• Keine Ergebnisse gefunden

Neuer Ratgeber: «Wenn auch die Seele leidet»

Im Dokument Brustkrebs 02 (Seite 65-69)

Der eben erschienene Ratgeber der Krebsliga «Wenn auch die Seele leidet; Krebs trifft den ganzen Menschen» möch-te Betroffene dabei unmöch-terstützen, einen persönlichen Um-gang mit belastenden Gefühlen zu finden und erklärt, wie professionelle psychoonkologische Unterstützung ausse-hen kann. Er verbindet Informationen mit interaktiven Elementen.

Krebs ist zwar eine körperliche Krankheit, sie betrifft aber den ganzen Menschen und hat grosse Auswirkungen auf das psychische Befinden. Neben Krankheitssymptomen und Behandlungsnebenwirkungen müssen sich Betroffene auch mit dem Sinn des Lebens, mit Leiden und Tod und der eigenen Endlichkeit auseinandersetzen.

Fragen wie «Warum gerade ich?», «Vielleicht habe ich etwas falsch gemacht» oder «Wie halte ich das alles nur aus?» können zu Schuldgefühlen und Ratlosigkeit führen und viel Kraft rauben. Heftige Gefühle wie Angst, Ver-zweiflung, Unsicherheit oder Wut sind als eine verständ-liche Reaktion auf eine ausserordentverständ-liche und bedrohverständ-liche Lebenssituation zu verstehen.

Der Ratgeber soll helfen, die eigenen Reaktionen zu ver-stehen und einzuordnen. Sie zeigt Wege auf, wie ein Um-gang mit belastenden Gefühlen gefunden werden kann.

Zudem erklärt sie, wie professionelle psychoonkologische Unterstützung, welche die seelischen Vorgänge bei ei-ner Krebserkrankung besonders berücksichtigt, aussehen kann.

Neben zahlreichen Informationen und einem umfang-reichen Verzeichnis über persönliche und elektronische Beratungsangebote finden Betroffene in der 50 Seiten starken Broschüre auch interaktive Elemente, welche die Selbstreflexion unterstützen.

Die Inhalte des Ratgebers wurden durch eine Fachgrup-pe erarbeitet. Erstmals wirkten auch eine Patientin und ein Patient am Ratgeber mit. Beide gaben wertvolle An-regungen, die dazu führten, dass einzelne Abschnitte neu geschrieben oder ergänzt sowie eine zusätzliche Übung eingebaut wurden. Damit ist dieser Ratgeber noch besser auf die Bedürfnisse von Betroffenen ausgerichtet.

Bestellung

Der Ratgeber mit der Artikelnummer 1022 ist auf Deutsch und kostenlos erhältlich.

Bestellungen unter Tel. 0844 85 00 00, shop@krebsliga.ch oder im Internet unter www.krebsliga.ch/broschueren.

Sie erhalten die Publikation auch bei den kantonalen und regionalen Krebsligen, www.krebsliga.ch

KLS

Krebsliga Schweiz / Ligue Suisse contre le cancer Lega svizzera contro il cancro / Swiss Cancer League

Fort- und Weiterbildungen der Krebsliga Schweiz

Formation continue de la Ligue suisse contre le cancer

«

INTERPROFESSIONELLE WEITERBILDUNG IN PSYCHOONKOLOGIE

»

In folgenden Einzel-Workshops hat es freie Plätze:

17.09.2015 Haus der Krebsliga Schweiz, Bern Nachmittag: Onkologische Rehabilitation 22.10.2015 Inselspital, Wirtschaftsgebäude, Bern

Vormittag: Gastrointestinale Tumoren

Nachmittag: Sexualität trotz(t) verändertem Körperleben 19.11.2015 Inselspital, Wirtschaftsgebäude, Bern

Vormittag: Die vergessene Minderheit – Kinder Krebserkrankter Nachmittag: Eltern, Kommunikation mit betroffenen Kindern 17.12.2015 Haus der Krebsliga Schweiz, Bern

Nachmittag: Burnout-Prävention – Selbstfürsorge

Information und Anmeldung:Loredana Palandrani, Krebsliga Schweiz, Kursadministration Tel. 031 389 93 27, psychoonkologie@krebsliga.ch

Weitere Workshops: Einzel-Workshops – Krebsliga Schweiz – Gemeinsam gegen Krebs

«

KOMMUNIKATIONSTRAINING

»

Seminar für Ärztinnen, Ärzte und Pflegefachleute von Krebskranken

Teilnehmende sind onkologisch erfahrene Fachkräfte, die ihre Kommunikationstechniken verbessern möchten.

Nr. 149 22. – 23.10.2015 Hotel Aarauerhof, Aarau

Das Seminar wird von der SGMO für den FMH-Titel Onkologie gemäss Weiterbildungsstatut akzeptiert.

Diverse medizinische Fachgesellschaften vergeben Fortbildungspunkte/Credits.

Information und Anmeldung: Loredana Palandrani, Krebsliga Schweiz, Kursadministration Tel. 031 389 93 27, kurse-cst@krebsliga.ch, www.krebsliga.ch/cst_d

«

MIEUX COMMUNIQUER

»

Séminaire pour médecins et personnel infirmier en oncologie

Ce cours est destiné à des personnes expérimentées travaillant en oncologie, et souhaitant perfectionner leurs connaissances en techniques de communication.

No. 231 05. – 06.11.2015 Hôtel Préalpina, Chexbres

Ce séminaire est reconnu par la SSOM pour le titre FMH en oncologie, en accord avec les statuts régissant la formation continue. Différentes sociétés médicales reconnaissent ce séminaire et lui octroient des crédits de formation continue.

Information et inscription: Loredana Palandrani, Ligue suisse contre le cancer, secrétariat des cours Tél. 031 389 93 27, cours-cst@liguecancer.ch, www.liguecancer.ch/cst_f

«

MIGLIORARE LA COMUNICAZIONE

»

Corso per medici e personale infermieristico operanti in ambito oncologico

Il seminario è riconosciuto dalla SSMO per il titolo in oncologia in base al nuovo statuto per la formazione permanente. Per l’aggiornamento continuo, diverse società svizzere di medicina riconoscono questo corso con crediti.

No. 314 15. – 16.10.2015 a Bellinzona o Lugano

Informazioni e iscrizione: Lega svizzera contro il cancro, Loredana Palandrani

Corsi-cst, casella postale 8219, 3001 Berna, telefono 031 389 93 27, corsi-cst@legacancro.ch

Schweizer Krebsbulletin  Nr. 2/2015 185

Fortbildungen

Formations continues

2015

07

02.07.2015 Olten Orale Tumortherapie – Adhärenz und Selbstmanagement

08

20.08.2015 Zürich Gastrointestinale Tumoren II

27.08.2015 Zürich Adoleszente und junge Erwachsene mit einer malignen Erkrankung 27.08.2015 Olten Schlechte Nachrichten – Aufgaben der Onkologiepflege

09

04.09.2015 Neuchâtel 6ème Journée Romande de formation continue

10.09.2015 Zürich Supportive Care II: Schmerz, onkologische Notfälle, Extravasation

17. 09.2015 Zürich Hauttumoren – mehr als ein Melanom

24.09.2015 Olten Entscheidungsfindung – Wer die Wahl hat, hat die Qual

10

01.10.2015 Zürich Hämatologische Tumoren II

Akut oder chronisch – die Leukämien 08.10.2015 Olten Look good ... Feel better

15.10.2015 Zürich Rund um die Gene

Genome, Genetik, genetische Tests und Beratung 22.10.2015 Zürich Lungentumoren – neue Ansätze in der Therapie 29.10.2015 Olten Mammakarzinom – Kurs für Fortgeschrittene

11

05.11.2015 Olten Urologische Tumoren: Prostatakarzinom, Nierenzellkarzinom, Blasenkarzinom

12.11.2015 Olten Gynäkologische Tumoren – aktuelle Behandlungen und Unterstützungsmöglichkeiten

20.11.2015 Zürich Fachtagung I – Pädiatrische Onkologiepflege ( Wiederholung vom 17.04.2015 )

26.11.2015 Olten Psychosoziales Befinden erfassen

30.11.2015 Winterthur Radiotherapie – Radioonkologie

12

03.12.2015 Olten Gespräche über's Sterben. Wie können sie gelingen?

11.12.2015 Zürich target – zielgerichtete Therapien.

Neu: Mit Einblick in die Immuntherapie

Onkologiepflege Schweiz Soins en Oncologie Suisse Cure Oncologiche Svizzera

Onkologiepflege Schweiz

Soins en Oncologie Suisse Onkologiepflege Schweiz / Soins en Oncologie Suisse Hirstigstrasse 13 / CH-8451 Kleinandelfingen

Weitere Daten und Themen finden Sie auf www.onkologiepflege.ch.

Fortbildungen der Onkologiepflege Schweiz besuchen und umfassendes Wissen zum Thema Onkologiepflege gewinnen!

Fortbildungen

Formations continues

2015

07

02.07.2015 Olten Orale Tumortherapie – Adhärenz und Selbstmanagement

08

20.08.2015 Zürich Gastrointestinale Tumoren II

27.08.2015 Zürich Adoleszente und junge Erwachsene mit einer malignen Erkrankung 27.08.2015 Olten Schlechte Nachrichten – Aufgaben der Onkologiepflege

09

04.09.2015 Neuchâtel 6ème Journée Romande de formation continue

10.09.2015 Zürich Supportive Care II: Schmerz, onkologische Notfälle, Extravasation

17. 09.2015 Zürich Hauttumoren – mehr als ein Melanom

24.09.2015 Olten Entscheidungsfindung – Wer die Wahl hat, hat die Qual

10

01.10.2015 Zürich Hämatologische Tumoren II

Akut oder chronisch – die Leukämien 08.10.2015 Olten Look good ... Feel better

15.10.2015 Zürich Rund um die Gene

Genome, Genetik, genetische Tests und Beratung 22.10.2015 Zürich Lungentumoren – neue Ansätze in der Therapie 29.10.2015 Olten Mammakarzinom – Kurs für Fortgeschrittene

11

05.11.2015 Olten Urologische Tumoren: Prostatakarzinom, Nierenzellkarzinom, Blasenkarzinom

12.11.2015 Olten Gynäkologische Tumoren – aktuelle Behandlungen und Unterstützungsmöglichkeiten

20.11.2015 Zürich Fachtagung I – Pädiatrische Onkologiepflege ( Wiederholung vom 17.04.2015 )

26.11.2015 Olten Psychosoziales Befinden erfassen

30.11.2015 Winterthur Radiotherapie – Radioonkologie

12

03.12.2015 Olten Gespräche über's Sterben. Wie können sie gelingen?

11.12.2015 Zürich target – zielgerichtete Therapien.

Neu: Mit Einblick in die Immuntherapie

Onkologiepflege Schweiz Soins en Oncologie Suisse Cure Oncologiche Svizzera

Onkologiepflege Schweiz

Soins en Oncologie Suisse Onkologiepflege Schweiz / Soins en Oncologie Suisse Hirstigstrasse 13 / CH-8451 Kleinandelfingen

Weitere Daten und Themen finden Sie auf www.onkologiepflege.ch.

Fortbildungen der Onkologiepflege Schweiz besuchen und umfassendes Wissen zum Thema Onkologiepflege gewinnen!

SGPO

Schweizerische Gesellschaft für Psychoonkologie

Im Dokument Brustkrebs 02 (Seite 65-69)