• Keine Ergebnisse gefunden

1.   Zusammenfassung

1.1.   Einführung

1.1.8.   Methoden

 

Promoter-­‐Region   und   erhöhten   Leptin-­‐Serum-­‐Spiegeln   einerseits   und   gesteigertem   Craving  im  Verlauf  des  Alkoholentzuges  andererseits  [99].  

Diese  Ergebnisse  könnten,  gestützt  auch  durch  eine  vorherige  Studie,  die    zu  Beginn  des   Entzugs   von   Alkohol   erhöhte   Leptin-­‐Serumwerte   zeigte,   die   im   Verlauf   des   Entzugs   deutlich  abnahmen  [27],    auf  eine  dynamische  Rolle  der  LEP-­‐Promoter-­‐Methylierung  im   Alkoholentzug  hindeuten.  Auch  bei  letztgenannter  Studie    korrelierte  der  Serum-­‐Leptin-­‐

Wert  deutlich  mit  dem  subjektiv  empfundenen  Craving  der  Probanden.    

Bei   Patienten   mit   schädlichem   Gebrauch   von   Alkohol   in   der   Anamnese   zeigte   sich   darüber  hinaus  vor  der  Lebertransplantation  eine  deutlich  höhere  Methylierungsrate  des   Leptin-­‐Promoters  als  bei  Patienten  ohne  positive  Anamnese  für  Alkohol  [100].    

1.1.7.  Ziel  der  Studie    

Das   Ziel   unserer   Studie   war   es,   anhand   eines   Tiermodells   für   Alkoholabhängigkeit   herauszufinden,  ob  sich  der  Methylierungsstatus  der  Leptin-­‐Promoter-­‐Region  im  Verlauf   des   Alkoholentzugs   dynamisch   verändert.   Des   Weiteren   sollte   anhand   des   Leptin-­‐

Plasmaspiegels   im   Blut   überprüft   werden,   ob   sich   mit   einem   potenziell   veränderten   Methylierungsstatus  einhergehend  auch  die  Expression  des  Hormons  Leptin  während  des   Entzuges  von  Alkohol  verändert.  

Darüber   hinaus   sollte   der   Effekt   einer   Behandlung   mit   dem   endogenen   Opioid   ß-­‐

Endorphin   und   dem   Melanokortin   Alpha-­‐MSH   auf   den   Methylierungsstatus   der   LEP-­‐

Promoterregion   während   des   Alkoholentzugs   untersucht   werden,   um   mögliche   Wechselwirkungen  mit  anderen  neurobiologischen  Signalwegen  offenzulegen.  

1.1.8.  Methoden    

Der   Tierversuch   wurde   auf   Basis   des   in   vorhergegangenen   Studien   bereits   etablierten   Langzeit-­‐Alkohol-­‐Selbstverwaltungsmodells   nach   Spanagel   und   Holter   [101]  

durchgeführt.  Dazu  wurden  neunzig  28-­‐Tage  alte  Wistar-­‐Ratten  einzeln  in  Makrolon  Typ-­‐

3-­‐Käfigen   gehalten.   Dabei   hatten   diese   unbegrenzt   Zugang   zu   Nahrung   und   Leitungswasser.    

Die   Tiere   wurden   in   Gruppen   zu   je   zehn   aufgeteilt,   davon   dienten   drei   Gruppen   in   der   Folge  als  Kontrollgruppen,  sechs  als  Versuchsgruppen.  

Nach   zwei   Wochen   zur   Akklimatisierung   wurden   den   Versuchsgruppen   drei   zusätzliche   Behältnisse   mit   jeweils   5%,   10%   und   20%   Ethanol-­‐Lösung   zur   Verfügung   gestellt,   wohingegen   den   Kontrollgruppen   drei   zusätzliche   Behältnisse   mit   Leitungswasser   präsentiert  wurden.  Alle  vier  Wochen  und  zehnmal  insgesamt  während  der  Versuchszeit  

18    

von   der   24h-­‐Alkoholgruppe   mit   den   Wasser-­‐Kontrollen   einerseits   und   der   0h-­‐

Alkoholgruppe  andererseits  konnte  kein  signifikanter  Unterschied  festgestellt  werden.  

 

Zum   Vergleich   der   Behandlungsgruppen   α-­‐MSH,   β-­‐Endorphin   und   Kochsalz-­‐Lösung   nahmen  wir  zusätzlich  die  6d-­‐Alkohol-­‐Kohorte  als  Referenzgruppe,  die  unbehandelt  dem   Entzug  ausgesetzt  war.  

Zwischen   den   Behandlungsgruppen   (ANOVA:   F   [3.35]   =   4.763,   p   =   0.0069)   konnten   wir   einen   signifikant   höheren   Methylierungsstatus   der   LEP-­‐Promoterregion   bei   den   α-­‐MSH   behandelten   Tieren   im   Vergleich   zu   den   mit   NaCl   behandelten   Tieren   feststellen   (p   =   0.046).  Im  Gegensatz  dazu  konnte  für  die  Behandlungsgruppe  mit  β-­‐Endorphin  kein     signifikanter   Unterschied   in   der   durchschnittlichen   LEP-­‐Promoter-­‐Methylierung   im   Vergleich  zu  den  anderen  Behandlungsgruppen  bzw.  der  6d-­‐Ethanol-­‐Kohorte  festgestellt   werden  (END  vs.  6d:  p  =  0.2064;  END  vs.  SAL:    p  =  0.3947;  END  vs.  MSH:  p  =  0.6710).  

Nebenbei   bemerkt   konnte   jedoch   auch   ein   signifikanter   Unterschied   zwischen   der   Behandlungsgruppe  Kochsalz  und  der  6d-­‐Ethanol-­‐Kohorte  festgestellt  werden  (6d  vs.  Sal:  

p  =  0.0058),  die  wiederum  in  der  Methylierungsrate  den  Wasserkontrollgruppen  ähnelt   (6d  vs.  WATER:  p  >  0,9999).  

Bei   den   Leptin-­‐Plasma-­‐Werten   aus   dem   ELISA   konnte   kein   signifikanter   Unterschied   zwischen  den  Gruppen  festgestellt  werden.  

1.2.  Diskussion  

 

Soweit   bekannt,   ist   die   vorliegende  Studie   die   erste   longitudinale   Untersuchung,   die   die   Dynamik   der   LEP-­‐Promoter-­‐Methylierung   und   der   Leptin-­‐Protein-­‐Expression   während   des  frühen  Alkoholentzugs  in  einem  Tiermodell  für  Alkoholabhängigkeit  untersucht.    

Dabei   ergab   sich   ein   signifikant   geringerer   durchschnittlicher   Methylierungsstatus   der   Alkoholgruppe  im  Vergleich  zur  Kontrollgruppe  zum  Zeitpunkt  0h.    

Unter   Annahme   eines   funktionellen   Zusammenhangs   zwischen   epigenetischer   Regulierung  mittels  DNA-­‐Methylierung  und  der  Protein-­‐Expression  sind  die  Ergebnisse  in   Einklang   zu   bringen   mit   vorherigen   Studien   am   Menschen,   die   bei   Patienten   mit   chronischem   Alkoholkonsum   erhöhte   Leptin-­‐Plasma-­‐Werte   im   Vergleich   zu   gesunden   Kontrollgruppen   gefunden   haben   [24].   Diese   Hypothese   wird   gestützt   durch   die   in   Studien   belegte   Annahme,   dass   eine   geringere   LEP-­‐Promoter-­‐Methylierung   im   Allgemeinen   mit   einer   erhöhten   Genexpression   [94]   und   daraus   folgend   auch   mit   erhöhten  Hormonwerten  im  Serum  einhergeht.    

19    

Darüber  hinaus  wurde  bereits  über  einen  Zusammenhang  zwischen  initial  erhöhter  LEP-­‐

Promoter-­‐Methylierung  und  abnehmenden  Leptin-­‐Serum-­‐Werten  während  des  Entzuges   berichtet.   Die   vorliegenden   Ergebnisse   unserer   longitudinalen   Studie   bestätigen   die   Ergebnisse  der  vorherigen  Studie  von  Hillemacher  et  al.  am  Menschen  [99].  

Unsere   Befunde   zeigen   darüber   hinaus,   dass   die   Methylierungsraten   der   wassertrinkenden   Kontrollgruppen   über   die   verschiedenen   Zeitpunkte   der   Probenentnahme  konstant  bleiben,  wohingegen  die  durchschnittliche  Methylierungsrate   der  Alkoholgruppen  dynamisch  steigt.    

Analog   dazu,   dass   Wurst   et   al.   [25]  in   ihrer   Studie   sich   normalisierende   Leptin-­‐Serum-­‐

Werte  im  Verlauf  der  Abstinenz  von  Alkohol  zeigten,  zeigen  unsere  Daten  eine  Adaption   der   durchschnittlichen   LEP-­‐Promoter-­‐Methylierung   an   die   der   Kontrollgruppen   im   Verlauf  des  Entzugs.  

Eine  mögliche  Erklärung  dafür  bietet  der  Einfluss  von  Ethanol  auf  den  Fettmetabolismus   und   die   Leptin-­‐Regulation.   Ethanol-­‐Aufnahme   hemmt   dabei   β-­‐3-­‐Adrenorezeptoren   und   die   basal-­‐vermittelte   Lipolyse   [106-­‐109].  In   der   Folge   kann   ein   Anstieg   der   Leptin-­‐

Expression  beobachtet  werden  [110].  

Als   epigenetischer   Regulationsmechanismus   geht   dabei   eine   verminderte   Methylierung   der  LEP-­‐Promoter-­‐Region  mit  einer  erhöhten  Leptin-­‐Expression  einher  [94].  

Entsprechend  würde  hypothetisch  umgekehrt  der  Entzug  von  Alkohol  (Ethanol)  mit  einer   erhöhten   Lipolyse   einhergehen.   Eine   erhöhte   Lipolyseaktivität   mündete   wiederum   in   einer  Abnahme  des  Leptin-­‐Spiegels,  die  durch  eine  subsequentiell  erhöhte  LEP-­‐Promoter-­‐

Methylierung   als   konterregulatorischer   Mechanismus   bedingt   sein   könnte.   Diese   Hypothese   könnte   ebenfalls   als   Erklärung   für   die   steigenden   LEP-­‐Promoter-­‐

Methylierungsraten   in   unseren   alkoholentzügigen   Ratten   dienen,   die   sich   im   Verlauf   denen  der  Wasser-­‐trinkenden  Kontrollen  zum  Zeitpunkt  0h  angleichen.  

Verminderte   Leptin-­‐Spiegel   gehen   dabei   der   hormonellen   Wirkung   nach   mit   erhöhtem   Appetit   einher.   Gesteigerter   Appetit   und   Gewichtszunahme   im   Entzug   stellen   eine   vieldiskutierte   Hypothese   in   der   Abhängigkeitsforschung   dar.   So   sind   sowohl   Alkoholaufnahme   als   auch   Nahrungsaufnahme   konsumierende   Verhaltensweisen,   was   sich   wie   oben   beschrieben   auch   in   einer   wechselseitigen   Beeinflussung   auf   neurobiologischer   Ebene   äußern   könnte   [111].   Alkoholentzug   könnte   dabei   als   Verlust   einer   potentiellen   Energiequelle   gesehen   werden,   der   in   einer   veränderten   Appetitregulation  mündet.  

21    

Antagonisten   wie   AgRP   auf   der   anderen   Seite   zeigten   [74].   α-­‐MSH   oder   weitere   Melanocortin-­‐Rezeptor-­‐Agonisten   könnten   somit   zukünftig   als   eine   mögliche   Therapieoption   bei   Patienten   im   Alkoholentzug   in   Frage   kommen.     Das   jüngst   zur   Behandlung   von   Übergewicht   entwickelte   Medikament   Setmelanotide,     ein   selektiver   Agonist   am   Melanocortin-­‐4-­‐Rezeptor,   über   den   die   Regulation   der   Nahrungsaufnahme   vermittelt   wird,   zeigte   bei   Patienten   mit   Leptin-­‐Rezeptor-­‐   bzw.  

Proopiomelanocortinmangel   eine   signifikante   Gewichtsreduktion   [116,   117].   Eine   Untersuchung  der  Wirkung  im  Zusammenhang  mit  Alkoholkonsum  erfolgte  bislang  nicht.    

 

In   einer   weiteren   wissenschaftlichen   Veröffentlichung   jüngeren   Datums   auf   Basis   des   oben   beschriebenen   Versuchsaufbaus   konnte   bei   den   α-­‐MSH-­‐   und   den   mit   Kochsalz   behandelten   Tieren   jedoch   keine   Veränderung   in   Bezug   auf   das   Trinkverhalten   nach   Alkoholentzug   festgestellt   werden,   wohingegen   die   mit   β-­‐Endorphin   behandelten   Tiere   sogar  deutlich  mehr  Alkohol  nach  der  Entzugsperiode  konsumierten  als  zuvor  [118].  Die   Behandlung   mit   β-­‐Endorphin   könnte   also   sogar   im   Gegenteil   zu   einer   Verstärkung   des   Substanzverlangens   nach   Alkoholentzug   führen.   Dieser   Effekt   ist   bereits   in   vorherigen   Studien   aufgefallen.   So   sind   Opioid-­‐Agonisten   mit   erhöhtem   Craving   in   Zusammenhang   gebracht  worden.  Beta-­‐Endorphin  geht  zudem  mit  einer  Suppression  der  α-­‐MSH  Aktivität   einher   [5],   die   sich   –   wie   oben   beschrieben   –   ungünstig   auf   das   Substanzverlangen   auswirken  könnte.  

In   der   vorliegenden   Studie   zeigte   sich   keine   signifikante   Veränderung   des   Methylierungsstatus   der   LEP-­‐Promoterregion   bei   Behandlung   mit   beta-­‐Endorphin   im   Vergleich  zu  den  anderen  Behandlungsgruppen  bzw.  den  Kontrollgruppen,  sodass  andere   Regulationsmechanismen  zur  Erklärung  des  oben  erläuterten  Effekts  in  Betracht  gezogen   werden  müssen.  

 

Dabei   sollte   auch   der   Unterschied   in   der   Bestimmung   des   Cravings   zwischen   humanen   und   tierexperimentellen   Studien   berücksichtigt   werden.   Während   in   humanen   Studien   das  Ausmaß  des  Cravings  zumeist  mithilfe  von  Fragebögen  zur  Selbstauskunft  bestimmt   wird   und   damit   dem   subjektiven   Empfinden   des   Probanden   unterliegt,   kann   dieses   in   tierexperimentellen   Studien   dem   Alkohol-­‐Deprivationseffekt   folgend   aus   der   Menge   konsumierten   Alkohols   mathematisch   abgeleitet   werden   [101].   Entsprechend   ist   die   Vergleichbarkeit  humaner  und  tierexperimenteller  Studien  hinsichtlich  des  Cravings  bei   Alkoholabhängigkeit  auf  methodischer  Ebene  nur  eingeschränkt  gegeben.  

 

22    

Eine  wesentliche  Limitation  unserer  Studie  liegt  darin  begründet,  dass  wir  nur  Material   aus  peripheren  Blutzellen  genutzt  haben.  Die  Verwendung  peripheren  Blutes  ist  aufgrund   der   unkomplizierten   Gewinnung   insbesondere   mit   Blick   auf   die   potenzielle   klinische   Nutzbarkeit   im   Verlauf   zunächst   naheliegend.   Es   bleibt   dabei   jedoch   zu   bedenken,   dass   Leptin   zwar   größtenteils   peripher   in   den   Adipozyten   produziert   wird,   ein   nicht   zu   vernachlässigender  Teil  aber  –  wie  eingangs  beschrieben  –  auch  von  Teilen  des  zentralen   Nervensystems.   Mögliche   zentrale   Prozesse   und   Unterschiede   zwischen   zentraler   und   peripherer   Leptin-­‐Modulation   konnten   so   nicht   berücksichtigt   werden.   Nachdem   Hypothalamus  und  Hypophyse  jedoch  eine  zentrale  Rolle  in  der  Funktion  der  HPA-­‐Achse   spielen,   sind   Folgestudien   notwendig,   die   ggf.   unsere   Ergebnisse   mit   zentralem   Probematerial  replizieren  können.  

In   unserer   Studie   konnten   entsprechend   auch   keine   signifikanten   Unterschiede   in   den   Leptin-­‐Plasma-­‐Werten   zwischen   den   einzelnen   Kohorten   festgestellt   werden,   es   zeigte   sich  lediglich  ein  Trend  hin  zu  abnehmenden  Werten  im  Verlauf  des  Entzugs.  

Die  mangelnde  Signifikanz  könnte  dabei  auch  auf  die  kleine  Anzahl  an  Versuchstieren  in   den   jeweiligen   Gruppen   zurückzuführen   sein,   die   aus   maximal   10   Tieren   bestanden,   deren  Anzahl  durch  vereinzelte  Todesfälle  teils  noch  geringer  ausfiel.  Bedingt  durch  den   Pilotcharakter   dieser   Studie   beschränkten   wir   uns   jedoch   aus   ethischen   Gründen   auf   diese  Anzahl.    

 

Auch   könnte   die   Dosis   von   α-­‐MSH   und   β-­‐Endorphin,   die   wir   zur   Behandlung   der   Tiere   wählten,   zu   gering   und   /   oder   in   zu   geringer   Frequenz   verabreicht   worden   seien,   um   einen  signifikanten  Effekt  zu  bewirken.  Darüber  hinaus  kann  in  Anbetracht  der  zentralen   Wirksamkeit   und   Regulation   der   untersuchten   Hormone   eine   zu   geringe   Liquorgängigkeit   infolge   der   intraperitonealen   Applikationsform   nicht   ausgeschlossen   werden.  Am  Tiermodell  ist  eine  zentrale  Wirkung  auf  den  Hungerstoffwechsel  über  MC4-­‐

Rezeptoren   auch   bei   peripherer   intraperitonealer   Gabe   von   unselektiven   Melanokortin-­‐

Rezeptor-­‐Agonisten  belegt  [119].  Eine  intracerebroventrikuläre  Applikation  ist  hingegen   zur   Behandlung   von   Patienten   im   klinischen   Alltag   aufgrund   der   Invasivität   kaum   interessant  und  wäre  daher  am  ehesten  von  akademischem  Interesse,  was  jedoch  für  eine   intraperitoneale  Injektion  ebenso  gilt.  Klinisch  verwendbar  wäre  hingegen  beispielsweise   eine  intranasale  Gabe.  Bei  dieser  Applikationsform  deutete  sich  in  einer  vorhergehenden   Studie   am   Menschen   auch   eine   zentrale   Wirksamkeit   in   der   Regulation   des   Energiehaushaltes  an  [113].    

 

23    

Weitere  bekannte  epigenetische  Regulationsmechanismen  neben  der  DNA-­‐Methylierung   wie   Histonmodifikation   oder   nicht-­‐codierende   RNA   wurden   in   unserer   Studie   nicht   berücksichtigt   und   könnten   ebenfalls   an   der   Regulation   der   Leptin-­‐Expression   beteiligt   sein.   Selbstverständlich   ist   auch   eine   Beeinflussung   durch   uns   bis   dato   nicht   bekannte   Regulationsmechanismen  vorstellbar.  

 

Studien   am   Menschen   zum   Thema   Alkoholabhängigkeit   leiden   unter   der   Tatsache,   dass   Alkoholabhängigkeit   häufig   von   anderen   Substanzabhängigkeiten   oder   psychiatrischen   Komorbiditäten   begleitet   wird   [120].   Daher   ist   nicht   auszuschließen,   dass   deren   Ergebnisse   durch   Veränderungen   in   der   epigenetischen   Regulation,   die   durch   andere   Substanzen   als   Alkohol   bedingt   sind,   verfälscht   werden   [121].   Diese   Umstände   erschweren   es,   die   Effekte   des   Alkohols   isoliert   betrachten   zu   können.   Diesem   Effekt   konnten  wir  durch  Nutzung  eines  Tiermodells  entgehen.  

Ebenfalls   kann   durch   die   Nutzung   eines   Tiermodells   ein   multigenerationaler   Effekt   auf   die   DNA-­‐Methylierung   (wie   in   der   Einleitung   beschrieben)   ausgeschlossen   werden.   Der   Einfluss   von   Alkoholabhängigkeit   auf   den   Methylierungsstatus   nachfolgender   direkter   Abkömmlinge  könnte  trotzdem  ein  zukünftiges  Forschungsthema  sein.  

Auch  inhalatives  Zigarettenrauchen  und  der  Beigebrauch  von  Medikamenten  könnte  als   Erklärung   für   die   Unterschiede   in   den   Ergebnissen   zwischen   unserer   Studie   und   verschiedenen   vorhergehenden   humanen   Studien   dienen.   Das   Tiermodell   bietet   dabei   kontrollierte   und   besser   nachvollziehbare   Bedingungen,   die   die   Wahrscheinlichkeit,   Effekte  des  Alkohols  ohne  Störfaktoren  beobachten  zu  können,  deutlich  erhöhen.    

 

In  Folgearbeiten  wurden  und  werden  zukünftig  weitere  Hormone  des  oben  angedeuteten   Hormonnetzwerks,   das   im   Zusammenhang   mit   Alkoholabhängigkeit   eine   Rolle   spielt,   untersucht,   um   weitere   Erkenntnisse   im   Zusammenspiel   zwischen   epigenetischen   Regulationsmechanismen   und   hormoneller   Regulation   bei   Alkoholabhängigkeit   gewinnen  zu  können.  

Die   oben   ausgeführten,   mittlerweile   gut   belegten   Veränderungen   des   Leptin-­‐Haushalts   im   Zusammenhang   mit   Alkoholgebrauch   könnten   Leptin   als   mögliche   Zielgröße   für   Anticraving-­‐Substanzen  oder  als  Parameter  zur  Überwachung  des  Alkoholentzuges  auch   für  den  klinischen  Alltag  interessant  machen.    

 

 

 

 

24    

1.3  Zusammenfassung  

 

Alkoholabhängigkeit  ist  weltweit  mit  einer  hohen  Mortalität  und  Morbidität  

verbunden.  Veröffentlichungen  der  letzten  Jahre  zeigten  Zusammenhänge  zwischen   Alkoholkonsum  und  der  Regulation  durch  appetit-­‐steuernde  Hormone  wie  Leptin,  das   als  „Sättigungshormon“  eine  wesentliche  Rolle  im  menschlichen  Energiehaushalt   einnimmt.  

Studien  zum  Thema  beobachteten,  dass  der  Konsum  von  Alkohol  beim  Menschen  mit   ansteigenden  Leptin-­‐Serumspiegeln  einhergeht.  Diese  können  wiederum  mit  

gesteigertem  Suchtverlangen  und  erhöhtem  Rückfallrisiko  in  Verbindung  gebracht   werden.    

Leptin  beeinflusst  dabei  die  Aktivität  der  hormonellen  Hypothalamus-­‐Hypophysen-­‐

Nebennierenrinden-­‐Achse  (HPA-­‐Achse),  deren  Derivate  α-­‐Melanozyten-­‐

stimulierendes-­‐Hormon  (α-­‐MSH)  und  β-­‐Endorphin  ebenfalls  Gegenstand  der  Arbeit   sind.  So  gaben  vorhergehende  Arbeiten  Hinweise  darauf,  dass  Melanocortin-­‐

Rezeptor-­‐Agonisten  wie  α-­‐MSH  sich  günstig  auf  das  Suchtverlangen  auswirken,   wohingegen  Opioide  mit  einem  erhöhten  Alkoholkonsum  einhergingen.  

Auf  neuromolekularer  Ebene  tragen  epigenetische  Regulationsmechanismen  zur   Pathogenese  der  Alkoholabhängigkeit  bei.  Die  Epigenetik  beschäftigt  sich  

grundsätzlich  mit  der  strukturellen  Veränderung  chromosomaler  Regionen  und  der   damit  einhergehenden  Aktivitätsänderung.  Ein  wichtiger  epigenetischer  

Regulationsmechanismus  ist  die  Methylierung  von  Cytosin.  

Für  verschiedene  HPA-­‐Achsen-­‐assoziierte  Gene  konnte  in  vorhergehenden  Studien   ein  Zusammenhang  zwischen  chronischem  Alkoholkonsum  und  verändertem   Methylierungsstatus  der  jeweiligen  Promoterregion  nachgewiesen  werden.  In  einer   humanen  Studie  zeigte  sich  eine  umgekehrte  Assoziation  zwischen  vermindertem   Methylierungsstatus  der  Leptin-­‐Promoter-­‐Region  und  erhöhten  Leptin-­‐Serum-­‐

Spiegeln  einerseits  und  gesteigertem  Suchtverlangen  im  Verlauf  des  Alkoholentzuges   andererseits.  

Die  vorliegende  Studie  ist  die  erste  Untersuchung,  die  die  Dynamik  der  Leptin-­‐

Promoter-­‐Methylierung  und  der  Leptin-­‐Protein-­‐Expression  während  des  frühen   Alkoholentzugs  in  einem  Tiermodell  für  Alkoholabhängigkeit  untersucht.  Darüber   hinaus  wurde  auch  die  Wirkung  einer  Behandlung  mit  ß-­‐Endorphin  oder  Alpha-­‐MSH   auf  den  Methylierungsstatus  der  Leptin-­‐Promoterregion  untersucht.  

Der  Tierversuch  wurde  auf  Basis  des  etablierten  Langzeit-­‐Alkohol-­‐

Selbstverwaltungsmodells  an  Ratten  durchgeführt.  Sechzig  Ratten  erhielten  über  ein  

25    

Jahr  freien  Zugang  zu  Alkohol.  Zusätzlich  dienten  dreißig  Ratten  als  wassertrinkende   Kontrollen.  Zu  verschiedenen  Zeitpunkten  des  Alkoholentzugs  wurden  Proben   genommen.  Darüber  hinaus  wurde  einem  Teil  der  Tiere  im  Entzug  entweder  α-­‐MSH,   β-­‐Endorphin  oder  Kochsalz-­‐Lösung  verabreicht  und  ihnen  danach  wieder  Alkohol   präsentiert.  

Im  Ergebnis  sahen  wir  einen  signifikant  geringeren  durchschnittlichen  

Methylierungsstatus  der  Leptin-­‐Promoter-­‐Region  bei  der  Alkoholgruppe  im  Vergleich   zur  Kontrollgruppe  direkt  zu  Beginn  des  Entzuges.  Im  Verlauf  des  Entzuges  zeigen   unsere  Daten  eine  Adaption  der  durchschnittlichen  Leptin-­‐Promoter-­‐Methylierung  an   die  der  Kontrollgruppen.  Eine  signifikante  Änderung  der  Leptin-­‐Plasmaspiegel  im   Blut  zeigte  sich  nicht.  Interessanterweise  wiesen  die  Tiere,  die  im  Alkoholentzug  mit   α-­‐MSH  behandelt  wurden,  ähnliche  durchschnittliche  Leptin-­‐Promoter-­‐

Methylierungsraten  wie  die  Wasser-­‐trinkenden  Kontrollgruppen  auf,  obwohl  den  α-­‐

MSH-­‐behandelten  Tieren  nach  dem  Entzug  wieder  Alkohol  präsentiert  wurde.  

 

Unter  Annahme  eines  funktionellen  Zusammenhangs  zwischen  verminderter  Leptin-­‐

Promoter-­‐Methylierung  und  erhöhter  Leptin-­‐Ausschüttung  mit  einhergehend   gesteigertem  Suchtverlangen  könnten  α-­‐MSH  oder  weitere  Melanocortin-­‐Rezeptor-­‐

Agonisten  zukünftig  als  mögliche  Therapieoption  bei  Patienten  im  Alkoholentzug  in   Frage  kommen.    Leptin  hingegen  könnte  beispielsweise  als  mögliche  Zielgröße  zur   Überwachung  des  Alkoholentzuges  ebenfalls  für  den  klinischen  Alltag  interessant   sein.  

     

35    

4.  Erklärung  gemäß  §2  Abs.  2  Nr.  7  u.  8  PromO  

   

Ich  erkläre,  dass  ich  die  der  Medizinischen  Hochschule  Hannover  zur  Promotion   eingereichte   Dissertation   mit   dem   Titel   „DNA   Methylation   of   the   Leptin   Gene   Promoter  

is   Altered   by   Chronic   Alcohol   Exposure   in   an   Animal   Model   for   Alcohol   Dependence“  in  der  Klinik  für  Psychiatrie,  Sozialpsychiatrie  und  Psychotherapie   unter   Betreuung   von   Prof.   Dr.   med.   Thomas   Hillemacher   ohne   sonstige   Hilfe   durchgeführt  und  bei  der  Abfassung  der  Dissertation  keine  anderen  als  die  dort   aufgeführten  Hilfsmittel  benutzt  habe.    

Die   Gelegenheit   zum   vorliegenden   Promotionsverfahren   ist   mir   nicht   kommerziell   vermittelt   worden.   Insbesondere   habe   ich   keine   Organisation   eingeschaltet,  die  gegen  Entgelt  Betreuerinnen  und  Betreuer  für  die  Anfertigung   von   Dissertationen   sucht   oder   die   mir   obliegenden   Pflichten   hinsichtlich   der   Prüfungsleistungen  für  mich  ganz  oder  teilweise  erledigt.    

Ich   habe   diese   Dissertation   bisher   an   keiner   in-­‐   oder   ausländischen   Hochschule   zur   Promotion   eingereicht.   Weiterhin   versichere   ich,   dass   ich   den   beantragten   Titel  bisher  noch  nicht  erworben  habe.    

Die   Ergebnisse   der   Dissertation   wurden   in   der   Fachzeitschrift   “European   Addiction  Research”  (Karger  International,  Basel)  veröffentlicht.    

   

Hannover,  den  27.06.2020  

     

J.  Wieting  

   

36   findings  on  ghrelin,  insulin,  leptin  and  volume-­‐regulating  hormones.  

An  ESBRA  Symposium  report.  Drug  Alcohol  Rev,  2009.  28(2):  p.  160-­‐

5.  

4.   Wurst,  F.M.,  et  al.,  Alcoholism,  craving,  and  hormones:  the  role  of   leptin,  ghrelin,  prolactin,  and  the  pro-­‐opiomelanocortin  system  in   modulating  ethanol  intake.  Alcohol  Clin  Exp  Res,  2007.  31(12):  p.  

1963-­‐7.  

5.   Reece,  A.S.,  Hypothalamic  opioid-­‐melanocortin  appetitive  balance  

and  addictive  craving.  Med  Hypotheses,  2011.  76(1):  p.  132-­‐7.  

lateral  hypothalamic  neurons  to  modulate  the  mesolimbic  dopamine  

system  and  suppress  feeding.  Cell  Metab,  2009.  10(2):  p.  89-­‐98.  

37    

19.   Murakami,  T.,  M.  Enjoji,  and  S.  Koyama,  Leptin  attenuates  D2   receptor-­‐mediated  inhibition  of  putative  ventral  tegmental  area   dopaminergic  neurons.  Physiol  Rep,  2018.  6(7):  p.  e13631.  

20.   Guo,  K.,  et  al.,  Disruption  of  peripheral  leptin  signaling  in  mice  results   in  hyperleptinemia  without  associated  metabolic  abnormalities.  

Endocrinology,  2007.  148(8):  p.  3987-­‐97.  

21.   Park,  H.K.  and  R.S.  Ahima,  Physiology  of  leptin:  energy  homeostasis,   neuroendocrine  function  and  metabolism.  Metabolism,  2015.  64(1):  

p.  24-­‐34.   detoxification  patients  are  not  different.  Alcohol  Alcohol,  2003.  

38(4):  p.  364-­‐8.  

26.   Hillemacher,  T.,  et  al.,  Evidence  of  an  association  of  leptin  serum   levels  and  craving  in  alcohol  dependence.  

Psychoneuroendocrinology,  2007.  32(1):  p.  87-­‐90.  

27.   Kiefer,  F.,  et  al.,  Leptin:  a  modulator  of  alcohol  craving?  Biol   Psychiatry,  2001.  49(9):  p.  782-­‐7.  

28.   Diagnostic  and  statistical  manual  of  mental  disorders  (5th  ed.).  2013,   American  Psychiatric  Association.  

29.   ICD-­‐10-­‐GM  Version  2019,  Systematisches  Verzeichnis,  Internationale   statistische  Klassifikation  der  Krankheiten  und  verwandter  

Gesundheitsprobleme,  10.  Revision,  Stand:  21.September  2018.  2018:  

Deutsches  Institut  für  Medizinische  Dokumentation  und   Information  (DIMDI)  im  Auftrag  des  Bundesministeriums  für   Gesundheit  (BMG)  unter  Beteiligung  der  Arbeitsgruppe  ICD  des   Kuratoriums  für  Fragen  der  Klassifikation  im  Gesundheitswesen   (KKG).   during  pharmacological  abstinence  maintenance  treatment  of   alcoholism.  J  Psychiatr  Res,  2005.  39(5):  p.  545-­‐51.  

32.   Bach,  P.,  et  al.,  Effects  of  leptin  and  ghrelin  on  neural  cue-­‐reactivity  in   alcohol  addiction:  Two  streams  merge  to  one  river?  

Psychoneuroendocrinology,  2019.  100:  p.  1-­‐9.  

33.   Muelbl,  M.J.,  et  al.,  Responses  to  drugs  of  abuse  and  non-­‐drug  

rewards  in  leptin  deficient  ob/ob  mice.  Psychopharmacology  (Berl),   2016.  233(14):  p.  2799-­‐811.  

34.   Blednov,  Y.A.,  D.  Walker,  and  R.A.  Harris,  Blockade  of  the  leptin-­‐

sensitive  pathway  markedly  reduces  alcohol  consumption  in  mice.  

Alcohol  Clin  Exp  Res,  2004.  28(11):  p.  1683-­‐92.  

38    

35.   Kiefer,  F.,  et  al.,  Free-­‐choice  alcohol  consumption  in  mice  after   application  of  the  appetite  regulating  peptide  leptin.  Alcohol  Clin   Exp  Res,  2001.  25(5):  p.  787-­‐9.  

36.   Stephens,  M.A.  and  G.  Wand,  Stress  and  the  HPA  axis:  role  of  

glucocorticoids  in  alcohol  dependence.  Alcohol  Res,  2012.  34(4):  p.  

468-­‐83.  

37.   Brzoska,  T.,  et  al.,  Alpha-­‐melanocyte-­‐stimulating  hormone  and   related  tripeptides:  biochemistry,  antiinflammatory  and  protective   effects  in  vitro  and  in  vivo,  and  future  perspectives  for  the  treatment   of  immune-­‐mediated  inflammatory  diseases.  Endocr  Rev,  2008.  

29(5):  p.  581-­‐602.  

opiomelanocortin  mRNA  expression  in  the  rostral  arcuate  nucleus.  

Diabetes,  1997.  46(12):  p.  2119-­‐23.  

46.   Hill,  J.W.,  et  al.,  Acute  effects  of  leptin  require  PI3K  signaling  in   hypothalamic  proopiomelanocortin  neurons  in  mice.  J  Clin  Invest,   2008.  118(5):  p.  1796-­‐805.  

47.   Kwon,  O.,  K.W.  Kim,  and  M.S.  Kim,  Leptin  signalling  pathways  in   hypothalamic  neurons.  Cell  Mol  Life  Sci,  2016.  73(7):  p.  1457-­‐77.  

48.   Plum,  L.,  et  al.,  The  obesity  susceptibility  gene  Cpe  links  FoxO1   signaling  in  hypothalamic  pro-­‐opiomelanocortin  neurons  with   regulation  of  food  intake.  Nat  Med,  2009.  15(10):  p.  1195-­‐201.  

49.   Lima,  L.B.,  et  al.,  Leptin  receptor-­‐positive  and  leptin  receptor-­‐

negative  proopiomelanocortin  neurons  innervate  an  identical  set  of  

brain  structures.  Brain  Res,  2016.  1646:  p.  366-­‐376.  

39    

52.   Waltman,  C.,  et  al.,  The  effects  of  mild  ethanol  intoxication  on  the   hypothalamic-­‐pituitary-­‐adrenal  axis  in  nonalcoholic  men.  J  Clin   Endocrinol  Metab,  1993.  77(2):  p.  518-­‐22.  

53.   King,  A.,  et  al.,  Attenuated  cortisol  response  to  alcohol  in  heavy  social   drinkers.  Int  J  Psychophysiol,  2006.  59(3):  p.  203-­‐9.  

54.   Richardson,  H.N.,  et  al.,  Alcohol  self-­‐administration  acutely   stimulates  the  hypothalamic-­‐pituitary-­‐adrenal  axis,  but  alcohol   dependence  leads  to  a  dampened  neuroendocrine  state.  Eur  J  

59.   Palmer,  A.A.,  et  al.,  Corticotropin-­‐releasing  factor  overexpression   decreases  ethanol  drinking  and  increases  sensitivity  to  the  sedative   effects  of  ethanol.  Psychopharmacology  (Berl),  2004.  176(3-­‐4):  p.  

386-­‐97.  

60.   Olive,  M.F.,  et  al.,  A  role  for  corticotropin  releasing  factor  (CRF)  in   ethanol  consumption,  sensitivity,  and  reward  as  revealed  by  CRF-­‐

deficient  mice.  Psychopharmacology  (Berl),  2003.  165(2):  p.  181-­‐7.  

61.   Kiefer,  F.,  et  al.,  Alcohol  self-­‐administration,  craving  and  HPA-­‐axis  

activity:  an  intriguing  relationship.  Psychopharmacology  (Berl),  

61.   Kiefer,  F.,  et  al.,  Alcohol  self-­‐administration,  craving  and  HPA-­‐axis  

activity:  an  intriguing  relationship.  Psychopharmacology  (Berl),