• Keine Ergebnisse gefunden

Auflösung Sonoquiz aus Heft 3/12

Ich nehme an, dass viele an die Differentialdiagnose thanatophore Skelettdysplasie (TD) gedacht haben. Wir damals auch! Erst das Röntgenbild, das Babygramm (s. Abb. 1) nach dem Abbruch der Schwangerschaft hat zur Revision der Diagnose geführt. Wir sehen dort multiple, deformierende Extremitäten- und Rippen-frakturen welche gut zum Bild einer Osteogenesis imperfecta (OI) Typ II passen. Dies war auch die defi-nitive Diagnose in diesem Fall.

Die OI ist eine sehr seltene Skelettdysplasie welche auto­

somal dominant vererbt wird und auch als Glasknochen­

krankheit bezeichnet wird. Das Problem dabei liegt in der gestörten Synthese von Kollagen Typ I bedingt durch eine Punktmutation in kritischen Regionen auf den Chro­

mosomen 7 und 17. Das Kollagen Typ I ist der wichtigste Bestandteil der Knochenmatrix (90 %) und besteht aus 4 Tropokollagenketten welche je nach Typ der OI quan­

titativ und/oder qualitativ unterschiedlich zusammen­

gesetzt ist. Entsprechend unterscheidet man heutzutage je nach klinischem Verlauf, Genetik oder Röntgenbefunden mittlerweile 7 (I–VII) OI­Typen [1]. Der OI Typ II gehört zu den eher letal verlaufenden Formen v. a. bedingt durch eine Lungenhypoplasie infolge multipler Rippenfrakturen und konsekutiv kleinem Thorax. Die Differentialdiagnose zur TD ist legitim da diese zwei i. d. R. letalen Dysplasien viele morphologische Gemeinsamkeiten aufweisen.

Beide haben kurze, gebogene Femora und andere Röh­

renknochen (so wie bei den meisten letalen Dysplasien!

[2]) mit plump imponierenden Extremitäten und einem engen Thorax. Der OI Typ II zeigt i.d.R. eine Hypomine­

ralisierung der Schädelkalotte und ein flaches Gesichts­

Femur

Abbildung Sonoquiz

43_44_sonoquiz.indd 43 13.12.12 19:22

Sonoquiz

21/4/2012

44

profil. Die korrekte Diagnose gelingt pränatal jedoch nur in etwa 30–40 % der Fälle. Dies gilt für beide Skelettdys­

plasien [3]. Dass diese zwei Entitäten verwechselt werden können, liegt wohl daran, dass nicht alle Befunde zu die­

sem Gestationsalter zur Darstellung kommen können und müssen. Heutzutage kann man durch die Sequenzierung der Gene COL1A1 und COl1A2 die meisten Formen der OI mittels Amniozentese beweisen oder ausschliessen [4].

Literatur

1. http://de.wikipedia.org/wiki/Osteogenesis_imperfecta.

2. Schramm T et al. Prenatal sonographic diagnosis of skeletal dyspla­

sias. Ultrasound Obstet. Gynecol. 2009; 34:160–70.

3. Krakow D et al. Evaluation of prenatal­onset osteochondrodyspla­

sias by ultrasonography: a retrospective and prospective analysis.

Am. J. Med. Genet. A. 2008; 146A:1917–24.

4. Van Dijk et al. EMQN best practise for the laboratory diagnosis of osteogenesis imperfecta. Eur. J. Hum. Genet. 2012; 20:9–11.

n

Abb. 1. Babygramm des Kindes mit OI Typ II. man sieht multiple Frakturen der langen Röhrenknochen und der Rippen. Daneben auch Hypomineralisierung der Schädelkalotte

43_44_sonoquiz.indd 44 13.12.12 19:22

Internet-News

21/4/2012

45 Das NTK Institut ist eine Organisation zur Verbreitung aktueller Therapieinformationen. Ca 290 000 Ärzte welt-weit bedienen sich der Informationsbereitstellung durch das NTK Science Scoring System und erhalten den NTK Watch Email Newsletter. Der Vorteil gegenüber anderen Informationsportalen ist die Möglichkeit der Individuali-sierung durch eigene Präferenzen. Geben Sie einfach die Substanzen ein über die Sie aktuelle Informationen und Therapiestudien haben möchten. Meine Auswahl derzeit:

docetaxel, doxorubicin, estradiol, everolimus, exemes-tane, denosumab, lapatinib, lasofoxifene, letrozole, pacli-taxel, raloxifene, tamoxifen und trastuzumab. Unter

„YOUR CURRENTLY MONITORED THERAPIES“

können Sie die Liste jederzeit ergänzen oder gewählte Substanzen löschen. Insgesamt eine wertvolle Informati-onsquelle mit täglichen Updates

h.p.s.

http://www.ntkinstitute.org

Wenn Sie eine Golfreise in Asien planen, werden Sie hier bestens informiert. Gleichzeitig können Sie Ihre Golfreise individuell zusammenstellen oder sich entsprechend bera-ten lassen. Die Betreuung ist professionell und zuverlässig.

Anreise, Abreise, Hotel und Transfer zu den meist etwas außerhalb der Stadtzentren gelegenen Plätzen können vorab gebucht werden. Prinzipiell kann man das natürlich auch selbst vor Ort organisieren, auf fast allen Golfplät-zen (zumindest in Thailand) lassen sich kurzfristig Tee-Times arrangieren und die meisten Golfclubs bieten auch einen Transfer mit eigenen Minibussen an. Das ist regel-haft etwas teurer als mit Taxis aber auch bequemer.

Ein persönlicher Tipp: Chiang Mai im Norden Thailands, insgesamt nicht so touristisch wie der Süden, sehr schöne Hotels (z. B. Puripunn) und ein ausgezeichnetes Restau-rantangebot (my favorite: Sila-aat auf dem Night Market, bei Trip Advisor nur Platz 135 von 484 Restaurant in Chiang Mai, für mich ganz weit oben!). Golfplätze gut und günstig, das Highlight der Highland Golfcourse.

Sollten Sie mal in der Nähe sein unbedingt spielen.

h.p.s.

http://www.golfasian.com

www.ntkinstitute.org www.golfasian.com

n

n

45_47_internet_news.indd 45 13.12.12 19:22

Internet-News

21/4/2012

46 Lachs, Gans, Zimtstern, Brunsli und viele andere leckere Delikatessen, welche wir über die Festtage geniessen werden, manifestieren sich „postfestum“ im Körperge-wicht. Mit dieser App, welches sowohl für iPhone wie Android verfügbar ist, hat man das Gewicht unter Kon-trolle, sei es zum Abnehmen oder um das Gewicht stabil zu halten. Wie immer ist eine gewisse Disziplin notwen-dig. Alle täglich gegessenen und getrunkenen Lebensmit-tel werden mit dieser App [durch Suche in der Datenbank der App, durch Einscannen des Barcodes oder per Hand-eingabe des Nährwerts (für Nicht-Experten sehr

schwie-http://www.shapeup.com rig!)] werden die Mahlzeiten, getrennt nach Morgen-,

Mittag- und Abendessen sowie Zwischenmahlzeiten auf-gezeichnet und zusammen gerechnet. Auch die Kilos und Körpermasse wie Bauch-, Hüft- und Oberarmumfang können protokolliert werden. Wer will, kommentiert das Ganze täglich. Die App zeigt den Erfolg der Ernährungs-massnahmen mit anschaulichen Grafiken und motiviert so zum Weitermachen. Die App ist kostenlos. Um alle Funktionen zu nutzen, muss man jedoch ein Konto bei shapeupclub.com einrichten. Auch wenn die App sehr nützlich ist, empfiehlt es sich, dieses erst nach den Fest-tagen einzurichten. Zum Beispiel als guter Vorsatz fürs Jahr 2013.

m.m.

n

45_47_internet_news.indd 46 13.12.12 19:22

Internet-News

21/4/2012

47

konstruktionen unterschiedlicher anatomischer Struktu-ren, Bilder einer Porzellankollektion mit histopathologi-schen Bildern als Motiv, diverse anatomische Tatoos und weitere Kuriositäten werden nebeneinander aufgeführt.

Für Anatomie-Interessierte ist diese Homepage sehr un-terhaltsam.

m.m.

Streetanatomy widmet sich der Darstellung der menschli-chen Anatomie in Medizin, Kunst und Design. Vanessa Ruiz hat die Homepage aufgebaut als sie ihr Master in Biomedical Visualization an der University of Illinois at Chicago absolvierte. Streetanatomy begann als Blog, mit dem Ziel die Welt der medizinischen Illustrationen der allgemeinen Bevölkerung näherzubringen. Mit der Zeit entwickelte sich das Experiment immer mehr zu einer Sammlung von anatomischen Bildern in verschiedenen Bereichen, von Kunst bis Werbung. Anatomische Illu-strationen und medizinische Bildgebung beschränken sich seit einigen Jahren nicht mehr ausschließlich auf die Welt der Medizin, sondern werden allmählich immer mehr in verschiedenen Bereichen verwendet. Auf dieser Homepage werden faszinierende, wunderschöne Bilder aus verschiedenen medizinischen Bereichen gezeigt, ge-folgt von teilweise abstrusen Bildern. Komplexe 3-D

Re-http://www.streetanatomy.com

n

45_47_internet_news.indd 47 13.12.12 19:22

Feedback

21/4/2012

48

Prof. Bernhard Schüssler

Neue Frauenklinik Luzerner Kantonsspital