Praxisanleitern der Stationen

Lehren und Lernen im Skillslab

Verschiedene fest integrierte Projekt z. B. zur Förderung der Theorie-Praxis-Verknüpfung „Schüler leiten eine Station“

Berufsperspektiven:

Arbeit in verschiedenen Bereichen möglich wie z. B.

Akutkliniken

Rehabilitationskliniken Psychiatrische Kliniken Ambulante Pflegedienste Senioreneinrichtungen Fachweiterbildungen z.B.:

Intensiv- und Anästhesiepflege OP - Pflege

Gerontopsychiatrische Pflegefachkraft

verschiedenen akademische Entwicklungsmöglichkeiten wie z.B.

Management

Wissenschaft und Forschung Pädagogik

Zimmerergeselle (m/w/d) Qualifizierter Hauptschulabschluss;

3 Jahre inkl. 1 Jahr BGJ

Zimmerergeselle (m/w/d)

1 Ausbildungsplatz: Zimmergeselle in Verbindung mit Bauingenieur B.Eng. (m/w/d)

Kontakt:

Ausbildung:

Praktikum:

Duales Studium:

Georg Heinlein

bewerbung@zimmerei-heinlein.de 09161 2467

Zimmerei Heinlein GmbH Robert-Bosch-Str. 25 91413 Neustadt/Aisch www.zimmerei-heinlein.de

Wir, die Zimmerei Heinlein GmbH mit Sitz in Neustadt/Aisch, be-schäftigen ca. 40 Mitarbeiter und suchen zur Verstärkung unseres Teams: DICH - unseren neuen Auszubildenden zum Zimmerergesel-len (m/w/d) bzw. unseren neuen duaZimmerergesel-len Studenten Zimmerergeselle/

Bauing. (m/w/d).

Wir freuen uns auf deine Bewerbung, wenn du:

- Freude hast am Werkstoff HOLZ - gerne im Team GROßES erschaffst - neugierig, tatkräftig und verlässlich bist - höhentauglich bist

- einen quali. Hauptschulabschluss oder höher hast/ anstrebst Wir bieten dir:

- spannende, regionale Projekte - vielseitiges Erfahrungsfeld

- spitzen Mentoren*innen und super Kollegen*innen - Übernahmegarantie (bei stabiler Wirtschaftslage)

- Praktikumsplatz zum Test, ob wir zu deinen Vorstellungen passen Unser Leistungsspektrum:

Wir sind hauptsächlich im Holzhausbau für Ein- und Mehrfamilienhäu-ser und im Objektbau in Holz sowie im Bereich der energ. Dachsanie-rung mit WohnraumerweiteDachsanie-rung tätig. Unser Einzugsgebiet umfasst ca. 50 km- du bist jeden Abend wieder zu Hause.

Unseren Azubifilm und mehr Informationen findest du unter www.zimmerei-heinlein.de.

Wir freuen uns auf dich und deine Bewerbung per Tel: 091612467,

Mail: bewerbung@zimmerei-heinlein.de,

oder per Post: Zimmerei Heinlein GmbH, Robert-Bosch-Str. 25, 91413 Neustadt/Aisch.

72

FabLab Neustadt a.d. Aisch – Bad Windsheim e.V.

Spitalwall 16

91438 Bad Windsheim www.fablab-franken.de

Joshua Kirsch info@fablab-nea.de 09841 2423

Kontakt:

Wir bieten Dir zwar keinen Ausbildungsplatz an, dafür jedoch die perfekte Möglichkeit, Deine Bewerbung mit unwiderstehlichen

„Hard Skills“ zu füllen!

Was ist ein FabLab?

FabLab steht für „fabrication“ und „laboratory“. Jedes FabLab ist Teil eines globalen Netzwerks, das Erfindergeist fördert, indem es Zugang zu digitalen Fertigungsmaschinen bietet.

Welche Maschinen gibt es bei Euch im FabLab?

Neben 3D-Drucker, Lasercutter, Schneidplotter, T-Shirt-Presse und Stickmaschine haben wir auch eine eigene Werkstatt und bald eine CNC-Fräse.

Für wen ist das FabLab gedacht?

Bei uns ist jeder herzlich Willkommen. Von Schülern über Studenten und Azubis bis hin zum Rentner darf jeder uns besuchen, Projekte umsetzen und sein Wissen einbringen. Durch diese bunte Mischung besitzen wir jede Menge Know-How, wovon jeder Einzelne profitiert.

Kann ich einfach vorbeikommen und an einem Projekt arbeiten?

Dafür gibt es jeden Donnerstag ab 16:00 Uhr das „OpenLab“, bei dem Dir unsere Vereinsmitglieder mit Rat und Tat zur Seite stehen und Dich im Umgang mit unseren Maschinen unterweisen. Als Mitglied kannst Du das Lab auch an allen anderen Wochentagen nutzen.

Außerdem bietet das FabLab auch Workshops an, zum Beispiel:

• Laserschneiden für Anfänger

• 3D-Druck Basics

• Digitale Fotografie

Du interessierst Dich für digitale Fertigung und suchst neben einem passenden Job auch Möglichkeiten, Dich in Deiner Freizeit mit neuen Techniken auseinanderzusetzen? Dann bist Du bei uns genau richtig!

Weitere Informationen gibt es auf www.fablab-nea.de, auf Facebook &

Instagram (fablabnea)!

FABLAB

Neustadt a.d. Aisch Bad Windsheim e.V.

74

Schreiner

ja auf Anfrage

Kontakt:

Ausbildung:

Praktikum:

Bernd Hofmann

kontakt@dieschreinereiwerkstatt.de 09841 2054

Schreinereiwerkstatt Kaufmann + Hofmann OHG Ipsheimer Str. 17

91438 Bad Windsheim

www.dieschreinereiwerkstatt.de

... und bewerbe dich doch bei uns als Schreiner

(m/w/d)

Die Schreinerwerkstatt Kaufmann+Hofmann oHG Ipsheimer Straße 17 + 91438 Bad Windsheim Tel. 09841/2054 + www.dieschreinerwerkstatt.de

www.dieschreinerwerkstatt.de

Du hast‚s drauf,

Im Dokument Ausbildungsplatzbörse (Seite 63-74)