• Keine Ergebnisse gefunden

6.1 Darstellung des Eigenanteils

Die in dieser Dissertation vorgestellten Ergebnisse wurden in Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern erhalten und bei den unten aufgeführten Magazinen eingereicht oder bereits veröffentlicht. Nachfolgend wird der Anteil aller Co-Autoren an den Veröffentlichungen genau dargestellt.

6.2 Mikoporöse Hybridmaterialien auf Basis von organisch-gepillarten synthetischen Schichtsilikaten (Appendix 1)

Diese Arbeit wurde im Journal Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie unter dem Titel

“The Largely Unknown Class of Microporous Hybrid Materials: Clays Pillared by Molecules”

von Markus M. Herling und Josef Breu veröffentlicht.

Mein Eigenanteil an dieser Veröffentlichung war die Literaturrecherche, die Durchführung und Charaktersierung der Experimente und das Verfassen des Manuskripts zusammen mit Josef Breu.

Mein geschätzter Eigenanteil: ca. 80 %

6.3 Einstellung der Porengröße mikroporöser, gepillarter Schichtsilikate durch gezielte Schichtladungsreduktion (Appendix 2)

Diese Arbeit wurde im Journal Langmuir unter dem Titel

“Tailoring the Pore Sizes of Microporous Pillared Interlayered Clays through Layer Charge Reduction”

von Markus M. Herling, Hussein Kalo, Sebastian Seibt, Rainer Schobert und Josef Breu veröffentlicht. Die Arbeit wurde in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl Organische Chemie I durchgeführt.

Mein Eigenanteil an dieser Veröffentlichung war die Synthese der PILCs und deren Charakterisierung.

Des Weiteren habe ich die Messungen und Auswertung der Diffraktogramme und Physisorptionsmessungen selbst durchgeführt. Die WDX Messung wurde in Zusammenarbeit mit Herrn Detlef Krausse (BGI Bayreuth) durchgeführt. Darüber hinaus verfasste ich das Manuskript und war an der Diskussion und Korrektur beteiligt.

- Hussein Kalo unterstütze mich bei der Synthese des K-Hectorits

- Sebastian Seibt stand für Diskussionen bezüglich der Pillarsynthese zur Verfügung - Josef Breu und Rainer Schobert standen für Diskussionen und Korrekturen des

Manuskripts zur Verfügung.

Mein geschätzter Eigenanteil: ca. 90 %

6.4 Charakterisierung der Porengrößenverteilung gepillarter Schichtsilikate mit hyperpolarisierter 129Xe MAS NMR-Spektroskopie (Appendix 3)

Diese Arbeit wurde im Journal Langmuir unter dem Titel

“The Porosity of Pillared Clays Studied by Hyperpolarized Xe NMR Spectroscopy and Xe Adsorption Isotherms”

von Caroline D. Keenan, Markus M. Herling, Renée Siegel, Nikolaus Petzold, Clifford R Bowers, Ernst A. Rössler, Josef Breu und Jürgen Senker

veröffentlicht. Die Arbeit wurde in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl Anorganische Chemie III, Experimentalphysik II der Universität Bayreuth und dem Department of Chemistry der University of Florida durchgeführt.

Mein Eigenanteil an dieser Veröffentlichung war die Synthese der PILCs und deren Charakterisierung bezüglich des Adsorptionsverhaltens. Dabei habe ich die Argon und Xenon-Adsorptionsisothermen sowie die Diffraktogramme der PILCs selbst gemessen und ausgewertet. Darüber hinaus habe ich die betreffenden Teile des Manuskripts verfasst und war an der Diskussion und Korrektur beteiligt.

- Caroline D. Keenan führte die NMR spektroskopischen Messungen und Auswertungen durch, verfasste das Manuskript und war an der Diskussion und Korrektur beteiligt.

- Renée Siegel unterstützte bei den NMR spektroskopischen Untersuchungen…

- Clifford R. Bowers und Nikolaus Petzold waren am Aufbau der 129Xe-Apparatur beteiligt

- Josef Breu, Ernst A. Rössler und Jürgen Senker standen für Diskussionen und Korrekturen des Manuskripts zur Verfügung.

Mein geschätzter Eigenanteil: ca. 50 %

6.5 MOPS – Eine neue Klasse mikroporöser, stereo- und größenselektiver Hybridmaterialien (Appendix 4)

Dieses Manuskript mit dem Titel

MOPS – A New Class of Stereo and Size Selective Class of Microporous Hybrid Materials

von Markus M. Herling, Mathias Schwedes, Sebastian Seibt, Hussein Kalo, Ulrike Lacher, Rainer Schobert und Josef Breu

wurde zur Veröffentlichung vorbereitet. Die Arbeit wurde in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl Organische Chemie I durchgeführt.

Mein Eigenanteil an dieser Veröffentlichung war die Synthese und Charakterisierung der MOPS.

Des Weiteren habe ich die Messungen und Auswertung der Diffraktogramme und Physisorptionsmessungen selbst durchgeführt. Die WDX-Messung wurde in Zusammenarbeit mit Herrn Detlef Krausse (BGI Bayreuth) durchgeführt. Darüber hinaus verfasste ich das Manuskript und war an der Diskussion und Korrektur beteiligt.

- Mathias Schwedes und Sebastian Seibt assistierten bei den Gasphasen Experimenten - Mathias Schwedes und Ulrike Lacher führten die GC-Messungen und Eichungen

durch

- Hussein Kalo unterstütze mich bei der Synthese des Schichtsilikates

- Josef Breu und Rainer Schobert standen für Diskussionen und Korrekturen des Manuskripts zur Verfügung.

Mein geschätzter Eigenanteil: ca. 80 %

6.6 „Gate Opening“ in zweidimensional geordneten MOPS durch CO Adsorption (Appendix 5)

Dieses Manuskript mit dem Titel

Gate Opening in 2-D-ordered Microporous Organically Pillared Layered Silicates (MOPS) upon CO Adsorption

von Markus M. Herling, Hiroshi Sato, Liangchun Li, Hussein Kalo, Ryotaro Matsuda, Susumu Kitagawa und Josef Breu

wurde zur Veröffentlichung vorbereitet. Die Arbeit wurde in Zusammenarbeit mit dem Institute for Integrated Cell-Material Sciences der Kyoto University in Japan durchgeführt.

Mein Eigenanteil an dieser Veröffentlichung war die Synthese und Charakterisierung der MOPS.

Des Weiteren habe ich die Messungen und Auswertung der Diffraktogramme und Ar-Physisorptionsmessungen sowie die Auswertung der CO und N2 Physisorptionsmessungen selbst durchgeführt. Die WDX Messung wurde in Zusammenarbeit mit Herrn Detlef Krausse (BGI Bayreuth) durchgeführt. Darüber hinaus verfasste ich das Manuskript und war an der Diskussion und Korrektur beteiligt.

- Hiroshi Sato führte die in-situ PXRD Messungen der CO und N2

Physisorptionsmessung durch und stand für Diskussionen zur Verfügung

- Liangchun Li führte CO und N2 Messungen durch und stand für Diskussionen zur Verfügung

- Hussein Kalo unterstütze mich bei der Synthese des Schichtsilikates

- Ryotaro Matsuda, Susumu Kitagawa und Josef Breu standen für Diskussionen und Korrekturen des Manuskripts zur Verfügung.

Mein geschätzter Eigenanteil: ca. 75 %