• Keine Ergebnisse gefunden

11.1.1 Pachten für baulich genutzte Erholungsgrundstücke mit getrenntem Eigentum

Bei den in der nachstehenden Tabelle aufgeführten Pachten besteht getrenntes Eigentum an Grund und Boden sowie am Gebäude.

Die nachfolgenden Werte geben nur die Pacht des Grund und Bodens wieder und entsprechen nicht zwingend der ortsüblichen Pacht der jeweiligen Lage. Die Werte geben Aufschluss über die gezahlten Pachten in der jeweiligen Lage der Gemeinde und dienen zur Orientierung für Verpächter und Pächter.

Für Bereiche, für welche keine Werte dargestellt sind, liegen keine aktuellen Daten aus den letz-ten fünf Jahren vor. Es wird auf die Grundstücksmarktberichte zurückliegender Jahre verwiesen.

Eine Abhängigkeit zwischen der Flächengröße und der gezahlten Pacht ist nicht feststellbar. Die höheren Pachten innerhalb der Tabelle gelten in der Regel für Grundstücke in direkter Wasser-lage oder in Wassernähe.

Bereich Bodenrichtwert in €/m²

Forsten mit Aufwuchs

Landkreis 0,60

Baulich genutzte Erholungsgrundstücke Stadt / Gemeinde / Amt

Ortsteil Gemeindeteil

Lage

Spanne der Pachten Durchschnitt in €/m² und Jahr

(Anzahl) Stadt Werder (Havel)

OT Petzow Außenbereich 2014 - 2015 600 - 1.050 Amt Beetzsee,

Gemeinde OT Stadt Pritzerbe,

GT Kützkow Außenbereich 2014 - 2018 385 - 1.000

620 0,90 (10)

Amt Beetzsee, Gemeinde Roskow

OT Roskow Außenbereich 2016 - 2017 365 - 470

410 0,15 (3)

11.1.2 Pachten für unbebaute Gartengrundstücke

Die in nachstehender Tabelle angegebenen durchschnittlichen Pachten entsprechen nicht zwin-gend der ortsüblichen Pacht der jeweiligen Lage. Die Werte geben Aufschluss über die gezahlte Pacht in der jeweiligen Lage der Gemeinde und dienen zur Orientierung für Verpächter und Pächter.

Für Bereiche, für welche keine Werte dargestellt sind, liegen keine aktuellen Daten aus den letz-ten fünf Jahren vor. Es wird auf die Grundstücksmarktberichte zurückliegender Jahre verwiesen.

Die verpachteten Flächen liegen sowohl im Innenbereich als auch im Außenbereich einer Ge-meinde oder in gemeinschaftlichen Gartenanlagen, die nicht unter die Kleingärten nach BKleingG fallen.

Die Flächen liegen zum Teil vereinzelt im Ort oder direkt am Hausgrundstück.

Unbebaute Gartengrundstücke Stadt / Gemeinde / Amt

Ortsteil

Lage Vertrags- abschluss

Jahr

Flächenspanne Durchschnitt

in m²

Spanne der Pachten Durchschnitt in €/m² und Jahr

(Anzahl) Amt Beetzsee,

Gemeinde Beetzsee, Gemeinde Beetzseeheide, Gemeinde Roskow

OT Brielow, OT Ketzür Kloster Lehnin OT Prützke

Stadt Bad Belzig Innen-/

Außenbereich 2015 - 2018 40 - 385 200

0,25 - 0,31 0,29 (12) Stadt Bad Belzig,

Ortsteile

11.1.3 Pachten für den erwerbsmäßigen Obst- und Gemüseanbau

Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte hat in den Jahren von 1997 bis 1999 und 2005 eine Reihe von Gutachten über die ortsübliche Pacht im erwerbsmäßigen Obst- und Gemüse-anbau gemäß § 5 Abs. 1 BKleingG erstellt. Im Einzelnen können die bislang ermittelten Pachten in der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses erfragt bzw. den Vorjahresberichten entnom-men werden.

Die Pachtpreissammlung wird für diese vergleichbar genutzten Grundstücke nur im Bedarfsfall fortgeführt und ausgewertet.

11.1.4 Pachten für landwirtschaftliche Nutzflächen

Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Landkreis Potsdam-Mittelmark führt keine Pachtpreissammlung über Verpachtungen von Böden für die landwirtschaftliche Nutzung.

11.2 Mieten

11.2.1 Mieten für Garagen

Die in der nachstehenden Tabelle angegebenen durchschnittlichen Mieten entsprechen nicht zwingend der ortsüblichen Miete der jeweiligen Lage. Die Werte geben Aufschluss über die ge-zahlten Mieten in der jeweiligen Lage der Gemeinde und dienen zur Orientierung für Vertrags-parteien.

Für Bereiche, für welche keine Werte dargestellt sind, liegen keine aktuellen Daten aus den letz-ten fünf Jahren vor. Es wird auf die Grundstücksmarktberichte vergangener Jahre verwiesen.

Die Mietverträge von Garagen wurden durch die Gemeinden und Städte abgeschlossen.

Stadt / Gemeinde/

Ortsteil

Lage Vertrags- Abschluss

Jahr

Flächenspanne Durchschnitt

in m²

Spanne der Mieten Durchschnitt

in €/Garage im Jahr (Anzahl) Garagen

Gemeinde Kleinmachnow Innenbereich 2014 - 2018 13 -15 14

276 - 600 441 (12) Gemeinde Michendorf

Stadt Werder (Havel) Innenbereich 2015 - 240 - 300

285 (4) Gemeinde Groß Kreutz

(Havel), OT Götz Innenbereich 2017 - 2018 18 300 - 480

403 (7) Gemeinde Groß Kreutz

(Havel), OT Schmergow Innenbereich 2016 50 - 70 60

307 - 420 362 (3) Gemeinde Kloster Lehnin

OT Netzen Innenbereich 2014 - 300 (3)

Amt Ziesar

Gemeinde Wollin Außenbereich 2014 - 180 (1)

Stadt Bad Belzig

Ortsteile Innenbereich 2014 - 2018 13 - 16

14

240 - 600 398 (103)

Stadt Treuenbrietzen Außenbereich 2014 - 2015 - 307 - 492

391 (31)

11.2.2 Mieten für offene Stellplatzflächen, Tiefgaragenstellplätze und Carports

Die in der nachstehenden Tabelle angegebene durchschnittliche Miete entspricht nicht zwingend der ortsüblichen Miete der jeweiligen Lage. Die Werte geben Aufschluss über die gezahlte Miete in der jeweiligen Lage der Gemeinde und dienen zur Orientierung für Vertragsparteien.

Für Bereiche, für welche keine Werte dargestellt sind, liegen keine aktuellen Daten aus den letz-ten fünf Jahren vor. Es wird auf die Grundstücksmarktberichte zurückliegender Jahre verwiesen.

Es handelt sich hier um offene Stellplatzflächen, Tiefgaragenstellplätze und Carports in größe-ren Anlagen, die regelmäßig im räumlichen Zusammenhang mit mehrgeschossigen Miets- und Geschäftshäusern stehen.

Die Mieten von offenen Stellplatzflächen, Tiefgaragenstellplätzen und Carports wurden überwie-gend durch juristische Personen (Gesellschaften, Grundstücksverwaltungen) abgeschlossen.

Stadt / Gemeinde/

Ortsteil

Lage Vertrags- abschluss

Jahr

Flächen-spanne Durchschnitt

in m²

Spanne der Miete Durchschnitt in €/je Nutzung

im Jahr (Anzahl) Offene Stellplatzflächen

Gemeinde Kleinmachnow Innenbereich 2014 - 2018 - 300 - 480

351 (52) Gemeinde Nuthetal

OT Bergholz-Rehbrücke Innenbereich 2016, 2018 - 180, 270 (2)

Gemeinde Schwielowsee

OT Geltow, OT Caputh Innenbereich 2016 - 2018 30 245 - 360

256 (15)

Gemeinde Stahnsdorf Innenbereich 2018 - 144 - 1.200

361 (19)

Stadt Teltow Innenbereich 2014 - 2015 - 240 - 516

316 (6)

Stadt Werder (Havel) Innenbereich 2014 - 2018 13 153 - 480

218 (13)

Gemeinde Groß Kreutz Innenbereich 2014 - 2017 - 240 - 420

360(13)

Gemeinde Lehnin Innenbereich 2017 - 647 (24)

Stadt Bad Belzig Innenbereich 2014 - 2018 14 - 25 20

37 - 312 99 (5)

Stadt Treuenbrietzen Innenbereich 2014 - 2015 - 180 (4)

Tiefgaragenstellplatz

Gemeinde Kleinmachnow Innenbereich 2014 - 2017 - 360 - 960

604 (78) Gemeinde Michendorf,

Gemeinde Schwielowsee, OT Caputh

Innenbereich 2018 - 372 - 420

424 (3) Gemeinde Nuthetal,

Stadt Teltow Stadt Beelitz

Innenbereich 2014 - 2018 - 300 - 600

476 (15)

Stadt / Gemeinde/

Ortsteil

Lage Vertrags- abschluss

Jahr

Flächen-spanne Durchschnitt

in m²

Spanne der Miete Durchschnitt in €/je Nutzung

im Jahr (Anzahl)

Stadt Werder (Havel) Innenbereich 2014 - 2018 - 270 - 600

449 (60) Gemeinde Groß Kreutz (Havel),

OT Götz Innenbereich 2018 - 312 - 360

362 (6) Carport

Stadt Werder (Havel) Innenbereich 2014 - 40 (2)

Daten aus den Kaufverträgen von vermieteten Eigentumswohnungen

(Kaufjahr 2016 – 2018, Abschlussdatum der Mietverträge ist nicht bekannt)

Stadt / Gemeinde/

Ortsteil

Anzahl

Spanne der Mieten in €/je Nutzung

im Jahr

Durchschnitt in €/je Nutzung

im Jahr Offene Stellplatzflächen

Gemeinde Kleinmachnow 4 60 - 720 390

Gemeinde Nuthetal

OT Bergholz-Rehbrücke 2 245, 270 -

Gemeinde Schwielowsee

OT Geltow, OT Caputh 14 240 - 300 249

Gemeinde Stahnsdorf 17 144 - 1.200 385

Stadt Werder 4 210 - 480 286

Stadt Bad Belzig 1 312 -

Tiefgaragenstellplatz Gemeinde Kleinmachnow,

Stadt Teltow 3 144 - 720 378

Gemeinde Michendorf, Gemeinde Nuthetal, Gemeinde Schwielowsee, OT Caputh

6 240 - 600 422

Stadt Werder (Havel) 11 270 - 600 465

Gemeinde Groß Kreutz (Havel),

OT Götz 4 312 - 372 357

Stadt Treuenbrietzen 1 360 -

Carport

Stadt Bad Belzig 1 192 -

Stadt / Gemeinde/

Ortsteil

Anzahl

Spanne der Mieten in €/je Nutzung

im Jahr

Durchschnitt in €/je Nutzung

im Jahr Bootsanlegeplatz

Stadt Werder (Havel) 1 720 -

11.2.3 Mieten für Wohn- und Gewerbeobjekte

Eine Mietpreissammlung für Wohn- und Gewerbeobjekte wird beim Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Landkreis Potsdam-Mittelmark nicht geführt.