• Keine Ergebnisse gefunden

B-1.1 Allgemeine Angaben zur Organisationseinheit / Fachabteilung "Psychiatrie und Psychotherapie"

Fachabteilungsschlüssel: 2900

Art: Psychiatrie und

Psychotherapie Ärztliche Leitung

Chefärztin oder Chefarzt:

Position: Chefarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie I Titel, Vorname, Name: Dr. Gunther Essinger

Telefon: 07051/586-2601

Fax: 07051/586-2654

E-Mail: a.vogel@kn-calw.de

Anschrift: Im Lützenhardter Hof 1 75365 Calw-Hirsau

URL: https://www.kn-calw.de

Position: Chefarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie II, Chefarzt der Klinik für Suchtmedizin

Titel, Vorname, Name: Dr. Markus Göttle

Telefon: 07051/586-2331

Fax: 07051/586-2668

E-Mail: c.gengenbach@kn-calw.de

Anschrift: Im Lützenhardter Hof 1 75365 Calw-Hirsau

URL: https://www.kn-calw.de

Position: Chefärztin der Klinik für Alterspsychiatrie und Psychotherapie Titel, Vorname, Name: Dr. Ursula Sieler

Telefon: 07051/586-2719

Fax: 07051/586-2713

E-Mail: t.haag@kn-calw.de

Anschrift: Im Lützenhardter Hof 1 75365 Calw-Hirsau

URL: https://www.kn-calw.de

Position: Chefärztin für Clearing und Gemeindepsychiatrie Titel, Vorname, Name: Gudrun Walch

Telefon: 07051/586-2601

Fax: 07051/586-2654

E-Mail: a.vogel@kn-calw.de

Anschrift: Im Lützenhardter Hof 1 75365 Calw-Hirsau

URL: https://www.kn-calw.de

B-1.2 Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen

Zielvereinbarung gemäß §135c SGB V: Ja

B-1.3 Medizinische Leistungsangebote der Organisationseinheit/Fachabteilung

Versorgungsschwerpunkte im Bereich Radiologie

Nr. Medizinische Leistungsangebote Kommentar

VR01 Konventionelle Röntgenaufnahmen

VR02 Native Sonographie Innere Medizin

VR03 Eindimensionale Dopplersonographie Innere Medizin

VR04 Duplexsonographie Innere Medizin

VR10 Computertomographie (CT), nativ

VR44 Teleradiologie Teleradiologische Diagnostik

finden in Kooperation mit der radiologischen Abteilung des Kreisklinikums Nagold statt.

Versorgungsschwerpunkte im Bereich Neurologie

Nr. Medizinische Leistungsangebote Kommentar

VN22 Schlafmedizin Akkreditiertes

Schlafmedizinisches Zentrum vorhanden (Akkreditierung der

Deutschen Gesellschaft für Schlafmedizin)

Versorgungsschwerpunkte im Bereich Psychiatrie/ Psychosomatik

Nr. Medizinische Leistungsangebote Kommentar

VP00 neuropsychologische Testverfahren in eigener psychologischer Teststellung

Versorgungsschwerpunkte im Bereich Psychiatrie/ Psychosomatik VP01 Diagnostik und Therapie von psychischen und

Verhaltensstörungen durch psychotrope Substanzen VP02 Diagnostik und Therapie von Schizophrenie, schizotypen

und wahnhaften Störungen

VP03 Diagnostik und Therapie von affektiven Störungen

VP04 Diagnostik und Therapie von neurotischen, Belastungs- und somatoformen Störungen

VP05 Diagnostik und Therapie von Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen und Faktoren

VP06 Diagnostik und Therapie von Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen

VP07 Diagnostik und Therapie von Intelligenzstörungen VP08 Diagnostik und Therapie von Entwicklungsstörungen VP09 Diagnostik und Therapie von Verhaltens- und emotionalen

Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend VP10 Diagnostik und Therapie von gerontopsychiatrischen

Störungen

VP12 Spezialsprechstunde Schlafmedizinisches

Zentrum

VP15 Psychiatrische Tagesklinik Das Klinikum betreibt zwei

suchtmedizinische und zwei psychiatrische Tageskliniken jeweils in Böblingen und Pforzheim.

Versorgungsschwerpunkte im Bereich Innere Medizin

Nr. Medizinische Leistungsangebote Kommentar

VI01 Diagnostik und Therapie von ischämischen Herzkrankheiten EKG, Echokardiographie, Labor, Troponin

VI02 Diagnostik und Therapie der pulmonalen Herzkrankheit und von Krankheiten des Lungenkreislaufes

EKG, Röntgen Thorax

VI03 Diagnostik und Therapie von sonstigen Formen der Herzkrankheit

EKG, Langzeit-EKG, Langzeit-Blutdruckmessung VI04 Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Arterien,

Arteriolen und Kapillaren

Doppleruntersuchung der Beinarterien

VI05 Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Venen, der Lymphgefäße und der Lymphknoten

Doppler, Labor D-Dimere

VI06 Diagnostik und Therapie von zerebrovaskulären Krankheiten

Doppler Halsgefäße, CCT, Labor

Keine Prozeduren erbracht

Versorgungsschwerpunkte im Bereich Innere Medizin VI07 Diagnostik und Therapie der Hypertonie

(Hochdruckkrankheit)

Langzeit-Blutdruckmessung, Labor, Nierensonographie VI08 Diagnostik und Therapie von Nierenerkrankungen Sonographie, Labor,

Urinuntersuchung VI10 Diagnostik und Therapie von endokrinen Ernährungs- und

Stoffwechselkrankheiten

Labor, Blutzuckertagesprofil, HbA1, Fette, Diätberatung VI11 Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des

Magen-Darm-Traktes (Gastroenterologie)

Abdomensonographie, Labor, Röntgen Abdomen B-1.5 Fallzahlen der Organisationseinheit / Fachabteilung

Vollstationäre Fallzahl: 5599 Teilstationäre Fallzahl: 324

B-1.6 Hauptdiagnosen nach ICD

Zugehörige ICD-10-GM-Ziffern mit Fallzahlen sind im Anhang aufgeführt.

B-1.7 Durchgeführte Prozeduren nach OPS

B-1.8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten

Privatambulanz

Ambulanzart: Privatambulanz(AM07) Kommentar:

Versorgungsschwerpunkte im Bereich Psychiatrie/ Psychosomatik

Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von psychischen und Verhaltensstörungen durch psychotrope Substanzen (VP01)

Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von Schizophrenie, schizotypen und wahnhaften Störungen (VP02)

Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von affektiven Störungen (VP03) Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von neurotischen, Belastungs- und

somatoformen Störungen (VP04)

Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen und Faktoren (VP05)

Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen (VP06)

Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von Intelligenzstörungen (VP07) Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von Entwicklungsstörungen (VP08) Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von gerontopsychiatrischen Störungen

(VP10)

Ambulanz des Schafmedizinischen Zentrums

Ambulanzart: Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach § 116 SGB V bzw. § 31a Abs. 1 Ärzte-ZV (besondere Untersuchungs- und

Behandlungsmethoden oder Kenntnisse von Krankenhausärztinnen und Krankenhausärzten)(AM04)

Kommentar:

Versorgungsschwerpunkte im Bereich Neurologie Angebotene Leistung: Schlafmedizin (VN22)

Keine ambulante Operation nach OPS erbracht Psychiatrische Institutsambulanz

Ambulanzart: Psychiatrische Institutsambulanz nach § 118 SGB V(AM02) Kommentar: Angebot ambulanter Komplexleistungen unter Beteiligung von

Sozialarbeitern, Psychologen, Gesundheits- und

Krankenpflegekräften, Physio-, Ergo- und Kunsttherapeuten.

Versorgungsschwerpunkte im Bereich Psychiatrie/ Psychosomatik

Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von psychischen und Verhaltensstörungen durch psychotrope Substanzen (VP01)

Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von Schizophrenie, schizotypen und wahnhaften Störungen (VP02)

Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von affektiven Störungen (VP03) Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von neurotischen, Belastungs- und

somatoformen Störungen (VP04)

Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen und Faktoren (VP05)

Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen (VP06)

Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von Intelligenzstörungen (VP07) Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von Entwicklungsstörungen (VP08) Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von gerontopsychiatrischen Störungen

(VP10)

B-1.9 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V (a.F.)

B-1.10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft

Ärztin oder Arzt mit ambulanter D-Arzt-Zulassung vorhanden: Keine Angabe / Trifft nicht zu Stationäre BG-Zulassung vorhanden: Keine Angabe / Trifft nicht zu

B-1.11 Personelle Ausstattung B-1.11.1 Ärztinnen und Ärzte

Hauptabteilung:

Ärztinnen und Ärzte insgesamt (ohne Belegärzte) in Vollkräften

Anzahl (gesamt) 59,05

Personal mit direktem Beschäftigungsverhältnis

51,18

Personal ohne direktes Beschäftigungsverhältnis

7,87

Personal in der ambulanten Versorgung

5,97

Personal in der stationären Versorgung 53,08

Fälle je Vollkraft 105,48229

maßgebliche tarifliche Wochenarbeitszeit

42,00

davon Fachärztinnen und Fachärzte (ohne Belegärzte) in Vollkräften

Anzahl (gesamt) 26,32

Personal mit direktem Beschäftigungsverhältnis

22,57

Personal ohne direktes Beschäftigungsverhältnis

3,75

Personal in der ambulanten Versorgung

5,97

Personal in der stationären Versorgung 20,35

Fälle je Vollkraft 275,13513

Ärztliche Fachexpertise der Abteilung: Fachweiterbildungen

Nr. Facharztbezeichnung (Gebiete, Facharzt- und Schwerpunktkompetenzen)

Kommentar

AQ01 Anästhesiologie AQ23 Innere Medizin AQ42 Neurologie

AQ51 Psychiatrie und Psychotherapie AQ63 Allgemeinmedizin

Ärztliche Fachexpertise der Abteilung: Zusatz-Weiterbildungen

Nr. Zusatz-Weiterbildung Kommentar

ZF02 Akupunktur ZF09 Geriatrie

ZF22 Labordiagnostik – fachgebunden – ZF27 Naturheilverfahren

ZF28 Notfallmedizin ZF30 Palliativmedizin ZF35 Psychoanalyse

ZF36 Psychotherapie – fachgebunden – ZF39 Schlafmedizin

ZF45 Suchtmedizinische Grundversorgung

B-1.11.2 Pflegepersonal

Gesundheits- und Krankenpflegerinnen und Gesundheits- und Krankenpfleger

Anzahl (gesamt) 192,28

Personal mit direktem Beschäftigungsverhältnis

192,28

Personal ohne direktes Beschäftigungsverhältnis

0

Personal in der ambulanten Versorgung

4,46

Personal in der stationären Versorgung 187,82

Fälle je Anzahl 29,81045

maßgebliche tarifliche Wochenarbeitszeit

38,50

Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger

Anzahl (gesamt) 4,97

Personal mit direktem Beschäftigungsverhältnis

4,97

Personal ohne direktes Beschäftigungsverhältnis

0

Personal in der ambulanten Versorgung

0

Personal in der stationären Versorgung 4,97

Fälle je Anzahl 1126,55935

Altenpflegerinnen und Altenpfleger

Anzahl (gesamt) 25,68

Personal mit direktem Beschäftigungsverhältnis

24,52

Personal ohne direktes Beschäftigungsverhältnis

1,16

Personal in der ambulanten Versorgung

0,84

Personal in der stationären Versorgung 24,84

Fälle je Anzahl 225,40257

Krankenpflegehelferinnen und Krankenpflegehelfer

Anzahl (gesamt) 7,23

Personal mit direktem Beschäftigungsverhältnis

7,23

Personal ohne direktes Beschäftigungsverhältnis

0

Personal in der ambulanten Versorgung

0,80

Personal in der stationären Versorgung 6,43

Fälle je Anzahl 870,76205

Pflegehelferinnen und Pflegehelfer

Anzahl (gesamt) 20,21

Personal mit direktem Beschäftigungsverhältnis

19,99

Personal ohne direktes Beschäftigungsverhältnis

0,22

Personal in der ambulanten Versorgung

0

Personal in der stationären Versorgung 20,21

Fälle je Anzahl 277,04106

Medizinische Fachangestellte

Anzahl (gesamt) 6,09

Personal mit direktem Beschäftigungsverhältnis

6,09

Personal ohne direktes Beschäftigungsverhältnis

0

Personal in der ambulanten Versorgung

0

Personal in der stationären Versorgung 6,09

Fälle je Anzahl 919,37602

Pflegerische Fachexpertise der Abteilung: Fachweiterbildungen/akad. Abschlüsse

Nr. Anerkannte Fachweiterbildung/zusätzlicher akademischer Abschluss

Kommentar

PQ05 Leitung einer Station/eines Bereiches

PQ10 Pflege in der Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie

Umfasst die Fachweiterbildung psychiatrische Pflege und die Fachweiterbildung gerontopsychiatrische Pflege PQ13 Hygienefachkraft

PQ14 Hygienebeauftragte in der Pflege PQ20 Praxisanleitung

Pflegerische Fachexpertise der Abteilung: Zusatzqualifikation

Nr. Zusatzqualifikation Kommentar

ZP13 Qualitätsmanagement ZP16 Wundmanagement ZP24 Deeskalationstraining ZP25 Gerontopsychiatrie

B-1.11.3 Angaben zu ausgewähltem therapeutischen Personal in Psychiatrie und Psychosomatik

Diplom-Psychologinnen und Diplom-Psychologen

Anzahl (gesamt) 11,24

Personal mit direktem Beschäftigungsverhältnis

10,78

Personal ohne direktes Beschäftigungsverhältnis

0,46

Personal in der ambulanten Versorgung

0,86

Personal in der stationären Versorgung 10,38

Fälle je Anzahl 539,40269

Psychologische Psychotherapeutinnen und Psychologische Psychotherapeuten

Anzahl (gesamt) 0,7

Personal mit direktem Beschäftigungsverhältnis

0,7

Personal ohne direktes Beschäftigungsverhältnis

0

Personal in der ambulanten Versorgung

0,10

Personal in der stationären Versorgung 0,60

Fälle je Anzahl 9331,66666

Kinder- und Jugendlichen-psychotherapeutinnen und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten

Anzahl (gesamt) 0,20

Personal mit direktem Beschäftigungsverhältnis

0,20

Personal ohne direktes Beschäftigungsverhältnis

0

Personal in der ambulanten Versorgung

0

Personal in der stationären Versorgung 0,20

Fälle je Anzahl 27995,00000

Ergotherapeuten

Anzahl (gesamt) 12,83 inkl. Humortherapeut

Personal mit direktem Beschäftigungsverhältnis

12,61

Personal ohne direktes Beschäftigungsverhältnis

0,22

Personal in der ambulanten Versorgung

0,51

Personal in der stationären Versorgung 12,32

Fälle je Anzahl 454,46428

Bewegungstherapeuten, Krankengymnasten, Physiotherapeuten

Anzahl (gesamt) 5,53

Personal mit direktem Beschäftigungsverhältnis

4,85

Personal ohne direktes Beschäftigungsverhältnis

0,68

Personal in der ambulanten Versorgung

0,10

Personal in der stationären Versorgung 5,43

Fälle je Anzahl 1031,12338

Sozialarbeiter, Sozialpädagogen

Anzahl (gesamt) 15,99

Personal mit direktem Beschäftigungsverhältnis

15,71

Personal ohne direktes Beschäftigungsverhältnis

0,28

Personal in der ambulanten Versorgung

0,65

Personal in der stationären Versorgung 15,34

Fälle je Anzahl 364,99348