• Keine Ergebnisse gefunden

Nummer/Code B4

Modulname VWL I: Mikroökonomik Art des Moduls Pflichtmodul

Qualifikationsziel, Kompetenzen, Lernin-halte

- Erarbeitung der Sichtweisen, Konzepte und Methoden der Mikroökonomik

- Befähigung zur Beurteilung und problemadäquaten Anwen-dung dieser Grundlagen

Lehrveranstaltungsar-ten

Vorlesung (4 SWS)

Lehrinhalte Einleitend gibt es eine theoriegeschichtliche Hinführung zur Mikroökonomik von Smith bis Marshall. Die anschließende Analyse aktueller Probleme im Angebot-/Nachfrage-Diagramm motiviert die Herleitung der verwendeten Funktionen aus der Theorie des Haushalts und der Theorie der Unternehmung.

Weitere Themen sind Faktorangebot und -nachfrage, partielles und Allgemeines Gleichgewicht, Marktformen, Entscheidungen unter Unsicherheit und in strategischen Situationen (Spieltheo-rie) etc. Abschließend sollen die Studenten soweit mit mikro-ökonomischen Vertiefungen wie der Industrieökonomik oder der Ökonomischen Analyse des Rechts vertraut gemacht wer-den, dass eine gut informierte Wahl der entsprechenden Wahl-pflichtveranstaltungen möglich ist.

Zum Modul gehörende Lehrveranstaltungen

VWL I: Mikroökonomik Verwendbarkeit des

Moduls

Bachelor-Studiengänge:

Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirt-schaftsrecht, Wirtschaftspädagogik, Wirtschaftsromanistik, English and American Culture and Business Studies (EACBS), Berufsbezogene Mehrsprachigkeit, Nebenfach Wiwi für Ge-schichte, Soziologie, Politikwissenschaft, Kleines Nebenfach Wiwi für Mathematik , Masterstudiengang Mobilität, Verkehr und Infrastruktur, Wirtschaftsingenieurwesen

Dauer des Angebots des Moduls

Ein Semester Häufigkeit des

Ange-bots des Moduls

Jedes Semester

Sprache Deutsch

Empfohlene (inhaltli-che) Voraussetzung für die Teilnahme am Mo-dul

Voraussetzung für Teilnahme

Lehr-/Lernformen Vorlesung, Tutorium, Selbststudium

MoVIn_PO2020_Master_MHB_2021-09-13 Studentischer

Arbeits-aufwand

60 Std. (4 SWS) Kontaktstudium 30 Std. Tutorium oder Selbststudium 90 Std. Selbststudium

Studienleistungen Voraussetzung für Zu-lassung zur Prüfungs-leistung

Prüfungsleistung Klausur (2 Std.) oder mündliche Prüfung (30 Minuten) Anzahl der Credits für

das Modul

6 Credits

Modulverantwortlicher Frank

Lehrende Beckenbach, Frank, Jeleskovic

Medienformen Spezifikation in der Beschreibung der jeweiligen Lehrveranstal-tung

Literatur Spezifikation in der Beschreibung der jeweiligen Lehrveranstal-tung

Stadt- und Regionalökonomie

Nummer/Code

Modulname Stadt- und Regionalökonomie Art des Moduls Wahlpflicht

Lernergebnisse, Kompe-tenzen (Qualifikations-ziele)

 Ökonomische Tendenzen von Regionalisierung und Globalisierung

 Methoden der Standortwahl

 Bewertung des Entwicklungsstandes von Regionen

 Einflussgrößen des Wachstums von Regionen

 Möglichkeiten der politischen Einflussnahme auf re-gionale Wachstumsprozesse

Lehrveranstaltungsarten Präsenzstudium

 4 SWS Vorlesung Eigenstudium

Lehrinhalte  Vermittlung grundlegender Kenntnisse in der Regi-onalökonomie

 Grundlagen der räumlichen Arbeitsteilung

 Standortwahl von Unternehmen

 Makroökonomische Raumwirtschaftsmodelle

 Verfahren der Regionalanalyse

 Möglichkeiten und Instrumente der regionalen Wirt-schaftspolitik

Titel der Lehrveranstal-tungen

Lehr-/Lernformen Verwendbarkeit des Mo-duls

Wirtschaftsingenieurwesen in allen vier Fachrichtungen (Wahlpflicht im 6. und/ oder 6. Semester), Master MoVIn Dauer des Angebotes

des Moduls

Ein Semester

Häufigkeit des Angebo-tes des Moduls

Angebot:

 zweisemestriger Rhythmus Belegung:

siehe Musterstudienplan der jeweiligen Fachrichtung

Sprache Deutsch

Empfohlene (inhaltliche) Voraussetzungen für die Teilnahme am Modul

VWL I+II+III

Voraussetzungen für die Teilnahme am Modul Studentischer Arbeits-aufwand

Präsenzstudium

 60 Zeitstunden im Semester

MoVIn_PO2020_Master_MHB_2021-09-13

120 Zeitstunden im Semester Studienleistungen

Voraussetzung für Zu-lassung zur Prüfungs-leistung

Prüfungsleistung Klausur (2 Stunden) Anzahl Credits für das

Modul

6 Credits

Modulverantwortliche/r Professor Dr. Reinhold Kosfeld Lehrende des Moduls Professor Dr. Reinhold Kosfeld Medienformen Tafel, Beamer, Overheadprojektor

Literatur Wird in der Veranstaltung bekanntgegeben

Schlüsselqualifikationen

Im Bereich „Schlüsselqualifikationen“ sind Wahlpflichtmodule im Umfang von 6 Credits aus dem allgemeinen Katalog an Schlüsselkompetenzen der Universität Kassel zu belegen.

Dabei ist zu beachten, dass die entsprechenden Lehrveranstaltungen nicht bereits im Ba-chelor-Studium belegt worden sind oder im Rahmen eines anderen Wahlpflichtbereichs des Master-Studiums belegt werden; eine Doppelanrechnung ist nicht möglich.

Nummer/Code

Modulname Schlüsselqualifikationen Art des Moduls Wahlpflichtmodul Lernergebnisse,

Kompe-tenzen (Qualifikations-ziele)

Das Modul Schlüsselqualifikationen im Masterstudium dient der Integration ausgewählter interdisziplinärer Ele-mente in den gewählten Studienschwerpunkt und gewähr-leistet den additiven Erwerb von Schlüsselkompetenzen. Es soll eine sinnvolle Ergänzung des Fachstudiums aus dem Bereich fachübergreifender Lehrangebote gewährleisten.

Aus dem Angebot des Fachbereichs sowie dem fachbe-reichsübergreifenden Angebot der Universität Kassel im Bereich Schlüsselkompetenzen sind Veranstaltungen im Umfang von insgesamt 6 Credits auszuwählen.

Studierende erwerben Kompetenzen, die das fachlich er-worbene Kompetenzraster erweitern und für ein späteres Berufsleben von Bedeutung sind, zum Beispiel in Wissen-schaftsethik, Recht, Ökonomie, englischer Fachsprache, Publizistik, Sozial- und Selbstkompetenz, Kommunikati-onsfähigkeit, analytischem Denken, Gremien- und Teamar-beit.

Lehrveranstaltungsarten Je nach Auswahl

Lehrinhalte Es existiert ein fachbereichsübergreifendes hochschulwei-tes Angebot an Lehrveranstaltungen zu Schlüsselkompe-tenzen, das semesterweise aktualisiert wird (Vorlesungs-verzeichnis, „Additive Schlüsselkompetenzen fachübergrei-fend“)

Titel der Lehrveranstal-tungen

Lehr-/ Lernformen

Verwendbarkeit des Mo-duls

Dauer des Angebotes des Moduls

Ein Semester

MoVIn_PO2020_Master_MHB_2021-09-13 Häufigkeit des

Angebo-tes des Moduls

Jedes Semester

Sprache deutsch

Empfohlene (inhaltliche) Voraussetzungen für die Teilnahme am Modul Voraussetzungen für die Teilnahme am Modul

Nach Angabe des jeweiligen Veranstalters

Studentischer Arbeits-aufwand

Präsenzzeit: 60 Stunden Selbststudium: 120 Stunden

Studienleistungen Nach Angabe des jeweiligen Veranstalters Voraussetzung für

Zu-lassung zur Prüfungs-leistung

Nach Angabe des jeweiligen Veranstalters

Prüfungsleistung Nach Angabe des jeweiligen Veranstalters.

Es können nur benotete Leistungsnachweise eingebracht werden, da die Schlüsselqualifikationen einen Teil der Ge-samtnote bilden.

Anzahl Credits für das Modul

6

Modulverantwortliche/r Studiendekan

Lehrende des Moduls Nach Angabe des jeweiligen Veranstalters Medienformen Nach Angabe des jeweiligen Veranstalters Literatur Nach Angabe des jeweiligen Veranstalters

Masterabschlussmodul

Nummer/Code

Modulname Masterabschlussmodul Art des Moduls Pflichtmodul

Lernergebnisse, Kompe-tenzen (Qualifikations-ziele)

Der Studierende ist in der Lage, in einem vorgegebenen Zeitraum eine wissenschaftliche und/oder praxisorientierte Problemstellung des Fachs mit wissenschaftlichen Metho-den und Erkenntnissen des Fachs zu lösen und in schriftli-cher Form in der Masterarbeit darzustellen.

Er oder sie verfügt über die Fähigkeit, die wesentlichen In-halte der eigenen Forschungsarbeit im Rahmen eines Kol-loquiums in freier Rede zu präsentieren und im Anschluss eine wissenschaftliche Diskussion zum Thema der Master-arbeit zu führen.

Lehrveranstaltungsarten Individuelle Betreuung Lehrinhalte

Titel der Lehrveranstal-tungen

Lehr-/Lernformen

Verwendbarkeit des Mo-duls

Masterstudiengang Mobilität, Verkehr und Infrastruktur

Dauer des Angebotes des Moduls

Ein Semester

Häufigkeit des Angebo-tes des Moduls

Jedes Semester“

Sprache deutsch

Empfohlene (inhaltliche) Voraussetzungen für die Teilnahme am Modul Voraussetzungen für die Teilnahme am Modul

Nachweis über 54 Credits im Masterstudiengang sowie ggf.

bestandene Auflagen Studentischer

Arbeits-aufwand

720 Stunden, Bearbeitungszeit 18 Wochen

Studienleistungen Voraussetzung für Zu-lassung zur Prüfungs-leistung

MoVIn_PO2020_Master_MHB_2021-09-13

Prüfungsleistung Masterarbeit, Präsentation der eigenen Forschungsarbeit in einem Kolloquium (30-45 min.)

Anzahl Credits für das Modul

24

Modulverantwortliche/r Studiendekan

Lehrende des Moduls gemäß Regelung der Betreuung in der jeweils gültigen Fachprüfungsordnung

Medienformen Literatur

Änderungen nach Akkreditierung 2021

Änderung des Modulnamens des Wahlpflichtmoduls VP 2 von „Seminar Verkehrserhebungen und Datenmanagement“ in „Seminar Empirische Verkehrsplanung“ bei ansonsten unveränder-ten Inhalunveränder-ten und Prüfungsleistungen (Studienausschuss 09.02.2021).

Ergänzung des Wahlpflichtmoduls ÖV 4 „Betrieb und Technik des ÖPNV“ (Studienausschus s 20.04.2021)

Umbenennung und inhaltliche Aktualisierung des Wahlpflichtmoduls ÖV 1 „Planung und Be-trieb des ÖPNV“ in „Planung des ÖPNV“ (Studienausschuss 20.04.2021)

Überarbeitung des Abschnitts „Studienziele und Kompetenzprofil“ mit Blick auf die Abbil-dung in den einzelnen Modulen (Empfehlung aus der Akkreditierung vom 21.05.2021) Redaktionelle Überarbeitung der Zeilen „Empfohlene (inhaltliche) Voraussetzungen für die Teilnahme am Modul“ sowie „Voraussetzungen für die Teilnahme am Modul“ in den Modul-blättern mit Löschung der Verknüpfungen zu anderen Studiengängen (Empfehlung aus der Akkreditierung vom 21.05.2021)

Streichung des Moduls "RV 3 Multimodale Verkehrsdienstleistungen und intermodale Ver-knüpfungspunkte"

Ersetzung der Lehrveranstaltung „Ingenieurvermessung und Geoinformationssysteme“ im Modul „Verkehr Ergänzung“ durch die Lehrveranstaltung „Geoinformationssysteme“

Streichung der Lehrveranstaltung „Siedlungswasserwirtschaft Aufbauwissen“ im Modul „Ver-kehr Ergänzung“ aufgrund des Wegfalls des Lehrangebots

Redaktionelle Aktualisierung der Lehrveranstaltung „Operations Research“ im Modul „Vertie-fung Mathematik/Informatik“ (Studienausschuss 29.06.2021)

Ergänzung einer neuen Lehrveranstaltung „Mobilitätsverhalten und Mobilitätskultur“ im Wahlpflichtmodul „Verkehr Ergänzung“ (Studienausschuss 29.06.2021)

Ergänzung einer aktualisierten Beschreibung des Wahlpflichtmoduls „Umweltrecht / Wirt-schaftsverwaltungsrecht“ des Fachbereichs 07 (13.09.2021)