• Keine Ergebnisse gefunden

03.03. 29.07.

EUROPAPLATZ 1, 6002 LUZERN WWW.KUNSTMUSEUMLUZERN.CH ÖFFNUNGSZEITEN DI-SO: 10-17 UHR MI: 10-20 UHR

i n b e w e - g u n g

Film: Antonia Meile, Andrea Schneider, Elena Schönfeld, Kaspar Flückiger, Cècile Brun, Nino Christen, Thais Odermatt, Corina Schwingruber, IG Industrie, Nils Hedinger Film & Frame: Erhard Sigrist, Jonas Räber, Melk Thalmann, Martin Waespe, Anna Lisa Schneeberger, Immanuel Wagner, Martin Fengel Objekte: Jürg Benninger Bilder: Vera Eggermann Zeichnungen: Christoph Beer Illustration: Dirk Bonsma Malerei & Objekte: Sämi Hofmann, Roland-Pirk Bucher

Vernissage : Donnerstag 29.03.2012 | 19.30 Laudatio : Christian Gasser

Ausstellungsdauer : 29.03.2012 – 22.04.2012

65 AB GALLERY,

Arealstrasse 6, Emmenbrücke DO/FR 14-18 Uhr, SA 11-16 Uhr halim al karim

«Schizophrenia». Vernissage: SO 1. April, 11 Uhr — Bis 19.5.2012

AKKU EMMEN, Gerliswilstrasse 23, Emmenbrücke

MI-SA 14-17 Uhr, SO 10-17 Uhr.

Karfreitag, Ostersonntag und -montag geschlossen

georg keller

«Warenhaus» — Bis 6.5.2012 veranstaltungen

MI 25.4., 19 Uhr: «Einkaufscenter:

Gewinn oder Belastung?» Diskussion über städtebauliche und soziokulturelle Umwälzungen

FR 27.4., 19 Uhr: «I-Guitar» von Irina Lorez, «Lost in Transit» von Tonatiuh Diaz. Zwei Solo-Performances

ALPINEUM PRODUZENTENGALERIE, Hirschmattstr. 30a, Luzern

DO-FR 16-19 Uhr, SA 11-16 Uhr andri stadler

«Membran». Vernissage: FR 27. April, 19 Uhr — Bis 2.6.2012

michael noser, Jan buchholz

«Phantasma III – M» — Bis 21.4.2012 ALPINEUM, Denkmalstr. 11, Luzern 3-D-Alpenpanorama – täglich 9-18 Uhr APROPOS, Sentimattstrasse 6, Luzern DO 17-20 Uhr, FR/SA 14-18 Uhr barbara mühlefluh

Vernissage: SA 14. April, 16 Uhr — Bis 5.5.2012

ATELIER JUNGE KUNST, Edisriederstrasse 83, Sachseln MO-DO 9-16 Uhr, SA-SO 14-17 Uhr Lorenz huber

«Zwischen Raum». Vernissage: FR 20.

April, 17 Uhr und Künstlergespräch mit Søren Linhart — Bis 20.5.2012 anton egloff, sandra ulloni

«res mundi»— Bis 1.4.2012 BOURBAKI, Löwenplatz 11, Luzern MO 13-17 Uhr, DI-SO 10-17 Uhr rundgemälde von edouard castres Panorama-Museum und Panoramafilm führungen

SO 1.4., 11 Uhr: «Die Bourbakis in Luzern». Interniert in und um Luzern

BURG ZUG, Kirchenstrasse 11, Zug DI-SA 14-17 Uhr, SO 10-17 Uhr excalibur aus dem zugersee Spätmittelalterlicher Schwertfund der Kantonsarchäologie — Bis 30.9.2012 zeitreise vom mittelalter in die gegenwart

Historische Wohnräume, Gewerbe, ani-miertes Stadtmodell. Spezieller Rund-gang für Kinder

veranstaltungen

SO 1.4., 10 Uhr: Kinderkino zum Thema Mittelalter

DO 12.4., 14.30 Uhr:

Anlass für Seniorinnen und Senioren SO 29.4., 11 Uhr: Filmmatinee für Er-wachsene, «Die Ritter der Tafelrunde»

CHäSLAGER, Alter Postplatz 3, Stans SA/SO 14-17 Uhr, DO 19-21 Uhr melk imboden

«Innerschweizer Gesichter». Vernissage:

MI 4. April, 19 Uhr — Bis 29.4.2012 veranstaltungen

SO 29.4., 17 Uhr: Einführung Urs Oder-matt

FORUM SCHWEIZER GESCHICHTE, Zeughausstr. 5, Schwyz

SA/SO 21./22.4.: 2. Schwyzer Kulturwo-chenende von SchwyzKultur+: Musik-Workshop. www.musee-suisse.ch

GALERIE DAS DING, Sempacherstrasse 15, Luzern DO/FR 15-19 Uhr, SA 11-16 Uhr carin studer

gw. im sommer 2011 verbrachte der fotograf florian schwarz drei monate im atelier der albert-koechlich-stiftung in der stadtmühle Willisau und befasste sich mit der region und ihren bewohnern. gelei-tet wurde schwarz von der suche nach situationen, in denen sich unse-re Zeit in gleichnishaften bildern offenbart. so werden bilder – etwa jenes mit den vier Zwergen im fensterrahmen, dessen lack abbröckelt – zu vielschichtigen kompositionen. oder in «arrivals & departure», wo ein flüchtiger moment menschlicher begegnung fotografisch interpre-tiert wird. beachtung fand unter anderem vor allem schwarz' arbeit

«and now the dark air is like fire on my skin, and even the moon is blin-ding», in der er einen strassenmusiker während zweier Jahre mit der kamera durch Nashville (us) begleitete. in der ausstellung «in transit»

zeigt die stadtmühle arbeiten, die während schwarz’ atelieraufenthal-tes entstanden.

Florian Schwarz: In Transit. Bis 1. Juli, Stadtmühle Willisau

bis 1. Juli

bild florian schwarz/zvg

ANZEIGEN

J O A C H E R M A N N

TURBINE GISWIL 2012

DIE QUADRATUR DES BLICKS

18. MÄRZ – 29. APRIL 2012

ein Unikat für die Turbine

Infos – Führungen

expoTURBINE / Tel. 041 660 91 18 www.kulturfenster.ch / info@kulturfenster.ch Öffnungszeiten Ausstellung

Freitag 18 – 20 Uhr / Samstag & Sonntag 11 – 17 Uhr

www.naturmuseum.ch

PROGRAMM APRIL 2012

Ausstellungen

bis 22.04.12 «Raben – Schlaue Biester mit schlechtem Ruf»

05. bis «Osterküken»

15.04.12

Veranstaltungen

Di, 03.04.12 Öffentliche Führung

«Osterküken – Ein Blick hinter die Kulissen»

18 Uhr, Dauer 1 h, Eintritt frei

Mi, 04./ Gwunderstunde: Luege – Lose – Stuune – 11./18./ Wärche im Museum: «Oster- und andere Nester»

25.04.2012 Für Kinder ab 5 Jahren. 14 - 17 Uhr, Museumseintritt

Sa, 07.04.12 Öffentliche Führung für Menschen mit und ohne geistige Behinderung «Lebende Osterküken»

17.30 Uhr, 1.5 h, Eintritts- und Führungspreis CHF 5.–

Anmeldung bis 26.03.12 unter 041 228 54 11 Natur-Museum Luzern | Kasernenplatz 6 | CH-6003 Luzern Telefon 041 228 54 11 | naturmuseum@lu.ch

© Edy Felder, Luzern

www.historisches museum.lu.ch

Die neue theatertour im historischen museum

Beresina

Fasnacht 1812 in Dagmersellen. Klaus wüest wirD verhaFtet unD wegen seines «lieDerlichen leBens­

wanDels» als solDat napoleons in Den russlanD­

FelDzug aBKommanDiert. wir sinD mit ihm unter­

wegs unD Feiern mit ihm ein Jahr später seine rücK Kehr, Denn er gehört zu Den wenigen glücK­

lichen, Die üBerleBt haBen. mit seiner FröhlichKeit versucht er Die mörDerischen erleBnisse zu üBer­

spielen, Doch Das will ihm nicht recht gelingen.

text: heinz horat regie: livio anDreina

spiel: manuel Kühne / roger pFyl oDer Dave gilgen techniK: peter hoFer / Franz wicKi

alter: aB 5. schulJahr

im historischen museum luzern erleBen sie geschichte hautnah.

Kommen sie mit unseren schauspielerinnen unD schauspielern auF eine theatertour ins museumslager. Die spielzeiten FinDen sie unter www.historischesmuseum.lu.ch. Dazu giBt es Das schauDepot, sonDer ­ ausstellungen unD ein umFangreiches KinDerprogramm. KontaKte unD weitere inFormationen: tel 041 228 54 24 / 22 oDer inFo.hml@lu.ch

Anna Margrit Annen Anna-Maria Bauer Gielia Degonda Monika Günther Maya Reinhard Irène Wydler

1. April bis 17. Juni 2012 Museum Bruder Klaus Sachseln Di–Sa 10–12 /13.30–17Uhr So 11–17Uhr

Neue

Grundausstellung:

«Niklaus von Flüe – Vermittler zwischen Welten»

www.museumbruderklaus.ch

67 GALERIE MÜLLER,

Haldenstrasse 7, Luzern

DO/FR 13-18.30 Uhr, SA 10-16 Uhr roger harrison

«Heile Welt – Harte Arbeit. Die Ge-schichte einer älpler-Familie in der Schweiz» — Bis 15.4.2012 GALERIE TUTTIART, St.-Karliquai 7, Luzern DO/FR 15-18 Uhr, SA 12-16 Uhr hans-peter von ah

Bis 20.4.2012

GALERIE URS MEILE, Rosenberghöhe 4, Luzern

DI-FR 10-18 Uhr, SA nach Vereinbarung wang xingwei top of the alps

Panoramafotografien der Alpen von Willi P. Burkhardt und Matthias Taug-walder — Bis 16.9.2012

HANS ERNI MUSEUM, Lidostrasse 5, Luzern

DO/FR 14-18 Uhr, SA/SO 11-17 Uhr willy spiller

«Stromschnellen der Freiheit» — Bis 20.5.2012

danioth pavillon Schnitzelbankhelgen veranstaltungen

MI 18.4., 18 Uhr: Werkbetrachtung – Humor und Freiheiten in Heinrich Da-nioths Arbeiten

HILFIKER KUNSTPROJEKTE, Ledergasse 11, Luzern

MI-SA 13-17 Uhr christian vetter

«I would prefer not to» — Bis 16.5.2012 raymond pettibon

In der Koje — Bis 16.5.2012 HISTORISCHES MUSEUM, Pfistergasse 24, Luzern

DI-SO 10-17 Uhr, Montag geschlossen (ausser an Feiertagen)

beresina

«200 Jahre nach dem Russlandfeldzug Napoleons». Sonderausstellung — Bis 19.8.2012

führungen

SO 29.4., 14.45/ 15.45 Uhr: Familienfüh-rungen «Napoleon und der gestiefelte Kater»

HOTEL RIGI KULM, Kulmweg andrea steimer, monica von rosen

«Berg und See» — Bis 22.4.2012 KKLB, Landessender Beromünster Täglich nach Anmeldung T 077 408 35 18

Landessender beromünster Ausstellungen u. a. von Roman Signer, Rochus Lussi, Alois Hermann, Urs Hein-rich, Eva Wandeler, Richard Zihlmann, Egon Albisser, Wetz, Silas Kreienbühl u.v.m.

führungen

Jeweils sonntags, 14 Uhr KLEINTHEATER, Bundesplatz 14, Luzern

MO-SA 17-19 Uhr sowie bei Veranstal-tungen

silvia hess Jossen, wada Jossen

«Bild um Bild. Ein Tauschprojekt» — Bis 1.4.2012

KLOSTER ST. URBAN MI, SA/SO 11-17 Uhr vivat Liszt!

«Hör das Licht! Sieh den Klang!». Eine Ausstellung des eu-art-network. Diverse KünstlerInnen — Bis 10.4.2012