• Keine Ergebnisse gefunden

Menü „Scan“ (nur SC-T5400M Series)

Im Dokument Copyright und Marken (Seite 187-196)

* Standardeinstellung

Einstellungsoption Einstellungswert Erläuterung Netz-ordner/FTP

Verwenden des Menüs

Einstellungsoption Einstellungswert Erläuterung

Ziel Anzeige des Bildschirms

für die Ortsauswahl

Geben Sie den Ort für das gescannte Bild an.

Geben Sie aus den für häufige Verwendung registrierten Empfän-gern oder den in Ihren Kontakten registrierten Empfängen den Ort an. Wenn ein Empfänger nicht in Ihren Kontakten registriert ist, tip-pen Sie auf Tastatur und bearbeiten Sie dann den Ort.

Scaneinst.

Farbmodus Schwarzweiß Wählen Sie, ob in Farbe oder in Schwarzweiß gescannt werden soll.

Farbe* Dateiformat

Dateiformat JPEG* Wählen Sie das Dateiformat, in dem die gescannte Datei gespei-chert werden soll.

PDF PDF/A TIFF (mehrs.)

Kompr.-Verh. High compression Wählen Sie das Komprimierungsverhältnis, wenn die gescannte Da-tei gespeichert wird.

Standard compression* Low compression PDF-Einstellungen

Dokument-öffnen-Kennwort Durch Auswahl des Dateiformats PDF können Sie Sicherheitseinstel-lungen für die PDF festlegen.

Aktivieren Sie Dokument-öffnen-Kennwort, wenn Sie eine PDF er-stellen, die zum Öffnen ein Kennwort erfordert. Um eine PDF-Datei zu erstellen, für die zum Drucken oder Bearbeiten ein Kennwort be-nötigt wird, aktivieren Sie die Option Berechtigungs-KW.

Kennwor-teinstell.

Aus* Ein

Kennwort Eingabe des Kennworts Berechtigungs-KW

Kennwor-teinstell.

Aus* Ein

Kennwort Eingabe des Kennworts

Auflösung 200dpi Wählen Sie die Auflösung für das Scannen.

300dpi* 400 dpi 600dpi

Verwenden des Menüs

Einstellungsoption Einstellungswert Erläuterung

Scan-Bereich Automatische Erkennung

- Für die meisten Situationen wird die Standardeinstellung von Auto-matische Erkennung empfohlen. Beachten Sie, dass die Breite je nach Vorlage ggf. nicht korrekt erkannt werden kann, wenn die Ein-stellung Automatische Erkennung lautet. Ebenso werden Transpa-rentpapier und das optionale Trägerblatt nicht automatisch er-kannt. Ändern Sie in diesen Fällen die Standardgröße und geben Sie eine Breite Ihrer Wahl an. Wenn das gewünschte Format nicht in den Optionen auftaucht, wählen Sie Benutzerdefiniert und ge-ben Sie die Länge und Breite der Vorlage ein.

ISO A Anzeige unterstützter Scan-Bereiche US-ANSI

US-ARCH JIS B ISO B Benutzerdefi-niert

Anzeige des Eingabebild-schirms für den Scan-Be-reich

Versatz oben 0,0 bis 100,0 mm (0,0*) 0,00 bis 3,94 Zoll (0,00*)

Wenn Sie den oberen Rand der Vorlage nicht scannen möchten, können Sie den oberen Rand anpassen und dann scannen. Geben Sie den Wert für die Länge von oben ein, ab wo Sie mit dem Scan-nen beginScan-nen möchten.

Wenn das Trägerblatt eingelegt ist, stellen Sie den Wert auf 19 mm ein.

Originaltyp Text & Bild* Wählen Sie den Typ entsprechend der eingelegten Vorlage.

Tracing Paper Recycling Papier Blueprint

Blueprint umgekehrt Wasserfarbwiedergabe

Dichte -4 bis 4 (0*) Wählen Sie die Dichte für das Scannen. Negative Werte (-) sind hel-ler und positive Werte (+) sind dunkhel-ler.

Verwenden des Menüs

Einstellungsoption Einstellungswert Erläuterung

Bildqualität

Kontrast -4 bis 4 (0*) Stellen Sie den Kontrast ein. Negative Werte (-) sind schwächer und positive Werte (+) sind stärker.

Schärfe -4 bis 4 (0*) Stellen Sie die Schärfe ein. Negative Werte (-) sind schwächer und positive Werte (+) sind stärker.

Hintergrund entfernen

-4 bis 4 (0*) Legen Sie den Anpassungswert zum Entfernen des Hintergrunds fest. Konfigurieren Sie diese Einstellung, wenn Sie Vorlagen mit Far-ben oder zu dünne Vorlagen scannen oder wenn Sie ungewünsch-te Hinungewünsch-tergründe entfernen. Negative Werungewünsch-te (-) sind schwächer und positive Werte (+) sind stärker.

Dateiname Dateinamen-spräfix-4-4

Eingabe des Dateinamen-spräfixes

Verwenden Sie alphanumerische 1-Byte-Zeichen oder -Symbole, um das Präfix für den Dateinamen des Bilds einzugeben.

Datum zufügen Ein* Fügen Sie das Datum zum Dateinamen hinzu.

Aus

Zeit hinzufügen Ein* Fügen Sie die Zeit zum Dateinamen hinzu.

Aus

Alle Einst. lös. Ja Tippen Sie auf Ja, um alle Scaneinst. auf die Standardeinstellungen zurückzusetzen.

Nein eMail

Verwenden des Menüs

Einstellungsoption Einstellungswert Erläuterung

Ziel Anzeige des Bildschirms

für die Ortsauswahl

Geben Sie den Empfänger für das gescannte Bild an.

Geben Sie aus den für häufige Verwendung registrierten Empfän-gern oder den in Ihren Kontakten registrierten Empfängen einen Empfänger an. Wenn ein Empfänger nicht in Ihren Kontakten regist-riert ist, tippen Sie auf Tastatur und bearbeiten Sie dann den Emp-fänger.

Scaneinst.

Farbmodus Schwarzweiß Wählen Sie, ob in Farbe oder in Schwarzweiß gescannt werden soll.

Farbe* Dateiformat

Dateiformat JPEG* Wählen Sie das Dateiformat, in dem die gescannte Datei gespei-chert werden soll.

PDF PDF/A TIFF (mehrs.)

Kompr.-Verh. High compression Wählen Sie das Komprimierungsverhältnis, wenn die gescannte Da-tei gespeichert wird.

Standard compression* Low compression PDF-Einstellungen

Dokument-öffnen-Kennwort Durch Auswahl des Dateiformats PDF können Sie Sicherheitseinstel-lungen für die PDF festlegen.

Aktivieren Sie Dokument-öffnen-Kennwort, wenn Sie eine PDF er-stellen, die zum Öffnen ein Kennwort erfordert. Um eine PDF-Datei zu erstellen, für die zum Drucken oder Bearbeiten ein Kennwort be-nötigt wird, aktivieren Sie die Option Berechtigungs-KW.

Kennwor-teinstell.

Aus* Ein

Kennwort Eingabe des Kennworts Berechtigungs-KW

Kennwor-teinstell.

Aus* Ein

Kennwort Eingabe des Kennworts

Druckvor-gang

Erlaubt* Nicht erlaubt

Bearbei-tung

Erlaubt* Nicht erlaubt

Verwenden des Menüs

Einstellungsoption Einstellungswert Erläuterung

Auflösung 200dpi Wählen Sie die Auflösung für das Scannen.

300dpi*

- Für die meisten Situationen wird die Standardeinstellung von Auto-matische Erkennung empfohlen. Beachten Sie, dass die Breite je nach Vorlage ggf. nicht korrekt erkannt werden kann, wenn die Ein-stellung Automatische Erkennung lautet. Ebenso werden Transpa-rentpapier und das optionale Trägerblatt nicht automatisch er-kannt. Ändern Sie in diesen Fällen die Standardgröße und geben Sie eine Breite Ihrer Wahl an. Wenn das gewünschte Format nicht in den Optionen auftaucht, wählen Sie Benutzerdefiniert und ge-ben Sie die Länge und Breite der Vorlage ein.

ISO A Anzeige unterstützter Scan-Bereiche

Anzeige des Eingabebild-schirms für den Scan-Be-reich

Versatz oben 0,0 bis 100,0 mm (0,0*) 0,00 bis 3,94 Zoll (0,00*)

Wenn Sie den oberen Rand der Vorlage nicht scannen möchten, können Sie den oberen Rand anpassen und dann scannen. Geben Sie den Wert für die Länge von oben ein, ab wo Sie mit dem Scan-nen beginScan-nen möchten.

Wenn das Trägerblatt eingelegt ist, stellen Sie den Wert auf 19 mm ein.

Originaltyp Text & Bild* Wählen Sie den Typ entsprechend der eingelegten Vorlage.

Tracing Paper Recycling Papier Blueprint

Blueprint umgekehrt Wasserfarbwiedergabe

Dichte -4 bis 4 (0*) Wählen Sie die Dichte für das Scannen. Negative Werte (-) sind hel-ler und positive Werte (+) sind dunkhel-ler.

Bildqualität

Kontrast -4 bis 4 (0*) Stellen Sie den Kontrast ein. Negative Werte (-) sind schwächer und positive Werte (+) sind stärker.

Schärfe -4 bis 4 (0*) Stellen Sie die Schärfe ein. Negative Werte (-) sind schwächer und positive Werte (+) sind stärker.

Hintergrund entfernen

-4 bis 4 (0*) Legen Sie den Anpassungswert zum Entfernen des Hintergrunds fest. Konfigurieren Sie diese Einstellung, wenn Sie Vorlagen mit Far-ben oder zu dünne Vorlagen scannen oder wenn Sie ungewünsch-te Hinungewünsch-tergründe entfernen. Negative Werungewünsch-te (-) sind schwächer und positive Werte (+) sind stärker.

Verwenden des Menüs

Einstellungsoption Einstellungswert Erläuterung

Betreff Eingabe des Betreffs Verwenden Sie alphanumerische 1-Byte-Zeichen oder -Symbole, um den Betreff der E-Mail einzugeben.

Max.Gr.Anhang 1MB Wählen Sie eine maximale Größe für Dateien, die an E-Mails ange-hängt werden.

2MB 5MB 10MB 20MB 30MB* Dateiname

Dateinamen-spräfix

Eingabe des Dateinamen-spräfixes

Verwenden Sie alphanumerische 1-Byte-Zeichen oder -Symbole, um das Präfix für den Dateinamen des Bilds einzugeben.

Datum zufügen Ein* Fügen Sie das Datum zum Dateinamen hinzu.

Aus

Zeit hinzufügen Ein* Fügen Sie die Zeit zum Dateinamen hinzu.

Aus

Alle Einst. lös. Ja Tippen Sie auf Ja, um alle Scaneinst. auf die Standardeinstellungen zurückzusetzen.

Nein Speichergerät

Grundeinstellungen

Farbmodus Schwarzweiß Wählen Sie, ob in Farbe oder in Schwarzweiß gescannt werden soll.

Farbe* Dateiformat

Dateiformat JPEG* Wählen Sie das Dateiformat, in dem die gescannte Datei gespei-chert werden soll.

PDF PDF/A TIFF (mehrs.)

Kompr.-Verh. High compression Wählen Sie das Komprimierungsverhältnis, wenn die gescannte Da-tei gespeichert wird.

Standard compression* Low compression

Verwenden des Menüs

Einstellungsoption Einstellungswert Erläuterung

PDF-Einstellungen

Dokument-öffnen-Kennwort Durch Auswahl des Dateiformats PDF können Sie Sicherheitseinstel-lungen für die PDF festlegen.

Aktivieren Sie Dokument-öffnen-Kennwort, wenn Sie eine PDF er-stellen, die zum Öffnen ein Kennwort erfordert. Um eine PDF-Datei zu erstellen, für die zum Drucken oder Bearbeiten ein Kennwort be-nötigt wird, aktivieren Sie die Option Berechtigungs-KW.

Kennwor-teinstell.

Aus* Ein

Kennwort Eingabe des Kennworts Berechtigungs-KW

Kennwor-teinstell.

Aus* Ein

Kennwort Eingabe des Kennworts

Auflösung 200dpi Wählen Sie die Auflösung für das Scannen.

300dpi*

- Für die meisten Situationen wird die Standardeinstellung von Auto-matische Erkennung empfohlen. Beachten Sie, dass die Breite je nach Vorlage ggf. nicht korrekt erkannt werden kann, wenn die Ein-stellung Automatische Erkennung lautet. Ebenso werden Transpa-rentpapier und das optionale Trägerblatt nicht automatisch er-kannt. Ändern Sie in diesen Fällen die Standardgröße und geben Sie eine Breite Ihrer Wahl an. Wenn das gewünschte Format nicht in den Optionen auftaucht, wählen Sie Benutzerdefiniert und ge-ben Sie die Länge und Breite der Vorlage ein.

ISO A Anzeige unterstützter Scan-Bereiche

Anzeige des Eingabebild-schirms für den Scan-Be-reich

Versatz oben 0,0 bis 100,0 mm (0,0*) 0,00 bis 3,94 Zoll (0,00*)

Wenn Sie den oberen Rand der Vorlage nicht scannen möchten, können Sie den oberen Rand anpassen und dann scannen. Geben Sie den Wert für die Länge von oben ein, ab wo Sie mit dem Scan-nen beginScan-nen möchten.

Wenn das Trägerblatt eingelegt ist, stellen Sie den Wert auf 19 mm ein.

Verwenden des Menüs

Einstellungsoption Einstellungswert Erläuterung

Originaltyp Text & Bild* Wählen Sie den Typ entsprechend der eingelegten Vorlage.

Tracing Paper Recycling Papier Blueprint

Blueprint umgekehrt Wasserfarbwiedergabe Erweitert

Dichte -4 bis 4 (0*) Wählen Sie die Dichte für das Scannen. Negative Werte (-) sind hel-ler und positive Werte (+) sind dunkhel-ler.

Bildqualität

Kontrast -4 bis 4 (0*) Stellen Sie den Kontrast ein. Negative Werte (-) sind schwächer und positive Werte (+) sind stärker.

Schärfe -4 bis 4 (0*) Stellen Sie die Schärfe ein. Negative Werte (-) sind schwächer und positive Werte (+) sind stärker.

Hintergrund entfernen

-4 bis 4 (0*) Legen Sie den Anpassungswert zum Entfernen des Hintergrunds fest. Konfigurieren Sie diese Einstellung, wenn Sie Vorlagen mit Far-ben oder zu dünne Vorlagen scannen oder wenn Sie ungewünsch-te Hinungewünsch-tergründe entfernen. Negative Werungewünsch-te (-) sind schwächer und positive Werte (+) sind stärker.

Dateiname Dateinamen-spräfix

Eingabe des Dateinamen-spräfixes

Verwenden Sie alphanumerische 1-Byte-Zeichen oder -Symbole, um das Präfix für den Dateinamen des Bilds einzugeben.

Datum zufügen Ein* Fügen Sie das Datum zum Dateinamen hinzu.

Aus

Zeit hinzufügen Ein* Fügen Sie die Zeit zum Dateinamen hinzu.

Aus

Alle Einst. lös. Ja Tippen Sie auf Ja, um alle Einstellungen unter Grundeinstellungen und Erweitert auf die Standardeinstellungen zurückzusetzen.

Nein

Verwenden des Menüs

Im Dokument Copyright und Marken (Seite 187-196)