• Keine Ergebnisse gefunden

Methoden: Qualitatives Leitfadeninterview und Inhaltsanalyse

6 Untersuchung: Reputationsmanagement in der Edu-Community

6.2 Untersuchungsdesign

6.2.2 Methoden: Qualitatives Leitfadeninterview und Inhaltsanalyse

Da Fallstudien darauf ausgelegt sind, einen Einzelfall möglichst in seiner Totalität zu erfas-sen, bietet sich eine Kombination verschiedener Methoden an (Lamnek, 2005, S. 300f.).

Um einen relativ umfassenden Blick auf das Reputationsmanagement der Wissenschaftler zu gewinnen, wurde eine Inhaltsanalyse der Twitter-Profile der Untersuchungspersonen mit einer zeitgleichen Befragung in Leitfadeninterviews kombiniert. Dabei liegt sowohl eine Triangulation der Methoden als auch der Perspektiven vor: Die Methodenkombinati-on eröffnet Chancen für eine breitere und tiefergehende Analyse der Ergebnisse. In Bezug auf die Perspektiven wird die Sicht der Untersuchungssubjekte mit einer Betrachtung der Inhalte der Twitter-Seite kombiniert (Flick, 2007, S. 520; Lamnek, 2005, S. 159). Beide Methoden greifen ineinander: Die Konzeption der Untersuchungsinstrumente und die Durchführung der Untersuchung mittels beider Methoden fand gleichzeitig statt, sodass neue Erkenntnisse aus der Inhaltsanalyse wiederum Einfluss auf die Durchführung der Interviews nehmen konnten und umgekehrt.

Qualitative Inhaltsanalyse In einer qualitativen Inhaltsanalyse der Twitter-Profile sollte vor allem die Frage nach dem Wie, der Art der Selbstdarstellung und des Beziehungsma-nagements beantwortet werden. Im Gegensatz zur Befragung erlaubt die Inhaltsanalyse einen unabhängigeren Blick auf das Reputationsmanagement der Untersuchungspersonen (Lamnek, 2005, S. 478). Die Profilseiten der acht Wissenschaftler wurden mithilfe eines Codebogens hinsichtlich der Profilgestaltung sowie der Tweets inhaltlich analysiert. Die Analyse der Tweets wurde auf die letzten 100 Nachrichten in der Timeline der Nutzer (Stand 15.01.2011) beschränkt. Die Konzeption des Codebogens erfolgte sowohl theorie-geleitet als auch induktiv aus dem Material heraus (vgl. Mayring, 2002, S. 115). Gemäß der qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring wurde das Material in mehreren Durchgängen zusammengefasst, Kategorien definiert und der Codebogen dadurch mehrmals überarbei-tet (vgl. Mayring, 2002, S. 114ff.). Der Codebogen lässt sich in drei Blöcke unterteilen: a) Profilgestaltung, b) Inhalte und c) Beziehungen, auf die im Folgenden kurz eingegangen

23 Eine weitere Person besitzt seit Ende Januar 2011, also außerhalb des Erhebungszeitraumes, ein öffentliches Twitter-Profil, das jedoch nicht mehr zusätzlich untersucht wurde.

wird24.

Unter die Profilgestaltung fallen Kategorien, die den Eingabefeldern und Vorgaben des Twitter-Profils entsprechen: Username, Name, Ort, Website, Bild, Hintergrundlayout sowie Biografie können von dem Twitter-Nutzer eingegeben bzw. eingestellt werden. Die Anga-ben geAnga-ben Aufschluss über die Identität und den Umgang mit Anonymität des Nutzers.

Mithilfe der Verlinkung lässt sich das Profil bspw. einem eigenem Blog zuordnen. In Bezug auf die Biografie wird zwischen der Selbstdarstellung mit eher wissenschaftlichem oder privatem Fokus unterschieden, je nach Sprache lässt sich auf eine internationale Ausrich-tung schließen. Die Kategorien sind mit Ausprägungen versehen, von denen mit Ausnahme der Kategorie Biografie jeweils nur eine Ausprägung auszuwählen war.

Der zweite Block der Inhalte ist der umfangreichste. Dabei wird zuerst die Sprache be-trachtet, in der die Tweets vorwiegend verfasst sind. Die Inhalte der Tweets werden in acht Kategorien unterteilt, die verschiedene Ausprägungen enthalten. Jeder Tweet wird dabei nur einer Ausprägung in einer Kategorie zugeordnet. Die Inhalte der letzten 100 Twitter-Nachrichten werden in die Kategorien Links, Ankündigungen, wissenschaftliche Informationen, Ortsangabe, Aufforderungen, Unterhaltung sowie Privates und Sonstiges aufgeteilt. In die Kategorie Link fallen alle Tweets, die eine URL enthalten und nicht einer anderen Kategorie zuzuordnen sind. Ein Link zum eigenen Blog oder der eigenen Home-page ist insbesondere für die Aufmerksamkeitslenkung auf die eigene Selbstdarstellung interessant. Links zu anderen Internetadressen werden als Informationsverbreitung ange-sehen, wobei nicht zwischen fachspezifischen Linkempfehlungen und anderweitigen Links unterschieden wurde. Die Kategorie Ankündigungen enthält Hinweise auf Veranstaltun-gen, Veröffentlichungen und Abgabefristen. In die Kategorie wissenschaftliche Informatio-nen fallen wissenschaftliche Statusmeldungen, die als Antwort auf die Frage „Was mache ich gerade wissenschaftlich?“ interessant in Bezug auf die eigene Selbstdarstellung sind.

Auch eigene Beobachtungen aus dem wissenschaftlichen Alltag gehören dieser Kategorie an. Als konferenzbegleitende Informationen werden diejenigen Tweets gezählt, die mit einem offensichtlichen Hashtag einer wissenschaftlichen Konferenz gekennzeichnet sind.

Tweets, die etwas über den eigenen Aufenthaltsort aussagen, werden eventuell für das Networken benutzt. In Tweets mit Aufforderungen wird das eigene Netzwerk bspw. für die Beantwortung von Fragen genutzt. Tweets mit @-reply werden als Unterhaltung einge-ordnet. Auf eine Unterscheidung in private und wissenschaftliche Unterhaltungen wurde verzichtet, da diese nur schwer praktisch umzusetzen ist. In der Kategorie Privates wird zwischen willkürlichen Gedanken und Witzen sowie Unverständlichem und Sonstigem unterschieden.

In dem Block Beziehungsmanagement werden die Relationen auf Twitter betrachtet. Dabei wird sowohl die Anzahl der Follower als auch Followees und somit die Beschaffenheit des persönlichen Netzwerkes festgehalten. Schließlich werden die Verbindungen innerhalb der wissenschaftlichen Edu-Community analysiert, um Rückschlüsse auf die Position und Einbindung der Untersuchungsperson in die Community zu bekommen.

Qualitatives Leitfadeninterview Im Gegensatz zur Inhaltsanalyse fokussiert die qualita-tive Befragung die subjekqualita-tive Sichtweise der Untersuchungspersonen. Dabei sollte vor

24 Der Codebogen befindet sich im Anhang A3 dieser Arbeit.

Untersuchung: Reputationsmanagement in der Edu-Community 52

allem die Frage nach dem Warum, nach den Gründen für die Art der Selbstdarstellung und des Beziehungsmanagements, beantwortet werden. Die in dieser Untersuchung durchge-führte Befragung lässt sich grob als halbstandardisiertes, problemzentriertes Leitfadenin-terview einordnen (Flick, 2007, S. 210). Die Problemzentrierung gewährleistet im Gegen-satz zum narrativen Interview einen Fokus auf einen Problembereich. Dabei bleibt das Interview jedoch, im Gegensatz zu einem standardisierten Fragebogen, aufgrund der Ori-entierung an einem Leitfaden relativ offen (Mayring, 2002, S. 68; Flick, 2007, S. 210). Die Untersuchungsperson kann neue Aspekte einbringen und die Reihenfolge der Fragen si-tuativ angepasst werden (Flick, 2007, S. 203). Die Konzeption des Leitfadens erfolgte teils theoriegeleitet, teils in Anlehnung an erste Erkenntnisse aus der Inhaltsanalyse der Twit-ter-Profile. Der Leitfaden besteht aus 24 Hauptfragen mit einigen Unter- und Nachfassfra-gen. Mithilfe eines Punktesystems wurden die Fragen priorisiert, um bei eventueller Zeit-knappheit leichter entscheiden zu können, welche Fragen ausgelassen werden dürfen. Der Leitfaden lässt sich in fünf Blöcke unterteilen: a) Twitter-Nutzung, b) Selbstdarstellung, c) Beziehungsmanagement, d) Reputationsmanagement und e) soziodemografische Daten25. Im ersten Block zur Twitter-Nutzung werden zunächst Nutzungsdauer und Nutzungshäu-figkeit thematisiert. Darauffolgend wird in einer narrativ angelegten Frage die Art der Twitter-Nutzung im Arbeitsalltag abgefragt. Fragen zu den Nutzungsmotiven, dem Stel-lenwert von Twitter innerhalb des Web 2.0 sowie der Mitgliedschaft in der wissenschaftli-chen Community auf Twitter beenden den ersten Block. Dabei ist von Interesse, inwiefern sich die Untersuchungspersonen selbst als Mitglied einer Community sehen und wie sie Twitter im Vergleich zu anderen Web 2.0-Angeboten einschätzen.

Der zweite Block fokussiert die Selbstdarstellung auf Twitter. Neben der Art der Selbstdar-stellung werden auch die Gründe für die Art der SelbstdarSelbstdar-stellung abgefragt. Dabei wird insbesondere auf die Balance zwischen privaten und wissenschaftlichen Themen einge-gangen. Zudem wird nach dem Einfluss der technischen Voraussetzungen für die Selbst-darstellung auf Twitter gefragt (vgl. 4.2.2). Die letzte Frage des Blocks betrifft die Be-wusstheit der Selbstdarstellung.

Der dritte Block zum Beziehungsmanagement auf Twitter beginnt mit Fragen zu den Ad-ressaten der eigenen Selbstdarstellung. In einem narrativen Teil werden die Untersu-chungspersonen anschließend aufgefordert, die Kontaktaufnahme und Vernetzung inner-halb der Community mithilfe von Twitter zu beschreiben. Die nächsten Fragen thematisie-ren die Entscheidung, jemandem zu folgen, sowie die Relevanz der Anzahl und Art der eigenen Follower. Ziel dieser Fragen ist es, Aussagen bezüglich der Art des eigenen Netz-werkes zu erhalten. Die letzten beiden Fragen fokussieren die Wichtigkeit der Netzwerk-bildung mithilfe von Twitter sowie die Relevanz des akademischen Grades auf Twitter.

Der vorletzte Block thematisiert das Reputationsmanagement und fragt die Art der Ein-drucksbildung sowie den Eindruck, der auf Twitter erzeugt werden soll, ab. Die letzten Fragen sind sehr direkt auf die Reputation gerichtet: Zum einen wird nach dem Stellen-wert von Twitter für die eigene Karriere gefragt, zum anderen wird überprüft, ob Twitter als ein Instrument für das eigene Reputationsmanagement gesehen wird. Schließlich wird mit der letzten Frage des Blocks der Einfluss der Reputation auf Twitter auf die

25 Der Leitfaden befindet sich im Anhang A2 in dieser Arbeit.

schaftliche Reputation sowie umgekehrt abgefragt.

Im letzten Block werden das Alter und die genaue Berufsbezeichnung abgefragt, um die soziodemografischen Daten mit den anderen Ergebnissen verknüpfen zu können.

Der Leitfaden wurde für eine Dauer von ca. 45 Minuten konzipiert. Das Interview sollte nicht zu lang sein, da ab einer gewissen Länge bei einem intensiven Gespräch Ermüdungs-erscheinungen zu erwarten sind. Ein Pretest mit fünf Twitter-Nutzern aus dem wissen-schaftlichen Bereich bestätigte die antizipierte Länge des Interviews. Einzelne Änderun-gen wurden in der FraÄnderun-genreihenfolge unternommen, um die Blöcke des FrageboÄnderun-gens kla-rer herauszuarbeiten. Zudem wurden kleine Veränderungen in den Formulierungen vor-genommen sowie eine Mehrfachfrage identifiziert und in ihre einzelnen Aspekte aufgeteilt (vgl. Helfferich, 2004, S. 95).