• Keine Ergebnisse gefunden

Emsstraße 92-94 48429 Rheine 1934 gegründet 14 Mitarbeiter Kontakt:

Jürgen Mollen Tel.: 05971/98 75-43

j.mollen@buero-rohlmann.de www.buero-rohlmann.de

Die Rohlmann GmbH zählt seit 1934 zu den besten regionalen Anbietern für Bürobedarf, Bürotechnik und Büroeinrichtungen.

Unser breitgefächertes Sortiment bietet Ihnen alles, was Ihr Büro benötigt, um modern und effektiv zu arbeiten: Von der einfachen Büroklammer bis hin zur speziellen Druckerpatrone -über Webshop oder Katalog haben Sie Zugriff auf -über 8.000 Artikel! Innerhalb von nur 24 Std. treffen kostenstellengerecht alle Bestellungen bundesweit bei Ihnen ein.

Ob Farbkopiersysteme oder interaktive Whiteboards, Home-Office-Arbeitsplätze oder ganze Büroetagen - unsere Leis-tungspalette in diesen Bereichen ist breit gefächert. Neben umfassenden Produktsortimenten bieten wir Ihnen außerdem sinnvolle Zusatzleistungen wie z.B. technischen Kundendienst und CAD-Planungen für Ihre neuen Büros.

Das Umweltteam, v.l.: Jürgen Mollen, Franz Teupen

Umweltzertifikat

• ÖKOPROFIT Kreis Steinfurt 2009

Jährliche Einsparung

4.803

Rohlmann GmbH

• Abfall:

4 t

• Energie:

20.345 kWh

• Klimaschutz:

20,3 t CO2

• Wasser:

11 m3

ÖKOPROFIT

2009

Umweltprogramm Umweltprogramm

Maßnahme Investition Jährliche Einsparung bzw. Nutzen Termin

Reduzierung der Standby -Verluste durch Installation von abschaltbaren Steckerleisten an allen Arbeitsplätzen;

Anschaffung energieeffizienter TFT Monitore

664 € 190 €, Einsparung von 1.385 kWh erledigt

Anschaffung und Installation von Bewegungsmeldern, Zeitschaltuhren und Dämmerungsschaltern

1.900 € 530 €, Einsparung von 3.410 kWh Energie erledigt Anschaffung und Installation eines neuen Brenwertkessels

für Heizwärme und Warmwasser; Dämmung Warmwasser-rohre

8.800 € 805 €, Einsparung von 13.400 kWh Energie erledigt

Bereitstellung von “Internet-Blätterkatalogen” zur Reduzierung von Prospekterstellung und Versand;

Einsparung Begleitpapiertaschen

1.800 € 1.500 €, Einsparung durch Reduzierung von Prospekten und Versandkosten

erledigt

Anschaffung eines neuen Farbkopierers mit Induktions-heizung

4.500 € 135 €, Einsparung von 1.050 kWh Energie erledigt Austausch und Reduzierung von Hochvolthalogenspots

durch Energiesparlampen

550 € 145 €, Einsparung von 1.100 kWh Energie erledigt Optimierung der Abfalltrennung und Einführung neuer

Abfalltrennbehälter an allen Arbeitsplätzen

270 € 1.530 €, Einsparung von 4 t Abfällen erledigt Erstellung einer Kundenbroschüre mit umweltfreundlichen

Produkten und Sortimentserweiterung

0 € Einsparung von wertvollen Ressourcen erledigt

• Müllvermeidung / getrennte Müllsammlung

• Umweltbox für Kunden zur fachgerechten Entsorgung leerer Tinten- und Tonerkartuschen

• Anschaffung Dienstfahrzeug mit Hybridantrieb

• Umstellung auf TFT-Monitore

2002 2004 2007 laufend

SAERTEX GmbH & Co. KG

Brochterbecker Damm 52 48369 Saerbeck

1982 gegründet 350 Mitarbeiter Kontakt:

Tobias Göbel Tel.: 02574/902-218 t.goebel@saertex.com www.saertex.com

SAERTEX wurde 1982 in Saerbeck mit der Zielsetzung gegrün-det, vorhandene Erfahrungen aus der Herstellung textiler Flächen in die Entwicklung von Verstärkungsflächen für tech-nische Einsatzbereiche (Armierung von Kunststoffen) einzusetzen.

Heute ist SAERTEX einer der größten und technologisch hoch-wertigsten Anbieter von sogenannten non crimp fabrics (nicht gekrümmte Fasern) mit weltweiten Produktionsstätten im Com-posite Bereich. Zu den Endkunden gehören unter anderem Windflügelhersteller, die Luftfahrt- und Automobilindustrie, Boots- und Schiffsbauer sowie Skiproduzenten.

Das Unternehmen beschäftigt am Stammsitz Saerbeck ca. 350 Mitarbeiter. Weltweit ist SAERTEX mit 750 Mitarbeitern an acht Produktionsstandorten vertreten (zweimal Deutschland, USA, Indien, China, Frankreich, Portugal, Südafrika).

Unser Umweltteam

Umweltzertifikat

• ÖKOPROFIT Kreis Steinfurt 2009

Jährliche Einsparung

11.081

SAERTEX GmbH & Co. KG

• Abfall:

noch nicht bezifferbar

• Energie:

86.780 kWh

• Klimaschutz:

55,6 t CO2

• Wasser:

164 m3

ÖKOPROFIT

2009

Umweltprogramm Umweltprogramm

Maßnahme Investition Jährliche Einsparung bzw. Nutzen Termin

Installation Bewegungsmelder in Verwaltung und Sozialräumen;

Optimierung Beleuchtung im Lagerbereich

8.603 € 4.633 €durch die Einsparung von Strom

erledigt Installation von Wasserperlatoren 75 € 666 €durch die Einsparung an

Wasser-und Abwasserkosten

erledigt Optimierung Abfalltrennung Produktion 0 € Verbesserung der Abfalltrennung und

damit Reduktion des Restabfallanfalls

erledigt Installation von Zeitschaltuhren an IT-Geräten 75 € Reduzierung des Stromverbrauches erledigt

Optimierung der Druckluftanlagen nicht zu

beziffern

5.782 €durch Abschalten eines Druck-luftkompressors

erledigt

Einführung Abfalltrennung in der Verwaltung 350 € Verbesserung der Abfalltrennung und damit Reduktion des Restabfallanfalls

laufend

Sensibilisierung der Mitarbeiter bzgl. Ressourcenschonung (Energie, Wasser, etc.)

0 € Reduzierung des Abfallanfalls, Energie- und Wasserverbrauchs;

Einsparpotenzial derzeit noch nicht bezifferbar

laufend

Umstellung auf umwelttfreundlichere Green-IT Produkte derzeit noch keine

Startschuss im April 2009 gefallen laufend

• Teilnahme am Umweltmanagementprojekt PAMCUM

• Bezug der neuen modernen Produktionsstätte mit Verwaltung am Brochterbecker Damm in Saerbeck

• Einführung von Mehrweggestellen für Transporte zum Kunden

• Sammlung von Druckerpatronen zwecks Recycling

• Installation von Präsenzmeldern im Sanitärbereich

• Umstellung auf TFT-Monitore

1999 2000 2001 2003 2005 2005

Seniorenzentrum am See GmbH & Co. KG

Zum Badesee 50 48369 Saerbeck 1997 gegründet 81 Mitarbeiter Kontakt:

Frank Plaumann und Karsten Götz Tel.: 02574-926-0

Fax: 02574-926-190

info@seniorenzentrum-saerbeck.de

Das Seniorenzentrum am See ist eine stationäre Einrichtung der Altenhilfe, die Bewohnern seit über 10 Jahren ein neues Zuhause in familiärer Atmosphäre bietet. Mit unserem Mitarbeiterteam bieten wir Hilfe und Unterstützung in den Bereichen Pflege, Kurzzeitpflege, Tagespflege und ServiceWohnen.

Durch die idyllische Lage in der Nähe des Sees, sowie die enge Anbindung an die Gemeinde und verschiedene soziokulturelle Angebote innerhalb des Hauses, ergibt sich die Möglichkeit einer abwechslungsreichen Alltagsgestaltung. Dabei verstehen wir uns als Dienstleister, der es ermöglicht, dass unsere Bewohner und Gäste in Würde und Selbstbestimmtheit den Lebensabend genießen können.

Frank Plaumann, Karsten Götz und Ralf Nobis

Umweltzertifikat

• ÖKOPROFIT Kreis Steinfurt 2009

Jährliche Einsparung

26.577

Seniorenzentrum am See GmbH & Co. KG

• Abfall:

-• Energie:

27.605 kWh

• Klimaschutz:

64,7 t CO2

• Wasser:

690 m3

ÖKOPROFIT

2009

Umweltprogramm Umweltprogramm

Maßnahme Investition Jährliche Einsparung bzw. Nutzen Termin

Einbau von Sparperlatoren an allen Handwaschbecken

450 € 4.510 €durch Reduzierung des Wasserverbrauchs um 690 m3sowie des Energieverbrauchs um 20.700 kWh

erledigt Auswertung der Lastganganalyse und

Umorganisation von Arbeitsabläufen

0 € 1.380 €durch Reduktion der Lastspitzen um mindestens 10 KW

erledigt Einsatz von Energiesparleuchten in

Gemeinschaftsräumen und Fluren

160 € 916 €durch Reduzierung des Stromverbrauchs um 5.723 kWh

erledigt Installation von Bewegungsmeldern im

Lager- und Kellerbereich

400 € 191 €durch Reduzierung des Stromverbrauchs um 1.182 kWh

erledigt Installation neuer Badezimmerleuchten 1.800 € 157 €durch verbesserte Ausleuchtung bei

geringerem Stromverbrauch

erledigt Installation einer Photovoltaikanlage 103.500 € 10.800 €, umweltfreundliche Stromerzeugung,

Einsparung von 19 t CO2

erledigt Installation eines Blockheizkraftwerkes 44.000 € 8.623 €, umweltfreundliche Energieerzeugung,

36 t CO2-Einsparung

erledigt Ausbildung des Haustechnikers zum

Sicher-heitsbeauftragten

500 € Erfüllung arbeitsschutzrechtlicher Anforderungen erledigt

• Nutzung von Brunnenwasser zur Bewässerung der Außenanlagen

• Einführung eines Inkontinenzmanagements zur Müllreduktion

• Austausch der Fußbodenbeläge zur Verbesserung der Hygiene

2004 2005 seit 2006

Stadtwerke Greven GmbH

ÄHNLICHE DOKUMENTE