• Keine Ergebnisse gefunden

LehmanD Hallstein

M

E

R K

E

I' in

l\nlehnung an die Studienordnung lür Mediziner von 1939 ist in dem nachstehenden Vorlesungs-Verzeichnis allen Pflichtvorlesungen ein· vorgesetzt und die l\ngabe der Semester beigefügt, in denen sie erledigt werden sollen. Im Sommersemester 1942 werden das 1., 3., 5., 7. und 9. Studiensemester gelesen. Im Bedarfsfalle können nach Rücksprache 'mit dem zuständigen Dozenten auch noch Ptlichtvor ..

lesungen, die sonst im Wintersemesler gelesen werden, eingerichtet werden. Bei der Zeiteinteilung dafür ist auf den Stundenplan der Pflichtvorlesungen entsprechend Rücksicht zu nehmen. - Lateinische und griechische Elementarkurse s. Philosophische Fakultät, S. 30.

I. llnatomle und Histologie, Entwicklungsgeschichte.

[25

1

[26

• Anatomie I (Eingeweide und Gefäßlehre); Mo.-Fr.8-8'/. (1.-4. Sem.). N. N. (101)

• Topogra.phische Anatomie für Vorklinikerj

Mo. Di. 11'/.-12, Do. 11'/.-13 (3. Sem.). N. N. [102J

• Histologisch-mikroskopischer Kurs (für Mediziner· und Zahnmediziner);

Mi. 10'1.-13'/., Sa. 9-12 (1.-3. Sem.). N. N. [103)

• Histologie mit Demonstrationen; Mi. 9-9'/t., Fr. 9-10

1/2

(1. Sem.). H. Schreiber [104]

• Allgemeine Embryologie; Mo. Di. 12'/.-13 (3. Sem.). H. Schreiber [105) Kurs der histologischen Technik; Do.14'/.-17 (1.-3. Sem).. H. Schreiber [106]

Kurs der allgemeinen und speziellen Entwicklungsgeschichte;

3stdg. n. Verabr. (nur

rar

3. und 4. Sem.). H. Schreiber [107) Mikroskopisch-diagnostische Uebungen; 2stdg. n. Verabr. H. Schreiber [108]

11. Physiologie.

• Physiologie I (Sinnesorgane und Zentralnervensystem, veget. Nervensystem und Hormone); Mo. Di. 10-10'/<, Mi. Do. Fr. 9-9'/. (8. u. 4. Sem). Wezler [109) Physiologisches Praktikum I (physika!. Teil); .

Mi. Fr. 11-13. Wezler u. Thauer [110)

Pathologische Physiologie; Di. 9-LO'h

o Arbeiten im Institut für animalische Physiologie; ganztg.

Physiologisches Kolloquium; lstdg. n. Verabr.

Physiologie für Zahnmediziner; Mo. 11112-13, Di. IP/t-121/1o.

Wezler u. Becher Wezler Wezler Thauer

• Physiologische Chemie und Wehrchemie;

Mo. Di. 9-93/4. Mi. Do. 10-103/4 (3. Sem.). Felix

• Physiologisches Praktikum (ehern. Teil); Mo. Di. 171/10-19 (3. Sem.). Felix o Arbeiten im Institut für veget. Physiologie; ganztg. Felix

111. Illigemeine Pathologie und pathologische llnatomie.

*

Allgemeine Pathologie und Wehrpathologiej

Mo. Di. Do. Fr. 9'{0-1O, Mi. 1~'/0·13 (5. Sem.). N. N.

• Pathologisch-anatomisc lef Demonstrationskurs; Di. Fr. 111jt-13(7.Sem,). N. N.

• Sektionskursj MO.-Fr. 91/4-11 (9. Sem.). N. N.

Pathologisch-histologisches Praktikum; Mo. Do. 161/4-18. Kahlau Pathologisch-histologische Demonstrationen (Kolloquium); Sa.91/4-10. Kahlau

IV. Erbbiologie und Rassenhygiene.

• Menschliche Erblehre als Grundlage der Rassenhygiene;

Mo. Do. Sa. 9'/.-10 (9. Sem.). Frhr. v. Verschuer

" Bevölkerungspolitik; Di.8-83/4 (3. Sem.). Frhr. v. Verschuer

o

Arbeiten im Laboratorium; ganztg. n. Verabr. Frhr.

v.

Verschuer

V. Hygiene und Bakteriologie.

• Impfkurs; Fr. 16'/ •• 17 (7. Sem.). Küster

" Wehr- und Gewerbehygiene; Mo. Mi. Do. 11'/,-12tj.i (7. Sem,). Küster

" Betriebsbegehungen und Besichtigungen mit betriebsärztlichen Vorträgen;

3mal am Ende des Semesters; n. Verabr. (9. Sem.). Küster Bakteriologischer Kurs für Naturwissenschaftler und Zahnmediziner;

Do. 16' /0.18. Küster

Allgemeine Mikrobiologie für Zahnmediziner und Vorkliniker;

Di. 10'/0-11.

o Arbeiten im Institut; tgl.

Küster Küster Ausgewählte Kapitel aus der Sozial- und Gewerbehygiene;

Istd. n. Verabr. Kemkes

VI. Pharmakologie, Toxikologie und experimentelle Pharmakologie.

• Experimentelle Pharmakologie und Toxikologie II (organisch) einschließlich Wehrtoxikologie; Mo. Di. Do.12'!,·13'/. (7. Sem.). Külz o Arbeiten im Laboratorium:

a) ganztägig· Külz u. Laubender

b) halbtägig Kül. u. Laubender

• Arzneiverordnungslehre mit U ebungen im Rezeptschreiben

(RezeptierkurB); Di. Fr. 111/0·12 (9. Sem.). Laubender Ausgewählte Kapitel aus der experimentellen Pharmakologie für

Zahn-mediziner; Mi. Fr. 91

/.-10.

Lauhender

KUfS der Arzneibereitung; 2std. n. Verabr. Laubender

1111]

[112]

1113J [114]

[115]

[116J [117]

1118]

f

120] 119]

1121 J [122]

[12~1

[124]

[I25J [126]

[127J [128]

[129]

[130]

[131]

[132]

[133]

[134]

[135]

[136]

[137]

1

138

J

Pharmakologisches Kolloquium für Zahnmediziner;

1 stdg. n. Verabr. Laubender [139]

VII. Innere Medizin.

" Medizinische Klinik (einschl. Wehrmedizin);

Mo. 00.91/,-1111" (7. Seme.ler). Nonnenbruch

o Arbeiten im Laboratorium; ganztg. NODoenbruch

Klinisches Seminar; 1 stdg. n. Verabr. Nonnenbruch u. Sarre Die Pathologie und Therapie der Lungentuberkulose;

lstdg. n. Verabr. Nonnenbruch, Kahlau, jusbasic u, Slrnad

• Medizinische Poliklinik; Mo. Di. Do. Fr. 101/4-11 (9. Sem.). Gänsslen o Arbeiten im Laboratorium der Poliklinik; ganztg. Gänsslen Sprechstunden des Arztes, in kleinen Gruppen; Mo.-Fr.9-10. Gänsslen o Ausgewählte Kapitel aus der inneren Medizin; Mi. 181/4-19. Volhard

" Einführung in die innere Medizin; Di. Do. Fr. 81/,,:"9 (5. Rem.). Becher Medikamentöse und diätetische Therapie innerer Krankheiten;

Sa. 11'/.-13 (7.-11. Sem.). Heupke

[140]

[141]

[142]

[143]

[1(4) [145]

(146) [147]

[148]

(149) Kurs der Perkussion und Auskultation für Geübtere;

2stdg.

n.

Verabr. (6. Sem.). J\lwens [150]

• Berufskrankheiten mit prakt. Uehungen; Mo. Da. 161/,_17 (9. Sem.). Sarre

• Kurs der Perkussion u. Auskultation für Anfänger; Di. l51/~-17 (5. Sem.). Sarre Kurs der Perkussion u, Auskultation f. Fortgeschritt.; Do.151j,-17 (6. Sem.). Sarre Kurs der klinischen Chemie und Mikroskopie' }c'r.151/4-17. Sarre

Klinische Visite; Mi. 9'/4-11. ' Sarre

I

VIII. Chirurgie, Orthopädie.

*

Chirurgische Klinik, einsehl. Wehrchirurgiej Di. Fr. 9-111

/f

(7.8em.), Schmieden

o Arbeiten im Laboratorium; tgl. Scbmieden

Orthopädische Klinik; Fr. 111/2-13 Hobmann

Orthopädisches Kolloquium (f. Examenssemester); lstdg. n. Verabr. "ohmann .. Ohirurgisch-klinische Visite; Di. 151/t-17. Junghanns Chirurgie für Zahnmediziner ; 2stdg. n. Verabr. Junghanns

• Ohirurgische.Propädeutik; Mo. Mi. J.!'r.ll1/4-12 (5. Sein.). Westermann Urologie; lstdg. n. Verabr. ({ar alle 8tmester). Westermann Ueber Gliederverluste durch Kriegsverletzungen und ihr Ersatz durch

Kunstglieder (Prothesenkunde); 1stdg. n. Verabr. Thomsen Neurochirurgie, mit besonderer Berücksichtigung der Kriegsverletzungen (einschI. der neurologischen und röntgenologischen

Untersuchungs-methoden); 1stdg. n. Verabr. Rietherl

Die Urologie des prakt Arztes; lstdg. n. Verabr. Jusbasic Narkose und örtliche Betäubung; lstdg. n. Verabr. Jusbasic Die pathologisch-physiologischen Grundlagen der Thoraxchirurgie; ,

Di. 181/,,-19 od. n. Verabr. Jusbasic

Einführung in die Chirurgie mit Vorstellung Kranker (im Hörsaal.

des Marienkrankenhauses)j Di. 171/2-19 (6.·7. Sem.). Flörcken

IX. GeburtshlUe und Frauenheilkunde.

• Geburtshilflich-gynäkologische Klinik;

Mo. Di. Mi. Do. Fr. ~'1.-9 (7. Sem.).

Geburtshilflich-gynäkologische Visite; Mo. Do. 9'/.-10 (10. Sem).

o Arbeiten im Laboratorium der Klinik; tgl.

o Arbeiten in der Röntgenabteilung der Klinik; tägl.

o Arbeiten im Hormonlaboratorium der Klinik; tgl.

.. Geburtshilflich gynäkologische Propädeutik;

Guthmann Guthmann Guthmann 'üuthmann Guthmann

[151]

[152

1

[153]

[154

1

[155]

[156]

f

160]

t~JI

159]

[161]

[162) [163]

[16i]

[165]

11661 [167]

[168]

[169]

[170]

[171]

[172]

[173/

[174]

Mo. 16'/.-17, Di. 16'/.-17'1. (5. Sem.).

Kurs der geburtshilflichen und gynäkologischen Untersuchungen (Touchierkurs); Mi. 91/,_108/", Fr. 91

/,-lW'/"

Stähler [175]

Geburtshilflicher Operationskurs (Phantomkurs); Mi. 161/,_178/4,

Stähler [1761 Stähler [177]

X. Kinderheilkunde.

• Kinderheilkunde und Fürsorge;

Di. Do. Fr. 12'/.-13, Mi. 11'/.-12 (9. Sem.). de Rudder [178J o Ernährung und Ernährungsstörungen des Säuglings;

Mi. 81/,-9 od. n. Verabr.

o Arbeiten im Laboratorium; tgl.

Kinderärztliches Repetitorium (einschl. Ernährungsstörungen);

lstdg. n. Verabr.

deRudder de Rudder Wichtige Kinderkrankheiten und Ernährungslehre; lstdg. n. Verabr. Scheer Scheer

f

180] 179]

[181) [182]

XI. Psychiatrie und Neurologie.

··Psychiatrische und Nervenklinik; Di. Fr. 171/1_19 (9. Sem.).

Klinische Visite (Uebungen für Fortgeschrittene); . Kleist [183]

Do. 181/.~19. Kleist, Leonhard u.' Lehmann-Facius Arbeiten im 4irnpathologischen Laboratorium; ganztg. Kleist Psychiatrisch-neurologisch. Untersuchungskursj Do.171/4-18. Lehmann-Facius Serologische Arbeiten im Laboratorium; halbtg. n. Verabr. Lehmann-Facius Die seelischen Abnormitäten nach gerichtlich-psychiatrischen und

psycholo-gischen Gesichtspunkten dargestellt (für Mediziner, Juristen und

Psychologen); Fr. 16112-17'/4. Leonhard

XII. llugenhdlkunde.

• Augenklinik; Mo. Do. 11'/.-12 (9. Sem.), Thiel Operationskurs; Di. 81/ . _ 9 . . Thiet u. Kreibig Erste Hilfe bei Augenunfällen mit bes. Berücksichtigung der

Kriegsver-letzten; lstdg. n. Verabr. Thiel

Augenspiegelkurs; Do. 15'/.-18. Kreihig

1

184) 185]

186) [187) [188]

[189]

[190]

[191]

[192)

Untersuchungsmethoden des Auges (einschI. Refraktion);

I lstdg. D. Verabr. Kreihig [193]

XIII. Ohren-Hals-Nasenheilkunde.

• Klinik der Ohren-Hals-Nasenheilkunde mit praktischen Uebungeno

Mo. Mi. Sa. 12'1.·13 (9. Sem.). • Schwarz [19~1 Kolloquium der Hals·Nasen·Ohrenheilkunde; Sa.8'/.·9. Schwarz [195 Untersuchungsmethoden des Ohres und der oberen Luftwege

(Spiegelkurs) ; Mo. 17'/.·18. Schwarz [196]

o Arbeiten im Laboratorium der Klinik; ganztg. Schwarz [197]

XIV. Haut- und Geschlechtskrankheiten.

Klinik und Poliklinik der Haut- und Geschlechtskrankheiten;

3stdg. n. Verabr.

XV. GerichtlIche MedIzin.

Gerichtliche Medizin für Mediziner; Mo. Di. Do. 171/.-18.

Aerztlicho Rechts- und Standeskunde; Mo. 181{.-19.

Sozialversicherung und Begutachtung; Do. 181/,_19.

Gerichtliche Medizin für Juristen; Mi. 111

;,-12.

Kriminalbiologie für Juristen u. Mediziner; Mi. 121/,-13.

XVI. Geschichte der Medizin.

Schuberl Wielhold Wie!hold Wielhold Wiethold Wielhold

[198J [199) [200\

[201

1

202203

1

• Geschichte der Medizin; Di. Do. 17'/.·18 (1. Sem.). }\rtell 1204

1

o Medizinhistorische Uebungen für Anfänger; lstdg. n. Verabr. J\rtelt t05 o Medizinhistorische Uehungen für Fortgeschrittene; lstdg. n. Verabr. l\rlelt [206

XVII. Röntgenkunde.

• Medizinische Strahlenkunde ; Sa.9-11 (5. Sem.).

Hollelder (bei Verhinderung Strnad) u. Rajewsky [2071 Strahlenbehandlung der Krebserkrankungen ; lstdg. n. Verabr. Holfelder /208

o Arbeiten im Röntgeninstitut; tgl. HoUelder 209J

Röntgenologische 8pezialuntersuchungen; lstdg. n. Verabr. Slrnad [21OJ Ausgewählte Kapitel der Röntg-endiagnostik innerer Erkrankungen;

Mi. 12'/..13 od. n. Verabr. ·Pansdorl [211]

Beurteilung von Röntgenfilmen (Kolloquium); Istdg. n. Verabr. Reisner [212]

XViII. Physikalisch-diätetische Therapie, Balneologie und Klimatologie.

• Naturgemälle Heilmethoden; Sa. 9-11 (9. Stm.). Lamperl (b. Verhind. Heupke) (213) 'Medikamentöse und diätetische Therapie innerer Krankheiten;

Sa. 11'/.·13 (7.-11. Sem.). Heupke [149/

XIX. PhysIkalische Grundlagen der Medizin.

Biophysikalisches Seminar, Thema: Biologische Strahlenwirkungen j

2stdg. ll. Verabr. Rajewsky u. H. Schaeler [541J o Seminar über die Radiumbalneologie; 2stdg.14tg. n. Verabr. Rajewskyu.Krebs (214)

XX. Zahnheilkunde.

Poliklinik der Zahn- und Mundkrankheiten :

a) für Anfänger; Mo. Do. Fr. 10'/.·12, Di. 10'/.-11, Mi. 11 '/.·12.

Kühn (bei Verhinderung Scheidl) b) für Fortgeschrittene j Mo. Do. Fr. 101/.-12, Di. 101/4-11, Mi. 111/4-12.

Kühn (bei Verhinderung Scheidt)

• c) für Mediziner; Fr. 10'/.·12 (9. Sem.). Kühn (bei Verhinderung,Scheidl)

• Pathologie des Zahnes und seines Halteapparatesj Sa. 91/4-10. Scheidt Kieferorthopädische Klinik mit Arbeiten un Laboratorium: .

a) für Anfänger; Di. 11'/.-13 (5. Sem.). Scheidt . b) für Fortgeschrittene; Di. 11 '1.·13 (6. u. 7. Sem.): Scheid!

Kurs der zahnärztlichen Technik; MO.-Fr. 81/4-12, Mo. Di. 00. Fr. 14-161/a. Fritsch Theorie u. Praxis der chirurgischen Prothese; Fr. 8-8*/4. ' Fritsch Zahnärztliche Materialienkundej Mi. 9-93/4. , F r i t s c h Kolloquium über Theorie u Praxis des Zahnersatzes; lstdg. n. Verabr ... Fritsch Kurs der Zahnerhaltungskunde 30m Patienten;Mo. DLDo. Fr.15-17lj'J. Thielemann Kurs d. Diagnose u. Therapie d. Zahnbetterkrankungen; Mi. 15-171

/'1..

Thielemann Phantomkurs .der Zahnerhaltungskunde j Mo. Mi. Fr. 14-161/,. Thielemanri . Pulpaerkrankungen und ihre Therapie; lstdg. n. Verabr. Thielemann

[251]

[252

1

1253 [254]

[255]

[256

1

[257 [258J [259) [260)

\ 261]

262

1

[263 [264]