• Keine Ergebnisse gefunden

Punkt- und Intervallsch¨ atzer

Im Dokument Nichtparametrische relative Effekte (Seite 95-105)

Satz 6.4. Unter den Voraussetzungen (A1) und (A2) ist Vbn konsistent f¨ur Vn in dem Sinne, dass

Beweis. Bis auf einige Vereinfachungen, die wegen des einfacheren Versuchsplans und der verwendeten zus¨atzlichen Information m¨oglich sind, verl¨auft der Beweis analog zu dem von Satz 5.9 (siehe Seite 65).

6.4 Punkt- und Intervallsch¨ atzer

Entsprechend der Idee aus Abschnitt 6.2 wollen wir uns mit Sch¨atzern der Form

pbγi,ni,n =pbXi,n−γi,n

bpYi,n−1 2

besch¨aftigen. Wir werden versuchen, dieγi,nso zu w¨ahlen, dass die Varianz der nach Satz 6.2 zu √

n pbγi,ni,n−pXi

asymptotisch ¨aquivalenten Zufallsvariablen

√n

m¨oglichst klein wird. Unter Verwendung der Bezeichnungen aus dem letzten Ab-schnitt erhalten wir

Durch Bildung der ersten Ableitung bestimmen wir γi,nmin = σii,nXY

σii,nY = argmin

γi,nR

σXii,n−2γi,nσXYii,ni,n2 σii,nY .

Mit Hilfe der im vorangehenden Abschnitt definierten Sch¨atzer σbii,nXY und bσii,nY k¨onnen wir γi,nmin durch

i,nmin = bσXYii,nYii,n

sch¨atzen. Die Varianz σi,nmin2

Xii,n−2γi,nminσii,nXY + γi,nmin2

σii,nYXii,n− σii,nXY2

σYii,n (6.5) sch¨atzen wir kanonisch durch

i,nmin2

=σbii,nX −2bγi,nminXYii,n + bγi,nmin2

Yii,n=bσii,nX − bσXYii,n2

σbii,nY . An der Gleichung (6.5) k¨onnen wir ablesen, dass die Varianz σmini,n 2

umso kleiner ist, je gr¨oßer der Betrag der Kovarianz σii,nXY ist. Aus diesem Grund sollten, wie in Abschnitt6.1bereits erw¨ahnt wurde, nach M¨oglichkeit Kovariablen gew¨ahlt werden, die mit den eigentlichen Beobachtungen m¨oglichst stark zusammenh¨angen.

Der folgende Satz zeigt, dass wir mit dem verbesserten Sch¨atzer bpi,nmin=pbbγ

min i,n

i,n

und dem Varianzsch¨atzer bσi,nmin2

asymptotisch so arbeiten k¨onnen, wie wir es in den vorangehenden Kapiteln mit pbis,n und bσ2is,n getan haben.

Satz 6.5. Die Verteilung der Yik sei keine Einpunktverteilung und es seien die An-nahmen (A1) und (A2) erf¨ullt. Dann gilt:

(a) pbi,nmin ist f¨ur alle i∈ {1, . . . , a} ein stark konsistenter Sch¨atzer f¨ur pXi . (b) σbi,nmin2

ist f¨ur alle i∈ {1, . . . , a} ein stark konsistenter Sch¨atzer f¨ur σi,nmin2

in dem Sinne, dass

mini,n 2

− σmini,n 2 f.s.

−→0.

(c) Falls zus¨atzlich zu den am Anfang dieses Satzes gestellten Voraussetzungen noch lim infn→∞σi,nmin >0 gilt, so konvergiert

√npbi,nmin−pXimini,n in Verteilung gegen eine Standardnormalverteilung.

Beweis. Siehe Anhang A.18, Seite 117.

Bemerkung. Die in dem obigen Satz formulierte Annahme, die Verteilung der Yik sei keine Einpunktverteilung, stellt f¨ur die Praxis keine relevante Einschr¨ankung dar. Wenn n¨amlich alle Yik identisch sind, besteht ohnehin kein Interesse, die Yik als Kovariablen oder Ausgangswerte zu ber¨ucksichtigen. Wenn aber nicht alle Yik identisch sind, wissen wir bereits, dass keine Einpunktverteilung vorliegt.

Auf Grundlage von Teil (c) des obigen Satzes k¨onnen wir ohne Schwierigkeiten Konfidenzintervalle f¨ur die relativen EffektepXi konstruieren:

6.4. Punkt- und Intervallsch¨atzer 89

Korollar 6.6. Unter den Voraussetzungen von Teil (c) des obigen Satzes ist umini,n , omini,n

=

pbi,nmin−σbi,nminz1−α/2

√n ,pbi,nmin+ bσi,nminz1−α/2

√n

f¨ur jedes α ∈(0,1) ein asymptotisches (1−α)-Konfidenzintervall f¨ur pXi . Beweis. Nach Teil (c) von Satz 6.5 gilt

P pXi

umini,n, omini,n

= P zα/2 ≤√

npbi,nmin−pXi

mini,n ≤z1−α/2

!

→1−α.

Mit dem Ansatz der Varianzreduktion erhalten wir wegen

Xii,n≥σbii,nX − bσXYii,n2

Yii,n = bσmini,n 2

immer Konfidenzintervalle, die k¨urzer sind als die ohne Varianzreduktion konstru-ierten Konfidenzintervalle

 bpXi,n− q

ii,nX z1−α/2

√n ,pbXi,n+ q

Xii,nz1−α/2

√n

.

Erw¨ahnenswert ist auch, dass wir zur Konstruktion der verbesserten Punkt- und Intervallsch¨atzer keine neuen Modellannahmen stellen mussten. Aus diesem Grund erscheint es lohnenswert, die in diesem Kapitel entwickelten Techniken in den Kon-text der Dissertation von Langer (1998) zu ¨ubertragen. Diese befasst sich mit Mo-dellen und Statistiken, die den in der vorliegenden Arbeit behandelten MoMo-dellen und Statistiken ¨ahnlich sind, kommt aber bei der Varianzreduktion nicht ohne eine zus¨atzliche Modellannahme aus (siehe Langer, 1998, Annahme (R2), Seite 31).

Andererseits entsteht durch die Varianzreduktion auch eine neue Schwierigkeit:

W¨ahrend die Punktsch¨atzer pbXi,n bereichserhaltend, also immer im Einheitsintervall [0,1] enthalten sind, trifft diese Eigenschaft nicht mehr auf die Punktsch¨atzer

pbi,nmin =bpXi,n−bγi,nmin

pbYi,n− 1 2

zu. Bei hinreichend großen bγi,nmin liegt im Fall pbYi,n6= 1/2 der Sch¨atzer pbi,nmin außerhalb von [0,1]. Deshalb bietet sich hier schon bei der Konstruktion der Punktsch¨atzer an, die Bereichserhaltung mit Hilfe der Transformationsmethode zu erzwingen. Dies beschreiben wir im abschließenden Abschnitt dieses Kapitels.

6.5 Transformationsmethode

Im Folgenden betrachten wir streng monotone, bijektive Transformationen g : (0,1)→R mit den Eigenschaften, die sich in Abschnitt 5.6 als sinnvoll erwiesen haben. Das heißt, g sei stetig differenzierbar mit nullstellenfreier erster Ableitung und punktsymmetrisch um (1/2,0). Mit einer solchen Funktiong transformieren wir die relativen Effekte pXi auf pi =g pXi

und sch¨atzen diese durch pbi,n∗γi =g bpXi,n

−γi

g pbYi,n

−g pYi .

Entsprechend der Grundidee dieses Kapitels werden wir versuchen, γi so zu w¨ahlen, dass die asymptotische Varianz von

√n pb∗γ

i

i,n −pi

m¨oglichst klein wird. Mit diesem Ansatz erhalten wir Punktsch¨atzer f¨ur die trans-formierten relativen Effekte, k¨onnen aber auch Konfidenzintervalle konstruieren.

Durch Anwendung der Umkehrfunktion g−1 auf die Sch¨atzer ergeben sich wie in Abschnitt 5.6 Sch¨atzer f¨ur die (nicht transformierten) relativen EffektepXi .

Mathematische Grundlage f¨ur die Transformationsmethode ist der multivariate Delta-Satz. Um diesen bequem anwenden zu k¨onnen, ersetzen wir in diesem Ab-schnitt die Bedingung (A2) durch die st¨arkere Annahme

(A2)’ n/ni →ci ∈R f¨ur allei∈ {1, . . . , a}.

Aus dieser Annahme ergeben sich die Vereinfachungen σXuu0,n = n

An Stelle von Satz 6.3 und Satz 6.4 erhalten wir die folgenden beiden st¨arkeren Resultate.

Satz 6.7. Unter den Voraussetzungen (A1) und (A2)’ gilt

√n

Beweis. Siehe Anhang A.19, Seite 120.

6.5. Transformationsmethode 91

Satz 6.8. Unter den Voraussetzungen (A1) und (A2)’ ist Vbn ein stark konsistenter Sch¨atzer f¨ur V und es gilt

Beweis. Der Beweis ergibt sich sofort aus Satz 6.4 und Vn→V. Der multivariate Delta-Satz liefert

Satz 6.9. Unter den Annahmen (A1) und (A2)’ gilt f¨ur jede stetig differenzierbare Funktion g : (0,1)→R und alle i∈ {1, . . . , a} mit 0< pXi <1

Beweis. Siehe AnhangA.20, Seite 120.

Korollar 6.10. Unter den Annahmen (A1) und (A2)’ konvergiert f¨ur jede stetig differenzierbare Funktion g : (0,1)→R und alle i∈ {1, . . . , a} mit 0< pXi <1 und

schwach gegen eine Standardnormalverteilung.

Beweis. Der Beweis ergibt sich sofort aus dem obigen Satz und dem Satz von der stetigen Abbildung.

Die asymptotische Varianz σi∗γi2

sch¨atzen. Die Varianz

sch¨atzen wir kanonisch durch bσi,nmin2

Der folgende Satz zeigt, dass wir mit dem verbesserten Sch¨atzer pbi,nmin =pbγb

∗min i,n

i,n

und dem Varianzsch¨atzer bσi,nmin2

asymptotisch so arbeiten k¨onnen, wie wir es in Abschnitt 5.6 mit pbis,n und bσis,n 2

getan haben.

Satz 6.11. Die Verteilung der Yik sei keine Einpunktverteilung, g : (0,1) → R sei eine streng monotone, stetig differenzierbare Bijektion mit nullstellenfreier erster Ableitung und, es seien die Annahmen (A1) und (A2)’ erf¨ullt. Dann gilt f¨ur alle i∈ {1, . . . , a} mit 0< pXi <1:

(a) pbi,nmin ist ein stark konsistenter Sch¨atzer f¨ur pi. (b) bσi,nmin2

ist ein stark konsistenter Sch¨atzer f¨ur σi,nmin2

.

(c) Falls zus¨atzlich zu den am Anfang dieses Satzes gestellten Voraussetzungen noch σimin >0 gilt, so konvergiert

√npbi,nmin−pi σbi,nmin in Verteilung gegen eine Standardnormalverteilung.

Beweis. Siehe Anhang A.21, Seite 121.

Durch Anwendung der inversen Transformation g−1 erhalten wir bereichserhal-tende Punkt- und Intervallsch¨atzer:

Korollar 6.12. Unter den am Anfang des obigen Satzes formulierten Bedingungen gilt f¨ur alle i∈ {1, . . . , a} mit 0< pXi <1:

(a) g−1 bpi,nmin

∈(0,1)ist ein stark konsistenter Sch¨atzer f¨ur pXi . (b) Unter der zus¨atzlichen Bedingung σimin >0 ist

uTi,nmin, oTi,nmin

6.5. Transformationsmethode 93

Beweis. Behauptung (a) ergibt sich aus obigem Satz und der Stetigkeit von g−1. Teil (b) folgt sofort aus

P pXi

uTi,nmin, oTi,nmin

= P

zα/2 ≤√

n bpi,nmin−pi

i,nmin ≤z1−α/2

→1−α.

Anhang A Beweise

In diesem Anhang befinden sich die Beweise zu den Ergebnissen des Hauptteils dieser Arbeit, deren Umfang ¨uber wenige Zeilen hinausgeht. Dementsprechend sollte dieses Kapitel nicht f¨ur sich allein gelesen werden, sondern es sollte w¨ahrend der Lekt¨ure des Hauptteils bei Bedarf zum Nachschlagen verwendet werden. Um das Suchen der Beweise zu erleichtern, ist f¨ur jeden Beweis ein eigener Abschnitt angelegt worden.

Bei allen Beweisen in dieser Arbeit werden die grundlegenden Regeln der Maß-und Wahrscheinlichkeitstheorie, wie zum Beispiel die Monotonie Maß-und die Linearit¨at des Erwartungswerts, stillschweigend verwendet. Eine kurze und pr¨azise ¨Ubersicht zu den wichtigsten Ausgangspunkten der asymptotischen Statistik findet man in den Kapiteln 2 und 3 des Lehrbuchs von van der Vaart(1998).

A.1 Beweis von Satz 3.3

Beweis von Satz 3.3. (a) Falls F1 =F2 ist, X11 also die gleiche Verteilung wie X21

hat, so ergibt sich aus Symmetriegr¨unden p1 = P(X21< X11) + 1

2 P(X21=X11)

= P(X11< X21) + 1

2 P(X11=X21) = p2. Mitp1+p2 = 1 folgt sofort p1 =p2 = 12.

FallsX11undX21symmetrisch um das gleiche Symmetriezentrumµverteilt sind, so gilt

Xi1−µ∼µ−Xi1, i= 1,2, und deshalb

p1 = P(X21< X11) + 1

2 P(X21=X11)

= P(X21−µ < X11−µ) + 1

2 P(X21=X11)

= P(µ−X21< µ−X11) + 1

2 P(X21=X11)

= P(X11< X21) + 1

2 P(X11=X21) =p2. 95

Der zweite Teil der Behauptung aus Teil (a) des Satzes ergibt sich also wieder aus p1+p2 = 1.

(b) Sei o. E. d. A. µ1 < µ2. Da die Verteilungsfunktion F2(·+µ2 −µ1) das Symmetriezentrum µ1 hat, folgt aus Teil (a)

Z

F2(x+µ2−µ1)dF1(x) = 1 2. Wegen F2 ≤F2(·+µ2−µ1) erhalten wir

p1 = Z

F2(x)dF1(x)≤ Z

F2(x+µ2−µ1)dF1(x) = 1 2.

(c) Sei o. E. d. A.F1 stochastisch gr¨oßer alsF2, das heißt, es gelte F1(x)≤F2(x) f¨ur allex∈Rund es existiere einx0 mitF1(x0)< F2(x0). Aus Teil (a) dieses Satzes und der Integraldarstellung relativer Effekte ergibt sich

Z

F1dF1 = 1 2. Deshalb gen¨ugt es

Z

(F2−F1)dF1 =p1− Z

F1dF1 >0 zu zeigen.

Nach Voraussetzung gilt

F2(x0)−F1(x0) = >0.

Wegen F1(x)→1 f¨urx→ ∞ erhalten wir y0 = supn

y:y≥x0, F2(x0)−F1(y)≥ 2

o

<∞.

Wir unterscheiden nun zwei F¨alle in Abh¨angigkeit davon, ob F1 in y0 stetig ist.

Sei zun¨achst F1 stetig in y0. Daraus folgt F2(x0)−F1(y0) = /2 und deshalb F1(y0)−F1(x0) = /2. F¨ur alle x ∈ [x0, y0] gilt F2(x)− F1(x) ≥ /2. Insgesamt erhalten wir

Z

(F2−F1)dF1 ≥ Z y0

x0

(F2−F1)dF1 ≥ Z y0

x0

2dF1 ≥ 2 ·

2 = 2 4 >0.

Sei nunF1 nicht stetig iny0, das heißt,F1 habe eine Sprungstelle mit einer H¨ohe δ >0 in y0. Wegen

F2(y0)−F1(y0) = lim

x↑y0(F2(x)−F1(x))≥ 2 und

F2+(y0)−F1+(y0) = lim

x↓y0(F2(x)−F1(x))≥0

Im Dokument Nichtparametrische relative Effekte (Seite 95-105)