• Keine Ergebnisse gefunden

CORNER

Junioren Cb

Junioren Da

Die C3. Stärkeklasse B Mannschaft der Trai-ner Ettore Ciardo und Coach Mauro Potalivo haben dieses Jahr, 2019 – 2020, einen mitt-leren Kader, Junioren mit Jahrgänge zwischen 2005 und 2006. Bei der Arbeit mit den Kindern sollten wir als Trainer darauf achten, die per-fekte Basis zu bilden. Die Kinder sollen den Spass am Sport nicht vergessen. Das bedeu-tet für Sie, dass Sie keinen unnötigen Druck aufbauen. Leistungen sollen erfordert werden, doch nicht mit Strafen oder Sanktionen belegt werden. Schließlich kann ein Kind nicht immer in bester Performance auf dem Platz stehen und ein Training oder das Match absolvieren.

Auf die Ergebnisse sollte man im Juniorenfuß-ball ohnehin noch nicht so sehr schauen. Es geht vielmehr darum, den Spaß am Spiel und der Bewegung zu fördern. Und auch noch dafür zu sorgen, dass der Fußball für positive Erleb-nisse sorgt.

Die Jungs sind total motiviert und unter Ihnen gibt es einen grossartigen Teamgeist, der es Ihnen ermöglicht, sowohl beim Training als auch während der Spiele alles zu tun.

Trainer Ettore Ciardo und Coach Mauro Potalivo

Dank einer sehr erfolgreichen Vorrunde durf-ten sich die Da-Junioren in der Rückrunde der Saison 2018/2019 mit den besten Teams in der Elite messen. Der IFV entschied sich erstmals für ein freies anmelden und so fanden sich plötzlich 17 Teams in der höchsten Spielklasse wieder. Mittels Los wurden die Begegnungen zugeteilt und so durfte jedes Team 10 oder 11

Spiele austragen. 4 ½ Monate Hallentraining sowie eine äusserst kurze Vorbereitungs- und Angewöhnungszeit auf dem Rasen wiederspie-gelten sich speziell zu Beginn negativ in den Resultaten. Am Ende der Rückrunde zeigte sich eine Bilanz von 10 Spiele/3 Siege/1 Unent-schieden/6 Niederlagen/Torverhältnis von 17 zu 36 und 10 Punkte.

CORNER

Als eines der Highlights darf sicherlich das erfolgreiche Abschneiden am IFV-Hallen-turnier erwähnt werden. Durch den mehr als verdienten 4. Platz erspielten sich die Jungs Tickets für ein Heimspiel der 1. Mannschaft des SC Kriens. Um daraus einen speziellen Tag zu gestalten, durften die Da-Junioren am Sams-tag, 9. März 2019, am Vormittag ein Testspiel gegen Kickers Luzern austragen. Nach der Dusche schnappten die Eltern die Fussballta-schen ihrer Kinder und für die Jungs inklusive Trainer ging es weiter ins Peperoncini Ober-grund. Dort warteten feine Pizzen und süsse Desserts, ehe es ins neue und schmucke Krien-ser Kleinfeld-Stadion weiter ging. Dank einem kleinen Upgrade konnte das Challenge League Spiel Kriens gegen Rapperswil-Jona von der Haupttribüne aus mitverfolgt werden. Ein gelungener Tag, der hoffentlich noch lange in positiver Erinnerung bleibt.

Im Sommer folgte dann der obligate Umbruch.

Während die älteren Jahrgänge zu den C-Ju-nioren wechselten, durfte das Da mit vielen interessanten Spielern und einer Spielerin aus dem E verstärkt werden. Aber nicht nur auf dem Platz kam es zu Rochaden, sondern

auch auf der Trainerbank. So gönnte sich Marc Renggli eine verdiente und hoffentlich nur ganz kurze Verschnaufpause. Auf ihn folgte Daniele Micieli, bis anhin E-Juniorentrainer und E-Koordinator.

Der Start in die Saison 2019/2020 verlief resultattechnisch eher harzig. Das Da konnte sein Leistungsvermögen erst gegen Ende der Vorrunde so richtig abrufen. Im Cup waren sie hingegen von Beginn an hungrig genug, gewannen sämtliche Spiele und dürfen nach der Winterpause verdientermassen im 1/8 Final antreten.

Die Vorrunde beendete das Team bei einem gemütlichen Samstagabend im Clubhaus im Risch mit einem gemeinsamen Nachtessen inklusive FIFA 20 Turnier.

An dieser Stelle danken wir allen Eltern für den tatkräftigen Support und wünschen unseren Spielern sowie unserer Spielerin eine verlet-zungsfreie Hallensaison.

Für das Da

Marc, Daniele, Fabio, Michi

CORNER

Junioren Db

Wie doch das Feld plötzlich grösser wurde… und ja, wir spielen bei den D-Junioren mit Offside.

Es ging relativ flott, wie unsere neuen Jahrgän-gerinnen und Jahrgänger die Umstellung von E auf D schafften (wie beim Autofahren, vom 2. in den 3. Gang)!

In diesem Jahr gab es im gesamten D-Bereich nur 3 Mannschaften. Mit 19 Spielerinnen und Spie-lern sind wir gestartet; 14 durften jeweils an die Matches mitgenommen werden, wer trainierte, durfte spielen, unsere Devise in dieser Vorrun-de. Und das Training war immer gut besucht, mit wenigen Absenzen (Volks- und Kantonsschule sei gedankt, das Lernen hat natürlich Priorität).

Zu Beginn der Saison gegen das Team Obwalden anzutreten hat motiviert, doch nach nur einem Training war nicht viel zu erwarten. Jedoch gab es uns Hinweise, wo anzusetzen war. Und dies konnten wir auch wirklich umsetzen. Wir sind motiviert und gut in die 2. Stärkeklasse

gestar-tet. Einen Spieleraustausch wie letztes Jahr gab es in der Vorrunde nicht, da wir wie bereits erwähnt, genügend Spieler zur Auswahl hatten.

Wir durften die erste Saisonhälfte mit 7 Siegen, 0 Unentschieden und zwei Niederlagen abschlies-sen, was uns den 3. Platz einbrachte. Wir sind mächtig stolz auf die Mädchen und Jungs und hoffen sehr, dass wir auch im Frühling 2020 reüs-sieren werden.

Einen herzlichen Dank gebührt an dieser Stel-le alStel-len Eltern und Erziehungsberechtigen, die uns mit dem Fahrservice, den positiven Worten für ihre Liebsten und dem Dasein enorm unter-stützt haben. Aber auch ein grosses Dankeschön an die Infrastruktur des FC Ebikon, welche von Bärti Fritsche gepflegt und gehegt und von Beni Wuttke linear gekennzeichnet wurde. Und einmal mehr sei erwähnt, dass wir den besten Pausentee in der ganzen Innerschweiz haben, vielen Dank an «unsere» Clubhausfrauen!

CORNER

ÄHNLICHE DOKUMENTE