• Keine Ergebnisse gefunden

Aus dem Mittelgebirgsraum Hessens sind folgende pollenanalytische Untersuchungen zu nennen: JAESCHKE 1935, 1936, ROTHSCHILD 1936, BAAS 1938, OVERBECK & GRIEZ 1954,

OVERBECK 1962, STREITZ & GROSSE-BRAUCKMANN 1977, STALLING 1983, GROSSE-BRAUCK-MANN et al. 1984, STREITZ 1984, GROSSE-BRAUCKGROSSE-BRAUCK-MANN et al. 1987, GROSSE-BRAUCKGROSSE-BRAUCK-MANN et al. 1990, KALIS & STOBBE 1991, RITTWEGER 1992, SCHÄFER 1991, POTT & SPEIER 1993, STOBBE 1992, LESCHIK 1994, SPEIER 1994, STOBBE 1994 und SCHÄFER 1995. Nicht erwähnt sind unpublizierte Diplomarbeiten.

Darüber hinaus liefern Samen-/Frucht- und Holzanalysen an pflanzlichen Resten aus archäologischen Fundzusammenhängen sowie aus Mooren Kenntnisse zur Verbreitung der Pflanzen in der Vergangenheit (KREUZ 1990). Nach den Ergebnissen botanischer Makrorest-analysen an mehreren Profilen des Vogelsberger Hochmoores „In der Breungeshainer Heide"

sind bereits in frühen Phasen der Moorbildung Pflanzenarten von typischen Hochmoor-Gesellschaften neben minerotrophen Pflanzenarten belegt. Schließlich bildete sich unter Sphagnum-reichen Pflanzengesellschaften Hochmoortorf (SCHILD 1975, GROSSE-BRAUCK-MANN 1985).

Im Vogelsberger Hochmoor fanden erste pollenanalytische Untersuchungen bereits in den 1920er Jahren statt (SCHMITZ 1929, FIRBAS 1949, 1952). Wegen der geringen zeitlichen Auflösung, der kleinen Anzahl erfaßter Pollentypen sowie der fehlenden absoluten

Altersbe-Stimmungen sind diese Pollenanalysen jedoch nur von begrenztem Wert. In den 1950er Jah-ren folgten weitere palynologische Bearbeitungen mit verfeinerten Methoden (STECKHAN

1961). Die Anzahl der identifizierten Pollentypen blieb damals aber noch eingeschränkt. Es wurde nur eine einzige Radiokarbondatierung vorgelegt.

In jüngerer Vergangenheit wurden erneut Pollenanalysen an Mooren und Böden des Hohen Vogelsberges durchgeführt (Abb. 20). Dabei fanden zwei Bodenprofile, das Hochmoor im Naturschutzgebiet „In der Breungeshainer Heide" und vier Kleinstmoore Berücksichti-gung (SCHÄFER 1988, 1991, 1995). Das Regierungspräsidium Gießen hatte seinerzeit eine Ausnahmegenehmigung für die Forschungen im NSG erteilt. Gezielt angesetzte Prospek-tionsbohrungen ermöglichten es, ältere als die bisher bekannten Torfe zu finden. So wurde ein Torfprofil geborgen, das abgesehen vom letzten Jahrtausend nahezu das gesamte Holozän (ca.

9000 Jahre) umfaßt (Abb. 21).

Die Grundzüge der Waldgeschichte des Vogelsberges während der vergangenen etwa 6000 Jahre sind von SCHMITZ (1929), FIRBAS (1949, 1952), STECKHAN (1961) und SCHÄFER

(1988, 1991) beschrieben worden. Mit Hilfe neuer 14C-Datierungen in Kombination mit detaillierten Pollenanalysen konnten nunmehr die Phasen der Vegetationsentwicklung zeitlich weiter zurückverfolgt, präzisiert und absolutchronologisch eingeordnet werden. Die Pollen-diagramme Breungeshainer Heide (Abb. 21) und Forellenteiche (Abb. 22) weisen folgende Stufen der Waldentwicklung im Verlauf der Nacheiszeit auf: Kiefernzeit, Haselzeit, Ulmen-mischwald-Haselzeit, Hasel-Rotbuchenzeit, Rotbuchenzeit und Fichten-Kiefernzeit. Die Pol-lendiagramme werden vertikal in Pollenzonen gegliedert. Die beiden Diagramme beruhen auf 157 und 103 Pollenanalysen; lediglich die wichtigsten Pollentypen sind dargestellt. Die 14 C-Daten sind konventionell, d. h. in Jahren vor heute angegeben (before present, B.P, vereinba-rungsgemäß vor 1950). Dendrochronologische Untersuchungen haben gezeigt, daß diese Radiokarbondaten nicht ohne weiteres in Kalenderjahre vor bzw. nach Chr. umrechenbar

Abb. 20:

Pollenanalytisch unter-suchte Lokalitäten im Hohen Vogelsberg;

Moor: 1 Sieben Ahorn, 2 Goldwiese, 3 Breunges-hainer Heide, 4 Forellen-teiche, 5 Lattenbruch;

Bodenprofil: 6 Heide, 7 Flösserschneise.

B: Breungeshain.

Breungeshainer Heide (Vogelsberg) 715 m ü . NN

MIO > W B.P.

33*0 * M B . P.

4330.70B.P.

«570 * 70 B.P.

52*0 ± 50 B.P.

STM * 100 R.P.

•ow * w B.P.

MTO 1100 B.P.

I

J

I I

I

*.

Ed

Ec Sb

Sa

*d

4c

4b 4a 3c 1b

< \ P r o i « r t - Ulmus * Fegu» 0 CoryUi« (M B P - N B P &2 Sumnw ^ uis«rtutlbd*r Palt«n«umtn*

Abb. 21: Pollendiagramm Breungeshainer Heide (vereinfacht). Pollenzonen: la Artemisia, lb Pinus-Corylus, 2 Ulrnus, 3a Ulmus-Pinus-Corylus, 3b Ulmus-Tilia, 3c Ulmus-Fraxinus, 4a Corylus-Quercus, 4b Corylus-Picea, 4c/d Corylus-Fagus Uli, 5a Fagus-Fraxinus-Corylus, 5b Fagus-Acer-Ulmus, 5c Fagus-Corylus-Carpinus, 5d Fagus-Carpinus, 5e Fagus-Acer-Quercus, 6 Picea-Pinus.

Forellenteiche (Vogelsberg) 713 m ü . NN

l . ; i ! i ! i

i ti I l

«10OB.P.J

Ulmu* • Plnui A Figui 3 Corylu:

Abb. 22: Pollendiagramm Forellenteiche (vereinfacht). Pollenzonen: 1 Corylus-Pinus, 2a Ulmus-Tilia, 2b Ulmus-Corylus, 2c Ulmus-Fraxinus, 3a Corylus-Picea, 3b Corylus-Fagus, 4a Fagus-Quercus-Acer, 4b Fagus-Fagus-Quercus-Acer, 4c Fagus-Corylus, 4d Fagus-Quercus, 4e Fagus-Pinus, 5 Picea-Pinus.

Jahre B.P.

--Römische Kaiserzeit Eisenzeit L a t 6 n e z

-Hallstattk.

Jung-Bronzezeit Mittlere

Früh-

End-Wb Jung-Neolithikum Mi

Abb. 23: Gliederung der Nacheiszeit (vegetationsgeschichtliche Perioden) und Siedlungsgeschichte. Abkür-zungen: E = Early, M = Middle, L = Late, J. Drya= Jüngere Dryaszeit, Präboreal, Wb = Wartberg-gruppe, Mi = Michelsberger Kultur. Latenezeit, Hallstattkultur. Im vorliegenden Text wird die Untergliederung von MANGERUD et al. (1974) verwendet.

sind; hierfür ist eine Kalibration der Daten erforderlich. Beispielsweise entspricht 5260 ± 50 B.P. mit 95%iger Wahrscheinlichkeit einem Alter von 4350 bis 3870 v. Chr. Mit Hilfe der Radiokarbondaten können die vegetationsgeschichtlichen Perioden zeitlich mit (prä-)histori-schen Siedlungsepochen in Verbindung gebracht werden (vgl. Abb. 23).

Die Torfmächtigkeit der untersuchten Vogelsberger Kleinstmoore beträgt 65 bis 130 cm.

Das Alter der Torfbildung ist deutlich verschieden. So wurden im Moor am Lattenbruch in ca.

3000 Jahren 90 cm mächtige Torfe akkumuliert, in dem Moor am Sieben Ahorn in 5000 Jah-ren hingegen nur 65 cm Torf. Das Moorprofil an den Forellenteichen weist eine Mächtigkeit

von 135 cm auf; diese Torfbildung ist mehr als 7000 Jahre alt. Ein Moor in der Goldwiese ist mit 82 cm Profiltiefe sogar noch etwas älter. In dem detailliert untersuchten Profil in der Breungeshainer Heide begann die Sedimentation im Präboreal/Boreal (vgl. Abb. 23). Das bearbeitete Torfprofil ist 300 cm mächtig und im oberen Abschnitt dekapitiert; hier ist das Mittelalter und die Neuzeit nicht dokumentiert worden. Die Moorentwicklung setzte im Hohen Vogelsberg somit zu unterschiedlichen Zeiten ein, und zwar im Boreal, im Atlantikum und im Subboreal. Zunächst waren seggenreiche Flachmoor-Gesellschaften bzw. Erlen-bruchwald-Gesellschaften torfbildend. Die Umbildung der Seggenmoore in Waldmoore mit vorherrschender Erle geschah im Vogelsberg im Verlauf des Subboreals.

Bei mehreren Kleinstmooren war das Torfwachstum im Subboreal bzw. im frühen Sub-atlantikum reduziert oder gar unterbrochen. Während des Mittelalters kam es aber erneut zur Torfbildung, die durch anthropogen verursachte Änderungen des Wasserhaushaltes im Was-sereinzugsgebiet der Moore begünstigt wurde. Heutzutage ist das Torfwachstum in den Vogelsberger Mooren infolge Entwässerung begrenzt. Maßnahmen von Seiten des Natur-schutzes zur Bewahrung der Moore, wichtiger naturwissenschaftlicher Archive der Vergan-genheit, sind daher von besonderer Wichtigkeit.

Im Bereich heutiger Fichtenforste wurden zwei Bodenprofile zur Erforschung der loka-len Vegetationsentwicklung polloka-lenanalytisch untersucht. Das Polloka-lendiagramm des Bodenpro-fils Heide, einer stark humosen Lockerbraunerde, zeichnet über viele Jahrtausende einen aus-geprägten lokalen Gras- und Kräuterreichtum nach (SCHÄFER 1991).