• Keine Ergebnisse gefunden

ME R K E t In J\nlehnung an die Studienordnung für Mediziner von 1939 ist in dem nachstehenden Vorlesungs-Verzeichnis allen Pflichtvorlesungen ein

*'

vorgesetzt und die l\ngabe der Semester beigefügt, in denen sie erledigt werden sollen. Im Wintersemester 1941/42 werden das 2.,4., 6., 8. und 10. Studiensemester gelesen. Im Bedarfsfalle können nach Rücksprache mit dem zuständi2'en Dozenten auch noch Pflichtvor-lesungen, die sonst im Sommersemester gelesen werden, eingerichtet werden. Bei der Zeiteinteilung dafür ist auf den Stundenplan der Pflichtvorlesungen entsprechend Rücksicht lU nehmen. - Lateinische und und griechische Elementarkurse s. Philosophische Fakultät, S. 31.

I. llnatomle und Histologie, Entwicklungsgeschichte.

*'

Anatomie

n

(Nervensystem, Sinnesorgane);

Mo.-Fr.8-8'/. (2.-4. Semesler).

Situsvorlesung mit Demonstrationen; Di. Do. 141/4-16.

*

Präparierübungen: a) I. Kurs, Muskel und Gelenke; ganztg.

Hirt Hirt Hirt, H. Schreiber u. Riesselbach b) H. Kurs, Nerven und Gefäße; ganztg.

Hirt, H. Schreiber u. Kiesselbach c) III. Kurs für Zahnmediziner; ganztg.

Hirt, H. Schreiber u. Kiesselbach"

d) IV. Kurs, topographisches Präparieren;

Mo.-Fr. 14IJ~-17. Hirt, H. Schreiber u. Kiesselbach Spezielle Bewegungslehre des Menschen;

[101]

[102]

[103]

[104]

[lOu]

[106]

Mo. Di. 00 Fr. 9·9'/. (1 .•. 2. Sem.).

*

Topographische Anatomie für Kliniker; H. Schreiber (107]

Mo. Di. Do. 16'(.-17 (8.-10. Sem.).

Spezielle Embryologie; Do. Fr. 11'/.-12.

Mikroskopisch-diagnostische Uebungenj 2stdg. ll. Verabr.

H. Schreiber Kiesselbach Kiesselbach

[108]

(l09J [110]

© Copyright Stadt- und Universitätsbibliothek Frankfurt, Bockenheimer Landstr. 134-138, D-60325 Frankfurt a.M.

. . 11.

Physlolog~e.

.

• PhYSlOlog •. e des Muskels und der Nerven (m.t Elektrophysiologie) des Kre181.auf~ des

s Blutes und der Atmung (Physiofogie II);

Mo. D •. M •. 9-9/. (3. 8.4. 8em.). We"er [111]

• Arbeits-, Sport- und Wehrphysiologie (einsch!. Luftfahrt);

00. Fr. 9·9'/. (3. u. 4. &m.). Wezler u. Spamer [112]

• Physiologisches Praktikum I (physika!. Teil);

Mo. Di. 11-13 (4. &m.). Wezler u. Thauer [118j o Arbeiten im Institut für animalische Physiologie; ganztg. Wezler l114

• Blut und Ausscheidung (Teil der Physiologie I1);

Mo. Di. JO-IOS/. (4. Sem.). . Felix [115]

Ernährung und Vitamine; Mi. 10-10'/.. FeUx 116]

Physiologische. Praktikum (chem. Teil); Mo. Di. 17'/.-19. Felix 117i Arbeiten im Institut für vegetative Physiologie; ganztg. FeUx [118 Einführung in die Physiologie; Mi. 9·10 (1. u. 2. ,sem.). Thauer [1l9

111. llilgemeine Pathologie.

Pathologisch-anatomischer Demonstrationskurs;

Di. Fr.

11'/.-18.

Fischer· WaseIS:

fl20J

Sektionskur8; MO.-Fr.

9-11.

Fischer-Wasels 121

o Laboratoriumsarbeiten für Geübte;

tägl.

n. Verabr. Fischer-Wasels 122

*

Spezielle Pathologie; Mo. Di. Da. 111/t-121/" Mi. 81

/10-9,

Sa. 91

/.-10.

Hehlau

f

123

1

• Pathologisch-histologisches Praktikum; Mo. Do. 14'/.-16 (8. Se .. .). Rahlau 124 Pathologisch-histologisehe Demonstrationen (Kolloquium); Do.181/,,-19. Rablau 125 Pathologisch-histologisches Praktikum für Zahntnedizinerj Di.141/,,-16. Rablau 126

" Spezielle Pathologie für Zahnmediziner; Di.91

/,,-1O.

Kahlau 127

IV. Erbbiologie und Rassenhygiene.

• Rassenhygiene; Mi. Sa. 8'/.-9 (10. Sem.). Frhr. v. Verscboer [128]

• Vererbungslehre und RaBsenkunde; "

Mo. Di. Mi.1D-IOI/. (2. Sem.).

a Arbeiten im Laboratorium; ganztg, n, Verabr,

V. Hygiene und Bakteriologie.

Frbr. v. Verschoer [129j Frbr.

v.

Verschuer [180

• Hygiene: Gesundheitsführung, aktive Hygiene, Kleidung, Klima, Luft,

Wasser, Boden, Ernährung; Di. Mi. Do. Fr. 121/"-liP/,, (6. Sem.). Rüster

f

131

l

Bakteriologisch-serologischer Kurs; Mo. Mi. 16'/.-18 (6. Sem.). Rüster 132 'fropenhygiene; Istdg., näheres wird noch bekanntgegeben. Küster 183

o Arbeiten im Institut; tgl. Küster 134

Ausgewählte Kapitel aus der Sozial- und Gewerbehygiene ;

1std. n. Verabr. R.mkes [135j

Arbeiten in der bakteriologischen Abteilung des Instituts j ganztg. Kemkes [136

VI. Pharmakologie, Toxikologie und experimentelle

Pharmakologie.

• Experimentelle Pharmakologie und Toxikologie I (anorganischer Teil);

Mo. 1'1,1/"-131/,, Di. 111/'1.-121/" Mi. 101/2-1P/,> Fr. 111/2:-121/,

(6. Sem.). Rülz [137]

o Arbeiten im Laboratorium:

a) ganztägig Rül. u. Laub.nder [138]

b) halbtägig Rülz u. Laubender [139]

Arzneiverordnungslehre mit Uebungen im Rezeptschreiben

(nur für Studenten der Zahnheilkunde); Fr.91/,-lO. Laubender [140]

Pharmakologisches Kolloquium für Zahnmediziner;

1 stdg. n. Verabr. Laubender [141

1

Einführung in die Pharmakologie für Pharmazeuten; Mi. 181/2-20. Laubender [142

VII. Innere Medizin.

• Medizinische Klinik; Mo. Da. 91/, .. 1111, (6, Seme.ter). Nonnenbruch [143}

o Arbeiten im Laboratorium; ganztg. Nonnenbruch [144 o Klinisches Seminar; 1stdg. n. Verabr. {JO. Sem.}. Nonnenbruch u. Sarre [14.4&

Pathologie und Therapie der Lungentuberkulose;

Di. 19'/.-20. (9. u. 10. Sem.). Nonnenbruch, Rahlau Strnad u. lushaslc 114°/

Medizinische PolikHnik; Mo. Di. Da. Fr. 101/,,-11. G.änsslen 146 o Arbeiten im Laboratorium der Poliklinik; "ganztg. Gänsslen [147 Sprechstunde des Arztes, in kleinen Gruppen; Mo. - Fr. 9-10. Gänsslen [148

o Ausgewählte Kapitel aus der inneren Medizin; Mi. 181/,.19.

Einführung in die innere Medizin mit Demonstrationen j

Volhard [u9J

Bstdg. n. Verabr. 'Becher

• Pathologische Physiologie; 2stdg. n. Verabr. (10. Sem.). Becher, Felix u. Sarre Klinische Visite; Mi. 91/.-111/,. . , Sarre

• Perkussion und Auskultation für Geübtere; Do. 15'1.-17 (6. Sem.). Sarre . Perkussion und Auskultation für Anfänger; Di. 151/4-17. Sarre

*'

KUfS der Perkussion und Auskultation für Geübtere; 2stdg. n. Verabr. l\Iwens

VIII. Chirurgie, Orthopädie.

• Ohirurgische Klinik; Di. Fr.

9-11'/.

(6. Sem.). Schmieden o Arbeiten im Laboratorium; tgl. Schmieden u. Junghanns

• Orthopädische Klinik; Fr. 111/1-13 (10. Sem.). Hohmann o Verbä.nde, Apparate und Bandagen; Mi. 81/,-9. Hobmann

*

Chirurgisches Praktikum und Frakturen; Mi. 91/ .. _11 (10. Sem.). Junghanns

• Unfallheilkunde und Begutachtung; Mo. Di. Fr. 16'1.-17 (10. Sem.). Junghanns

• Chirurgische Poliklinik; Mo. Mi. Sa. IP/,-12. WestermanD Urologisches Kolloquium; lstdg. n. Verabr. Westermann Ueber Gliederverluste durch Kriegsverletzungen und ihr Ersatz durch

Kunstglieder (Prothesenkunde); lstdg. n. Verabr. Thomsen Neurochirurgie. einsehl. der neurologischen und röntgenolog.

. Untersuchungsmethoden (mit Berücksichtigung der

Kriegs-verletzungen); lstdg. n. Verabr. Riechert

• Operationskurs an der Leiche; Mo. Fr. 141jt_16 od. n. Vcrabr. (8. Sem.). Jusbasic

Verbandlehre; 1 stdg. n. Verabr. Jusbasic

Die pathologisch-physiologischen Grundlagen der Thoraxchirurgie;

1 Btdg. nach Verabr. lusbasic

Einführung in die Chirurgie mit Vorstellung Kranker (im Hörsaal

. des St.Marienkrankenhauses); Di. 171/11-19. Flörcken

IX. Geburtshllie und Frauenheilkunde.

• Geburtshilflich-gynäkologische Klinik;

Mo. Di. Mi. Do. Fr. 8'1.-9 (8. Sem.).

• Geburtshilflich-gynäkologische Visite; Mo. Do. 9'1.-10 (10. Sem).

o Arbeiten im Laboratorium der Klinik; tgl. . o Arbeiten in der Röntgenabteilung der Klinik; tägl.

o Arbeiten im Hormonlaboratoriurn der Klinik; tgl.

Guthmann Guthmann Guthmann Guthmann Guthmann

[160]

[151]

[152]

[1 53

l

1

154 155

f

156]

157]

158!

159

\ 160 161

1

[162 [163]

[164]

[166J [l66J [167J [168]

[169]

[170]

[171

1

[ 172 173]

• Kurs der geburtshilfliehen und gynäkologischen Untersuchungen 174

(Touchierkurs); Mi. Sa. 9'1.-10'/. (6. Sem,). Stähler [175]

• GeburtshilflicherOpe1"'dtionskurs(Phantomkurs); Mi. 16'/.-17'/. (8.8ern.). Stähler [176J

IX. Kinderheilkunde.

• Kinderheilkunde und Fürsorge; Di. Do. Fr. 121/.-13 (8. Sem.).

o Ernährung und Ernährungsstörungen des Säuglings; Mi. 81},-9.

o Arbeiten im Laboratorium j tgl.

Kinderärttliches Repetitorium (mit Ernährungsstörungen) j

de Rudder deRudder de Rudder

[177j

\ 178 179 Istdg. n. Verabr.

Wichtige Kinderkrankheiten und Ernährungslehre; lstdg:n. Verabr. Seheer [180]

Seheer [181]

XI. Psychiatrie und Neurologie.

Psychiatrische und Nervenklinik:; Di. Fr. 171/1-19 (9. Sem.). Kleist [182) o Klinische Visite (Uebungen für Fortgeschrittene);

Do. 18'/,-19. Kleisl, Leonhard u. LehmannwFadus [183]

Arbeiten im hirnpathologischen Laboratorium; ganztg. Kleist [184J Gerichtliche Psychiatrie (für Mediziner u. Juristen); Fr. 161/~_171/,. Leonhard [185 Psychiatrisch-neurolog. Untersuchungskurs; Do.171/,-18. LehmannwFadus 186]

Serologische Arbeiten im Laboratorium; ,halbtg. n. Verabr. Lebmann-Fadus 187)

XII. llugenhellkunde. /, A)

• Augenklinik; Mo. Do. 11'1.-12 (JO.&m.). <j-"l

~Z

Thiel [188]

Augenärztlicher Operationskurs; Di. 81/ 4_9. Thiel .[189) Erste Hilfe bei Augenunfällen mit bes. Berücksichtigung bei

Kriegsverletzungen; lstdg. n. Verabr.

AugenärztIicher OperationskuTs; Di. 81/,-9.

• Augenspiegelkurs; Mo. 18'/.-19 (8. &m.). .

Untersuchungsmethoden des Auges (einsehl. Refraktion) mit prakt. Uebungenj lstdg. n. Verabr.

Thiel Rreibig Kreibig

[19°1

[191 [192]

Kreibig [193)

© Copyright Stadt- und Universitätsbibliothek Frankfurt, Bockenheimer Landstr. 134-138, D-60325 Frankfurt a.M.

XIII. Ohren-Hals-Nasenheilkunde,

• Poliklinik der Ohren-Hals~Nase~heÜkunde mit

praktischen Uebungeno

. Mo. Mi. Sa. 12'1.·13 (10. Sem.). S~hwarz o Arbelten im Laboratorium der Klinik; ganztg. Schwarz

Kolloquium der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde; Sa.81

/,-9.

Schwarz

*

Untersuchungsmethoden des Ohres und der oberen Luftwege

[194]

195]

[196]

(Spiegelkurs) ; Mo. 17'/.'18 (6. Se .. .). . Schwarz f197]

XIV. Haut- und Geschlechtskrankheiten.

• Klinik und Poliklinik der Haut- und Geschlechtskrankheiten' • Mo. Mi. Sa.lO</.-l1 (10. Sem.). . . ' o Arbeiten im Laboratorium j tgl.

K.olloquium über Haut- und Geschlechtskrankheiten; Sa.111/,.12.

XV. Gerichtliche Medizin.

• Gerichtliche Medizin für Mediziner; Mo. Di. 1)0. 17y.-18.

Aerztliche Rechts- und Stancteskunde; Mi. 171/,-18.

Sozialversicherung und Begutachtung; Do, 16l/,-17.

o Kriminalbiologie fiir Juristen u. Mediziner;

Mi. 12'/..13.

XVI. Geschichte der Medizin.

*

Geschichte der Medizin; Di. DO.181/,-19 (2. Sem.).

Schubert Schubert Neumann Wiethold Wiethold Wiethold Wiethold

o Medizinhistorische Uebungen für Anfänger; lstdg. n. Verabr.

o Medizinhistorische Uebungen für Fortgeschrittene; Istdg. n. Verabr.

l\rtelt l\rtelt l\rtelt

[198J [199J [200]

[201j [202 [203]

[204]

[205]

~061 [207 XVII. Röntgenkunde.

*

Medizinische Strahlenheilkunde ; Di. IP/2-13. Hollelder u. Rajewsky[208]

Strahlenbehandlung der Krebserkrankungen ;

Mi. 18'/.-19 oder n. Verabr. Hollelder [209]

o Arbeiten im Röntgeninstitut; ganztg. Holfelder [21OJ Ausgewählte Kapitel der Röntgendiagnostik innerer Erkrankungen;

Mi. 12'/.-13 od. n. Verabr. Pansdorl [211]

Beurteilung von Röntgenfilmen (Kolloquium) j Istdg. n. Verabr. Reisner L212J XVIII. Physikalisch-diätetische Therapie,

Balneologie und Klimatologie.

• Naturgemäße Heilmethoden I. Teil;

Di. 9'1.-10, Fr. 11'/.-12 (8. Stm.).

XIX. Physikalische Grundlagen der Medizin.

Lampert [213]

Medizinische Strahlenheilkunde; Di.111/2-13. Rajewsky u. Holfelder [2081 Biophysikalisches Seminar, Thema: Biologische Strahlenwirkungen ;

2stdg. n. Verabr., 14tg. Rajewsky u. H. Schaeler [545J o Seminarüb.Radiumbalneologie;2stdg.n.Verabr., 14tg. Rajewsky u. H. Schaefer [547J

XX. Zahnheilkunde.

Poliklinik der Zahn-und Mundkrankheiten :

a) für Anfänger; Mo. Do. Fr. 101/,-12, Di. 101/,-11, Mi. 1Pl,-12.

Kühn (bei Verhinderung Scheidt) [251]

b) für Fortgeschrittene; Mo. Do. Fr. 101/4-12, Di. 101/4-11, Mi. 111/4-12.

Kühn (bei Verhinderung Scheidt) [252]

*

Pathologie des Zahnes und seines Halteapparates;

Sa. 9'/.-10 (8. Sem.). Kühn (bei Verhinderung Scheidt) [253]

• Poliklinik der Zabn- und Mundkrankheiten (für Mediziner und

Zahnmediziner); Fr. 101/4-12. Kühn (bei Verhinderung Scheidt) [254]

Kieferorthopädische Klinik mit Arbeiten im Laboratorium;

Di. 10'/.-13 u. 11 '1.-13. / ' Scheidt [255J

Kurs der zahnärztlichen Technik; MO.-Fr. 8-12, Mo. Di. Do. Fr. 15'/.-18. Frilsch [2561 Methodik des Zahnersatzes; Mo. 8M83/,. Fritsch (257]

Pathophysiologie des Zahnersatzes; Fr. 8.83/,. Fritsch (258]

Kurs der Zahnerhaltungskunde am Patienten; Mo. Di. Do. Fr. 14-161jll. Fritscb [259]

Kurs der Diagnose und Therapie der Zahnbetterkrankungen;

Mi. 14-16'/.. . Thiel.mann [260]

Phantomkurs der Zahnerhalhmgskunde; Mo. Mi. Fr. 14-161j~. Thielemann [261 Die konservierende Therapie der Erkrankungen der harten

Zahn-substanzen; 1 stdg. n. Verabr. ' . - Thielemann [262]

ÄHNLICHE DOKUMENTE