• Keine Ergebnisse gefunden

ALDINGER,E.;SIPPEL,A.&SCHMALFUß,N.(2008): Waldwirtschaft und Artenschutz – was ist zu tun? – FVA-einblick 2/2008, S. 2-4, Freiburg.

ARBEITSGRUPPE MOLLUSKEN BW (2008): Rote Liste und Artenverzeichnis der Schnecken und Muscheln Baden-Württembergs. Zweite, neu bearbeitete Fassung. Naturschutz-Praxis 12.- Karlsruhe (Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz).- 185 S.

BAUSCHMANN,G.,S.STÜBING &F.HILLIG (2011): Artenhilfskonzept für den Großen Brachvogel (Numenius arquata) in Hessen. Gutachten im Auftrag der Staatlichen Vogel-schutzwarte für Hessen, Rheinland-Pfalz und das Saarland. Bad Nauheim. 67 S.

BAUER,H.-G.;BEZZEL,E.&FIEDLER,W.[HRSG.](2005): Das Kompendium der Vögel Mit-teleuropas. AULA Verlag. Wiebelsheim.

BORSUTZKI,H. (1990): Libellen und Amphibien in einem Wiedervernässungsgebiet des Donaumooses. – Schriftenr. Bayer. Landesamt für Umweltschutz 99: 113-127.

BRIEMLE,G.(2007):Empfehlungen zu Erhalt und Management von Extensiv- und Biotop-grünland – LVVG Aulendorf, Landinfo 2/2007.

BURBACH,K.&KÖNIGSDORFER,M. (1998): Vogel-Azurjungfer Coenagrion ornatum (Sélys, 1850). In: Kuhn, K. & Burbach, K. (Bearb.): Libellen in Bayern. – Stuttgart, Ulmer: 86-87.

COLLING,M.& SCHRÖDER,E. (2006): Anisus vorticulus (TROSCHEL, 1834).- In: PETERSEN, B.&G.ELLWANGER (Hrsg.): Das Europäische Schutzgebietssystem Natura 2000. Ökolo-gie und Verbreitung von Arten der FFH-Richtlinie in Deutschland. Band 3: Arten der EU-Osterweiterung.- Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz 69 (3): S. 155-163.- Bonn – Bad Godesberg.

COLLING,M.(2001):Weichtiere (Mollusca): Schmale Windelschnecke (Vertigo angustior), Vierzähnige Windelschnecke (Vertigo geyeri) und Bauchige Windelschnecke (Vertigo moulinsiana). – In: FARTMANN,TH.,GUNNEMANN,H.SALM,P.&E.SCHRÖDER: Berichts-pflichten in Natura-2000-Gebieten – Empfehlungen zur Erfassung der Arten des Anhan-ges II und Charakterisierung der Lebensraumtypen des AnhanAnhan-ges I der FFH-Richtlinie. – Angewandte Landschaftsökologie 25: 402-411; Bonn Bad Godesberg.

DIJKSTRA,K.-D.&LEWINGTON,R. (2006): Field Guide to the Dragonflies of Britain and Eu-rope. – Gillingham, British Wildlife Publishing.

ELLENBERG,H.(1996):Vegetation Mitteleuropas mit den Alpen.Stuttgart, Ulmer Verlag.

FLADE,M.&SCHÄFER,N.(2013): Welchen Vogelschutz wollen wir?, Der Falke 60: 396-403 Der Falke 60: 396-396-403;

GLOER,P.&GROH,K. (2007): A contribution to the biology and ecology of the threatened species Ansius vorticulus (Troschel, 1834) (Gastropoda: Pulmonata: Planorbidae). Mollu-sca 25(1): S. 33- 40.- Dresden.

GROH,K.&RICHLING,I. (2010): LIFE Lebendige Rheinauen. Schlußbericht für die Jahre 2005 bis 2010 zum Malakozoologischen Fachbeitrag. Online Version.

http://www.rp.baden-wuerttemberg.de/servlet/PB/show/1319768/index.htm. Stand: 31.

Mai 2010. Abruf am 10.09.2012.

HÖLZINGER,J. (1987): Die Vögel Baden-Württembergs (Avifauna Baden-Württemberg).

Bd. 1: Gefährdung und Schutz. 3 Teilbände. – Stuttgart (Ulmer).

HÖLZINGER,J.&MAHLER, U.(1994): Kriterien zur Bearbeitung der Brut-, Durchzugs- und Überwinterungsgebiete für Vögel in Baden-Württemberg (2. Fassung). – Ornithol.

Schnellmitt. Bad.-Württ. F.N. 42, Beilage.

HÖLZINGER,J. (1997): Die Vögel Baden-Württembergs. Bd. 3.2: Singvögel 2 Passerifor-mes – Sperlingsvögel: Muscicapidae (Fliegenschnäpper) – Thraupidae (Ammertangaren).

– Stuttgart (Ulmer).

HÖLZINGER,J. (1999): Die Vögel Baden-Württembergs. Bd. 3.1: Singvögel 1 Passerifor-mes – Sperlingsvögel: Alaudidae (Lerchen) – Sylviidae (Zweigsänger). – Stuttgart (Ul-mer).

HÖZINGER,J.&BOSCHERT, M.(2001): Die Vögel Baden-Württembergs. Bd. 2.2: Nicht-Singvögel 2 Tetraonidae (Rauhfußhühner) – Alcidae (Alken). – Stuttgart (Ulmer).

HÖLZINGER,J.&MAHLER U.(2001): Die Vögel Baden-Württembergs. Bd. 2.3: Nicht-Singvögel 3 Pteroclididae (Flughühner) – Picidae (Spechte). – Stuttgart (Ulmer).

HÖLZINGER,J.;BAUER,H.-G.; BOSCHERT,M.&MAHLER, U.(2005): Artenliste der Vögel Baden-Württembergs. – Ornithol. Jh. Bad.-Württ. 22: 1-172.

HÖTKER,H.,P.BERNARDY,D.CIMIOTTI,K.DZIEWIATY,R.JOEST UND L.RASRAN (2009):

Maisanbau für Biogasanlagen – CO²-Bilanz und Wirkung auf die Vogelwelt. Ber. z. Vogel-schutz, 46: 107-125.

HÖTKER,H.;JEROMIN,H.&THOMSEN, K.M.(2007): Aktionsplan für Wiesenvögel und Feuchtwiesen – Endbericht. Projektbericht für die Deutsche Bundesstiftung Umwelt DBU AZ: 22718: 99 S.

HUNGER,H.&SCHIEL,F.-J. (1996): Rote Liste der Libellen Baden-Württembergs und der Naturräume, Stand November 2005 (Odonata). – Libellula Supplement 7: 3-14.

JUNGBLUTH,J.H.&VON KNOORE.D. (2011): Rote Liste und Gesamtartenliste der Bin-nenmollusken (Schnecken und Muscheln; Gastropoda et Bivalvia) Deutschlands. 6., überarbeitete Fassung, Stand Februar 2010.- In: BUNDESAMT FÜR NATURSCHUTZ (Hrsg):

Rote Liste gefährdeter Tiere und Pflanzen Deutschlands, Band 3: Wirbellose Tiere (Teil 1). Naturschutz und Biologische Vielfalt 70 (3): S. 647 -708). Bonn - Bad Godesberg (Bundesamt für Naturschutz).

KLEMM,M. (2009): Zierliche Tellerschnecke (Anisus vorticulus). Fachbeitrag zum Manage-mentplan für das FFH-Gebiet "Rheinniederung zwischen Wintersdorf und Karlsruhe". Un-veröffentlichtes Gutachten im Auftrag der Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Na-turschutz, Karlsruhe.

KLEMM,M. (2010): Zierliche Tellerschnecke (Anisus vorticulus). Fachbeitrag zum Manage-mentplan für das FFH-Gebiet "Bodanrück und Westlicher Bodensee"-. Unveröffentlichtes Gutachten im Auftrag des Büros für Landschaftsökologie Dr. Josef Kiechle, Gottmadin-gen.

KLEMM,M. (2011): Zierliche Tellerschnecke (Anisus vorticulus). Fachbeitrag zum Manage-mentplan für das FFH-Gebiet "Donau zwischen Munderkingen und

Erbach".-Unveröffentlichtes Gutachten im Auftrag der Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz, Karlsruhe.

LFULANDESANSTALT FÜR UMWELTSCHUTZ BADEN-WÜRTTEMBERG (2006): Handlungsemp-fehlungen für Vogelschutzgebiete. Stuttgart/Karlsruhe 103.

LFU,LANDESANSTALT FÜR UMWELTSCHUTZ BADEN-WÜRTTEMBERG (2001): Arten, Biotope, Landschaft. Schlüssel zum Erfassen, Beschreiben, Bewerten. – Fachdienst Naturschutz, Naturschutz-Praxis, Allgemeine Grundlagen 1, 3. Aufl., Karlsruhe.

LFU,LANDESANSTALT FÜR UMWELTSCHUTZ BADEN-WÜRTTEMBERG (2002):

Beein-trächtigungen, Erhaltungs- und Entwicklungsmaßnahmen von Lebensraumtypen und Le-bensstätten von Arten – zur Umsetzung der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie in Baden-Württemberg. - 1. Aufl., Karlsruhe.

LFU //BAYRISCHES LANDESAMT FÜR UMWELT (2015): 35 Jahre Wiesenbrüterschutz in Bay-ern – Situation, Analyse, Bewertung, Perspektiven.

LUBW–LANDESANSTALT FÜR UMWELT,MESSUNGEN UND NATURSCHUTZ BADEN

-WÜRTTEMBERG [HRSG.](2009): Handbuch zur Erstellung von Managementplänen für die Natura 2000-Gebiete in Baden-Württemberg. Entwurfsfassung Version 1.2. Karlsruhe:

333 S.

LUBW,LANDESANSTALT FÜR UMWELT,MESSUNGEN UND NATURSCHUTZ BADEN

-WÜRTTEMBERG (2008): "Handbuch zur Erstellung von Managementplänen für die Natura 2000-Gebiete in Baden-Württemberg". Entwurf Version 1.1, Stand März 2008, Karlsruhe.

LUBW,LANDESANSTALT FÜR UMWELT,MESSUNGEN UND NATURSCHUTZ BADEN

-WÜRTTEMBERG (2008): Heldbock und Eiche. Da ist doch was im Gange. – Faltblatt, Karls-ruhe.

MÄCK,U.& K.SCHILHANSL (2012:VÖGEL.IN MÄCK,U.&H.EHRHARDT (2012): Das Schwäbische Donaumoos – Niedermoore, Hang- und Auwälder. schuber, Ulm: 130-147.

MÄCK,U.,M.VEH,S.BÖHM,T.EPPLE,J.FENDT,G.NANDI,K.SCHILHANSL (2010): Vogel-kundliches Gutachten im Rahmen des Leader-Projektes „Nachhaltige Sicherung und In-wertsetzung des württembergischen Donaurieds unter Berücksichtigung unterschiedlicher Nutzungsinteressen (Kurztitel: Oberflächenwassermanagement)“. – Arbeitsgemeinschaft Schwäbisches Donaumoos, Riedheim. 149 S.

MÄCK,U.;ANKA,K.;BEISSMANN,W.;BOCK,H.&SCHILHANSL,K. (2002): Zur Vogelwelt im Schwäbischen Donaumoos. Ökol. Vögel 24: 247 - 300.

MINISTERIUM FÜR ERNÄHRUNG UND LÄNDLICHEN RAUM (MLR)(2006): Im Portrait – die Ar-ten der EU-Vogelschutzrichtlinie. Stuttgart: 145 S.

MLR(2008):Information zur Förderung von Natura 2000-Flächen im Rahmen von MEKA III.

MLR (MINISTERIUM FÜR ERNÄHRUNG UND LÄNDLICHEN RAUM BADEN-WÜRTTEMBERG) (Hrsg.

2005): Handlungsempfehlungen für Vogelschutzgebiete. - In Zusammenarbeit mit der LfU Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg, 104 S.

MLR,MINISTERIUM FÜR ERNÄHRUNG UND LÄNDLICHEN RAUM BADEN-WÜRTTEMBERG (Hrsg.

2003): Natura 2000 in Baden-Württemberg. Europa gestalten – Natur erhalten. - In Zu-sammenarbeit mit der LfU Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg, (3. er-gänzte Aufl.).

MÜLLER-KROEHLING,S.,FRANZ,CH.,BINNER,V.,MÜLLER,J.,PECHACEK,P.&ZAHNER,V.

(2005): Artenhandbuch der für den Wald relevanten Tier- und Pflanzenarten des Anhan-ges II der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie und des AnhanAnhan-ges I der Vogelschutz-Richtlinie in Bayern (3. aktualisierte Fassung).- Freising.

NUSSER,T.,EMMERT,M.&BETZ,T.(2010): Nachhaltig Sicherung und Inwertsetzung des württembergischen Donaurieds unter Berücksichtugung unterschiedlicher Nutzungsinte-ressen. – Bericht im Rahmen des EU-LEADER Projekts „Oberflächenwassermanage-ment“.

SSYMANK,A.,HAUKE,H.,RÜCKRIEM,C.&SCHRÖDER,E.(1998): Das europäische Schutz-gebietssystem Natura 2000. – BfN-Handbuch zur Umsetzung der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie und der Vogelschutz-Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie. – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Na-turschutz 53, Bonn-Bad Godesberg.

STERNBERG,K. (1999): Coenagrion ornatum (Sélys, 1850) Vogel-Azurjungfer. In: S TERN-BERG,K.&BUCHWALD,R. (Hrsg.): Die Libellen Baden-Württembergs Band 1 – Stuttgart, Ulmer: 270-278.

SUDFELDT,C.et al. (2009): Vögel in Deutschland – 2009. DDA, BfN, LAG VSW, Münster.

SÜDBECK,P.;ANDRETZKE,H.;FISCHER,S.;GEDEON,K.;SCHIKORE,T.;SCHRÖDER,K.&

SUDFELDT,C.[HRSG.] (2005): Methodenstandards zur Erfassung der Brutvögel Deutsch-lands. Radolfzell.

SÜSS,K;STURM,C.;SCHWABE,A.(2011): Ried und Sand: Biotopverbund und Restitution durch extensive Landbewirtschaftung. Bundesamt für Naturschutz. Naturschutz und Bio-logische Vielfalt, Heft 110.

TURNI,H.&S.ZHUBER-OKROG (2009):Gastropoden im NSG „Südliches Federseeried“.

Bericht zu einem Monitoring im Auftrag des RP Tübingen, Referat 56.