• Keine Ergebnisse gefunden

Organisation und Geschäftstätigkeit

Im Dokument Carl Zeiss Meditec Gruppe (Seite 31-34)

Das Tätigkeitsfeld der Carl Zeiss Meditec Gruppe wird grundsätzlich in zwei Hauptbereiche geteilt, in denen das Unternehmen tätig ist: die Ophthalmologie und die Mikrochirurgie. Um eine starke Kundenorientierung sowie ganzheitliche Lösungen aus einer Hand zu gewährleisten, spiegelt sich diese Unterscheidung auch in den strategischen Geschäftsbereichen (Strategic Business Unit, SBU) wider. Sowohl in der SBU Ophthalmic Devices (OPT) als auch in der SBU Microsurgery (MCS) wird das operative Geschäft jeweils nach Anwen-dungsfeldern und Kundengruppen zusammengefasst.

Ophthalmic Devices

Krankheitsbilder wie Fehlsichtigkeit (auch Refraktion), grauer Star (auch Katarakt) oder grüner Star (auch Glau-kom) sowie Netzhauterkrankungen, die vor allem mit zunehmendem Alter auftreten und chronisch verlaufen können, werden in der Opthalmologie behandelt.

In dem strategischen Geschäftsbereich Ophthalmic Devices bietet das Unternehmen ein breites Portfolio an Produkten und Lösungen zur Diagnose und Behandlung von Augenkrankheiten sowie Systemen und Verbrauchsmaterialien vor allem für die Katarakt-, Retina- und refraktive Chirurgie. Kundinnen und Kunden sind hierbei sowohl niedergelassene Ophthalmologen und Optometristen als auch Ärzte und Chirurgen in Krankenhäusern und ambulanten Operationszentren.

Im Bereich der Diagnostik handelt es sich um Geräte für die allgemeine augenärztliche Untersuchung (Spalt-lampen, Refraktometer, Tonometer), Geräte für die Untersuchung der Netzhaut (optische Kohärenztomogra-phie (OCT), Funduskameras) sowie Geräte für die funktionale Diagnostik (Perimeter). Digitale Produkte zur effizienten Gestaltung von klinischen Arbeitsabläufen sowie Speicherung und Auswertung klinischer Daten ergänzen die Produktpalette. Zum Angebot für die chirurgische Therapie (insbesondere des Katarakts) gehören unter anderem ophthalmologische Operationsmikroskope, Biometer und Phakoemulsifikations-/Vitrektomie- geräte. Ein Portfolio an mikroinzisionsfähigen Intraokularlinsen (IOL) erstreckt sich vom Standard- (Monofokal- linsen) bis hin zum Premiumsegment (zum Beispiel torische Multifokallinsen). Softwarebasierte Assistenzsysteme wie CALLISTO eye® zur Unterstützung der Implantation von torischen Intraokularlinsen komplettieren den OP-Arbeitsplatz. Der Chirurg erhält durch die genau auf den Arbeitsablauf abgestimmten und untereinander integrierten Systeme die Möglichkeit, seine Arbeitseffizienz zusätzlich zu steigern. Ein Beispiel hierfür ist mit der Markteinführung des neuen QUATERA® 700 eine integrierte Workflow-Lösung im Bereich der Katarakt-

chirurgie. Das QUATERA® 700 bringt alle Elemente des ZEISS Cataract Workflows zusammen, indem es Workflow-Schritte und Phako-Schritte von CALLISTO eye® in einem einzelnen Workflow kombiniert.

Im Bereich der refraktiven Chirurgie umfasst das Produktportfolio primär Systeme und Verbrauchsmaterialien für Augenlaserkorrekturen. Dazu gehört unter anderem die Lentikelextraktion mit SMILE®, die die Korrektur einer Fehlsichtigkeit durch ein minimalinvasives Verfahren bietet.

Microsurgery

In dem strategischen Geschäftsbereich Microsurgery bietet ZEISS Visualisierungslösungen für minimalinvasive chirurgische Behandlungen. Die modernen Operationsmikroskope für die Neurochirurgie dienen als wesent-liche Hilfsmittel beispielsweise bei der operativen Behandlung von Tumoren oder Gefäßerkrankungen wie Aneurysmen. KINEVO® 900, ein robotisches Visualisierungssystem für Neurochirurgen, ist ein Beispiel dafür, wie ZEISS Ärzte bei der Optimierung ihrer Arbeitsabläufe unterstützt. Weitere wesentliche Bereiche umfassen die Hals-Nasen-Ohren- (HNO-), plastische und rekonstruktive (P&R-) sowie Dental- und Wirbelsäulenchirurgie.

Innovative Zusatzfunktionen wie moderne Videotechnologien, dreidimensionale Bildgebung oder intraopera-tive Fluoreszenzoptionen bieten dem Arzt Unterstützung bei komplexen Behandlungen. Während des Eingriffs können diagnostische Daten und Informationen im Okular oder auf Bildschirmen für den Arzt bereitgestellt werden.

Konzernstrategie

Die Carl Zeiss Meditec Gruppe verfolgt die Strategie, als Markt- und Technologieführer im Bereich der Oph-thalmologie und Mikrochirurgie, nachhaltiges und profitables Wachstum zu erreichen. Das Produktangebot soll das Behandlungsergebnis verbessern sowie die Behandlungskosten durch effiziente und wirkungsvolle Ansätze senken und dadurch einen Beitrag zum medizinischen Fortschritt leisten. Aus Sicht des Unternehmens sind die zentralen Erfolgsfaktoren: Kundenorientierung, Innovation und integrierte Lösungen zur Diagnose und Therapie.

Kundenorientierung

Kundinnen und Kunden der Carl Zeiss Meditec Gruppe stehen vor großen Herausforderungen in der Bewäl-tigung steigender Patientenzahlen, begrenzter öffentlicher Budgets sowie zunehmender Erwartungen an das Behandlungsergebnis. Integrierte Produkte und Lösungen können Kundinnen und Kunden helfen, die Effizienz der Arbeitsabläufe zu steigern und Kosten zu reduzieren. Dies kann zum Beispiel durch Bereitstellung klinischer Entscheidungshilfen für den Arzt und Möglichkeiten zur einfachen Auslagerung von Routineaufgaben an medizinisches Hilfspersonal geschehen. Die Digitalisierung bietet hierbei große Chancen unter anderem auf dem Gebiet der Datenmanagementlösungen. Für den langfristigen Erfolg der Carl Zeiss Meditec Gruppe ist ein tiefes Verständnis der Herausforderungen der Ärzte sowie ein darauf zugeschnittenes Serviceangebot eine zentrale Voraussetzung.

Innovation

Die Carl Zeiss Meditec Gruppe strebt an, Spitzentechnologie in der medizinischen Anwendung für Ärzte und Patienten zugänglich zu machen und Produkte als neue Maßstäbe („Goldstandards“) in der Diagnostik und Therapie zu etablieren. Enge Zusammenarbeit mit Kundinnen und Kunden und kontinuierliche Investitionen in Forschung und Entwicklung (F&E) sichern die Technologiebasis des Unternehmens.

Integrierte Lösungen

Eine wichtige Rolle spielt die sinnvolle Vernetzung von Geräten und Systemen in der Praxis oder Klinik zu integrierten Lösungen. Hierdurch werden Kundinnen und Kunden dabei unterstützt, ihre Arbeitsabläufe effizient zu gestalten und durch eine ganzheitliche Verfügbarkeit sowie Auswertung der Daten gute klinische

Ergebnisse zu erreichen. Eine umfassende Systemintegration mitsamt IT-gestützter Analysefunktionen ist hier-bei eine wichtige Voraussetzung. Im abgelaufenen Geschäftsjahr stellte das Unternehmen das ZEISS Medical Ecosystem vor. Hierbei handelt es sich um ein Konzept, das Geräte, Daten und Applikationen vernetzt, um damit zu klinischer Effizienz und Leistungsfähigkeit beitragen zu können.

Unternehmensführung

Innerhalb der Carl Zeiss Meditec Gruppe sind die zentralen Führungsorgane der Vorstand und das Executive Committee. Das Executive Committee wird aus den Mitgliedern des Vorstands der Carl Zeiss Meditec AG sowie den Leitern der beiden strategischen Geschäftsbereiche Ophthalmic Devices und Microsurgery gebildet.

Die Führungsebenen unterhalb des Executive Committees nehmen ihre Managementverantwortung gemäß der Organisationsstruktur regions- und standortübergreifend wahr. Organisationsübergreifende Funktionen wie beispielsweise Finance, Communications oder Human Resources werden zentral verantwortet. In den Ländergesellschaften erfolgt die lokale Umsetzung der Strategien und Projekte nach den jeweiligen geltenden Gesetzen, Geschäftsordnungen und Satzungen sowie den geltenden Unternehmenswerten und Grundsätzen.

Als Unternehmen der ZEISS Gruppe gilt auch für die Carl Zeiss Meditec Gruppe der weltweite Verhaltenskodex der ZEISS Gruppe („Verhaltenskodex für die ZEISS Gruppe“). Dieser legt die Grundregeln guten und fairen Verhaltens im Wettbewerb und im Umgang mit unseren Mitarbeiterinnen, Mitarbeitern, Kundinnen und Kunden fest. Der Verhaltenskodex legt die fundamentalen ethischen Verhaltensprinzipien und Werte fest, die das Handeln von Management sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Unternehmensalltag bestimmen sollen.

Konzernsteuerung

Die konsequente Umsetzung der Konzernstrategie soll einen langfristigen Wertzuwachs sichern. Ein umfassen-des Kennzahlensystem dient dabei als Instrumentarium für die finanzwirtschaftliche Steuerung der Carl Zeiss Meditec Gruppe. Das größte Gewicht entfällt hierbei auf den Economic Value Added® (EVA®)1, den Free Cashflow (FCF)2, die EBIT-Marge und das Umsatzwachstum. Diese Steuerungsgrößen definieren die Balance zwischen Wachstum, Rentabilität und Finanzkraft, auf der eine nachhaltige Entwicklung des Unternehmens aufbaut. Deswegen sind diese Kennzahlen als bedeutsamste Steuerungsgrößen definiert. Diese werden durch strategische Maßnahmen und Projekte in den Bereichen Customer Excellence, People/Performance Culture und Operational Excellence ergänzt.

1 Berechnung: EVA® = operatives Ergebnis (EBIT) nach Steuern zuzüglich Abschreibungen auf immaterielle Vermögenswerte aus Kaufpreis- allokationen in Höhe von 7,5 Mio. € abzüglich Kapitalkosten in Höhe von 55,5 Mio. € für das Geschäftsjahr 2020/21. (Berechnung Kapital-kosten: durchschnittlich gebundenes Geschäftsvermögen, welches um Abschreibungen auf immaterielle Vermögenswerte aus Kaufpreis- allokationen bereinigt („Brutto“-Vermögensbasis) wird (2020/21: 840,9 Mio. €), multipliziert mit dem Kapitalkostensatz (2020/21: 6,6 %)).

2 Berechnung: Free Cashflow (FCF) = EBIT ± Veränderungen der Forderungen aus Lieferungen und Leistungen ± Veränderungen der Vorräte einschließlich Vorauszahlungen ± Veränderungen der Rückstellungen (ohne Pensionsrückstellungen sowie Steuerrückstellungen) ± rungen der kurzfristigen abgegrenzten Verbindlichkeiten ± Veränderungen der Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen + Verände-rung erhaltene Anzahlungen ± VerändeVerände-rungen der Leasingverbindlichkeiten ± VerändeVerände-rungen weiterer Vermögenswerte und Verbindlichkei-ten - Zunahme an Investitionen in Sachanlagen und immateriellen VermögenswerVerbindlichkei-ten + Abschreibungen auf immaterielle Vermögenswerte und Sachanlagen - Erwerb von Beteiligungen.

WIRTSCHAFTSBERICHT

3

Im Dokument Carl Zeiss Meditec Gruppe (Seite 31-34)