• Keine Ergebnisse gefunden

Personalabgänge

Im Dokument Jahrbuch Standort Meschede: 2012 (Seite 32-57)

vom 01.10.2011 bis zum 30.09.2012

33 Der Preis des Vereins der Freunde und Förderer der Fachhochschule

Südwestfalen in Meschede e. V. der besten Abschlussarbeiten für das Jahr 2011 wurde auf der Mitgliederversammlung an folgende Absol-venten verliehen:

Ingo Neitemeier

Bachelor of Engineering: »Vorstellung und Anwendung der Wertstrommethode im Prüfzentrum eines Herstellers von Schweißzusatzwerkstoffen«

Michael Rademacher

Bachelor of Engineering: »Langstrecken-WLAN-Verbindungen für Wireless Mesh-Netzwerke«

Sophia Reck

Bachelor of Arts: »Entwicklung eines Bewertungsschemas zur Evalu-ierung von zwei SAP Planungslösungen«

Christoph Schilberg

Bachelor of Arts: »Konzeptionierung eines nachhaltigen Qualitätsma-nagements für Stammdaten am Beispiel der RÜTGERS Group«

Abschlussarbeiten

Prämierungen

34

Name, Thema, Datum Betreuer

Abu Al Haijaa, Sami: Kundenzufriedenheitsanalyse am Beispiel Copack GmbH & Co.,

02.07.12 Jacobi

Adam, Kevin: Produktionsoptimierung im Bereich der mechanischen Bearbeitung,

18.06.12 Schönfelder

Alfawaire, Fieras: Die systemtragenden Prinzipien des deutschen Steuerrechts und deren

Verletzung in den Steuergesetzen, 10.05.12 Knobloch

Ali, Alessandra: Chancen und Risiken bei der Auslagerung der Fuhrparkverwaltung am

Beispiel des Unternehmens Atos in Deutschland, 12.09.12 Bohlmann

Antonjuk, Konstantin: Konzept eines Lastenheftes für die Beschaffung von

Dienstleistun-gen bei der Continental AG, 20.09.12 Schönfelder

Aßhoff, Carsten: Sicherheitsnachweis gegen Entgleisen von Zweiwegefahrzeugen,

04.10.11 Klein

Balkenhol, Florian: Entwicklung eines DSP-basierten Mess- und Analysesystems für den

automobilen Audiobereich, 30.05.12 Hahn

Bauerdick, Eva: Die Entwicklung eines Benchmarkingkonzepts für die WARSTEINER

Brauerei Haus Cramer KG in Warstein, 08.03.12 Klett

Baumeister, Fabian: Konzeption einer Balanced Scorecard zur Erfolgssteuerung einer Entwicklungsabteilung am Beispiel der Hella Fahrzeugkomponenten GmbH Bremen, 11.01.12

Waldkirch

Baumgartner, Stefan: Verbesserung der Kommunikation und Kooperation im IT-Projekt-geschäft durch Toolunterstützung – Google Wave als Möglichkeit der Verbesserung für kleine und mittlere Projekte der SIS D PRO CRM CT 2, 14.11.11

Reimpell

Baumhöfer, Michael: Rolle und Interventionsmöglichkeiten der Personal- und

Organisa-tionsentwicklung zur Förderung der psychischen Gesundheit von Mitarbeitern, 12.12.11 Berghoff

Abschlussarbeiten

vom 01.10.2011 bis 30.09.2012

35

Name, Thema, Datum Betreuer

Becker, Alexander: Versuchsreihen zur Erprobung der Legierung A201 bezüglich gieß-technischer Parameter zur Reduzierung der Warmrissneigung an generischen Bauteilen, 16.12.11

Hagebölling

Becker, Annette: Analyse der Personalführung in Deutschland und Amerika und Ablei-tung von Handlungsempfehlungen für die Führungskräfte, 11.10.11 Filz Becker, Gisela: Entwicklung und Umsetzung einer Geschäftsidee in einem

mittelständi-schen Unternehmen unter dem Aspekt der Finanzierung, 13.10.11 Klett Becker, Peter: Konzeption und Implementierung eines autonom betriebsfähigen

eLear-ning Systems für das Weiterbildungsinstitut »Plan B Bildung« in Arnsberg-Neheim, 16.05.12 Samanpour Beil, Sarah-Lena: Konzepterstellung für ein Vertriebscontrolling für Scholpp Kran &

Transport GmbH, 09.11.11

Burgfeld-Schächer Beisenkroll, Stefanie: Analyse und Verbesserung der Geschäftsprozesse zwischen

Einkauf, Qualitätsmanagement und Konstruktion am Beispiel eines Maschinen- und Anlagenbauunternehmens, 21.03.12

Bohlmann

Berg, Philipp: Wertanalyse der Common Rail Speichereinheit mit Anbau an

mittelschnell-laufenden 4-Takt Großdieselmotoren, 02.02.12 Jacobs

Bergen, Eleonore: Chancen und Risiken der Anwendung des Intrapreneurship als

Ma-nagementmethode – eine kritische Betrachtung, 08.11.11 Klett

Berlinger, Christoph: Produktionsoptimierung an Mehrspindeldrehautomaten –

Mini-mierung der Rüstzeit, 07.05.12 Oevenscheidt

Beuermann, Jens Martin: Analyse internationaler Telekommunikationsmärkte im Hin-blick auf die Breitbandversorgung und Vergleich mit dem Telekommunikationsmarkt von Deutschland, 29.03.12

Breide

Binkowski, Heike: Erstellung eines Berichtswesens zur regionalen und globalen

Ver-triebssteuerung in einem Maschinenbauunternehmen für Investitionsgüter, 11.05.12 Bohlmann Bleitner, Lisa: Betriebswirtschaftliche Analyse neuer Bildgebungsverfahren in der

Gast-roenterologie – eine Fallstudie für Siemens Healthcare, 21.08.12 Jacobi? Thema?

Blum, Pascal: Entwicklung eines strategischen Marketing-Konzeptes am Beispiel der

Gesellschaft für Datenschutz und Informationssicherheit mbH, 24.07.12 Hölker Bodden, Benjamin: Herausforderungen des Empfehlungsmarketings durch Social Media

in Handelsunternehmen, 17.01.12 Hölker

36

Name, Thema, Datum Betreuer

Bödefeld, Frank: Die Immobilienblase in China und die Gefahren für den heimischen

Finanzsektor, 27.03.12 Betz

Böttger, Stefanie: Implementierung eines Konzepts für Mitarbeitergespräche in klein- und mittelständischen Unternehmen am Beispiel der Technischen Akademie Wuppertal e. V., 14.03.12

Klett

Bremerich, Florian: Entwicklung des Arbeitsangebotes im Hochsauerlandkreis bis 2030

und mögliche Auswirkungen, 04.07.12 Ehret

Brieden, Jean-Marc: Apps im mobilen Marketing, 10.07.12 Hölker

Brittner, Andreas: Bedeutung und Wirkung von Messeauftritten im Rahmen von

Marke-ting-Maßnahmen im öffentlichen Sektor, 04.09.12 Leder, S.

Britze, Benjamin: Die Verringerung von unternehmensinternen E-Mails durch die Einführung eines Enterprise Social Networks am Beispiel des Projekts Zero E-Mail beim Unternehmen Atos, 23.07.12

Samanpour

Brüggemann, Jan-Peter: Steuerung und Automatisierung eines Teilbelagprüfstandes,

27.09.12 Oevenscheidt

Brüggemann, Janina: Konzeptentwicklung für eine Wasserrecyclinganlage eines mobilen

Hochdrucksystems zur Straßenaufbereitung, 23.11.11 Scheunemann

Bücher, Max: Erstellen eines Fertigungskonzeptes für die Nacharbeit thermogeformter

Kunststoffteile (PMMA/PC), 17.07.12 Oevenscheidt

Bünermann, Claus: Konzeption eines Controllings bei der Aufwind Nuevas Energieas

S.L.U., 10.01.12

Burgfeld-Schächer Buskühl, Dominik: Analyse der logistischen Abläufe und anschließende Prozess- und

Arbeitsplatzoptimierung im Paketversand des westeuropäischen HUB der TA Hydronics Gruppe, 18.07.12

Gronau

Butake, Kiyeh Bolang: Corporate Entrepreneurship: Anforderungen, Einflussgrößen und

Nützlichkeit, 30.01.12 Klett

Cremer, André: Kennzahlenorientiertes Supply Chain Controlling in der Produktion der

Trilux Medical GmbH & Co. KG, 04.05.12 Zirbs

Didam, Stephan: Verbesserung einer Stift-Leiter Befestigung in einer 63A

Steckvorrich-tung, 26.09.12 Stolp

37

Name, Thema, Datum Betreuer

Ding, Nan: BMW in China – Analyse und Kritik der aktuellen und künftigen

Marketing-Strategien, 11.06.12 Klett

Dramski, Natalie: Analyse und Optimierung der Beschaffungslogistik unter Berücksichti-gung der Prinzipien des Bosch Produktionssystems – Lieferantenintegration am Beispiel des Automobilzulieferers Robert Bosch Produktie N.V. Tienen, Belgien, 30.01.12

Gronau

Dreier, Stefan: Optimierung des Kühlsystems für die induktive Vergütung von

hochbean-spruchten Ventilfedern, 30.07.12 Oevenscheidt

Dümpelmann, Christopher: Validierung einer Querlenker FEM-Berechnung für die

Last-fälle Knicken und Kollabieren, 28.08.12 Klein

Emde, Patrick Lukas: Integrated Manufacturing in der Engineer-to-order Industrie - Anwendung einer Methode zur Prozessanalyse und -optimierung im Umfeld des Product Lifecycle Management, 27.08.12

Jacobs

Emde, Sabrina: Integration & Auswirkungen sozialer Netzwerke im Onlinevertrieb und

deren Bedeutung am Beispiel von Facebook bei der ATELCO Computer AG, 02.03.12 Breide Engel, Adrian Bernhard: Geomarketing – Die Bedeutung der räumlichen Dimension für

den Vertriebserfolg anhand eines Praxisbeispiels des Unternehmens Dr. C. Soldan, 24.01.12 Sommer, A.

Enz, Matthias Rolf: Untersuchungen zum Transient-Hot-Point Messverfahren zur

Be-stimmung von Temperatur- und Wärmeleitfähigkeit, 14.02.12 Scheunemann

Ernesti, Lars: Analyse der Energiemodellregionen in der BRD, 24.10.11 Scheunemann

Feller, Simon: Marktorientierte Unternehmensführung für Existenzgründer/junge

Unter-nehmen, 07.02.12 Klett

Fieber, Rafael: Konzeption einer Lieferantenbewertung am Beispiel der Hoffmeier

Indus-trieanlagen GmbH & Co. KG, 21.08.12 Bohlmann

Figgen, Fabian: Ein systematisches Konzept zur Einbeziehung der Mitarbeiter bei Umset-zung neuer Abrechnungsprozesse bei kommunalen Versorgern – dargestellt am Beispiel des Projektes G685 der Stadtwerke Hamm, 28.07.12

Hölker

Findel, Hendrik: Konzepterstellung eines zentralen Usermanagements für Teamcenter im

IEC Programm, 06.02.12 Henke

Fischer, Michael: Analyse der operativen Informationslogistik am Beispiel von kleinen

Infrastrukturprojekten bei Fujitsu Technology Solutions, 19.10.11 Gronau

38

Name, Thema, Datum Betreuer

Föllmer, Chris: Analyse zur Substitution von konventionellen Kunststoffen durch

Bio-kunststoffe bei der Herstellung elektrotechnischer Produkte, 31.08.12 Sommer, C.

Franke, Timo: Anforderungen des amerikanischen Regelwerks für Medizinprodukte,

15.06.12 Hipp

Frauen, Björn: Einführung eines Innovationsmanagements beim Software-Hersteller HDP – Innovation für die öffentliche Verwaltung am Beispiel der Gesetzlichen Unfallver-sicherungsträger in Deutschland, 05.12.11

Henke

Friedrich, Franziska: Anpassung der SAP Prozesse des Sales and Distribution Moduls an die Anforderungen der Siemens Corporate Supply Chain Management Policy anhand des SAP Implementierungsplans – am Beispiel des Produktgeschäftes des GREEN Templates für Siemens Renewable Energy, 23.01.12

Samanpour

Frieling, Tobias: IT-Sicherheitskonzept für ein mittelständisches Unternehmen am

Bei-spiel der C. D. Wälzholz KG, 29.03.12 Breide

Fröhling, Christiane: Optimierung der Auftragsorganisation in der Fertigung in einem

mittelständischen Unternehmen, 02.07.12 Schönfelder

Füser, Melanie: Möglichkeiten der Vereinbarkeit von Familien- und Berufsleben und deren Wirkungen auf die durch den demografischen Wandel verursachten Probleme des deutschen Arbeitsmarktes, 12.10.11

Ehret

Ganseforth, Christopher: Analyse und Optimierung des Materialflusses einer

Produkt-familie am Beispiel der Gebr. Echtermann GmbH & Co. KG, 16.11.11 Gronau Greaves, Volker: Entwicklung eines Maßnahmenkonzeptes zur Steigerung der

Stakehol-derzufriedenheit im Rahmen von DWH/BI-Projekten bei der arvato AG, 22.03.12 Samanpour Greifenstein, Christian: Erstellung eines modellhaften Planungstools zur Analyse der

Auswirkungen von neuen Kundenprojekten auf die Lagerauslastung am Beispiel eines Werks der Automobilzulieferindustrie, 18.06.12

Gronau

Greßner, Iven: Planung eines Messeauftritts am Beispiel eines mittelständischen

Unter-nehmens, 29.03.12 Klett

Grönert, Stefan: Risikomanagement in Projekten, 14.03.12 Stehling

Grotzki, Nadine: Coaching als Maßnahme bei Veränderungen von Organisationen:

Be-sonderheiten, Methoden und Erfolgsfaktoren, 04.01.12 Berghoff

Haas, Reiner: FMEA für eine Pressautomation an einer Stufenpresse, 29.05.12 Stolp

39

Name, Thema, Datum Betreuer

Hagenberg, Silke: Optimierung des Durchsatzes von nichtrostenden Edelstählen an der

Kaltbandlinie hinsichtlich Leistungs- und Qualitätsaspekten, 27.02.12 Sommer, C.

Hahn, Sebastian Maarten: Strategien und Maßnahmen der Relationship-Marketing für Finanzdienstleister mit Fokus auf dem Ziel der Kundenbindung abwandergefährdeter Kunden – dargestellt am Beispiel der Dortmunder Volksbank eG, 29.02.12

Ehret

Hammad, Ramona: Machbarkeitsanalyse einer Geschäftsidee zum Thema »Mobile Pflege

und Betreuung für Muslime«, 13.12.11 Klett

Hanemann, Christian: Untersuchungen zur Betriebsfestigkeit der Pressverbindung von

Kettengliedern aus hochfesten Werkstoffen, 29.02.12 Klein

Hartung, Ricarda: Strategische Markenführung vor dem Hintergrund der

Kommunikati-onspolitik im B to B Handel, 01.03.12 Breide

Hausdorf, Karl-Jorit: Die Bedeutung von Marketing Performance Measurement und Ma-nagement in der Theorie und in der Praxis am Beispiel der Fujitsu Technology Solutions GmbH, 21.08.12

Jacobi

Hecker, Manuel: Analyse und Bewertung der Steuerung in einem

Feuerwehr-Löschfahr-zeug im Hinblick auf sicherheitsrelevante Funktionen, 29.08.12 Bechtloff Hecker, Sebastian: Implementierung einer Mittelwert-Prozessregelkarte im

Federwinde-prozess für Ventilfedern, 31.07.12 Oevenscheidt

Heeck, Monika: Forschung und Design Entwicklung eines pneumatischen Wasserstoff und Flock Beseitigungssystems einer Elektrolyse Einheit einschließlich der Konzept und Design Erforschung eines pneumatischen Wasserkühlsystems für ein Wasserrecycling-system, 31.05.12

Scheunemann

Heid, Christian: Konstruktion einer rotierenden Tankreinigungsdüse, 18.11.11 Scheunemann

Heimes, Sarah: Entwicklung und Konstruktion eines dreistufigen Filtersystems für die Aufbereitung und Wiederverwertung von zurückgewonnenem bitumenhaltigen Schmutzwasser, 29.02.12

Stolp

Heinemann, Jenny: Leserreisen als Kundenbindungsinstrument am Beispiel der Firma

»Westfälischer Anzeiger Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG«, 21.03.12 Gronau Heinrich, Konstantin: Programmierung eines hardwareunabhängigen

Modbus-RTU-Stack in der Programmiersprache C, 02.03.12 Hahn

Hilber, Tobias: Blended Learning unter besonderer Berücksichtigung von Mobile Learning

am Beispiel der Fachhochschule Südwestfalen und deren Bildungspartnern, 24.10.11 Stehling

40

Name, Thema, Datum Betreuer

Hillebrand, Jens: Planung, Durchführung und Bewertung eines KVP-Workshops im

Ferti-gungsbereich der ABB AG, Brilon – Fachbereich Produktionswirtschaft, 11.06.12 Jacobs Hillebrand, Tom: Die Analyse von Ursache-Wirkungsbeziehungen zur Ermittlung von

Zielkonflikten einer Balanced Scorecard am Beispiel einer Balanced Scorecard der End User Services der Atos IT Solutions and Services, 04.02.12

Burgfeld-Schächer Hoffmann, Canan: Produktmanagement für ein mittelständisches Unternehmen

darge-stellt am Beispiel eines Sanitärherstellers, 07.10.11 Klett

Hoffmann, Marc: Unterstützung von Existenzgründungen durch Kreditinstitute – Analy-se und Optimierung der Businessplan-Vorlage der SparkasAnaly-se Arnsberg-Sundern, 26.03.12 Klett Homringhaus, Steffen: Effiziente Flächennutzung für Produktion und Logistik bei einem

Unternehmen des VIA Verbundes, 28.08.12 Jacobs

Hoppe, Daniel: Untersuchung von Studienergebnissen durch Verwendung uni- und mul-tivariater Analysemethoden unter Berücksichtigung der Ableitung betriebswirtschaftlicher Implikationen am Beispiel einer empirischen Untersuchung des Beratungsbedarfs von Jungunternehmen, 27.02.12

Jacobi

Horsthemke, Peter: Deckungsbeitragsrechnung im Maschinen- und Anlagenbau am

Beispiel der Ventilatorenfabrik Oelde GmbH, 07.07.12

Burgfeld-Schächer Hübner, Nadine: Benchmarking – Die Entwicklung eines Prozessmodells für die

»Küchenwelt Müller GmbH«, 12.03.12 Klett

Hüftlein, Jonas: Entwicklung und Einführung einer Prozessoptimierung zur Beantragung

von Stammdaten bei der Atos IT Solutions and Services GmbH, 21.08.12 Bohlmann Hütter, Sarah: Untersuchung der Haupteinflussfaktoren auf die verformungsinduzierte

Martensitschalenbildung an Ventilfedern im Kugelstrahlprozess, 25.07.12 Sommer, C.

Hüttmann, Jens: Validierung des Programms Weld-Planner, 07.12.11 Hipp

Isaak, Katharina: Incoming Tourismus in der Region Erfurt-Weimar – Chancen für die

Region am Beispiel des Flughafens Erfurt-Weimar, 26.03.12 Leder, A.

Janzen, Eduard: Bewertung des Lagerbestands bei der »BPW Fahrzeugtechnik« und

Er-stellung von Optimierungsmöglichkeiten auf Grundlage einer ABC-XYZ-Analyse, 20.09.12 Schönfelder Janzen, Tommy: Auswahl eines Konzepts für ein Backup Rechenzentrum der

Verwal-tungs-Berufsgenossenschaft unter Berücksichtigung des BSI Standards 100-4, 30.05.12 Samanpour

41

Name, Thema, Datum Betreuer

Jäschke, Andreas: Entwicklung, Struktur und Chancen eines internetbasierten Strompro-duktes – Durchführung eines Benchmarks sowie einer SWOT-Analyse am Beispiel der Strommarke »Rheinpower« der Stadtwerke Duisburg, 17.04.12

Leder, A.

Jeroch, Julia: Social Media Marketing in der Luftfahrtbranche – Empirische Analyse am

Beispiel des Flughafen Erfurt-Weimar, 13.08.12 Leder, A.

Jolk, Alexander: Einführung eines effizienten Personalcontrollings bei der der KIK Textilien

und Non-Food GmbH, 02.03.12 Breide

Jürgensmeier, Ralf: Möglichkeiten und Grenzen der Regulierung der Finanzmärkte –

Deutschlands Lösungsansätze und ihre Auswirkungen, 07.05.12 Ehret Kaczykowski, Andreas: Eine kritische Betrachtung der Auswirkungen des Allgemeinen

Gleichbehandlungsgesetzes auf das Bewerberauswahlverfahren anhand praxisnaher Fallbeispiele, 14.03.12

Pohlmann

Kahler, Daniel: Auswertung einer Messebeteiligung im Rahmen des Messecontrollings – dargestellt an einer Messeteilnahme eines mittelständischen Unternehmens aus der Elektroindustrie, 20.03.12

Sommer, A.

Kaiser, Maria: Der Einfluss von Tablet-PCs auf unser Lernverhalten, 23.01.12 Stehling

Kampmann, Christina: Eine kritische Bewertung von anonymen Bewerbungen im

Rek-rutierungsprozess zur Optimierung von Personalentscheidungen, 12.12.11 Berghoff Karasovski, Oksana: Analyse der Geschäftschancen deutscher Unternehmen in den

Baltischen Staaten, 26.09.12 Klett

Karrasch, Benedikt: Entwicklung und Konstruktion eines einstufigen Getriebes zur Dreh-zahl- und Drehmomentübersetzung einer Wasserkraftturbine, 13.07.12 Stolp Karwey, Mathis: Untersuchung der mechanischen Belastung von Brennstoffzellenmem-branen in Testzellen durch auftretenden Anpressdruck, 09.03.12 Klein Kastellan, Nicolas: Bedeutung und Erfolgsfaktoren von Marken sauerländischer

Familien-unternehmen, 28.03.12 Jacobi

Kathol, Jens: Weiterentwicklung eines Programms zur Berechnung von Axiallaufrädern

mit verwundenen Schaufeln durch Einbindung der Winkelübertreibung, 28.09.12 Scheunemann Kehl, Alexander: Festigkeitsberechnung einer Strangpressmatrize mit Catia V5, 28.08.12 Klein

42

Name, Thema, Datum Betreuer

Kersting, Anne: Das 360°-Feedback als Instrument der Personalführung, 02.03.12 Breide

Kersting, Timo: Auswirkungen innermotorischer Maßnahmen zur Zwangsregeneration

von Dieselpartikelfiltern auf das Verschleißverhalten der Motormechanik, 30.08.12 Scheunemann Kickeritz, David: Das Siemens »Supply Chain Finance« Programm – Kritische Analyse des

aktuellen Status und der Weiterführungsmöglichkeiten unter Berücksichtigung der Über-nahme der Siemens IT Solutions and Services GmbH durch Atos Origin, 21.01.12

v. Baudissin

Kirschenmann, Eduard: Implementierung eines Beschwerdemanagements zur

Quali-tätssteigerung bei Wincor Nixdorf, 26.07.12 Sommer, A.

Klutki, Melanie: Weiterentwicklung eines bereits bestehenden Personalbeurteilungssys-tems am Beispiel eines Dienstleistungsunternehmens im Kunststoffbereich, 14.03.12 Filz Knaus, Melanie: Bewertung der Atos IT Solutions and Services GmbH anhand des

Dis-counted Cash Flow-Verfahrens, 18.07.12 Waldkirch

Koch, Martin: Situationsanalyse der Tourismuswirtschaft in der Ferienregion »Rund um

den Hennesee«, 29.02.12 Jacobi

Koch, Sabrina: Wege der Finanzierung für Familienunternehmen am Beispiel der Firma

Albers, 15.12.11 Klett

Köhne, Denise: CUP&CINO Coffee-House-Konzept im Franchise System Businessplan für

die Breite Straße in der Stadt Köln, 27.02.12 Klett

Konrad, Melanie: Online-Marketing Konzept für die Digital Signage Software

»Easy Viewing«, 26.03.12 Hölker

Körber, Julius: Einflussanalyse der »FMEA-Quality Chain« auf die internen Fehlleistungen im Herstellungsprozess und die Entwicklung eines Entscheidungsinstrumentes zur priori-sierten Fehlerbeseitigung, 10.10.11

Burgfeld-Schächer Kortum, Tobias: Optimierung der Reisekostenrichtlinie und -abrechnung am Beispiel der

Inlandsgesellschaften der Warsteiner Gruppe Haus Cramer KG, 16.04.12 Burgfeld-Schächer Köster, Björn Christian: Das Nachhaltigkeitsprinzip – Am Beispiel Ecolab Inc., 03.12.11 Klein

Krähling, Matthias: Analyse und Verbesserung der Fehlerquote der

Wertpapierbera-tungsprotokolle am Beispiel der Sparkasse Unna, 29.03.12 Hipp

43

Name, Thema, Datum Betreuer

Kramer, Alexander: Prozessoptimierung bei der Montage des Thermostaten Uni-SH,

31.05.12 Stolp

Kramm, Stephan: Projektmanagement: Eine theoretische und praktische Annäherung am Beispiel von Langstreckenflugsimulationstests in Nürnberg vom 23.08.11 - 29. 08.11, 24.10.11

Leder, A.

Kran, Klaus: Realisierung einer Schnittstelle für einen Wechselrichter, 20.09.12 Scheunemann

Krings, Thomas Sebastian: Standortsuche für Ladestationen als

Reichweitenverlänge-rung für Elektrofahrzeuge in Paderborn, 22.02.12 Reimpell

Krutmann, Lars Christopher: Entwicklung und Empfehlung eines OEE-Systems für ein

mittelständisches Unternehmen, 13.12.11 Schönfelder

Krzysztofik, Pawel: Wärmebilanz, thermische Optimierung und mögliche

Abwärmenut-zung einer Lackieranlage, 31.10.11 Kail

Kurpiers, Frank: Analyse von Geschäftsprozessen als Grundlage einer effektiven

Prozess-organisation in einem mittelständischen Unternehmen, 02.07.12 Schönfelder Kutsche, Carsten: Konzeption und Entwicklung einer Kalkulation für die Projektfertigung

der Friedrich Vollmer Feinmeßgerätebau GmbH, 23.08.12

Burgfeld-Schächer Kutzehr, Tobias: Der Einfluss der demografischen Entwicklung auf die Produktpolitik der

Firma Berker GmbH & Co. KG, 16.03.12 Sommer, A.

Laudage, Andrea: Simulation und Validierung der katalytischen Verbrennung in

Diesel-Oxidations-Katalysatoren, 27.03.12 Wiest

Laux, Bernd: Analyse und Optimierung des Fuhrparks am Beispiel der Reinkemeier

Riet-berg GmbH, 16.11.11 Gronau

Lehwaldt, Alexander: Zentralisierung des Daten-Managements der Installierten Basis:

Eine Analyse der Auswirkungen für Siemens Healthcare Customer Services Product Support, 17.08.12

Leder, A.

Lein, Aljoscha: Untersuchung von Methoden für den sicheren Austausch digitaler Daten

am Beispiel einer Self-Service-Plattform, 30.08.12 Samanpour

Lellek, Daniel: Untersuchung der Spezifikation und anschließende Integration eines

Messmoduls in ein bestehendes Prüf- und Analysesystem, 21.10.11 Hahn

44

Name, Thema, Datum Betreuer

Lenze, Thorben: Design und Implementation eines Toolkits zur automatisierten Härtung von SuSE Linux Enterprise Servern in Anlehnung an die Benchmarks des »Center for Inter-net Security«, 09.07.12

Samanpour

Littau, Friedrich: Konstruktion eines Aufrollergehäuses für FS1 System, 28.06.12 Stolp

Löber, Christof: Direktinvestitionen in Schwellenländern und ihre Auswirkungen auf die Zahlungsbilanz – ein Vergleich zwischen China und Vietnam, 12.03.12 Zirbs Losch, Daniel: Robustness-Betrachtung für den Torsionsdämpfer aus dem

Radlader-Drehmomentwandler W340WK-TD, 11.07.12 Stolp

Magg, Melissa: Beitrag des Controllings zur Sicherstellung der

Unternehmenswertsteige-rung im Rahmen von M+A Transaktionen, 25.09.12 Waldkirch

Manschke, Christian: Integration einer Druckwasserentzunderungsanlage in eine

beste-hende Schmiedelinie, 08.12.11 Klein

Martsch, Maurice: Handlungsleitfaden für erfolgreiches Marketing eines B2B

Anwen-dungsmarktplatzes am Beispiel Fujitsu Business Solutions Store, 21.08.12 Leder, S.

Maser, Niklas: Einsatzszenarien von Security Appliances für den umfassenden Schutz

virtueller Unified Communications Umgebungen, 30.08.12 Samanpour

Max-Floreth, Katja: Der Business-Plan – die Geschäftsübernahme einer Druckerei,

13.10.11 Ehret

Mendelin, Yvonne: Motivationsdefizite bei den Mitarbeitern der AEG Elektrofotografie GmbH – Eine empirische Analyse auf der Grundlage der Motivationstheorie von Herz-berg, 16.04.12

Berghoff

Mertins, Florian: Marktpotenzialanalyse des deutschen Flughafenbodenfahrzeugmarktes für den Geschäftsbereich Aftermarket & Special OE der Hella KGaA Hueck & Co, 31.01.12 Jacobi Mettner, Melanie: Konzeption einer Unternehmensgründung im Bereich Einfuhr und

Vertrieb von In-vitro-Diagnostika, 04.07.12 Filz

Meyer, Alexander: Betrachtung von Terminaldienste-Protokollen hinsichtlich ihrer

Taug-lichkeit für multimediale Anwendungen, 03.11.11 Breide

Middel, Dennis: Chancen und Risiken des Outsourcings der mittleren Entgeltabrechnung unter besonderer Berücksichtigung von mittelständischen und großen Autohäusern am Beispiel von drei Unternehmen, 07.05.12

Leder, A.

45

Name, Thema, Datum Betreuer

Mohrs, Carsten: Einführungskonzept eines CRM-Systems zur Unterstützung der

Ver-triebsprozesse am Beispiel der Volkmann GmbH Schönfelder

Möller, Markus Alexander: Einführung des LISI AUTOMOTIVE Production System am

Beispiel der LISI AUTOMOTIVE Knipping Verbindungstechnik GmbH, 30.04.12 Hipp Montaner Schroth, Estella: Erfolgreicher Markenaufbau mit Hilfe ausgewählter

Instru-mente der Kommunikationspolitik für das Unternehmen TAGORE S.L., 15.12.11 Jacobi Montaner Schroth, Teresa: Pflege einer Handelsmarke am Beispiel von Mango, 28.10.11 Jacobi

Müer, Christian: Entwicklung eines Fertigungskonzepts zum optimierten Kugelstrahlen

von Ventilfedern für hochbeanspruchte Verbrennungsmotoren, 08.05.12 Oevenscheidt Muhmann, Anja: Aspekte einer Hochverfügbarkeitslösung mit Oracle Datenbanken,

03.08.12 Samanpour

Müller, André: Strategische Wettbewerbsanalyse für die Marke Mannus im Bereich Fahnenmasten und Präsentationssysteme beim Unternehmen Julius Cronenberg o. H., 24.09.12

v. Baudissin

Müller, Christina: Employer Branding am Beispiel der KettenWulf Betriebs GmbH –

Ein-führung von Social Media im Personalmarketing, 24.09.12 Jacobi

Müller, Eric: Prozessoptimierung zur Reduzierung keramischer Einschlüsse in

Feinguss-teilen, 27.07.12 Hagebölling

Müller, Felix Michael: Lieferantenkonsignation in der Ersatzteillogistik am Beispiel von

Siemens Healthcare Customer Service Material Logistics, 16.07.12 Leder, A.

Müller, Rainer: Analyse und Optimierung der Vertriebs- und Distributionsaspekte der

wissner-bosserhoff GmbH unter besonderer Berücksichtigung von CRM, 17.04.12 Gronau Munsch, Christian: Instrumente und Umsetzungsmöglichkeiten eines

Beschaffungscont-rollings am Beispiel des Unternehmens Albrecht JUNG GmbH & Co. KG, 20.04.12 Burgfeld-Schächer Ndedi, Thierry Yves: Messungen zur UMTS-Versorgung in Meschede, 14.10.11 Lüders

Neumann, Christian: CUP&CINO Coffee-House-Konzept im Franchise-System

Businessplan für die Breite Straße in der Stadt Köln, 27.02.12 Klett

46

Name, Thema, Datum Betreuer

Nguyen, Thi Phuong Anh: Schattenbanken, 26.03.12 Betz

Niermann, Florian: Simulation und Analyse einer Packet-Gateway-Kommunikation mit einem Authentifizierungs-Server im Kernnetz der Long-Term-Evolution-Mobilfunktech-nologie, 26.07.12

Lüders

Nikel, Anastasia: Entwicklung einer Marketingkonzeption am Beispiel eines sozialen

Projektes für Senioren und plötzlich Behinderte, 18.04.12 Hölker

Oehme, Tim: Besonderheiten des Corporate Risk Managements für das Projektgeschäft

Oehme, Tim: Besonderheiten des Corporate Risk Managements für das Projektgeschäft

Im Dokument Jahrbuch Standort Meschede: 2012 (Seite 32-57)