• Keine Ergebnisse gefunden

Rücksetzung der Einstellungen

Im Dokument LICHTWECKERMIT MELODIEALARM UND RADIO (Seite 29-38)

– Falls auf der LCD-Anzeige 1 irreguläre Zeichen er-scheinen oder der Lichtwecker nicht auf Ihre Eingabe reagiert, drücken Sie die RESET-Taste 7 auf der Rückseite des Lichtweckers. Dadurch wird eine Rück-setzung (Reset) des Mikroprozessors ausgeführt.

Beachten Sie, dass durch die Rücksetzung alle Einstllungen (Uhrzeit, Alarm, etc.) verloren gehen.

Batteriebetrieb

Damit die Alarmfunktion auch nach einem Stromausfall funktioniert, ist der Lichtwecker mit drei 1,5-V-Batterien vom Typ AAA als Sicherung (Back-up) ausgestattet.

Bei Batteriebetrieb sind lediglich die Uhr und ein einziger Alarmton („Beep“) aktiviert. Bei Stromausfall wird zur einge-stellten Weckzeit immer der Beep-Alarm aktiviert (auch wenn Sie einen anderen Alarmton einge-stellt haben). Wecklicht und Hintergrundbeleuchtung der LCD-Anzeige funktionieren bei Batteriebetrieb nicht. Das Betreiben des Radios und die Verwendung als Lampe sind bei Batteriebetrieb nicht möglich.

Batteriewechsel

Überprüfen Sie von Zeit zu Zeit die Back-up-Batterien, so dass die Uhr des Lichtweckers bei Stromausfall weiter-läuft und der Alarm läutet. Gehen Sie dazu wie folgt vor:

1. Öffnen Sie die Abdeckung des Batteriefachs im Stand-fuß 3 .

2. Legen Sie neue Batterien (drei 1,5-V-Batterien vom Typ AAA) entsprechend der korrekten Polung ein.

3. Schließen Sie die Abdeckung wieder.

Reinigung

HINWEIS!

Kurzschlussgefahr!

In das Gehäuse eingedrungenes Wasser kann einen Kurz-schluss verursachen.

– Tauchen Sie den Lichtwecker niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten.

– Achten Sie darauf, dass kein Wasser oder andere Flüssigkeiten in das Gehäuse gelangen.

HINWEIS!

Beschädigungsgefahr!

Unsachgemäße Reinigung kann zu Beschädigung des Lichtweckers führen.

– Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Bürsten mit Metall- oder Nylonborsten sowie keine scharfen oder metallischen Reinigungsgegenstände wie Messer, harte Spachtel und dergleichen. Diese können die Oberflächen beschädigen.

– Achten Sie darauf, dass keine Wassertröpfchen auf dem Display zurückbleiben. Wasser kann dauerhafte Verfärbungen verursachen.

– Üben Sie beim Reinigen keinen Druck auf das Display aus.

1. Trennen Sie vor der Reinigung den Lichtwecker vom Stromnetz.

2. Reinigen Sie die Außenflächen des Lichtweckers mit einem weichen, angefeuchteten, fusselfreien Tuch.

Aufbewahrung

– Trennen Sie den Lichtwecker vom Stromnetz, wenn Sie ihn für längere Zeit nicht benutzen.

– Lagern Sie den Lichtwecker an einem trockenen und frostfreien Ort. Achten Sie auch darauf, dass der Lichtwecker bei der Lagerung nicht Temperaturen unter -10 °C oder über +40 °C und direkter Sonnen-strahlung ausgesetzt wird.

Fehlersuche

Fehler mögliche Ursache und Behe-bung

Der Lichtwecker zeigt

keine Funktion Das Netzkabel 2 ist nicht richtig in die Steckerbuchse 6 des Lichtweckers oder der Netzadapter ist nicht rich-tig in die Steckdose gesteckt.

– Vergewissern Sie sich, dass Steckerbuchse und Netzadapter richtig ein-gesteckt sind.

Ein Stromausfall liegt vor.

– Überprüfen Sie, ob die Stromversorgung funktioniert, indem Sie ein anderes Gerät an die Steckdose anschließen.

Der Netzadapter ist beschä-digt.

– Wenden Sie sich an die auf der Garantiekarte angegebene Servicead-resse.

Verschiedene Funkti-onen lassen sich nicht einstellen.

Der Lichtwecker befindet sich im Batteriebetrieb, in dem nicht alle Funktionen verfüg-bar sind.

– Schließen Sie den Licht-wecker an eine Steckdose an.

Der Mikroprozessor im Licht-wecker muss zurückgesetzt werden.

– Drücken Sie die RE-SET-Taste 7 auf der Rückseite des Lichtwe-ckers oder ziehen Sie den Netzadapter aus der Steckdose und schlie-ßen Sie den Lichtwecker danach wieder an das Stromnetz an. Der Licht-wecker wird dadurch auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.

Das Licht leuchtet nicht, wenn der Weck-alarm ausgelöst wird.

Die Lichtintensität ist zu niedrig eingestellt oder das Licht ist als Weckfunktion deaktiviert.

– Stellen Sie die Lichtin-tensität ein oder akti-vieren Sie das Licht wie im Kapitel „Bedienung“

beschrieben.

Der Wecker bleibt stumm, wenn der Weckalarm ausgelöst wird.

Die Lautstärke ist zu niedrig eingestellt oder der Ton ist als Weckfunktion deaktiviert.

– Stellen Sie die Lautstärke ein oder aktivieren Sie den Ton wie im Kapitel

„Bedienung“ beschrie-ben.

Wenn Sie das Radio als Weck-geräusch eingestellt haben, ist möglicherweise das Radio defekt.

– Drücken Sie die -Taste 14, nachdem Sie den Wecker ausgeschaltet haben. Funktioniert das Radio danach immer noch nicht, wenden Sie sich an die auf der Ga-rantiekarte angegebene Serviceadresse.

Das Radio knackt oder

funktioniert gar nicht. Das Rundfunksignal ist zu schwach.

– Stellen Sie die Frequenz ein wie im Kapitel „Ra-dio“ beschrieben.

– Ändern Sie die Position des Antennenkabels 5 .

Die Radiofunktion ist defekt.

– Wenden Sie sich an die auf der Garantiekarte angegebene Servicead-resse.

Der Wecker hat sich gestern eingeschaltet, heute aber nicht.

Die Weckfunktion ist deakti-viert.

– Stellen Sie die Weckfunk-tion für den nächsten Tag ein und schalten Sie beim nächsten Mal Alarmton und Licht aus, indem Sie die -Touchtaste 4 drücken bzw. gedrückt halten oder die -Taste

9 drücken. Der Alarm bleibt so aktiv und ertönt am nächsten Tag zur gleichen Zeit erneut.

Lautstärke und/oder Lichtin-tensität sind zu niedrig eingestellt.

– Stellen Sie die Lautstärke und/oder Lichtintensität ein wie im Kapitel „Be-dienung“ beschrieben.

Die Stromversorgung war zu lange für die Back-up-Batteri-en unterbrochBack-up-Batteri-en.

– Schließen Sie den Licht-wecker ans Stromnetz an und stellen Sie ihn evtl.

neu ein.

Sie werden zu früh oder zu spät vom Auf-wecklicht geweckt.

Die von Ihnen eingestellte Lichtintensität ist nicht für Sie geeignet.

– Stellen Sie eine höhere Lichtintensität ein, wenn Sie zu spät aufwachen bzw. eine niedrigere, wenn Sie zu früh aufwa-chen. (Zur Einstellung sie-he Kapitel „Bedienung“.) Der Lichtwecker befindet sich nicht auf gleicher Höhe mit Ihrem Kopf.

– Stellen Sie sicher, dass sich der Lichtwecker auf gleicher Höhe mit Ihrem Kopf befindet und weder von Ihrem Bett noch von Ihrer Decke bzw. Ihrem Kissen verdeckt wird.

Im Dokument LICHTWECKERMIT MELODIEALARM UND RADIO (Seite 29-38)