• Keine Ergebnisse gefunden

Biologische Qualitätskomponenten unbefriedigend

Gesamtbewertung

Öko-allgemeine chem-phys Parameter

O-Wert nicht eingehalten

Bewertung spezifische Schadstoffe:

ok

unbefriedigend

Gesamtbewertung Chemischer Zustand gut

Potenzial

1 und 2

Gesamtstruktur Anteil in Klasse in % 3, 4 und 5

49,9

6 und 7 50,1

unklassifiziert Hydromorphologie (nur OWK, für die Sachsen-Anhalt zuständig ist)

Belastungsschwerpunkte im OWK

Im OWK wurden folgende Schwerpunkte als Ursachen für die Defizite ermittelt (Stand Oktober 2009)

Kläranlagen größer 50 EW (alle Kläranlagen im OWK, unabhängig von den Auswirkungen auf die Gewässer)

keine

ja ja

Kleinkläranlagen vorhanden?

ja

Industr. Direkteinleiter vorhanden?

nein

Belastung durch OWK oberhalb?

nein

Wasserhaushalt Durchgängikeit

bisher nicht bewertet bisher nicht bewertet

Morphologie (nur Gewässerabschnitte in ST)

Punktquellen diffuse Quellen Ablfussregulierungen andere Belastungen Hinweis: Überschreitungen der Orientierungs- bzw. Hintergrundwerte je Messstelle sind der umseitigen Übersicht zu entnehmen

Bewertung durch im OWK vorherrschender LAWA-Fliessgewässertyp

16 Gewässer - Kategorie

F

Fließgewässerlänge in Sachsen-Anhalt: 13 kiesgeprägte Tieflandbäche

Fläche OWK -gesamt : 34,94 Fläche-Sachsen-Anhalt : 34,94

Die Gewässer im Wasserkörper sind zum überwiegenden Teil

erheblich verändert

Das Umweltziel besteht in der Erreichung des "Guten Potenzials"

Hinweis: QN-Überschreitungen an den einzelnen Messstellen sind der umseitigen Übersicht zu entnehmen km²

mäßig übriges Phytobenthos Makrophyten-Phytobenthos

Hinweis: Ergebnisse der biologischen Untersuchungen an den einzelnen Messstellen sind der umseitigen Übersicht zu entnehmen

Hinweis: QN-Überschreitungen an den einzelnen Messstellen sind der umseitigen Übersicht zu entnehmen

OWK - Nr in ST

MEL06OW20-00

Koordinierungsraum

MEL

Hauptgewässer

Bach aus Rademin (Fleetgraben)

Gewässerabschnitt

von - bis

von Quelle bis Mündung in den Flöt- und Mühlengraben

Bewertung der allgemeinen chem-phys Parameter an den einzelnen Gewässern und Messstellen im OWK

Bewertung der spezifischen Schadstoffe des ökolog. Zustandes an den einzelnen Gewässern und Messstellen im OWK Bewertung der Ergebnisse der Biokomponenten an den einzelnen Gewässern und Messstellen im OWK

Bewertung der Schadstoffe des chemischen Zustandes an den einzelnen Gewässern und Messstellen im OWK

Gewässer Messstelle MST-NR Phyto

plankton Makrophyten

Phytobenthos Makrozoo

benthos Fische

Bach aus

Rademin oh Mündung , Plattenweg

Sanne-Kerkuhn-Schernikau, 419475 mäßig unbefriedigend

MST-Nr

Gewässer Messstelle Kompartiment festgestellte Überschreitung d. Orientierungswerte 419475

Bach aus

Rademin oh Mündung ,

Plattenweg Sanne- Wasser O2, TOC, pH

QN-Überschreitungen für gebietsspezifische Stofffe MST-Nr

Gewässer Messstelle Kompartiment

419475 Bach aus

Rademin oh Mündung ,

Plattenweg Sanne- Wasser keine

QN-Überschreitungen - Chemischer Zustand MST-Nr

Gewässer Messstelle Kompartiment

419475 Bach aus

Rademin oh Mündung ,

Plattenweg Sanne- Wasser keine

OWK - Nr in ST

MEL06OW21-00

Koordinierungsraum

MEL

Hauptgewässer

Bach aus Vissum (Klunkergraben)

Gewässerabschnitt

von - bis

von Quelle bis Mündung in den Flöt- und Mühlengraben

Biologische Qualitätskomponenten unbefriedigend

Gesamtbewertung

Öko-allgemeine chem-phys Parameter

O-Wert nicht eingehalten

Bewertung spezifische Schadstoffe:

ok

unbefriedigend

Gesamtbewertung Chemischer Zustand gut

Potenzial

1 und 2

Gesamtstruktur Anteil in Klasse in % 3, 4 und 5

21,7

6 und 7 78,3

unklassifiziert Hydromorphologie (nur OWK, für die Sachsen-Anhalt zuständig ist)

Belastungsschwerpunkte im OWK

ja

Im OWK wurden folgende Schwerpunkte als Ursachen für die Defizite ermittelt (Stand Oktober 2009)

Kläranlagen größer 50 EW (alle Kläranlagen im OWK, unabhängig von den Auswirkungen auf die Gewässer)

Klein Gartz-->Graben 1.300-006 in Klunkergraben

ja ja

Kleinkläranlagen vorhanden?

ja

Industr. Direkteinleiter vorhanden?

nein

Belastung durch OWK oberhalb?

nein

Wasserhaushalt Durchgängikeit

bisher nicht bewertet bisher nicht bewertet

Morphologie (nur Gewässerabschnitte in ST)

Punktquellen diffuse Quellen Ablfussregulierungen andere Belastungen Hinweis: Überschreitungen der Orientierungs- bzw. Hintergrundwerte je Messstelle sind der umseitigen Übersicht zu entnehmen

Bewertung durch im OWK vorherrschender LAWA-Fliessgewässertyp

16 Gewässer - Kategorie

F

Fließgewässerlänge in Sachsen-Anhalt: 5 kiesgeprägte Tieflandbäche

Fläche OWK -gesamt : 16,31 Fläche-Sachsen-Anhalt : 16,31

Die Gewässer im Wasserkörper sind zum überwiegenden Teil

erheblich verändert

Das Umweltziel besteht in der Erreichung des "Guten Potenzials"

Hinweis: QN-Überschreitungen an den einzelnen Messstellen sind der umseitigen Übersicht zu entnehmen km²

mäßig übriges Phytobenthos Makrophyten-Phytobenthos

Hinweis: Ergebnisse der biologischen Untersuchungen an den einzelnen Messstellen sind der umseitigen Übersicht zu entnehmen

Hinweis: QN-Überschreitungen an den einzelnen Messstellen sind der umseitigen Übersicht zu entnehmen

OWK - Nr in ST

MEL06OW21-00

Koordinierungsraum

MEL

Hauptgewässer

Bach aus Vissum (Klunkergraben)

Gewässerabschnitt

von - bis

von Quelle bis Mündung in den Flöt- und Mühlengraben

Bewertung der allgemeinen chem-phys Parameter an den einzelnen Gewässern und Messstellen im OWK

Bewertung der spezifischen Schadstoffe des ökolog. Zustandes an den einzelnen Gewässern und Messstellen im OWK Bewertung der Ergebnisse der Biokomponenten an den einzelnen Gewässern und Messstellen im OWK

Bewertung der Schadstoffe des chemischen Zustandes an den einzelnen Gewässern und Messstellen im OWK

Gewässer Messstelle MST-NR Phyto

plankton Makrophyten

Phytobenthos Makrozoo

benthos Fische

Bach aus Vissum oh Mündung , Feldweg

Ritzleben-Schernikau 419485 mäßig unbefriedigend

MST-Nr

Gewässer Messstelle Kompartiment festgestellte Überschreitung d. Orientierungswerte 419485

Bach aus Vissum oh Mündung , Feldweg

Ritzleben-Schernikau Wasser O2, TOC, pH, P-ges, NH4-N

QN-Überschreitungen für gebietsspezifische Stofffe MST-Nr

Gewässer Messstelle Kompartiment

419485 Bach aus Vissum oh Mündung , Feldweg

Ritzleben-Schernikau Wasser keine

QN-Überschreitungen - Chemischer Zustand MST-Nr

Gewässer Messstelle Kompartiment

419485 Bach aus Vissum oh Mündung , Feldweg

Ritzleben-Schernikau Wasser keine

OWK - Nr in ST

MEL06OW22-00

Koordinierungsraum

MEL

Hauptgewässer

Parallelgraben mit Ritzer Graben (bisher als Alter

Landgraben (Grenzgraben) bezeichnet)

Gewässerabschnitt

von - bis

von Quelle bis Mündung in die Jeetze

Biologische Qualitätskomponenten mäßig

Gesamtbewertung

Öko-allgemeine chem-phys Parameter

O-Wert nicht eingehalten

Bewertung spezifische Schadstoffe:

ok

mäßig

Gesamtbewertung Chemischer Zustand gut

Potenzial

1 und 2

Gesamtstruktur Anteil in Klasse in % 3, 4 und 5

53,1

6 und 7 46,9

unklassifiziert Hydromorphologie (nur OWK, für die Sachsen-Anhalt zuständig ist)

Belastungsschwerpunkte im OWK

ja

Im OWK wurden folgende Schwerpunkte als Ursachen für die Defizite ermittelt (Stand Oktober 2009)

Kläranlagen größer 50 EW (alle Kläranlagen im OWK, unabhängig von den Auswirkungen auf die Gewässer)

Ritze-->Graben zum Ritzer Grenzgraben

ja

Kleinkläranlagen vorhanden?

ja

Industr. Direkteinleiter vorhanden?

nein

Belastung durch OWK oberhalb?

nein

Wasserhaushalt Durchgängikeit

bisher nicht bewertet bisher nicht bewertet

Morphologie (nur Gewässerabschnitte in ST)

Punktquellen diffuse Quellen Ablfussregulierungen andere Belastungen Hinweis: Überschreitungen der Orientierungs- bzw. Hintergrundwerte je Messstelle sind der umseitigen Übersicht zu entnehmen

Bewertung durch im OWK vorherrschender LAWA-Fliessgewässertyp

19 Gewässer - Kategorie

F

Fließgewässerlänge in Sachsen-Anhalt: 19 kleine Niederungsfließgewässer in Fluss- und Stromtälern Fläche OWK -gesamt : 62,27

Fläche-Sachsen-Anhalt : 62,27

Die Gewässer im Wasserkörper sind zum überwiegenden Teil

erheblich verändert

Das Umweltziel besteht in der Erreichung des "Guten Potenzials"

Hinweis: QN-Überschreitungen an den einzelnen Messstellen sind der umseitigen Übersicht zu entnehmen km²

km² km

Phyto-plankton Diatomeen übriges Phytobenthos Makrophyten

Makrophyten-Phytobenthos

Makro-zoobenthos mäßig

Fische

Hinweis: Ergebnisse der biologischen Untersuchungen an den einzelnen Messstellen sind der umseitigen Übersicht zu entnehmen

Hinweis: QN-Überschreitungen an den einzelnen Messstellen sind der umseitigen Übersicht zu entnehmen

OWK - Nr in ST

MEL06OW22-00

Koordinierungsraum

MEL

Hauptgewässer

Parallelgraben mit Ritzer Graben (bisher als Alter

Landgraben (Grenzgraben) bezeichnet)

Gewässerabschnitt

von - bis

von Quelle bis Mündung in die Jeetze

Bewertung der allgemeinen chem-phys Parameter an den einzelnen Gewässern und Messstellen im OWK

Bewertung der spezifischen Schadstoffe des ökolog. Zustandes an den einzelnen Gewässern und Messstellen im OWK Bewertung der Ergebnisse der Biokomponenten an den einzelnen Gewässern und Messstellen im OWK

Bewertung der Schadstoffe des chemischen Zustandes an den einzelnen Gewässern und Messstellen im OWK

Gewässer Messstelle MST-NR Phyto

plankton Makrophyten

Phytobenthos Makrozoo

benthos Fische

Parallelgraben

(Jeetze) Str-Br. B 248, südl. Lübbow 419103 mäßig

MST-Nr

Gewässer Messstelle Kompartiment festgestellte Überschreitung d. Orientierungswerte 419103

Parallelgraben

(Jeetze) Str-Br. B 248, südl.

Lübbow Wasser O2, TOC

QN-Überschreitungen für gebietsspezifische Stofffe MST-Nr

Gewässer Messstelle Kompartiment

419103 Parallelgraben

(Jeetze) Str-Br. B 248, südl.

Lübbow Wasser keine

QN-Überschreitungen - Chemischer Zustand MST-Nr

Gewässer Messstelle Kompartiment

419103 Parallelgraben

(Jeetze) Str-Br. B 248, südl.

Lübbow Wasser keine

OWK - Nr in ST

MEL06OW23-00

Koordinierungsraum

MEL

Hauptgewässer

Alte Dumme

Gewässerabschnitt