• Keine Ergebnisse gefunden

Public Lectures (101)

Im Dokument IFM-GEOMAR Annual Report 2008 Appendices (Seite 105-108)

Table 4.3: Days used by IFM-GEOMAR (chief scientists) on Global Ocean Research Vessels

J. F.: Diversidad de bacterias fototrofas y eviden- eviden-cia del clado Roseobacter en el Salar de

6.4. Public Lectures (101)

Bange, H.: Trace gases in the ocean. BIOCAT Summer School, Kiel, 16.09.2008.

Biastoch, A.: A Model Study of Agulhas Leak-age: Mesoscale Variability and Large-Scale Implications. FB1-Seminar, IFM-GEOMAR, Kiel, 18.02.2008.

Clemmesen-Bockelmann, C.: Nahrungsunter-suchungen an Heringslarven (RNA/DNA). OSF-Kolloquium zum Thema „Untersuchungen an Heringslarven in der westlichen Ostsee“, Johann Heinrich von Thünen-Institut, Institut für Ostsee-fischerei, Rostock, 08.04.2008.

Clemmesen-Bockelmann, C.: Determination of nutritional condition and growth in larval fish.

Kolloquium am Johann Heinrich von Thünen-Institut , Thünen-Institut für Ostseefischerei Rostock, Rostock, 08.04.2008.

Dando, P.R., Mitchelson-Jacob, E.G., Linke, P.

and Aliani, S.: Mapping hydrothermal sites and methane plume off Milos, Aegean Sea: a com-parison of ship and aerial surveys. EGU General Assembl, Vienna, Austria, 14.-18.04.2008.

Dengg, J. and Cochoy, D.: Einmal Meeresfor-scher sein... Schülerprojekte in den Meeres-wissenschaften. Sommervorträge, Maasholm, 03.06.2008.

Devey, C.: Tiefseeforschung heute: Erschließen neuer Welten und neuen Wissens, Volkshoch-schule Zürich, Switzerland, 27.05.2008.

Devey, C.: Feuer und Wasser: Vulkane am Meeresboden, Gesellschaft für Erdkunde, Köln, 05.06.2008

Devey, C.: Vulkane am Meeresboden, Husum, 24.06.2008.

Dullo, W.-C.: Korallen und Schwämme im Zeu-genstand: Wie war das Klima? Wohin geht es?

Museum für Naturkunde, Berlin, 12.06.2008.

Froese, R.: Fisch kaputt: Ursachen der weltwei-ten Überfischung. ‚Children‘s University‘, CAU,

Kassens, H.: Klimawandel - welche Chancen haben wir? Kulturgemeinde Ennepetal e.V., Ennepetal, 17.10.2008.

Krüger, K.: Klimawandel - was ist das? Museum König, Bonn, 03.07.2008.

Latif, M.: Herausforderung Klimawandel – was wir jetzt tun müssen. Rudolf-Steiner-Waldorf-schule, Wandsbek, 26.02.2008.

Latif, M.: Herausforderung Klimawandel. 29.

Neujahrsempfang, Kreishand werker schaft Mittel-holstein, Bad Segeberg, 02.02.2008.

Latif, M.: Herausforderung Klimawandel. Fellba-cher Bank-Forum, Fellbach, 03.03.2008.

Latif, M.: Herausforderung Klimawandel.

Landesverbandstag des Dachdeckerverbands Schleswig-Holstein, Rendsburg, 26.09.2008.

Latif, M.: Herausforderung Klimawandel – was wir jetzt tun müssen. WK Hamburgische Woh-nungskreditanstalt, Hamburg, 06.06.2008.

Latif, M.: Herausforderung Klimawandel. Bonner Akademischer Sommer, Bonn, 02.06.2008.

Latif, M.: Herausforderung Klimawandel.

Arbeitstagung Verband norddeutscher Woh-nungsunternehmen e.V., Lübeck-Travemünde, 22.09.2008.

Latif, M.: Herausforderung Klimawandel. Füh-rungskräftetreffen der Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen, Esslingen, 18.09.2008.

Latif, M.: Herausforderung Klimawandel. 8.

AINS-Symposium anlässlich der Kieler Woche 2008, Universitätsklinik Kiel, Kiel, 27.06.2008.

Latif, M.: Herausforderung des Klimawandels.

Jahresanfangstagung VGH Versicherungen RD Osnabrück, Osnabrück, 25.01.2008.

Latif, M.: Detecting the Anthropogenic Impact on Climate Change. Fifth Environmental Forum Magdeburg Daimler and UNEP, Magdeburg, 03.07.2008.

Latif, M.: Der menschliche Einfluss auf das Kli-ma. Gymnasium, Schenefeld, 28.05.2008.

Latif, M.: Der Menschliche Einfluss auf das

Kli-handels: Ökologische Nachhaltigkeit und Papier – Lösungsstrategien im Verlagswesen, München, 05.05.2008.

Latif, M.: Der Klimawandel und seine Folgen für Deutschland - Was bedeutet das für den Ver-kehrssektor? Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.V., Hamburg, 21.02.2008.

Latif, M.: Das Klima im Computer. Einweihungs-feier der HLRN II, Rechenzentrum Hannover, Hannover, 10.07.2008.

Latif, M.: Herausforderung Klimawandel. Wald-tag Bayern 2008: Der Wald im Klimawandel – Opfer oder Retter?, Technische Universität Mün-chen, Freising- Weihenstephan, 18.07.2008.

Latif, M.: Der globale Klimawandel. Vortrag im Rahmen der Reihe „Wege in eine nachhal-tige Zukunft“, Deutsche Bank AG, Konstanz, 02.06.2008.

Latif, M.: Herausforderung Klimawandel. Lions Club Hamburg-Harburg, Hamburg, 20.02.2008.

Latif, M.: Das Klima des 20. und 21. Jahrhun-derts. Einweihungsfeier der HLRN II, Zuse-Insti-tut-Berlin (ZIB), Berlin, 03.07.2008.

Latif, M.: Bringen wir das Klima aus dem Takt?

Gymnasium, Hittfeld, 27.08.2008.

Latif, M.: Herausforderung Klimawandel. Haft-pflichtverband öffentlicher Verkehrsbetriebe, Kiel, 25.09.2008.

Latif, M.: Hitzerekord und Jahrhundertflut. Her-ausforderung Klimawandel. Was wir jetzt tun müssen? HDI-Gerling-Konzern, Schokoladen-Museum, Köln, 26.05.2008.

Latif, M.: Hurrikane, die göttlichen Winde.

Schleswig-Holsteinische Universitäts-Gesell-schaft, Eutin, 09.01.2008.

Latif, M.: Bringen wir das Klima aus dem Takt? Klima-Tag, Marien-Gymnasium, Werl, 29.04.2008.

Latif, M.: Hurrikane die göttlichen Winde.

Schleswig-Holsteinische

Universitäts-Gesell-Appendices

Appendices

Appendices

Latif, M.: Bringen wir das Klima aus dem Takt?

Katholische Pfarrei St. Answer, Ratzeburg, 05.05.2008.

Latif, M.: Bringen wir das Klima aus dem Takt?

Klima-Tag, Heinrich-Heine-Gymnasium, Dort-mund, 29.04.2008.

Latif, M.: Internal versus external climate vari-ability. A.M. Obukhov Institute of Atmospheric Physics, Russian Academy of Sciences, Moscow, Russia, 24.07.2008.

Latif, M.: Klimawandel: Fakt oder Fiktion? Drei-Königstreffen, Rotary Club Lübecker Bucht/

Timmendorfer Strand, Timmendorfer Strand, 08.01.2008.

Latif, M.: Klimawandel und seine Gefahren - was können wir tun? Club von Lüneburg, IHK, Lüneburg, 05.02.2008.

Latif, M.: Klimawandel und Wetterextreme. Na-turwissenschaftlicher Verein Schleswig-Holsteins, IFM-GEOMAR, Kiel, 27.02.2008.

Latif, M.: Können wir das Klima der letzten 100 Jahre und nächsten 100 Jahre verstehen?

Studentische Meteorologen Tagung, CAU, Kiel, 01.05.2008.

Latif, M.: Methoden zur Erhebung von Klimada-ten. Klima-Workshop, Heinrich-Heine-Gymnasi-um, Dortmund, 23.06.2008.

Latif, M.: Nach uns die Sintflut. 8. Unterneh-mertreffen Volksbank, Elmshorn, 22.09.2008.

Latif, M.: Ozean der Zukunft – die Rolle der Weltmeere für das Klima. Öffentliche Veranstal-tung anlässlich des Symposiums „Future Ocean“

Die Ozeane und der globale Klimawandel – eine Herausforderung für Gesellschaft und Wirtschaft, Kiel, 07.10.2008.

Latif, M.: The Challenge of Long-term Climate Change. DHL Innovation Center und Go Green

“International Green Day”, Köln, 26.02.2008.

Latif, M.: Umwelt und Globalisierung – Heraus-forderung Klimawandel. Capgemini Business Dia-log, Zurich, Switzerland, 28.05.2008.

Latif, M.: Verändert der Mensch das Klima?

Neujahrs veranstaltung, Fa. BEKO, Lütjenburg, 16.01.2008.

Latif, M.: Verändert der Mensch das Klima?

Haus Michael Katholisches Studentenwohnheim, Kiel, 14.05.2008.

Latif, M.: Verändert der Mensch das Klima?

Schleswig-Holsteinische Universitätsgesellschaft, Volkshochschule Reinbek, Reinbek, Sachsenwald, 19.05.2008.

Latif, M.: Klimawandel - welche Zukunft erwar-tet uns noch und was ist zu tun? Volksbank im Märkischen Kreis eG, Neuenrade, 30.01.2008.

Latif, M.: Verändert der Mensch das Klima? 125 Jahre Hansa-Gymnasium, Hamburg-Bergedorf, 27.05.2008.

Latif, M.: Verändert der Mensch das Klima?

Traditioneller Herrenabend im Finkenwerder Elb-blick, Hamburg, 11.02.2008.

Latif, M.: Verändert der Mensch das Kli-ma? Nahverkehrsforum Nord, IHK Kiel, Kiel, 08.05.2008.

Latif, M.: Verändert der Mensch das Klima?

Schleswig-Holsteinische Universitätsgesellschaft, Heikendorf, 09.10.2008.

Latif, M.: Verändert der Mensch das Klima? Ru-dolf-Steiner-Schule, Bergedorf, 23.01.2008.

Latif, M.: Verändert der Mensch das Klima? Bor-desholmer Sparkasse, Bordesholm, 20.05.2008.

Latif, M.: Von der globalen zur regionalen Kli-mavorhersage. Betrifft Wasser: EZ trifft Wis-senschaft. Anpassung an den Klimawandel:

Regionale Prognosen verbessern, GTZ-Zentrale, Eschborn, 05.06.2008.

Latif, M.: Vorhersagbarkeit von saisonalen und dekadischen Variabilitäten. BMBF Nordatlantik Status-Seminar, Hamburg, 20.02.2008.

Latif, M.: Are we knocking our climate out of whack? 6th Conference of Presidents of American Clubs, Hamburg, 17.10.2008.

Latif, M.: Bringen wir unser Klima aus dem Takt? Fakultätsfeier, Universität Paderborn, Pa-derborn, 15.11.2008.

Latif, M.: Bringen wir das Klima aus dem Takt?

Info-Veranstaltung Seen-Programm, Plön, 26.11.2008.

Latif, M.: Bringen wir das Klima aus dem Takt?

Besuch der Auguste-Viktoria Schule am IFM-GEOMAR, IFM-IFM-GEOMAR, Kiel, 25.11.2008.

Latif, M.: Bringen wir das Klima aus dem Takt?

Herderschule, Rendsburg, 16.12.2008.

Latif, M.: Das El Nino-Phänomen. Univer-sitäts-Gesellschaft Schleswig-Holstein, Kiel, 13.11.2008.

Latif, M.: Das Klima des 20. und 21. Jahrhun-derts. Weltbodentag 2008, Technische Universi-tät Berlin, Berlin, 04.12.2008.

Latif, M.: Der erwartete Klimawandel bis zum Ende des 21. Jahrhunderts. 2. Symposium NaT-Working „Meeresforschung“, IFM-GEOMAR, Kiel, 28.11.2008.

Latif, M.: Herausforderung Klimawandel ? Wa-rum ist es auf der Erde so warm? Kinder-Uni, Weil der Stadt, 20.11.2008.

Latif, M.: Hurrikane, die göttlichen Winde.

Universitäts-Gesellschaft Schleswig-Holstein, St.Peter Ording, 01.12.2008.

Latif, M.: Hurrikane, die göttlichen Win-de. Universitäts-Gesellschaft, Trappenkamp, 03.11.2008.

Latif, M.: Klimaforschung - Klimawandel Global denken - Lokal handeln. Fortbildungsseminar des höheren Dienstes der Landespolizei S.-H., Leck, 27.11.2008.

Latif, M.: Klimawandel. Fa. Viega, Düsseldorf, 15.12.2008.

Latif, M.: Klimawandel. Ratsgymnasium, Osnab-rück, 28.10.2008.

Latif, M.: Nach uns die Sintflut? 50 Jahre Zivil- und Bevölkerungsschutz in Deutschland, Bonn, 05.12.2008.

Latif, M.: Supercomputer, die Basis für die mo-derne Klimaforschung. 50-Jahre RZ am CAU Kiel, CAU, Kiel, 27.11.2008.

Latif, M.: Verändert der Mensch das Klima?

Appendices

Appendices

Fachvortragsveranstaltung der Steuerbera-terkammer und des Steuerberaterverbandes Schleswig-Holstein, Kiel, 07.11.2008.

Latif, M.: Wo stehen wir in Sachen Klima-schutz? „Mit Energie für Klimaschutz“ mit dem Niedersächsischen Umweltminister, Hannover, 30.10.2008.

Latif, M.: Warum ist es auf der Erde so schön warm? Kinderuni Meereswissenschaften, CAU, Kiel, 01.10.2008.

Lenz, M.: Mehr als nur Sushi: Neue Einblicke in die Ökologie der Großalgen. Maasholmer Meeres-kundliche Vorträge, Naturerlebniszentrum Maas-holm, MaasMaas-holm, 29.07.2008.

Macke, A.: Wolken im Wetter- und Klimage-schehen. Schleswig-Holsteinische Universitätsge-sellschaft, Itzehohe, 10.01.2008.

Macke, A.: Meteosat Second Generation - Eu-ropas Auge im All auf Wetter und Klima. SHUG-Vortrag Sektion Neumünster, Neumünster, 12.02.2008.

Macke, A.: Meteosat Second Generation - Europas Auge im All auf Wetter und Klima.

SHUG-Vortrag Sektion Lütjenburg, Lütjenburg, 21.02.2008.

Macke, A.: METEOSAT: Europas Blick aus dem All auf Wetter und Klima. SHUG-Sektion Bön-ningstedt, Schleswig-Holsteinische Universitäts-Gesellschaft, 01.10.2008.

Macke, A.: METEOSAT: Europas Blick aus dem All auf Wetter und Klima. SHUG-Sektion Niebüll, Schleswig-Holsteinische Universitäts-Gesell-schaft, 09.10.2008.

Macke, A.: METEOSAT: Europas Blick aus dem All auf Wetter und Klima. SHUG-Sektion Norder-stedt, Schleswig-Holsteinische Universitätsgesell-schaft, 28.10.2008.

Macke, A.: Wolken im Wetter und Klimagesche-hen. Schleswig-Holsteinische Universitätsgesell-schaft, Ahrensburg, 11.11.2008.

Melzner, F.: Warum der Ozean sauer wird und

riumsvortrag Kieler Woche, IFM-GEOMAR, Kiel, 26.06.2008.

Piatkowski, U.: Kalmare, Kraken und Co: Ath-leten der Tiefsee. Winterabendvortrag, Zoolo-gisches Forschungsmuseum Alexander König, Bonn, 27.02.2008.

Piatkowski, U.: Kraken der Tiefsee. Informa-tionsvortrag zur Lesung Bernhard Kegels aus seinem Roman „Der Rote“, IFM-GEOMAR, Kiel, 16.01.2008.

Saage, A.: Plankton – klein aber oho. Wissen-schaftliche Sonntagsmatinee für Familien, Pfalz-museum, Burg Lichtenberg, Kusel, 30.03.2008.

Sommer, U.: Die Biologie der Meere im 21.

Jahrhundert. Kunstverein Schwimmhalle Schloss Plön, Plön, 16.07.2008.

Steinhoff, T.: Marine Biogeochemie - was macht die Chemie im Meer? MNU CAMPUS 2008, Kiel, 15.09.2008.

Treude, T.: Walkadaver (Whale Falls): Oasen in der Tiefsee. Vortragsreihe des Zoologischen Mu-seums, Hamburg, 04.2008.

Ueberschär, B.: Fischkonsum im Einklang mit der Ökologie. Naturerlebniszentrum Maasholm, Maasholm, 01.07.2008.

Ueberschär, B.: Fischverzehr im Einklang mit der Ökologie. Ozean der Zukunft auf dem Schleswig-Holstein-Tag, Kiel, 11.-13.07.2008.

van den Bogaard, C.: Im Visier: Kamtschatkas Vulkane und die Auswirkungen auf die globale Umwelt und das Klima. Vortragsreihe, Naturwis-senschaftlicher Verein für Schleswig-Holstein, NWV-SH, Kiel, 02.04.2008.

Visbeck, M.: Beobachtungen aus dem Inneren des Ozeans: Eine Herausforderung im 21. Jahr-hundert. Kieler Woche Vorträge, IFM-GEOMAR, Kiel, 23.06.2008.

Wallmann, K.: CCS und Gashydrate. Nautischer Verein, Brunsbüttel, 04.02.2008.

Appendices

Appendices

Appendices

Im Dokument IFM-GEOMAR Annual Report 2008 Appendices (Seite 105-108)